Lenkererhoehung
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 17. Aug 2018, 11:20
Lenkererhoehung
Wer hat Erfahrung mit der Lenkererhoehung bei der R1100R?
- BMW_Martin
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
- Modell: R1100R; Bj. 1998
- Wohnort: Sauerland
Re: Lenkererhoehung
Hallo,
ich hatte bei meiner R850R (Baujahr 96 mit dem alten Cockpit) eine Lenkererhöhung mit "Platten", die unter die Lenkerenden eingesetzt werden. Das funktionierte auch mit den Bowdenzügen einwandfrei. Diese Platten passen aber nicht bei den Modellen ab 97 mit dem neuen Cockpit. Bei den Modellen ist - soweit ich weiß - nur einen Rohrlenker-Umbau möglich.
Gruß
Martin
ich hatte bei meiner R850R (Baujahr 96 mit dem alten Cockpit) eine Lenkererhöhung mit "Platten", die unter die Lenkerenden eingesetzt werden. Das funktionierte auch mit den Bowdenzügen einwandfrei. Diese Platten passen aber nicht bei den Modellen ab 97 mit dem neuen Cockpit. Bei den Modellen ist - soweit ich weiß - nur einen Rohrlenker-Umbau möglich.
Gruß
Martin
Re: Lenkererhoehung
Habe mir Platten im bunten Kaufhaus bestellt, 40 Euronen incl Versand nach Spanien; 25mm hoeher und 15mm zum Fahrer.
Bei Modellen mit Schaltern als Prallpatte muss diese entsprechend umgearbeitet werden.
Bei Modellen mit Schaltern als Prallpatte muss diese entsprechend umgearbeitet werden.
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Lenkererhoehung
Nur mal als Beispiel.
Mit einer Platte hab ich das bei meiner alten R1ooRS gemacht. Die Platte hab ich mir fräsen lassen und eingetragen bekommen. Allerdings hat die ja so Lenkerböckchen. Die hab ich mit längeren Gewindestange versehen (M8er 8.8er Schrauben). Fertig.
Mal mit dem "TÜV" reden. . .
Stephan
Mit einer Platte hab ich das bei meiner alten R1ooRS gemacht. Die Platte hab ich mir fräsen lassen und eingetragen bekommen. Allerdings hat die ja so Lenkerböckchen. Die hab ich mit längeren Gewindestange versehen (M8er 8.8er Schrauben). Fertig.
Mal mit dem "TÜV" reden. . .
Stephan