Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Hi@all,
im Zuge einer Kupplungs- und Getriebereparatur habe ich den Auspuff meiner 1150er RS mit der Roto-Bürste abgeschruppt.
https://bmw-bike-forum.info/download/file.php?id=32082
Er war im Bereich des Sammlers/Kat doch schon ziemlich rostig und gegegriffen. Aber nirgendswo Löcher im Ansatz zu erkennen.
Meine Frage nun.. ich würde gerne den Bereich des Sammlers/Kat bis zur Schweißnaht des ESD mit einen Einbrennlack versehen, damit der Gammel nicht wieder gleich sichtbar ist...Es gibt ja den Lack in verschiedenen Temperaturen und Farben, ich würde Silber favorisieren....
Danke und Grüße
Jochen
im Zuge einer Kupplungs- und Getriebereparatur habe ich den Auspuff meiner 1150er RS mit der Roto-Bürste abgeschruppt.
https://bmw-bike-forum.info/download/file.php?id=32082
Er war im Bereich des Sammlers/Kat doch schon ziemlich rostig und gegegriffen. Aber nirgendswo Löcher im Ansatz zu erkennen.
Meine Frage nun.. ich würde gerne den Bereich des Sammlers/Kat bis zur Schweißnaht des ESD mit einen Einbrennlack versehen, damit der Gammel nicht wieder gleich sichtbar ist...Es gibt ja den Lack in verschiedenen Temperaturen und Farben, ich würde Silber favorisieren....
Danke und Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Hi
Ja und? Ist das Ding nicht aus irgendeinem NiRostA? Dann hat's nur Anlauffarben.
gerd
Ja und? Ist das Ding nicht aus irgendeinem NiRostA? Dann hat's nur Anlauffarben.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Wenn die Bürste nicht ebenfalls Edelstahl war, rosten ihre eingebürsteten Partikel wieder munter vor sich her. . .
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 10:00
Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Hallo Jochen,
Ofenrohrfarbe silber ist da prima geeignet. Kriegst du im Baumarkt oder online.
lg
Wolfgang
Ofenrohrfarbe silber ist da prima geeignet. Kriegst du im Baumarkt oder online.
lg
Wolfgang
Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Krümmer und Auspuff sind aus Edelstahl. Nur einen Einbrennlack drüberpinseln ist nicht zielführend. Dem Lack fehlt dann die Haftung.Ob es temperaturbeständigen Haftgrundierung gibt, weiß ich nicht. Die Rundlaufbürste für die Bohrmaschine muß unbedingt aus Edelsatahl sein (V2A/V4A, ansonsten "Fremdkörper-Korrosion") "niederrheiner" wies bereits daraufhin.
Ich erzielte beste Ergebnisse mit Edelstahl-Beize (googeln). Das ist ein gelartiges Säuregemisch. Sieht aus, wie wässriger Pudding. Nach 3-4 Stunden Einwirkzeit mit Wasser neutralisieren (abwaschen) - nicht in der Garage. Säure zerstört auch Beton. Dann sieht alles aus, wie neu - auch die Krümmer. Die Anlassfarben, die "dich verließen", kommen aber allmählich wieder.
Ich erzielte beste Ergebnisse mit Edelstahl-Beize (googeln). Das ist ein gelartiges Säuregemisch. Sieht aus, wie wässriger Pudding. Nach 3-4 Stunden Einwirkzeit mit Wasser neutralisieren (abwaschen) - nicht in der Garage. Säure zerstört auch Beton. Dann sieht alles aus, wie neu - auch die Krümmer. Die Anlassfarben, die "dich verließen", kommen aber allmählich wieder.
- Hornblower_on_wheels
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 14:57
- Modell: R 1150 RS BJ 2004
Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
echt, das klappt? mein RS1150 Krümmer sieht ziemlich angegriffen aus, da such ich ne gute Lösung für.reinglas hat geschrieben: Fr 10. Jan 2020, 15:12 Ich erzielte beste Ergebnisse mit Edelstahl-Beize (googeln). Das ist ein gelartiges Säuregemisch. Sieht aus, wie wässriger Pudding. Nach 3-4 Stunden Einwirkzeit mit Wasser neutralisieren (abwaschen) - nicht in der Garage. Säure zerstört auch Beton. Dann sieht alles aus, wie neu - auch die Krümmer. Die Anlassfarben, die "dich verließen", kommen aber allmählich wieder.
Hast du vllt vorher/nacher Bilder?
Gruß vom Twist
Thomas
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Wie entsorgt man das denn dann? Im Bad kommen ja irgendwann simple Kunststoffrohre damit in Berührung. . .
Stephan
Stephan
Re: RE: Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Ist zwar keine BMW gewesen...die Krümmer habe ich mit Optiglanz bearbeitet, darf nicht mit anderen Materialien in Berührung kommen!Hornblower_on_wheels hat geschrieben:echt, das klappt? mein RS1150 Krümmer sieht ziemlich angegriffen aus, da such ich ne gute Lösung für.reinglas hat geschrieben: Fr 10. Jan 2020, 15:12 Ich erzielte beste Ergebnisse mit Edelstahl-Beize (googeln). Das ist ein gelartiges Säuregemisch. Sieht aus, wie wässriger Pudding. Nach 3-4 Stunden Einwirkzeit mit Wasser neutralisieren (abwaschen) - nicht in der Garage. Säure zerstört auch Beton. Dann sieht alles aus, wie neu - auch die Krümmer. Die Anlassfarben, die "dich verließen", kommen aber allmählich wieder.
Hast du vllt vorher/nacher Bilder?
Gruß vom Twist
Thomas
Auf der Betonplatte hat es auch spurren hinterlassen.
Aber die Anlauffarben waren nach der ersten Ausfahrt wieder da.


- Vulcanowesti
- Beiträge: 63
- Registriert: So 3. Nov 2019, 14:27
- Modell: R 1200R Classic
- Wohnort: Hohenwarsleben
Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Für meine Ducati habe ich immer "Anti-Blau" genommen.Da geht das braune Oxidkram gut mit runter.Kommt aber leider immer wieder...
warum soll ich laufen , solange ich zwei gesunde Räder habe
Re: Auspuff mit Einbrennlack renovieren
Hi
. Nur Trockeneis auf dem Krümmer hilft (bis es geschmolzen ist).
gerd
Komisch, dass man einen physikalisch/chemischen Vorgang nicht abstellen kannVulcanowesti hat geschrieben: So 26. Jan 2020, 21:09 Für meine Ducati habe ich immer "Anti-Blau" genommen.Da geht das braune Oxidkram gut mit runter.Kommt aber leider immer wieder...

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry