HAG von RT in GS
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 15:34
- Modell: R1200GS K25 0307 BJ 2005 davor R1100GS
- Wohnort: bei Stuttgart
HAG von RT in GS
Hallo Zusammen,
ich lese hier schon länger mit und habe mich nun zu einem Account entschlossen.
Mich plagt folgendes Problem.
Nach meiner letzten Tour durch die ukrainischen Waldkarpaten habe ich bei der Heimfahrt beim Gasgeben ein mahlendes Geräusch festgestellt.
Meine Vermutung von einem defekten HAG hat sich nun nach dem Ausbau des ABS Sensors und nach dem ablassen des Öls bestätigt.
Aus dem HAG kam eine silbrige Pampe geflossen.
Nun brauche ich also Ersatz.
In der Bucht habe ich ein gutes, neuwertiges HAG gefunden.
Allerdings nach dem Vergleich der Nummer ist dies von einer RT.
Passt dies in eine GS?
Was macht die unterschiedliche Übersetzung?
Würdet Ihr dies Empfehlen?
Viele Grüße
Kulga
ich lese hier schon länger mit und habe mich nun zu einem Account entschlossen.
Mich plagt folgendes Problem.
Nach meiner letzten Tour durch die ukrainischen Waldkarpaten habe ich bei der Heimfahrt beim Gasgeben ein mahlendes Geräusch festgestellt.
Meine Vermutung von einem defekten HAG hat sich nun nach dem Ausbau des ABS Sensors und nach dem ablassen des Öls bestätigt.
Aus dem HAG kam eine silbrige Pampe geflossen.
Nun brauche ich also Ersatz.
In der Bucht habe ich ein gutes, neuwertiges HAG gefunden.
Allerdings nach dem Vergleich der Nummer ist dies von einer RT.
Passt dies in eine GS?
Was macht die unterschiedliche Übersetzung?
Würdet Ihr dies Empfehlen?
Viele Grüße
Kulga
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: HAG von RT in GS
Wieso Ersatz? Was spricht gegen eine Reparatur z. B. bei Michael Giering (in Bonn)? Der hat das drauf.kulga hat geschrieben: Do 13. Jun 2019, 15:43 Nun brauche ich also Ersatz.
In der Bucht habe ich ein gutes, neuwertiges HAG gefunden.
Allerdings nach dem Vergleich der Nummer ist dies von einer RT.
Passt dies in eine GS?
Was macht die unterschiedliche Übersetzung?
Rein von der Anschraubbarkeit wuerde das vermutlich kein Problem sein. Aaaaber ...
Mit einem HAG eines anderen Modelles kann man wohl mehrere Fehler machen. Ich kenne diese zu wenig um qualifiziert mitreden zu koennen, aber laut ETK weichen die Untersetzungen (1:2,82 zu 1:2,62) spuerbar (in Richtung Autobahntauglichkeit) ab und zudem muss man beim Kauf noch auf die ABS-Versionsvarianten achten. Ganz zum Schluss werden auch die Bohrungen fuer den Spritzschutz am HAG der RT fehlen.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: HAG von RT in GS
Es gibt doch so Rechner im Netz. Damit kann man sich das mal rausfuchsen, wo man dann Drehzahlmässig mit einem andern HAG liegt. Aber IRL ist es immer so'ne Sache, ob man mit der Drehzahl, in der man sich dann auf Dauer bewegt, zufrieden ist.
Vibrationen und ähnliches, die vorher nicht angeregt wurden. . .
Stephan
Vibrationen und ähnliches, die vorher nicht angeregt wurden. . .
Stephan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 15:34
- Modell: R1200GS K25 0307 BJ 2005 davor R1100GS
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: HAG von RT in GS
Danke für eure Denkanstöße.
@Karl-Heinz, an die Bohrungen für den Spritzschutz habe ich nicht gedacht.
Eine Überholung des HAG habe ich schon in Betracht gezogen, aber der Preis schreckt mich ein bisschen ab.
Ist natürlich nur knapp die Hälfte zu einem Neuen, aber trotzdem stattlich.
@Stephan
Ja, ich denke es ist keine Gute Idee ein anderes HAG einzubauen. Bin ja so wie es ist/war sehr zufrieden.
Sonst muß ich nachher eventuell an der Kehre in den ersten schalten
Das wäre echt Sch...
Ich versuche es mal weiter in der Bucht.
Falls jemand eins anzugeben hätte... ich habe Interesse.
Viele Grüße
Kulga
@Karl-Heinz, an die Bohrungen für den Spritzschutz habe ich nicht gedacht.
Eine Überholung des HAG habe ich schon in Betracht gezogen, aber der Preis schreckt mich ein bisschen ab.
Ist natürlich nur knapp die Hälfte zu einem Neuen, aber trotzdem stattlich.
@Stephan
Ja, ich denke es ist keine Gute Idee ein anderes HAG einzubauen. Bin ja so wie es ist/war sehr zufrieden.
Sonst muß ich nachher eventuell an der Kehre in den ersten schalten

Ich versuche es mal weiter in der Bucht.
Falls jemand eins anzugeben hätte... ich habe Interesse.
Viele Grüße
Kulga
Re: HAG von RT in GS
Hi
Mit dem HAG der RT wird die GS in jedem Gang elend lahm. Um den Sechsten zum Reisen zu nutzen fehlt ihr der Bumms. Im Flachland mag das zum Spritsparen taugen aber sobald die erste Steigung kommt muss man zurückschalten.
Das ABS-Sensor-"Loch" ist ein Argument, die Befestigungsbohrungen könnte man auch nachträglich setzen.
Was mich am meisten stören würde: Wenn ich ein Gebrauchtteil kaufe weiss ich nicht in welchem Zustand es ist. Also würde ich den Kauf von einer "Begutachtung" abhängig machen. Nicht jeder Verkäufer wird sich darauf einlassen (ich auch nicht
). Der eine weiss, dass sein Teil am "Sterben" ist, der andere hat Angst, dass es der Andere nicht mehr korrekt zusammensetzt, der dritte überlegt ob vielleicht Teile unbemerkt getauscht werden sollen . . .
Deshalb, sofern möglich, bei jemandem reparieren lassen der sich damit gut auskennt. Also nicht in einer BMW-NL (die tauschen bevorzugt).
gerd
Mit dem HAG der RT wird die GS in jedem Gang elend lahm. Um den Sechsten zum Reisen zu nutzen fehlt ihr der Bumms. Im Flachland mag das zum Spritsparen taugen aber sobald die erste Steigung kommt muss man zurückschalten.
Das ABS-Sensor-"Loch" ist ein Argument, die Befestigungsbohrungen könnte man auch nachträglich setzen.
Was mich am meisten stören würde: Wenn ich ein Gebrauchtteil kaufe weiss ich nicht in welchem Zustand es ist. Also würde ich den Kauf von einer "Begutachtung" abhängig machen. Nicht jeder Verkäufer wird sich darauf einlassen (ich auch nicht

Deshalb, sofern möglich, bei jemandem reparieren lassen der sich damit gut auskennt. Also nicht in einer BMW-NL (die tauschen bevorzugt).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: HAG von RT in GS
Hi,
ich kann Gerd nur beipflichten...zum einen würdest du auch mit einem HAG was die Daten der Betriebserlaubnis verändert (Geschwindigkeit) selbige zum Erlöschen bringen.....
zum anderen weißt du nicht, was ein gebrauchtes HAG schon hinter sich hat....es kann 1.000km halten oder 50.000km...und ob der Verkäufer nun irgendwelche Daten dabeischreibt...prüfen kannst du es nicht.
Ich selber stand vor der Entscheidung, was ich machen soll (https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 45#p667539). Ich habe mich für eine Reparatur entschieden, beim "Bonner" Michael Giering. Bei mir war es das Getriebe und die Kupplung. Ein Getriebe aus der Bucht wäre zwar günstiger gewesen, aber weiß ich da was ich kriege...nein! Vieles was da auf dem Gebrauchtteilemarkt angeboten wird, kommt aus irgendwelchen Schlachtbetrieben und da stehen kaum Informationen bei.
Das Getriebe hat eine ausgerissen Eingangswelle. Es wurde die Welle erneuert, alle Lager und Simmerringe, Schaltgabeln geprüft (waren i.O.), Wellen ausdistanziert. Das Getriebe flutscht wie´ne eins. Es hat jetzt seit dem Einbau etwa 4000km dieses Jahr gelaufen, davon gut die Hälfte im Soziusbetrieb in den Dolomiten/Südtirol.
Schreib den Bonner einfach mal an.....
Grüße
Jochen
ich kann Gerd nur beipflichten...zum einen würdest du auch mit einem HAG was die Daten der Betriebserlaubnis verändert (Geschwindigkeit) selbige zum Erlöschen bringen.....
zum anderen weißt du nicht, was ein gebrauchtes HAG schon hinter sich hat....es kann 1.000km halten oder 50.000km...und ob der Verkäufer nun irgendwelche Daten dabeischreibt...prüfen kannst du es nicht.
Ich selber stand vor der Entscheidung, was ich machen soll (https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 45#p667539). Ich habe mich für eine Reparatur entschieden, beim "Bonner" Michael Giering. Bei mir war es das Getriebe und die Kupplung. Ein Getriebe aus der Bucht wäre zwar günstiger gewesen, aber weiß ich da was ich kriege...nein! Vieles was da auf dem Gebrauchtteilemarkt angeboten wird, kommt aus irgendwelchen Schlachtbetrieben und da stehen kaum Informationen bei.
Das Getriebe hat eine ausgerissen Eingangswelle. Es wurde die Welle erneuert, alle Lager und Simmerringe, Schaltgabeln geprüft (waren i.O.), Wellen ausdistanziert. Das Getriebe flutscht wie´ne eins. Es hat jetzt seit dem Einbau etwa 4000km dieses Jahr gelaufen, davon gut die Hälfte im Soziusbetrieb in den Dolomiten/Südtirol.
Schreib den Bonner einfach mal an.....
Grüße
Jochen
geht nicht--gibts nicht--schon wieder kaputt
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: HAG von RT in GS
Hat Du denn ein Angebot von "derBonner" oder einem BMW-Betrieb? Der Michael hat's drauf (weiss ich aus eigener Anschauung) und macht manierliche Preise, verwendet allerdings Originalteile mit ihren BMW-Freudenhauszuschlaegen, so dass er auch nicht unter ein bestimmtes Niveau kommt.kulga hat geschrieben: Fr 14. Jun 2019, 08:05 @Karl-Heinz, an die Bohrungen für den Spritzschutz habe ich nicht gedacht.
Eine Überholung des HAG habe ich schon in Betracht gezogen, aber der Preis schreckt mich ein bisschen ab.
Ist natürlich nur knapp die Hälfte zu einem Neuen, aber trotzdem stattlich.
Oder noch einen tiefer, den Du dann nicht hast. Zwei Zehntel schauen auf dem Papier harmlos aus, sind aber schon ziemlich viel. Einen groesseren Sprung als ein Zehntel wuerde ich persoenlich bei einem solchen Schritt nicht machen, weiss ich noch aus alten Kettenzeiten.kulga hat geschrieben: Fr 14. Jun 2019, 08:05 @Stephan
Ja, ich denke es ist keine Gute Idee ein anderes HAG einzubauen. Bin ja so wie es ist/war sehr zufrieden.
Sonst muß ich nachher eventuell an der Kehre in den ersten schalten :roll: Das wäre echt Sch...
Viele Gruesse
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 15:34
- Modell: R1200GS K25 0307 BJ 2005 davor R1100GS
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: HAG von RT in GS
Hallo Zusammen,
ja, ich habe bereits ein Angebot von derBonner Michael. Ich finde es relativ teuer. Aber was ist schon teuer ...
Meine bedenken sind hinsichtlich der Haltbarkeit eines überholten HAGs. Ihr habt sie Suppe nicht gesehen, welche da anstelle von Öl aus dem HAG geflossen ist. Eventuell tauscht Michael ja auch den Gehäusedeckel oder ähnlichen. (Sorry kenne mich mit dem inneren nicht aus)
Meine Überlegung ging dahin, liebe 2-3 HAGs aus der Bucht probieren und immer noch billiger fahren...
Der Ein und Ausbau ist ja in 20 Minuten problemlos möglich.
Aber ich werde es vermutlich doch beim derBonner versuchen.
Danke für eure zahlreiche Rückmeldung.
Hat mir echt sehr weitergeholfen.
Viele Grüße
Simon / Kulga
ja, ich habe bereits ein Angebot von derBonner Michael. Ich finde es relativ teuer. Aber was ist schon teuer ...
Meine bedenken sind hinsichtlich der Haltbarkeit eines überholten HAGs. Ihr habt sie Suppe nicht gesehen, welche da anstelle von Öl aus dem HAG geflossen ist. Eventuell tauscht Michael ja auch den Gehäusedeckel oder ähnlichen. (Sorry kenne mich mit dem inneren nicht aus)
Meine Überlegung ging dahin, liebe 2-3 HAGs aus der Bucht probieren und immer noch billiger fahren...
Der Ein und Ausbau ist ja in 20 Minuten problemlos möglich.
Aber ich werde es vermutlich doch beim derBonner versuchen.
Danke für eure zahlreiche Rückmeldung.
Hat mir echt sehr weitergeholfen.
Viele Grüße
Simon / Kulga
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: HAG von RT in GS
Ich denke, Du gehst bei einer Reparatur durch Michael G. kein grosses Risiko ein, denn er ist an seiner Rufschaedigung nicht interessiert, weil es - obwohl es eher nicht den Anschein hat - ein wichtiges Standbein seines Geschaeftes ist.kulga hat geschrieben: Fr 14. Jun 2019, 12:48 ja, ich habe bereits ein Angebot von derBonner Michael. Ich finde es relativ teuer. Aber was ist schon teuer ...
Meine bedenken sind hinsichtlich der Haltbarkeit eines überholten HAGs. Ihr habt sie Suppe nicht gesehen, welche da anstelle von Öl aus dem HAG geflossen ist. Eventuell tauscht Michael ja auch den Gehäusedeckel oder ähnlichen. (Sorry kenne mich mit dem inneren nicht aus)
Er hat jahrzehntelange Erfahrung mit Getrieben und bekommt auch deine Hinterachse wieder ans Laufen. Ausserdem ist er Profi und _muss_ und wird im Zweifel zu seiner Arbeit auch stehen.
Was er sicher nicht kann, ist das HAG besser zu machen als es von BMW damals gebaut wurde. Der Schnitt, ab wann BMW eingesehen hat, dass man es auch besser machen koennte (z. B. alle und nicht nur einige Lager im Getriebeoel laufen zu lassen), liegt noch nicht allzu lange zurueck (ab etwa 2010, erkennbar an der ab dann vorhandenen Entlueftung. So eines koenntest Du natuerlich fuer ueber 1530 Euro plus Oel und Kleinteile neu kaufen und haettest damit eine echte Aufwertung).
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: HAG von RT in GS
Gibts das neue HAG für die alten Modelle?Franz Gans hat geschrieben: Fr 14. Jun 2019, 22:13 ... So eines koenntest Du natuerlich fuer ueber 1530 Euro plus Oel und Kleinteile neu kaufen und haettest damit eine echte Aufwertung).
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Falls nicht, wird das ABS Probleme machen.
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: HAG von RT in GS
Im Detail, also fuer exakt das Modell des Fragenden, habe ich das nicht geprueft / pruefen koennen, aber laut ETK gibt es die neuen HAG fuer zwei (Korrektur, siehe P.S.) unterschiedliche ABS-Varianten auch fuer aeltere Modelle. Das heisst wenn man fuer (manche) aeltere Modelle nach HAG sucht, bekommt man bereits das neue mit Entlueftung aufgetischt. Kannst Du selber leicht nachvollziehen.Larsi hat geschrieben: Fr 14. Jun 2019, 23:15 Gibts das neue HAG für die alten Modelle?
Falls nicht, wird das ABS Probleme machen.
Anscheinend will man bei BMW die alte HAG Version so gut es geht aus den Lagern (und den Kundenfahrzeugen) bekommen.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
P.S: Muss mich insofern korrigieren, als bis dato nur die Variante HAG mit Integral ABS Generation 2 das HAG mit Entlueftung angeboten bekommt. Die Variante Integral ABS Generation 1 scheint das (noch?) nicht der Fall zu sein. Eine Pruefung der Details ist also auf jeden Fall notwendig.