Diagnose für Unterwegs
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 28. Okt 2012, 14:03
Diagnose für Unterwegs
Was ist ein gutes Verlässliches Diagnose Gerät für BMW auf Reisen danke für die Antworten
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:50
- Modell: R1200RS
- Wohnort: Bayern
Re: Diagnose für Unterwegs
Duonix
Re: Diagnose für Unterwegs
GS911,
Fehlerspeicherinhalte im Klartext und mit der Möglichkeit Messwerte diverser Stellelemente zu lesen
und Anpassungen zurückzusetzen um auch Bauteile erneut anzulernen.
Fehlerspeicherinhalte im Klartext und mit der Möglichkeit Messwerte diverser Stellelemente zu lesen
und Anpassungen zurückzusetzen um auch Bauteile erneut anzulernen.
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: Diagnose für Unterwegs
sers,
angefixt durch die frage, noch viel mehr über die antworten - incl.. der haarsträubenden preise- hab ich die tante google nach sowas gefragt.
ok, mag sein und ist sicher richtig, dass der gs911 und der andere genannte adapter gut sind, keine frage. andererseits ist obd II seit jahren standard, die entsprechede hardware seit jahren im einsatz. (sogar bei den dosen
)
so bin ich auf motoscan gekommen, incl dazugehörigem interface. kann ziemlich alles, was das gs911 + duonix können.
links:
https://www.motoscan.de/
https://www.wgsoft.de/shop/obd-2-komplettsysteme/unicarscan/114/unicarscan-ucsi-2000-diagnoseadapter
kosten:
- motoscan app je nach level max 60€
- interface ca. 50€
- adapter für die älteren bmw‘s mit rundem stecker 25€
da gibts etliche positive erfahrungen zu, in einigen verwandten foren.
die software kann ziiiemlich alles, incl. service rücksetzen und anlernen etc.
also bestellt und ausprobiert:
jetzt hat meine liebe Q ja „nur“ ne motronic 2.4 und das fte II abs. das wird ohne murren und knurren ausgelesen.
hab diverse möglichkeiten, z.b. die hallgeber, benzinpumpe, abs anzusteuern und zu testen. (bei den ‚modernen‘ maschinen viel viel mehr)
hatte folgende fehler:
- abs: füllstand-sensor. ok, da haben wir ja vor kurzem die hydraulikflüssigkeit gewechselt.
plausibel.
- hallgeber: beide kein signal. ok, die Q lief ja auch nicht.
plausibel.
fehlerspeicher motronic + abs gelöscht, zündung aus, diagnose neu gestartet:
- abs: fehler war nach neu einlesen weg.
- motronic: hallgeber gleicher fehler wie vorher.
fazit (für mich) alles klar.
motor lief nicht, also können die hallgeber kein signal melden.
abs passt auch. die füllstände haben wir beim wechsel vor ein paar kilometern nach dem wechsel angepasst + überprüft.
bin begeistert von dem teil.
- klein, rel. günstig.
- fehlermeldungen sind klartext, nicht zu kryptisch. (wer die nicht versteht, sollte m.e. eh die fingerbdavon lassen)
- braucht halt ein android-handy zum anzeigen, aber kein i-net zum funktionieren.
- ein alter androide verstaubt ja in vielen schubladen.
@klausmog : wenn du mal die fehlerspeicher auslesen etc. brauchst, sag bescheid
das gilt auch für alle anderen im grossraum wien.
(ja, im mom. erklär ich euch halt zur ‚bezugsperson‘....
)
aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
ralph
das interface ( obd-adapter) kann übrigens auch „dosen“ auslesen.
angefixt durch die frage, noch viel mehr über die antworten - incl.. der haarsträubenden preise- hab ich die tante google nach sowas gefragt.
ok, mag sein und ist sicher richtig, dass der gs911 und der andere genannte adapter gut sind, keine frage. andererseits ist obd II seit jahren standard, die entsprechede hardware seit jahren im einsatz. (sogar bei den dosen

so bin ich auf motoscan gekommen, incl dazugehörigem interface. kann ziemlich alles, was das gs911 + duonix können.
links:
https://www.motoscan.de/
https://www.wgsoft.de/shop/obd-2-komplettsysteme/unicarscan/114/unicarscan-ucsi-2000-diagnoseadapter
kosten:
- motoscan app je nach level max 60€
- interface ca. 50€
- adapter für die älteren bmw‘s mit rundem stecker 25€
da gibts etliche positive erfahrungen zu, in einigen verwandten foren.
die software kann ziiiemlich alles, incl. service rücksetzen und anlernen etc.
also bestellt und ausprobiert:
jetzt hat meine liebe Q ja „nur“ ne motronic 2.4 und das fte II abs. das wird ohne murren und knurren ausgelesen.
hab diverse möglichkeiten, z.b. die hallgeber, benzinpumpe, abs anzusteuern und zu testen. (bei den ‚modernen‘ maschinen viel viel mehr)
hatte folgende fehler:
- abs: füllstand-sensor. ok, da haben wir ja vor kurzem die hydraulikflüssigkeit gewechselt.
plausibel.
- hallgeber: beide kein signal. ok, die Q lief ja auch nicht.
plausibel.
fehlerspeicher motronic + abs gelöscht, zündung aus, diagnose neu gestartet:
- abs: fehler war nach neu einlesen weg.
- motronic: hallgeber gleicher fehler wie vorher.
fazit (für mich) alles klar.
motor lief nicht, also können die hallgeber kein signal melden.
abs passt auch. die füllstände haben wir beim wechsel vor ein paar kilometern nach dem wechsel angepasst + überprüft.
bin begeistert von dem teil.
- klein, rel. günstig.
- fehlermeldungen sind klartext, nicht zu kryptisch. (wer die nicht versteht, sollte m.e. eh die fingerbdavon lassen)
- braucht halt ein android-handy zum anzeigen, aber kein i-net zum funktionieren.
- ein alter androide verstaubt ja in vielen schubladen.
@klausmog : wenn du mal die fehlerspeicher auslesen etc. brauchst, sag bescheid
das gilt auch für alle anderen im grossraum wien.
(ja, im mom. erklär ich euch halt zur ‚bezugsperson‘....

aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
ralph
das interface ( obd-adapter) kann übrigens auch „dosen“ auslesen.
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.