Hallo !
An meiner 850, Bj 97 ist das Windschild BMW 2 317446, wegen einiger Kratzer habe ich die dann mit viel Geduld und Schleifpapier und Politur diese Kratzer wegbekommen. Bei guter Beleuchtung ist mir dann aufgefallen, dass die Scheibe noch mit einer ganz dünnen Klarfolie beschichtet ist, jetzt habe ich eine Scheibe mit einem polierten hellen Fleck und die restliche Fläche ist etwas matter mit Folie. Wer hat schon Erfahrung damit ? restliche Scheibe auch schleifen, dauert Tage ? mit Klarlack besprühen ? oder ?
Danke für Eure Ratschläge
Gerd
R850R Windschild
Re: R850R Windschild
Hallo Gerd,
deine Frage vom Juli '19 ist "verjährt". Ich habe sie heute erst gelesen. Ich musste auch feststellen, dass die Orginal-Tourerscheibe beidseitig mit einer sehr dünnen Folie beschichtet ist. Der Saugnapf meines Navi's "zutschte" beim Etfernen an der Innenseite ein Stück Folie ab. Vor Klarlack kann ich nur warnen. Begriffe, wie Lösungsmittel, Langzeitwirkung, UV-Beständikeit, Haftgrund fallen mir da ein. Du bemerkst beim Fahren doch nicht die nackt polierten Stellen an der Scheibe. Ein Fremder, der an deiner Maschine stehen bleibt, um sie zu bewundern, bemerkt diese Stellen auch nicht. Irgendwann werden auch wieder "breitgeschlagene" Insekten diese Stellen optisch kaschieren.
Reinhard
deine Frage vom Juli '19 ist "verjährt". Ich habe sie heute erst gelesen. Ich musste auch feststellen, dass die Orginal-Tourerscheibe beidseitig mit einer sehr dünnen Folie beschichtet ist. Der Saugnapf meines Navi's "zutschte" beim Etfernen an der Innenseite ein Stück Folie ab. Vor Klarlack kann ich nur warnen. Begriffe, wie Lösungsmittel, Langzeitwirkung, UV-Beständikeit, Haftgrund fallen mir da ein. Du bemerkst beim Fahren doch nicht die nackt polierten Stellen an der Scheibe. Ein Fremder, der an deiner Maschine stehen bleibt, um sie zu bewundern, bemerkt diese Stellen auch nicht. Irgendwann werden auch wieder "breitgeschlagene" Insekten diese Stellen optisch kaschieren.
Reinhard
- huckes
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: R850R Windschild
Hallo zusammen,
ich bin grad' bei der Suche zur "Dreckswetterbeschäftigung" auf die Idee gekommen, der Scheibe meiner 1100-er RT wieder optische Optimalwerte zu verpassen. Also die feinen kreisförmigen Kratzer zu beseitigen, die der Vorbesitzer wohl unwissend mit unsachgemäßem Reinigungsmaterial (z.B. Microfasertücher) hinterlassen hat.
Die Scheibe selbst ist wohl aus Polycarbonat ("<PC>" ist unten an der Scheibe aufgegossen). Das Material ist zwar bruchstabiler als Acrylglas, dafür aber leichter verkratzbar und UV-emfindlich. U.a. wegen dieser Nachteile ist wohl die Oberfläche mit Folie überzogen. Mit materialabtragender Politur ist da wohl nichts zu machen.
Nun aber zu meiner Frage hier ins Forum: Gibt es einen Schutzüberzug, den man ähnlich wie Autowachs auf die Scheibe auftragen kann und damit die Kratzer quasi verfüllt werden? Oder hat schon jemand positive Erfahrung mit Autowachs auf den Windschildern gemacht?
Grüße,
Hans
ich bin grad' bei der Suche zur "Dreckswetterbeschäftigung" auf die Idee gekommen, der Scheibe meiner 1100-er RT wieder optische Optimalwerte zu verpassen. Also die feinen kreisförmigen Kratzer zu beseitigen, die der Vorbesitzer wohl unwissend mit unsachgemäßem Reinigungsmaterial (z.B. Microfasertücher) hinterlassen hat.
Die Scheibe selbst ist wohl aus Polycarbonat ("<PC>" ist unten an der Scheibe aufgegossen). Das Material ist zwar bruchstabiler als Acrylglas, dafür aber leichter verkratzbar und UV-emfindlich. U.a. wegen dieser Nachteile ist wohl die Oberfläche mit Folie überzogen. Mit materialabtragender Politur ist da wohl nichts zu machen.
Nun aber zu meiner Frage hier ins Forum: Gibt es einen Schutzüberzug, den man ähnlich wie Autowachs auf die Scheibe auftragen kann und damit die Kratzer quasi verfüllt werden? Oder hat schon jemand positive Erfahrung mit Autowachs auf den Windschildern gemacht?
Grüße,
Hans
Re: R850R Windschild
Hi
Es taugt all das Zeug das auch bei Visieren taugt.
Das Material ist identisch.
Ich poliere ab und an -auf Rat meines Lackierers- mit normaler Autolackpolitur. Die ist leicht abrasiv.Am Besten funktioniert es wenn es "a...kalt" ist.
gerd
Es taugt all das Zeug das auch bei Visieren taugt.
Das Material ist identisch.
Ich poliere ab und an -auf Rat meines Lackierers- mit normaler Autolackpolitur. Die ist leicht abrasiv.Am Besten funktioniert es wenn es "a...kalt" ist.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- sigi_rs
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 16. Jul 2019, 10:52
- Modell: BMW R1100R
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Re: R850R Windschild
Hallo zusammen,
ich hatte auch abgelöste Stellen an der Scheibe. Kurzentschlossen habe ich die "Folie", die eher ein Schutzlack ist, mit Spiritus entfernt. War eine langwierige Arbeit, ging aber. Jetzt ist das PC jungfräulich und Kratzer lassen sich mit Cabrio-Heckscheibenpolitur leicht beseitigen.
Das ist aber nur meine eigene Lösung, wer das versucht und seine Scheibe verunstaltet, ist selbst schuld.
Viele Grüße
Jörg
ich hatte auch abgelöste Stellen an der Scheibe. Kurzentschlossen habe ich die "Folie", die eher ein Schutzlack ist, mit Spiritus entfernt. War eine langwierige Arbeit, ging aber. Jetzt ist das PC jungfräulich und Kratzer lassen sich mit Cabrio-Heckscheibenpolitur leicht beseitigen.
Das ist aber nur meine eigene Lösung, wer das versucht und seine Scheibe verunstaltet, ist selbst schuld.

Viele Grüße
Jörg