Da es hier ja etliche Endurohelmfahrer gibt, würden mich eure Erfahrungen interessieren:
was seht ihr als Vorteile /Nachteile von Endurohelmen (mit Brille) im Vergleich zu Vollvisier/Klapphelmen ?
lg
Wolfgang
Vor/Nachteile Endurohelm
- Gaucho
- Beiträge: 649
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:27
- Modell: R1200GS + Schwenker; F700GS
- Wohnort: Schledehausen
- Kontaktdaten:
Re: Vor/Nachteile Endurohelm
Moin Wolfgang,
Vorteile:
Viel Luft, im Sommer angenehmer.
Stylischer, was im Auge des Betrachters liegt.
Nachteile:
Bei Regen Gesicht nass
Höhere Windgeräusche
Schirm zieht Helm bei höheren Geschwindigkeiten nach hinten
Gefummel mit der Enduro-Brille, besonders wenn man Brillenträger ist.
Ein Klapphelm hat zwar ein Opa-Image, ist aber ungemein praktisch. Besonders für Brillenträger.
Und aktuelle Klapphelme kannst du fast nicht mehr von normalen Integralhelmen unterscheiden.
Vorteile:
Viel Luft, im Sommer angenehmer.
Stylischer, was im Auge des Betrachters liegt.
Nachteile:
Bei Regen Gesicht nass
Höhere Windgeräusche
Schirm zieht Helm bei höheren Geschwindigkeiten nach hinten
Gefummel mit der Enduro-Brille, besonders wenn man Brillenträger ist.
Ein Klapphelm hat zwar ein Opa-Image, ist aber ungemein praktisch. Besonders für Brillenträger.
Und aktuelle Klapphelme kannst du fast nicht mehr von normalen Integralhelmen unterscheiden.
Viele GrüSse,
Ulf
Ulf
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Vor/Nachteile Endurohelm
Hi Wolfgang,
mich hat immer genervt, daß mein Visier so leicht angelaufen ist (ab <11°C od. Regen)
und es kein Pinlock Visier für den Helm gab.
Meine Lösung, einen Crosshelm mit Visier.
Die Scheibe ist weiter weg und läuft nicht so leicht an.
Ist im Sommer immer luftig und als Carbonhelm unheimlich leicht.
Das Visier ist schnell zu entfernen d.h. ich kann auch unterwegs wechseln.
Kalt und nass, Visier drauf, heiß und anstrengend -> Brille.
An der Brille hab ich mir noch einen Schnellverschluß mit Klett bei unserem Grafen abgeschaut
damit es weniger Gefummel ist.
Gegen die Lautstärke gibts Ohrenstöpsel.
Selbst bei kalten Temperaturen und Regen keine Probleme und alles trocken (Visier).
Es gibt ein großes Sichtfeld, d.h. es läßt sich auch leicht eine Sonnenbrille aufsetzen.
Bei den Schilden gibt es je nach Modell und Marke Unterschiede.
Ich hab einen Helm, da zieht es den Kopf nur etwas nach hinten bei höheren Geschwindigkeiten,
das ist mit einem leichten Neigen des Kopfes erledigt.
Bei meinem anderen, schaffen es die Wirbel der Scheibe zusammen mit dem Schild,
den Helm so schnell nach rechts und links zu schütteln, daß die Augen nicht mehr mitkommen.
Soll heißen man beginnt doppelt zu sehen (>160km/h)
Dann hilft nur Kopf einziehen bzw. langsamer fahren oder das Schild weglassen.

mich hat immer genervt, daß mein Visier so leicht angelaufen ist (ab <11°C od. Regen)
und es kein Pinlock Visier für den Helm gab.
Meine Lösung, einen Crosshelm mit Visier.
Die Scheibe ist weiter weg und läuft nicht so leicht an.
Ist im Sommer immer luftig und als Carbonhelm unheimlich leicht.
Das Visier ist schnell zu entfernen d.h. ich kann auch unterwegs wechseln.
Kalt und nass, Visier drauf, heiß und anstrengend -> Brille.
An der Brille hab ich mir noch einen Schnellverschluß mit Klett bei unserem Grafen abgeschaut
damit es weniger Gefummel ist.
Gegen die Lautstärke gibts Ohrenstöpsel.
Selbst bei kalten Temperaturen und Regen keine Probleme und alles trocken (Visier).
Es gibt ein großes Sichtfeld, d.h. es läßt sich auch leicht eine Sonnenbrille aufsetzen.
Bei den Schilden gibt es je nach Modell und Marke Unterschiede.
Ich hab einen Helm, da zieht es den Kopf nur etwas nach hinten bei höheren Geschwindigkeiten,
das ist mit einem leichten Neigen des Kopfes erledigt.
Bei meinem anderen, schaffen es die Wirbel der Scheibe zusammen mit dem Schild,
den Helm so schnell nach rechts und links zu schütteln, daß die Augen nicht mehr mitkommen.
Soll heißen man beginnt doppelt zu sehen (>160km/h)
Dann hilft nur Kopf einziehen bzw. langsamer fahren oder das Schild weglassen.


Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 10:00
Re: Vor/Nachteile Endurohelm
Danke für eure Infos.
Tja, womit es letztendes drauf hinausläuft: stylisch mit Endurohelm oder lieber praktisch mit Klapphelm. Als Brillenträger tendiere ich eher beim Klapphelm zu bleiben.
Tja, womit es letztendes drauf hinausläuft: stylisch mit Endurohelm oder lieber praktisch mit Klapphelm. Als Brillenträger tendiere ich eher beim Klapphelm zu bleiben.
- sampleman
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 9. Aug 2012, 22:37
- Modell: '98 BMW R1100GS
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Vor/Nachteile Endurohelm
Du kannst aber auch auf einen Zwitter setzen. Ich hatte ein paar Monate lang den hier: LS2 FF324 Metro Evo

Das ist ein preisgünstiger (unter 160 Euro) Helm mit großem Sichtfeld, Pinlock-Visier und stufenlos einstellbarer Sonnenblende. Der Schirm ist super beim Fahren gegen die tiefstehende Sonne. Man merkt ihn so ab 130 km/h, vor allem wenn man den Kopf dreht. Ich musste meinen LS2 schließlich wieder abgeben, weil er mir auf die Dauer etwas zu klein war (obwohl er offiziell 3XL war).
Der Helm ist (wie alle Klapphelme) relativ laut. Er hat sehr viele Belüftungsdüsen, ist also ziemlich luftig. Ich kann den Helm dennoch empfehlen, wenn er auf deine Rübe passt.
Ich habe mir jetzt den Schuberth E1 gekauft:

Hauptvorteil gegenüber dem LS2: Er passt auf meine Riesen-Rübe. Er ist auch etwas wertiger gemacht - allerdings ist er nicht dreimal so wertig wie der LS2, obwohl er mit 450 Euro (UVP über 700 Euro) das Dreifache gekostet hat. Der E1 packt den Kopf besser ein, er hat eine bessere Aerodynamik, ein hochwertigeres Innenfutter und eine Helmschale aus Fiberglas.
Viele Grüße vom Sampleman

Das ist ein preisgünstiger (unter 160 Euro) Helm mit großem Sichtfeld, Pinlock-Visier und stufenlos einstellbarer Sonnenblende. Der Schirm ist super beim Fahren gegen die tiefstehende Sonne. Man merkt ihn so ab 130 km/h, vor allem wenn man den Kopf dreht. Ich musste meinen LS2 schließlich wieder abgeben, weil er mir auf die Dauer etwas zu klein war (obwohl er offiziell 3XL war).
Der Helm ist (wie alle Klapphelme) relativ laut. Er hat sehr viele Belüftungsdüsen, ist also ziemlich luftig. Ich kann den Helm dennoch empfehlen, wenn er auf deine Rübe passt.
Ich habe mir jetzt den Schuberth E1 gekauft:

Hauptvorteil gegenüber dem LS2: Er passt auf meine Riesen-Rübe. Er ist auch etwas wertiger gemacht - allerdings ist er nicht dreimal so wertig wie der LS2, obwohl er mit 450 Euro (UVP über 700 Euro) das Dreifache gekostet hat. Der E1 packt den Kopf besser ein, er hat eine bessere Aerodynamik, ein hochwertigeres Innenfutter und eine Helmschale aus Fiberglas.
Viele Grüße vom Sampleman
Beste Grüße
sampleman
G'lebt is' glei'
sampleman
G'lebt is' glei'