Drehzahlmesser ausgefallen
Drehzahlmesser ausgefallen
Hallo zusammen,
Bei meiner 1100 Rs ist jetzt plötzlich der Drehzahlmesser ausgefallen. Sie hatte jetzt mal ne Zeitlang im freien gestanden und ich vermute das es mit Regen / Wasser zu tun hat. Anspringen und laufen tut sie ganz normal, den Hallgeber kann man also ausschliessen denke ich. Hat jemand ne Idee wo ich spontan anfangen könnte zu suchen?!
Danke und Viele Grüsse
Jens
Bei meiner 1100 Rs ist jetzt plötzlich der Drehzahlmesser ausgefallen. Sie hatte jetzt mal ne Zeitlang im freien gestanden und ich vermute das es mit Regen / Wasser zu tun hat. Anspringen und laufen tut sie ganz normal, den Hallgeber kann man also ausschliessen denke ich. Hat jemand ne Idee wo ich spontan anfangen könnte zu suchen?!
Danke und Viele Grüsse
Jens
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Hi
Am Verbindungsstecker. Vielleicht ist der etwas "angerottet" Zudem kann man dort mit eine einfachen Multimeter prüfen ob das Signal anliegt.
Es ist eine leicht ruckelnde Spannung die mit der Drehzahl steigt
PIN 1(gn) ist Plus,
PIN 2 (sw)ist das Signal
PIN 3 (bn)ist Masse
gerd
Am Verbindungsstecker. Vielleicht ist der etwas "angerottet" Zudem kann man dort mit eine einfachen Multimeter prüfen ob das Signal anliegt.
Es ist eine leicht ruckelnde Spannung die mit der Drehzahl steigt
PIN 1(gn) ist Plus,
PIN 2 (sw)ist das Signal
PIN 3 (bn)ist Masse
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Hallo Gerd,
Das werd ich mal versuchen, danke für den Tipp!
Zwischen welchen Pins kann ich das Signal denn Messen?
Ist der Test mit laufendem Motor zu machen, oder Zündung aus und drehen am Hinterrad?
Danke schon einmal
Grüsse Jens
Das werd ich mal versuchen, danke für den Tipp!
Zwischen welchen Pins kann ich das Signal denn Messen?
Ist der Test mit laufendem Motor zu machen, oder Zündung aus und drehen am Hinterrad?
Danke schon einmal
Grüsse Jens
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Hi
Naja, logisch wäre zwischen Masse und Signal.
Wenn Du irgendwie den Motor dazu bringst ein Zündsignal zu produzieren wenn Du am Hinterrad drehst geht es auch so. Einfacher ist es ihn laufen zu lassen.
gerd
Naja, logisch wäre zwischen Masse und Signal.
Wenn Du irgendwie den Motor dazu bringst ein Zündsignal zu produzieren wenn Du am Hinterrad drehst geht es auch so. Einfacher ist es ihn laufen zu lassen.

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- BigChrisXXL
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 11:36
- Modell: BMW R 1100 GS
- Wohnort: 41844 Wegberg
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Ich habe auch mit einigen meiner Kollegen Kontaktspray getestet und meiner Meinung und Erfahrung ist das hier das allerbeste.
Kontakt 61. !!
Damit habe ich schon manche olle Japanische und andere Möppi Kontakt verschafft .
https://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-70 ... way&sr=8-2
Kontakt 61. !!
Damit habe ich schon manche olle Japanische und andere Möppi Kontakt verschafft .
https://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-70 ... way&sr=8-2
adipöser, emotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ. ( Sagt mein Betreuer ) 

Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Hi
Korrekt. Das oft erwähnte WD40 ist kein Kontaktspray sondern ein Öl.
Allerdings sollte man, nachdem man K61 verwendet hat die Kontakte spülen (Spiritus) weil das Zeug relativ aggressiv ist.
gerd
Korrekt. Das oft erwähnte WD40 ist kein Kontaktspray sondern ein Öl.
Allerdings sollte man, nachdem man K61 verwendet hat die Kontakte spülen (Spiritus) weil das Zeug relativ aggressiv ist.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 17. Sep 2016, 21:22
- Modell: R 1100 GS BJ 1995
- Wohnort: Hannover
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Deswegen wäre TUNER 600 besser.
lg
citycruiser
lg
citycruiser
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:14
- Modell: Früher: R1100R '98
Jetzt: Honda NT700VA, Suzuki GS500e '94, MZ ETZ125 '89 - Wohnort: 02692
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Was du meinst ist Kontakt 60 (saurer Oxid und Sulfid-Löser), dafür gibt's extra Kontakt WL zum "nachspülen".gerd_ hat geschrieben: Do 20. Jun 2019, 22:14Allerdings sollte man, nachdem man K61 verwendet hat die Kontakte spülen (Spiritus) weil das Zeug relativ aggressiv ist.
Kontakt 61 kann (laut Hersteller und der allgemeinen Erfahrung in der HIFI / Rundfunkbranche) drin bleiben, es soll sogar "die Kontakte konservieren".
Gruß, Stefan
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Hi
Kommt immer darauf an welcher Art die Kontakte sind.
Wo ein Konservierungsmittel ist leitet nix. Die Konservierungsmittel sind Nichtleiter. Einfach zu erklären: Wären sie es nicht, würden sie einen Kurzschluss erzeugen.
"Ölt" man Kontakte über die tatsächlich Strom fliesst, dann drücken/reiben diese beim Zusammenstecken (hoffentlich) so stark aneinander, dass die das "Öl" beiseite schieben und sich (etwas) in den Gegenkontakt (Zinkschicht) eingraben.
Bei "Informationssteckern" die nur Signale übertragen (Hallgeber) könn(t)en zarte Steckerchen "ohne" Andruckkraft verwendet werden. Die schaffen es dann nicht das "Öl" zur Seite zu schieben.
Deshalb sind hochwertige Stecker vergoldet. Nicht weil Gold so toll leitet (da gibt es Besseres), sondern weil es nicht gammelt.
Was muss das Kontaktspray tun?
Korrosion und Dreck beseitigen. Wer weiss wie schwer ist ist einen Rostbelag zu entfernen kann sich auch vorstellen, dass es nicht einfach ist das ohne mechanisches Zutun zu schaffen. Jegliches enthaltene "Pflegemittel" ist eigentlich Quatsch weil kontraproduktiv. Soll die Oxydschicht weg oder konserviert werden?
Also mit aggressivem Mittel lösen und einige Male stecken und lösen, dann das aggressive Zeug neutralisieren.
Die Praxis kennt natürlich nicht nur schwarz/weiss.
gerd
Kommt immer darauf an welcher Art die Kontakte sind.
Wo ein Konservierungsmittel ist leitet nix. Die Konservierungsmittel sind Nichtleiter. Einfach zu erklären: Wären sie es nicht, würden sie einen Kurzschluss erzeugen.
"Ölt" man Kontakte über die tatsächlich Strom fliesst, dann drücken/reiben diese beim Zusammenstecken (hoffentlich) so stark aneinander, dass die das "Öl" beiseite schieben und sich (etwas) in den Gegenkontakt (Zinkschicht) eingraben.
Bei "Informationssteckern" die nur Signale übertragen (Hallgeber) könn(t)en zarte Steckerchen "ohne" Andruckkraft verwendet werden. Die schaffen es dann nicht das "Öl" zur Seite zu schieben.
Deshalb sind hochwertige Stecker vergoldet. Nicht weil Gold so toll leitet (da gibt es Besseres), sondern weil es nicht gammelt.
Was muss das Kontaktspray tun?
Korrosion und Dreck beseitigen. Wer weiss wie schwer ist ist einen Rostbelag zu entfernen kann sich auch vorstellen, dass es nicht einfach ist das ohne mechanisches Zutun zu schaffen. Jegliches enthaltene "Pflegemittel" ist eigentlich Quatsch weil kontraproduktiv. Soll die Oxydschicht weg oder konserviert werden?
Also mit aggressivem Mittel lösen und einige Male stecken und lösen, dann das aggressive Zeug neutralisieren.
Die Praxis kennt natürlich nicht nur schwarz/weiss.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:14
- Modell: Früher: R1100R '98
Jetzt: Honda NT700VA, Suzuki GS500e '94, MZ ETZ125 '89 - Wohnort: 02692
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Das ist alles richtig, so lange eine Steckverbindung unter optimalen Bedingungen (warm, trocken, sauber) rumliegt.
Aber beim KFZ, da ist es halt auch mal feucht, salzig, ... und da sind die Konservierungsmittel nicht schlecht. Ich mach gerne auf die normalen KFZ-Flachstecker oder Japanstecker, wie sie früher verwendet wurden ein wenig batteriepolfett (== hauptsächlich Vaseline wenn ich mich recht erinnere), und mir ist schon lange keiner mehr vergammelt. Da sammelt scih dann der Staub drauf, aber das war's auch schon. Und genn die Andruckkraft so schwach ist, daß sie durch die dünne Vaseline oder Ballistol oder Kontakt61 Schutzschicht nicht mehr durch kommt, dann ist das eh in der Praxis ein Wackelkontakt.
Aber die Schutzschicht sorgt halt (hoffentlich) dafür, daß weniger Korrosion an den Kontakten passiert. Natürlich ist das alles Theorie, aber bisher hat sie bei mir wohl recht gut funktioniert.
Aber beim KFZ, da ist es halt auch mal feucht, salzig, ... und da sind die Konservierungsmittel nicht schlecht. Ich mach gerne auf die normalen KFZ-Flachstecker oder Japanstecker, wie sie früher verwendet wurden ein wenig batteriepolfett (== hauptsächlich Vaseline wenn ich mich recht erinnere), und mir ist schon lange keiner mehr vergammelt. Da sammelt scih dann der Staub drauf, aber das war's auch schon. Und genn die Andruckkraft so schwach ist, daß sie durch die dünne Vaseline oder Ballistol oder Kontakt61 Schutzschicht nicht mehr durch kommt, dann ist das eh in der Praxis ein Wackelkontakt.
Aber die Schutzschicht sorgt halt (hoffentlich) dafür, daß weniger Korrosion an den Kontakten passiert. Natürlich ist das alles Theorie, aber bisher hat sie bei mir wohl recht gut funktioniert.
Gruß, Stefan
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Soo, habe mich jetzt auch mal an den Fehler mit dem Drehzahlmesser setzen können, der eigentliche Start dieses Themas 
Aber schön zu lesen was so daraus entstanden ist

Also sämtliche versuche haben erst mal nicht gefruchtet, ich habe jetzt einen anderen dzm eingebaut den ich noch hatte. Jetzt geht wieder alles

Aber schön zu lesen was so daraus entstanden ist
Also sämtliche versuche haben erst mal nicht gefruchtet, ich habe jetzt einen anderen dzm eingebaut den ich noch hatte. Jetzt geht wieder alles
Re: Drehzahlmesser ausgefallen
Hi
Polfett ist schlecht gereinigte Vaseline (braucht's ja nicht).
Saubere Vaseline ist derart inaktiv, dass man es auch in offene Wunden schmieren kann obwohl es ein Erdölprudukt ist. Als Hautpflegemittel taugt es nichts weil es nichts tut ausser die Oberfläche versiegeln. Es zieht nicht ein. Bestenfalls eignet es sich gegen Austrocknen im eisigen Winter.
Bei Steckern die nut Info aber keine "Leistung" übertragen kann jeder draufschmieren was er will. Ich schmiere da nix. Im Idealfall sind die Kontakte vergoldet. Die Federkontakte sind schwach ausgelegt, Fette mit guten Kriechvermögen unterwandern sie und der Kontakt wird "mau".
gerd
Polfett ist schlecht gereinigte Vaseline (braucht's ja nicht).
Saubere Vaseline ist derart inaktiv, dass man es auch in offene Wunden schmieren kann obwohl es ein Erdölprudukt ist. Als Hautpflegemittel taugt es nichts weil es nichts tut ausser die Oberfläche versiegeln. Es zieht nicht ein. Bestenfalls eignet es sich gegen Austrocknen im eisigen Winter.
Bei Steckern die nut Info aber keine "Leistung" übertragen kann jeder draufschmieren was er will. Ich schmiere da nix. Im Idealfall sind die Kontakte vergoldet. Die Federkontakte sind schwach ausgelegt, Fette mit guten Kriechvermögen unterwandern sie und der Kontakt wird "mau".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry