Ölkühler Umbau R1100R

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Abend :)

Ich weiß, es gibt schon einige Threads mit dem Thema. Habe aber nicht explizit die Maße gefunden die ich bräuchte...
Also ich würde gerne meine 2 Ölkühler der R1100R demontieren und habe mir schon einen RS Kühler bestellt, um diesen unter den Telelever zu bauen. Über Sinn und Unsinn habe ich mir schon viel durchgelesen. Ich habe mich dafür entschieden.
Mich würde interessieren, wer mir Tipps und Maße geben könnte, welche Länge ich für die Schläuche bräuchte und welche Fittinge und Anschlüsse ich genau benötige?!
Am liebsten würde ich eloxierte Fittinge und Stahlflex Kühlleitung verbauen :D
Bin über jeden Tipp dankbar :flower:
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von icke1261 »

Hi, ick hab auch ne 1100r und das Selbe vor; bei YouTube gibt es reichlich Videos ueber Umbauten, meist in englisch. "Limited edition" ist recht interressant, hatte ein Problem mit dem Kuehler von der RS(?) und dann auf einen vom www umgebaut... google mal:BMW R1100r oilcooler kit.
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Hi :)
Vielen Dank! Das hilft mir schon weiter! Ich überlege jetzt die Ölleitungen aus Metal dann passend zu kürzen und später werde ich mir Stahlflex Schläuche besorgen und die passenden Anschlüsse für den Ölkühler. Hat jemand den Innendurchmesser der originalen Schläuche?
Komme leider nicht dazu die Sachen zu demontieren um zu messen. Eine weitere Überlegung einfach die Schläuche dann mit Schlauchschellen an die Metallleitung zu montieren oder lieber in die Metalleitungen ein Gewinde reinschneiden und die Schläuche mit Überwurfmuttern daran befestigen.
Ist das möglich? Ich weiß natürlich noch nicht, was die Metallleitungen für eine Dicke haben.

Grüße
BMW-Hoschi

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von BMW-Hoschi »

.
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Mhhhh ne ganz weg lassen ist mir dann doch bisschen zu heiß :D
Also würdest du verpressen sagen.
In einem Forum habe ich darüber gelesen, dass die Schläuche wohl kaum Druck bei der R1100R aushalten müssen. Deswegen sind die Schläuche an den Kühlern ja auch nur mit Schlauchschellen befestigt. Deswegen wundert mich deine Aussage jetzt :?

Heute kommt mein Ölkühler an, dann werde ich mal schauen, was ich dort für Überwurfmuttern an der Stelle brauche. Mit Schlauchschellen an die Metallleitungen wäre halt Kostengünstiger. So ein Fitting oder Kupplung kostet mal ganz schnell das Stück 30€....

Und ich möchte die Umbaukosten so gering wie möglich halten, da ich sonst direkt das Umbau Kit bei Unit Garage bestellen könnte
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von icke1261 »

https://www.caferacerwebshop.com/en/oil ... -1100.html

schau da mal, der Laden ist auch sonst ganz gut sortiert
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Genau, das ist das Umbau Kit was ich meine. So viel Geld für 2 Leitungen und 2 Halter ist schon echt ne Frechheit :lol: Lass mal die Herstellung max.60€ kosten, was schon hoch angesetzt ist.... deswegen möchte ich es so Kostengünstig wie möglich, aber trotzdem schön. Also ich könnte mir auch ne gebrauchte RS Leitung besorgen und die dann anpassen. Das wäre am günstigsten. Aber ne Stahlflexleitung und schöne Fittinge am Kühler sollte schon drin sein :) aber dank dir auf jeden fall für den Link :thumb:
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Ich blicke durch diese ganzen Dash Anschlüsse einfach nicht durch...
weiß jemand was der R1100RS Ölkühler für Dash Anschlüsse hat? Ich vermute Dash 8 so wie ich das heute ausgemessen habe.
Würde dann kaufen:

3x Alu-Fitting Dash 08 90° Gewinde: 3/4 - 16UNF Eloxiert
1x Fitting-Ringstück Dash 8 16,5mm Eloxiert
1x Stahlflexleitung Dash 08 1m

Wäre jetzt ca. 73€.

Was meint ihr?
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von icke1261 »

Da gibts nur eins: ausbauen und nach Muster im Hydraulikhandel besorgen....
Benutzeravatar
Q_Driver_01
Beiträge: 64
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 12:25

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von Q_Driver_01 »

Setz´ mal ein Bild rein, wenn der Umbau erledigt ist, damit man eine Vorstellung hat... ;)
Grüße

Uwe
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Ja ich checke das nochmal genau ab und werde dann Fotos davon reinstellen :)

Also am Kühler sind es auf jeden Fall 2 Überwurfmuttern. Dann Links unten am Motor ein Ringauge mit Hohlschraube. Da bei den BMW Ersatzteilen die Dichtscheiben 16x20 sind schätze ich müsste das Ringauge ebenfalls ne 16-16,5mm Bohrung haben.
Rechts am Motor ist die Leitung auch mit einer Überwurfmutter auf ein Adapterstück angeschlossen. Vermute es ist die selbe Überwurfmutter Größe, wie am Ölkühler.

Die Halter werde ich aus Edelstahl Winkel bauen. :thumb:

Ansonsten gerne noch Maße und Tipps wer den Kühler schon umgebaut hat :mrgreen:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4029
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von gerd_ »

Hi
BMW-Hoschi hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 12:20
Was oftmals nicht berücksichtigt wird, ein kalter Motor hat einen enormen Öldruck.
Der direkt nach der Pumpe von einem Überdruckventil in Zaum gehalten wird.
Doch tatsächlich sind Schläuche mit Schellen auf glatten Rohren nicht zu empfehlen.
Generell würde ich auch Ringösen/-schrauben vermeiden. Da muss der Volumenstrom von einem Rohr/Schlauch durch zwei Löchlein in einen Ringspalt und gleichzeitig 90° um die Ecke. Alles Voraussetzung für heftige Druckverluste.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Hallo Gerd,

Meinst du mit Ringösen das Ringauge, was aber auch von Werk aus links am Motor mit einer Hohlschraube verbaut ist?
Von Schlauchschellen bin ich auch wirklich nicht der Freund, deswegen habe ich jetzt auch passende Adapter bestellt.

Also 2x 90 Grad Winkel mit Überwurfmuttern für den Ölkühler Anschluss, 1x90 Grad Winkel mit Überwurfmutter für die Rechte Motorseite (ich hoffe das er auf diese Adapterschraube passt. Und dann noch 1x Ringauge mit 16,5mm Durchmesser für die linke Motorseite mit passender Hohlschraube, die glaube ich 4mm länger ist, als die originale von BMW.
Evt. werde ich die kürzen oder weiterhin die originale nutzen, falls es nicht passt. Dazu dann Stahlflexschlauch aus Edelstahl. Hoffe 1m reichen...
Sprich die gesamte Ölleitung wird raus geschmissen und jetzt gegen eine Flexible ersetzt ohne Zwischenstücke :thumb:

Für alles insgesamt 80€ bezahlt statt 240€ für dieses Umbau Kit. Alles in Dash 8 bestellt.
Laut Youtube Tutorial ist Dash 8 gängig bei Ölkühlern. Ist jetzt natürlich erstmal auf gut Glück geordert, aber wenn es nicht passen sollte, geht es halt wieder zurück.

Hier sehr schön erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=EoAxekaQIDo

Edit: Die Dash 8 Gewinde passen leider nicht einfach so, da am RS Kühler metrische M18x1,5 Gewinde sind und an der rechten Motorseite ein M16x1,5 Gewinde. Dafür bekommt man aber auch passende Adapter die ich noch bestelle. Mir macht jetzt nocht das Ringauge sorge, da original nur 16mm Durchmesser und ein Dash 8 Fitting 16,5mm Durchmesser hat. Ich denke aber, dass der Alu Dichtring, den halben Millimeter wet macht.
Werde nach erfolgreichen Umbau dann Bilder hier rein stellen.

Kosten belaufen sich dann somit doch auf ca. 110€, das noch immer weniger als die Hälfte des Umbau Kits ist und in meinen Augen schicker aussieht.

Grüße Nico
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4029
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ringösen, Ringauge. Offiziell ist meines Wissens "Ringstück" (zur Hohlschraube)
Aber wir meinen das Gleiche.
Das Problem besteht immer dann wenn der Bauraum für einen 90° Bogen fehlt.
NikR1100R hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 21:21 Ich blicke durch diese ganzen Dash Anschlüsse einfach nicht durch...
Ich wundere mich zwar weshalb Du an ein metrisches Mopped unbedingt Teile nach US-Norm bauen "musst" wenn es die Teile auch metrisch gibt, aber Du wirst Deine Gründe haben. Weshalb sollte ein deutsches Mopped Gewinde nach einer US-Norm (Dash) haben?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Hi Gerd,
Okay hab ich verstanden, aber wie würdest du denn den Ölkühler umbauen? Also wenn du es wollen würdest ;)

Mh da Dash Leitungen hauptsächlich im Motorsport eingesetzt werden, denke ich kann das System nicht so schlecht sein :roll:
Neben der besseren Optik von eloxierten Teilen weitere Vorteile:
- geringes Gewicht
- Verwendung der hochfesten Legierung 7075-T6 bei allen Aluminiumkomponenten
- Verfügbarkeit passender Leitungen und Anschlüsse für nahezu alle Anforderungen
- lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit
- Wiederverwendbarkeit
- individuelle Gestaltungsmöglichkeit der Leitungen
- riesige Auswahl standardisierter Komponenten
- hochwertige Optik

Ich finde die Adapterei jetzt auch blöd, aber ich denke es wird später ganz gut aussehen und funktionieren.
Zudem baue ich ja auch noch den Gimbel Bug Spoiler für die R1100R an, der hoffentlich dem Ölkühler zusätzliche Luft liefern wird. :thumb:
Ob das ausschlaggebend ist keine Ahnung. So auf jeden Fall meine Theorie

Gruß Nico
BMW-Hoschi

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von BMW-Hoschi »

.
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Hi Hoschi,
Ich weiß muss man nicht verstehen :D, aber ich habe einfach ein großes Interesse am schrauben, umbauen, konstruieren und vor allem was individuelles zu fahren.
Einen Honda CB 500 Four Cafe Racer, woran ich über ein Jahr dran rumgeschraubt und von Grund auf neu geplant, aufgebaut und individuell gestaltet habe, besitze ich ja auch noch. Ich weiß das so eine nicht nochmal auf der Welt rum fahren wird und das macht mich Stolz, als nicht Profi Mechaniker so etwas geschafft zu haben. Das ist ein Motorrad das jetzt fertig ist und nichts mehr dran umgebaut wird. Das wir auch immer in meinem Besitz bleiben.

Ich könnte mich deswegen niemals auf ein gewöhnliches Werksmotorrad setzen. Ich mag das optimieren sowohl technisch als auch optisch und bei mir ist schrauben und fahren 50/50. Sonst wäre ich hier auch nicht angemeldet ;)

Grüße Nico
BMW-Hoschi

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von BMW-Hoschi »

.
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von icke1261 »

Ein Bugspoiler nimmt sicherlich auch Fahrtwind/Kuehlung von der Oelwanne...
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Das kann unteranderem sicherlich passieren. Dazwischen ist aber noch ein Spalt wo Luft durch kann. Also komplett zu ist das nicht :thumb:
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von teileklaus »

Optimieren? technisch? das Mindeste was ich erwartet hätte , wäre sich um die Kühleigenschaft der Änderung und der Verschlechterung bei 30 Grad draußen Gedanken zu machen.
Also mal Öltemperaturen Serie / Umbau zu vergleichen.
Schön sind die Serienkühler nicht aber effektiv.
viel Grüße, Klaus
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Ehrlich gesagt glaube ich, dass man diesen minimalen Unterschied vernachlässigen kann :?
So wie Hoschi meinte, kann man die Kühler auch komplett entfernen.. wir reden hier von ,,Serie" 80ps Motorrad, wo die Zylinder auch noch Luftgekühlt werden. Und nicht wie bei einem Reihenmotor. Die alten Boxer hatten Serienmäßig auch meistens keinen Kühler und fahren heute noch ohne Probleme auf den Straßen.
Und abgesehen von der unschönen Optik bei der R, könnte man auch hier die thermische Position der Kühler hinterfragen, was diese über den heißen Zylinder und Krümmer zu suchen haben?? Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben. Im Stadtverkehr genauso blöde wie an anderen Stellen.
Das optimalste wäre ganz vorne vor der Gabel unterm Scheinwerfer. Sieht aber zum :z aus. Deswegen hab ich mich für die optisch schönere Variante entschieden ;) Und durch den Bugspoiler wird Luft zusätzlich hinter den Kühler geleitet und und von vorne ja sowieso.
Kann zur Praxis aber noch nichts sagen, da ich es noch nicht umgesetzt habe :arrow:

Fakt ist die 2 kleinen Kühler haben insgesamt eine größere Kühlfleche als der RS Kühler. Trotzdem hat die RS 10PS mehr und kommt trotzdem damit aus. Auch wenn der Kühler an einer besseren Position sitzt.

Am Ende wird es halt wahrscheinlich technisch nicht sehr viel aus machen, wo man sich den Kühler hin pappt. Vor allem unter Normalbedingungen. 90% werden ihre Q nicht dauernd bei 6500/U über die Straße prügeln
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von teileklaus »

wer nichts weiß, muss vermuten.

wenns schee macht... Du willst es ..
viel Grüße, Klaus
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Naja, du ich glaube so unwissend bin ich nicht ;) aber auch kein Fahrzeugtechnik Ingenieur.
Aber dank dir für die sachdienliche Kritik an meinem Vorhaben 8-)
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von teileklaus »

vermutlich schon , wie sich aus deinen Worten schließen lässt.

"Die Luft wird hinter den Kühler geleitet und von vorn so wie so? "
Die Temperauren wurden vorher nicht gemessen, also gibt es keinen Vergleich zu nacher, wo der Kühler an schlechterer Stelle sitzt..


"Fakt ist die 2 kleinen Kühler haben insgesamt eine größere Kühlfleche als der RS Kühler. Trotzdem hat die RS 10PS mehr und kommt trotzdem damit aus. nicht trotzdem sondern wegen : Auch wenn der Kühler an einer besseren Position sitzt.

Was denkst du warum hat BMW die Nachteilige Kühlerposition bei der R1200R mit Luftleitblechen an der Gabel außen und am Kühler versehen?
bestimmt nicht weil es unnötig war.

Deswegen, wer sich das vorgenommen halt redet sich das zurecht..siehe "Fakt ist.. " Das hat nichts mit technisch begründeten Fakten zu tun die man nachmessen kann.
Sachdienlich für den Motor würde ich sagen: lass es.
Aber du machst dein Ding trotzdem. Zoll an Metrisch Adapter dazwischen, klar. Speuler verdeckt das .. nee nicht so schlimm..

Selbst eine 15 mm CU Leitung von 3 m die du an den beiden Anschlüssen anklemmst und ums Motorrad nach hinten und wieder nach vorne legst, wird mehr Ölkühlung bringen.

Man kann alles machen nur dass es .... Sagte Larsi mal..

wer etwas zu Diskusion einstellt, muss mit den Antworten leben.
viel Grüße, Klaus
Antworten