Halloele,
eins vorneweg, ich finde die 1200er GS Modelle häßlich, überfrachtet und ich mag sie nicht. Ich mag aber die Urban GS, allerdings ist sie für meine Länge und meine Zwecke nicht so ganz das richtige Motorrad. Ich denke das im Verlauf des Jahres 2019/2020 die ersten gebrauchten günstigeren Fahrzeuge angeboten werden könnten.
Von ein paar Anbietern (gefunden habe ich Wunderlich und Wilbers auf Anhieb) gibt es mittlerweile Umbauten der Urban GS auf vernünftige Sitzhöhe und Federweg, meistens wird so etwas dann Urban Enduro genannt.
Frage:
Hat einer von Euch so etwas schon mal gefahren oder kennt jemanden, der jemanden kennt der so einen Umbau hat.
Wenn ja würde ich mich über eine Kontaktaufnahme sehr freuen.
Ich glaube das könnte ein Grund sein zu den BMW Tagen nach Garmisch zu fahren, da findet sich bestimmt ein Verückter der so etwas hat.
Urban GS Umbau auf Reiseenduro
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
- Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6 - Wohnort: Berglern
- Kontaktdaten:
Urban GS Umbau auf Reiseenduro
Herzliche Gruesse
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 10:00
Re: Urban GS Umbau auf Reiseenduro
Hallo Ralf,
Umbauen kann man viel. Und dafür auch viel Geld ausgeben.
Oder einfach losfahren:
Der Bursche ist mit einer ziemlich serienmäßigen Scrambler von Alaska nach Argentinien gefahren:
https://www.youtube.com/watch?v=m_Mhy2HGvbc
lg
Wolfgang
Umbauen kann man viel. Und dafür auch viel Geld ausgeben.
Oder einfach losfahren:
Der Bursche ist mit einer ziemlich serienmäßigen Scrambler von Alaska nach Argentinien gefahren:
https://www.youtube.com/watch?v=m_Mhy2HGvbc
lg
Wolfgang
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
- Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6 - Wohnort: Berglern
- Kontaktdaten:
Re: Urban GS Umbau auf Reiseenduro
Halloele,
ändert aber nichts an der Tatsache das meine Körpergröße mit der Urban GS in der Standardausführung nur wenig kompatibel ist.
ändert aber nichts an der Tatsache das meine Körpergröße mit der Urban GS in der Standardausführung nur wenig kompatibel ist.
Herzliche Gruesse
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Re: Urban GS Umbau auf Reiseenduro
Bei den Umbauten wird in erster Linie das Fahrwerk verändert, damit bleibt die Sitzposition unverändert, denn Lenker, Sitz und Fussrasten bleiben an der jeweiligen Stelle.
Was gefällt dir denn nicht?
Wenn du an Kniewinkel oder Armstellung Änderungen willst, brauchst du eine andere Sitzbank und ggf tiefere Fussrasten und/oder höheren Lenker.
Wenn dir der hängende Arsch der Urban GS missfällt muss das Fahrwerk hoch.
Was gefällt dir denn nicht?
Wenn du an Kniewinkel oder Armstellung Änderungen willst, brauchst du eine andere Sitzbank und ggf tiefere Fussrasten und/oder höheren Lenker.
Wenn dir der hängende Arsch der Urban GS missfällt muss das Fahrwerk hoch.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
- Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6 - Wohnort: Berglern
- Kontaktdaten:
Re: Urban GS Umbau auf Reiseenduro
Hallo Larsi,
hast schon recht. Um den Kniewinkel zu ändern sollte es auch eine höhere Sitzbank sein. Allerdings verändert sich IMHO durch ein anderes Federbein hinten auch das Dreieck Sitzbank, Lenker, Fussrasten.
Meine Liebste hat mich am Samstag überzeugt doch die 12xx zumindestens mal Probe zu fahren. Haben wir gemacht. Sie die 310er und ich die 1250er GS.
Positiv:
12er kann jeder fahren. Viel Druck von unten, viel Komfort
Negativ:
Auch bei der 12er müßte ich umbauen damit mir das Mopped ergonomisch passt. Wäre aber wahrscheinlich günstiger zu machen als bei der Urban. Trotzdem gefällt sie mir nicht, der haben will Effekt ist nicht aufgewacht, eher der Effekt, ist auch nicht viel anders als meine F800 nur mehr PS.
Ergebniss:
Wir schauen weiter.
Achja die 310er ist ein spannendes Mopped und wahrscheinlich für Fernreise ganz gut geeignet. Da wo wir fahren ist die erlaubte Höchtgeschwindigkeit eh geringer als das Mopped schnell ist. Karin ist gut an den ganzen 12xxer dran geblieben. Allerdings mit mehr Arbeit beim schalten und Gas geben. Ist aber logisch.
hast schon recht. Um den Kniewinkel zu ändern sollte es auch eine höhere Sitzbank sein. Allerdings verändert sich IMHO durch ein anderes Federbein hinten auch das Dreieck Sitzbank, Lenker, Fussrasten.
Meine Liebste hat mich am Samstag überzeugt doch die 12xx zumindestens mal Probe zu fahren. Haben wir gemacht. Sie die 310er und ich die 1250er GS.
Positiv:
12er kann jeder fahren. Viel Druck von unten, viel Komfort
Negativ:
Auch bei der 12er müßte ich umbauen damit mir das Mopped ergonomisch passt. Wäre aber wahrscheinlich günstiger zu machen als bei der Urban. Trotzdem gefällt sie mir nicht, der haben will Effekt ist nicht aufgewacht, eher der Effekt, ist auch nicht viel anders als meine F800 nur mehr PS.
Ergebniss:
Wir schauen weiter.
Achja die 310er ist ein spannendes Mopped und wahrscheinlich für Fernreise ganz gut geeignet. Da wo wir fahren ist die erlaubte Höchtgeschwindigkeit eh geringer als das Mopped schnell ist. Karin ist gut an den ganzen 12xxer dran geblieben. Allerdings mit mehr Arbeit beim schalten und Gas geben. Ist aber logisch.
Herzliche Gruesse
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Re: Urban GS Umbau auf Reiseenduro
Hallo Ralf,tremola hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 08:18 Allerdings verändert sich IMHO durch ein anderes Federbein hinten auch das Dreieck Sitzbank, Lenker, Fussrasten.
Bau doch mal - aus Veranschauungsgründen - aus Deinem aktuellen Motorrad das hintere Federbein aus und berichte - ohne natürlich zu fahren - ob Du anders als mit Federbein drauf sitzt

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: Urban GS Umbau auf Reiseenduro
Naja ... es dreht sich etwas nach vorn, aber Längen und Winkel zueinander ändern sich nicht.tremola hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 08:18... Allerdings verändert sich IMHO durch ein anderes Federbein hinten auch das Dreieck Sitzbank, Lenker, Fussrasten.
...
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
- Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6 - Wohnort: Berglern
- Kontaktdaten:
Re: Urban GS Umbau auf Reiseenduro
Halloeole,
o.k. ihr habt recht. Geometrie in Theorie und Praxis bleibt gleich auch wenn man falsch herum denkt.
o.k. ihr habt recht. Geometrie in Theorie und Praxis bleibt gleich auch wenn man falsch herum denkt.

Herzliche Gruesse
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer