Lenkerumbau
Lenkerumbau
Hallo,
nachdem ich meine Lampe Dank den Tipps im Forum tatsächlich wechseln konnte, noch eine weitere Frage:
Möchte eine Lenkererhöhung von Wunderlich einbauen. Eigentlich kein Problem. 4 Schrauben lösen, Bröckchen abheben, Lenker abnehmen. Genau das funktioniert nicht. Das Ding sitzt so fest, ich bekomme ihn nicht runter. Mit Keil schon versucht, hilft nichts, sitzt bombenfest.
Kann jemand helfen?
Danke,
Lurchifan
nachdem ich meine Lampe Dank den Tipps im Forum tatsächlich wechseln konnte, noch eine weitere Frage:
Möchte eine Lenkererhöhung von Wunderlich einbauen. Eigentlich kein Problem. 4 Schrauben lösen, Bröckchen abheben, Lenker abnehmen. Genau das funktioniert nicht. Das Ding sitzt so fest, ich bekomme ihn nicht runter. Mit Keil schon versucht, hilft nichts, sitzt bombenfest.
Kann jemand helfen?
Danke,
Lurchifan
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
- Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003
Re: Lenkerumbau
Hitze und Rostlöser (hilft auch bei Alu), dann "trockener" Schlag mit Hammer und Holzklötzchen oder Schonhammer.
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Lenkerumbau
Ich müsste in der Garage nachgucken, aber sind die unteren Lenkeraufnahmen nicht Teil der „Gabelbrücke"?
Stephan
Stephan
Re: Lenkerumbau
Richtigder niederrheiner hat geschrieben: Do 24. Sep 2020, 14:17 ...sind die unteren Lenkeraufnahmen nicht Teil der „Gabelbrücke"?

https://www.wunderlich.de/shop/de/bmw-r ... 0-011.html
Der Lenker ist evtl. etwas "festgemockert" in den Aufnahmen im Laufe der Jahre

Einfach kurz mit Plastikhammer "argumentieren" - dann sollt der sich lösen.
Hat bei meiner Dicken ja auch geklappt

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: Lenkerumbau
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Etwas WD 40 über Nacht und dann mit Hammer und Holzklotz nachgeholfen, dann war er locker. Lenkererhöhung Wunderlich sehr gute Qualität, sitze jetzt echt bequemer auf dem Moped!
Grüße,
Lurchifan
Grüße,
Lurchifan
Re: Lenkerumbau
Ich habe die von Hornig - sieht genau so aus 

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Lenkerumbau
Sitzt man damit nicht zu gerade? Etwas nach Vorne gebeugt, soll ja besser für den Rücken sein. Deswegen riet mir ein Freund davon ab. . .
Stephan
Stephan
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: Lenkerumbau
Kommt sicher drauf an, wie lang Deine Arme sind. Auf der 1150 gucke ich bei meinem Helm auf die Oberkante vom Pinlock in der Mittedes B'ickfeldes, bei meinen anderen Moppeds nicht.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 24. Okt 2021, 19:14
- Modell: R 1150 R
Re: Lenkerumbau
Guten Abend allerseits,
ich würde den Thread gerne einmal heben, denn ich stehe vor einer Herausforderung, für die ich im Moment keine rechte Lösung habe.
An meiner 1150 R habe ich den Serienlenker (Rohrlenker, Heizgriffe) mit einer Erhöhung von MV ein wenig näher an mich heran geholt. Das reicht leider nicht aus, ich fahre dauerhaft leicht nach vorn gebeugt mit durchgedrückten Armen. Geht ziemlich auf die Handgelenke. Abgesehen von einer Sitzbankerhöhung, schwebt mir vor, statt des Rohrlenkers mit Erhöhung, den Lenker der R 1250 RT. bzw. K 1600 GTL zu verbauen (lassen).
Kennt sich jemand mit soetwas aus und hätte da sachdienliche Hinweise? Dummer Gedanke, oder machbar?
….fragt hilfesuchend…
artus
ich würde den Thread gerne einmal heben, denn ich stehe vor einer Herausforderung, für die ich im Moment keine rechte Lösung habe.
An meiner 1150 R habe ich den Serienlenker (Rohrlenker, Heizgriffe) mit einer Erhöhung von MV ein wenig näher an mich heran geholt. Das reicht leider nicht aus, ich fahre dauerhaft leicht nach vorn gebeugt mit durchgedrückten Armen. Geht ziemlich auf die Handgelenke. Abgesehen von einer Sitzbankerhöhung, schwebt mir vor, statt des Rohrlenkers mit Erhöhung, den Lenker der R 1250 RT. bzw. K 1600 GTL zu verbauen (lassen).
Kennt sich jemand mit soetwas aus und hätte da sachdienliche Hinweise? Dummer Gedanke, oder machbar?
….fragt hilfesuchend…
artus
