Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Hallo,
wo ich dabei war, an meiner R den Kraftstoffverteiler auszutauschen, dachte ich mir, dass ich auch gleich den silbernen Heckrahmen gegen einen Schwarzen tauschen kann (den silbernen fand ich einfach grässlich). Da ich dabei vieles auseinander hatte, und an dem Hauptkabelbaum die Umhüllungen sich am auflösen waren, habe ich mir ein entsprechendes Klebeband besorgt und die entsprechenden Stellen umwickelt, was teilweise nicht so ganz einfach war.
Dann war es soweit, dass ich bei dem Motorrad den Testlauf starten konnte, was in einem GAU mündete: Als erstes fehlte nach dem Anschalten der Zündung das Geräusch der anlaufenden Benzinpumpe, dann erfolgte auch keine Reaktion auf den Starterknopf. Ein weiterer Test zeigte, dass die Warnblinkanlage auch nicht funktioniert, die Blinker rechts/links aber schon.
Ehe Hinweise darauf kommen, die Steckverbindungen sind wieder zusammengesteckt.
Zumindest kommt an den Sicherungen Strom an. Jetzt vermute ich mal, dass ich mir bei dem Umwickeln des Kabelbaumes irgendwo einen Kabelbruch eingefangen habe.
Da ich aber keinen Schaltplan habe, komme ich hier auch erstmal nicht weiter. Weiß jemand, wo ich einen Schaltplan herbekommen kann?
Ggf. könnte man ja auch überlegen, den Kabelbaum auszutauschen, aber die Neupreise beginnen hier bei ca. 1000 Euro und bei Gebrauchten habe ich nach den Erfahrungen mit meinem kein gutes Gefühl.
Viele Grüße
Polarlys
wo ich dabei war, an meiner R den Kraftstoffverteiler auszutauschen, dachte ich mir, dass ich auch gleich den silbernen Heckrahmen gegen einen Schwarzen tauschen kann (den silbernen fand ich einfach grässlich). Da ich dabei vieles auseinander hatte, und an dem Hauptkabelbaum die Umhüllungen sich am auflösen waren, habe ich mir ein entsprechendes Klebeband besorgt und die entsprechenden Stellen umwickelt, was teilweise nicht so ganz einfach war.
Dann war es soweit, dass ich bei dem Motorrad den Testlauf starten konnte, was in einem GAU mündete: Als erstes fehlte nach dem Anschalten der Zündung das Geräusch der anlaufenden Benzinpumpe, dann erfolgte auch keine Reaktion auf den Starterknopf. Ein weiterer Test zeigte, dass die Warnblinkanlage auch nicht funktioniert, die Blinker rechts/links aber schon.
Ehe Hinweise darauf kommen, die Steckverbindungen sind wieder zusammengesteckt.
Zumindest kommt an den Sicherungen Strom an. Jetzt vermute ich mal, dass ich mir bei dem Umwickeln des Kabelbaumes irgendwo einen Kabelbruch eingefangen habe.
Da ich aber keinen Schaltplan habe, komme ich hier auch erstmal nicht weiter. Weiß jemand, wo ich einen Schaltplan herbekommen kann?
Ggf. könnte man ja auch überlegen, den Kabelbaum auszutauschen, aber die Neupreise beginnen hier bei ca. 1000 Euro und bei Gebrauchten habe ich nach den Erfahrungen mit meinem kein gutes Gefühl.
Viele Grüße
Polarlys
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Massepunkt vergessen?
Schaltpläne:
https://www.powerboxer.de/schalt-wartun ... fuer-boxer
Ganz runterscrollen, die letzten drei Zeilen.
Schaltpläne:
https://www.powerboxer.de/schalt-wartun ... fuer-boxer
Ganz runterscrollen, die letzten drei Zeilen.
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
…
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Hallo
Vielleicht wirst du hier fündig. Eventuell baugleiche verwenden, vieles läßt sich ableiten.
https://www.carlsalter.com/bmw-service-manuals.asp
Vielleicht wirst du hier fündig. Eventuell baugleiche verwenden, vieles läßt sich ableiten.
https://www.carlsalter.com/bmw-service-manuals.asp
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Stromlaufplan, zwar für die R1100RT, aber sollte für die anderen 1100er auch passen, bis auf die Geräte, die die nicht haben.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
@Larsi: an einen besonderen Massekontakt kann ich mich nicht erinnern, ausgenommen den an der Motronic, und der ist angeschlossen.
@BMW-Hoschi: hier gibt es nur ein dickes Plus- und ein dickes Minuskabel, auch die waren angeschlossen.
VG Polarlys
@BMW-Hoschi: hier gibt es nur ein dickes Plus- und ein dickes Minuskabel, auch die waren angeschlossen.
VG Polarlys
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
DA würde ich noch mal schauen!Polarlys hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 20:14 ...
@BMW-Hoschi: hier gibt es nur ein dickes Plus- und ein dickes Minuskabel, auch die waren angeschlossen.
VG Polarlys
Das dicke Pluskabel geht mMn nur zum Starter.
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
…
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Hab mal Fotos geschaut, die beiden Kabel scheinen in einer gemeinsamen Kabelhülse zu sitzen.BMW-Hoschi hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 21:51 ...
PS: laut Schaltplan sind es zwei.
Eins zum Starter, ein dünneres zum Rest. (Starterrelais, Kl.15 Verstärkungsrelais, Zündschloss, Motronic-Gedöns.
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
…
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
"Oder sie steht auf dem Seitenständer."
Geht nicht, das Hinterrad ist noch nicht eingebaut, das Motorrad steht mit dem Hauptständer auf einem Rollbrett.
Geht nicht, das Hinterrad ist noch nicht eingebaut, das Motorrad steht mit dem Hauptständer auf einem Rollbrett.
-
- Beiträge: 1570
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Und ohne Gang drin, sollte sie doch trotzdem starten?
Stephan
Stephan
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
…
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Die Warnblinkanlage funktioniert ja auch nicht richtig, und das kann eigentlich nichts mit dem Killschalter zu tun haben. Ich habe es aber doch riskiert, und mir einen gebrauchten Kabelbaum geschossen. Jetzt bin ich gespannt, vielleicht kann ich anhand des Vergleichkabelbaumes die Leitungen mal durchklingeln und so schauen, ob und wo Kabel kaputt sein können.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Hallo
hier kommt ein Nachtrag:
hier zeigte sich, welcher Blödsinn passieren kann: das noch teilverlegte Motorrad stand auf dem Hauptständer. Nach einer gewissen "Frustpause" nochmal in die Garage, und siehe da, der Seitenständer war ausgeklappt
. Den Ständer eingeklappt, und sie ließ sich starten. Schon wieder einmal hat sich der Spruch bewahrheitet: Kaum macht man es richtig, funktioniert es
Ergebnis der ganzen Arbeit: Nachdem die Batterie auch noch gewechselt werden musste, läuft das Motorrad wieder und verliert keine Flüssigkeit mehr.
Ansonsten noch ein Hinweis zu den Heckrahmen: bei der R1100R sind bei den früheren Modellen die 4 Schrauben zur Befestigung am Getriebe deutlich kürzer, die Haltepunkte des Rahmens sind hier dünner ausgelegt.
Viele Grüße
Polarlys
hier kommt ein Nachtrag:
hier zeigte sich, welcher Blödsinn passieren kann: das noch teilverlegte Motorrad stand auf dem Hauptständer. Nach einer gewissen "Frustpause" nochmal in die Garage, und siehe da, der Seitenständer war ausgeklappt


Ergebnis der ganzen Arbeit: Nachdem die Batterie auch noch gewechselt werden musste, läuft das Motorrad wieder und verliert keine Flüssigkeit mehr.
Ansonsten noch ein Hinweis zu den Heckrahmen: bei der R1100R sind bei den früheren Modellen die 4 Schrauben zur Befestigung am Getriebe deutlich kürzer, die Haltepunkte des Rahmens sind hier dünner ausgelegt.
Viele Grüße
Polarlys
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
…
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Ist mir auch schon passiert, Anlasser getauscht und danach startet das Motorrad nicht mehr
. Die Aufregung, bis man der Seitenständer entdeckt hat
Aber ein andere Frage: Womit hast Du den Kabelbaum neu gewickelt. Normales Isolierband macht den doch viel zu steif, die Kabelbaumhersteller verwenden da ein Gewebeband, dass nicht an den Kabeln klebt.


Aber ein andere Frage: Womit hast Du den Kabelbaum neu gewickelt. Normales Isolierband macht den doch viel zu steif, die Kabelbaumhersteller verwenden da ein Gewebeband, dass nicht an den Kabeln klebt.
LG Ex-GSler
Re: Motorrad startet nicht mehr - Kabelbaumsalat
Ich habe 2 Arten verwendet,
- einmal dieses selbstverschweißende Band, z. B. an den Kabeln zu den Einspritzdüsen.
- und wo mit Reibung oder sonstigen mechanischen Einflüssen zu rechnen ist, Coroplast vom Typ 837X (kompatibel zu 838X). Das Zeug klebt wie Teufel und hält auch unter Hitze und UV-Belastung, ist jedenfalls nicht mit Tesa-Gewebeband zu vergleichen. Die Kabel habe ich jedenfalls ziemlich straff umwickelt, ob das so gut war, wird die Zukunft zeigen.
Abgesehen davon war mir aufgefallen, wo der Kabelbaum links an den Heckrahmenverbindungen zum Getriebe vorbeigeht, war bei meinem Kabelbaum die äußere Isolierungsschicht gut durchgescheuert, die Kabelisolierungen waren noch in Ordnung.
Ich habe von Coroplast noch ein anderes Klebeband, das hat eine etwas "flauschige" Textiloberfläche und klebt ebenfalls wie Teufel. Der Nachteil ist, wenn das Band feucht wird, dann trocknet es nicht so schnell ab, aber es bleibt auf jeden Fall kleben. Dieses Band scheint mir doch eher für Innenraum in Autos gedacht zu sein.
Viele Grüße
Polarlys
- einmal dieses selbstverschweißende Band, z. B. an den Kabeln zu den Einspritzdüsen.
- und wo mit Reibung oder sonstigen mechanischen Einflüssen zu rechnen ist, Coroplast vom Typ 837X (kompatibel zu 838X). Das Zeug klebt wie Teufel und hält auch unter Hitze und UV-Belastung, ist jedenfalls nicht mit Tesa-Gewebeband zu vergleichen. Die Kabel habe ich jedenfalls ziemlich straff umwickelt, ob das so gut war, wird die Zukunft zeigen.
Abgesehen davon war mir aufgefallen, wo der Kabelbaum links an den Heckrahmenverbindungen zum Getriebe vorbeigeht, war bei meinem Kabelbaum die äußere Isolierungsschicht gut durchgescheuert, die Kabelisolierungen waren noch in Ordnung.
Ich habe von Coroplast noch ein anderes Klebeband, das hat eine etwas "flauschige" Textiloberfläche und klebt ebenfalls wie Teufel. Der Nachteil ist, wenn das Band feucht wird, dann trocknet es nicht so schnell ab, aber es bleibt auf jeden Fall kleben. Dieses Band scheint mir doch eher für Innenraum in Autos gedacht zu sein.
Viele Grüße
Polarlys