das wars dann wohl...
das wars dann wohl...
Hallo Leute,
am vergangenen Sonntag hat das Getriebe meiner RS den Geist aufgegeben, nachdem rückwirkend betrachtet eh letztes Jahr schon Anzeichen gekommen sind.
So lange das Getriebe halbwegs kalt ist, lassen sich die Gänge noch durchschalten. Nach ca. einer halben Stunde Fahrt gehen dann nur mehr 1. und 2. Gang rein.
Bin Sonntag im 2. Gang nach Hause gehumpelt.
Angesichts des Baujahres und des damit einhergehenden Zeitwertes erscheint eine Reparatur kaufmännisch nicht verantwortbar, sofern für ein 93er Getriebe überhaupt noch Teile zu bekommen sein sollten.
Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt und keine Getriebeprobleme!
Und ich möchte mich bei powerboxer recht herzlich für die vielen guten Tipps bedanken, ohne die ich das Radl schon vor 2 oder 3 Jahren nicht mehr fahren hätte können.
Gruß
kboe
am vergangenen Sonntag hat das Getriebe meiner RS den Geist aufgegeben, nachdem rückwirkend betrachtet eh letztes Jahr schon Anzeichen gekommen sind.
So lange das Getriebe halbwegs kalt ist, lassen sich die Gänge noch durchschalten. Nach ca. einer halben Stunde Fahrt gehen dann nur mehr 1. und 2. Gang rein.
Bin Sonntag im 2. Gang nach Hause gehumpelt.
Angesichts des Baujahres und des damit einhergehenden Zeitwertes erscheint eine Reparatur kaufmännisch nicht verantwortbar, sofern für ein 93er Getriebe überhaupt noch Teile zu bekommen sein sollten.
Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt und keine Getriebeprobleme!
Und ich möchte mich bei powerboxer recht herzlich für die vielen guten Tipps bedanken, ohne die ich das Radl schon vor 2 oder 3 Jahren nicht mehr fahren hätte können.
Gruß
kboe
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 20:09
- Modell: R1100RS, BJ. 93 und Kawasaki Z750Twin
- Wohnort: 76189
Re: das wars dann wohl...
Kannst du das näher beschreiben?? Meine ist auch Bj. 93, hat das zweite Getriebe drin (Werksrückruf), macht aber auch Zicken....kboe hat geschrieben: Do 11. Okt 2018, 19:20
nachdem rückwirkend betrachtet eh letztes Jahr schon Anzeichen gekommen sind.
Gruß
Jürgen
Re: das wars dann wohl...
Hi Jürgen,
angefangen hat es letztes Jahr damit, dass ich vom 3. Gang manchmal nicht in den 2. runterschalten konnte. Der Schalthebel ließ sich nicht runterdrücken.
Das trat besonders dann auf, wenn man auf einen Stopp zurollte und nicht nach jedem Runterschalten einkuppelte. Kuppelte man brav nach jedem Schalten ein, ging das dann. Oder ich schaltete nochmal hoch und dann wieder runter.
Bei der letzten 2-Tagestour schaltete ich des öfteren vom 1. in den Leerlauf und musste tlw. 2 mal nachhaken, um den 2. Gang reinzubekommen.
Letzten Sonntag funktionierten nach ca. 1 h Fahrt nur mehr 1. und 2. Gang. Hochschalten in den 3. nicht möglich.
Ich habe das Gefühl, dass mit dem Schaltautomaten was nicht stimmt. Der Schalthebel geht zwar in Mittellage zurück, innen im Getriebe dürfte aber irgendwas nicht um 1 Raste weiterhüpfen, sodass die Schaltwalze nicht weitergedreht werden kann.
Am Montag drauf in kaltem Zustand ließen sich wieder alle Gänge durchschalten.
Ich hatte keinerlei Gangspringer oder ähnliches. Wenn der Gang drin war, blieb er auch drin...
Gruß
Bernhard
angefangen hat es letztes Jahr damit, dass ich vom 3. Gang manchmal nicht in den 2. runterschalten konnte. Der Schalthebel ließ sich nicht runterdrücken.
Das trat besonders dann auf, wenn man auf einen Stopp zurollte und nicht nach jedem Runterschalten einkuppelte. Kuppelte man brav nach jedem Schalten ein, ging das dann. Oder ich schaltete nochmal hoch und dann wieder runter.
Bei der letzten 2-Tagestour schaltete ich des öfteren vom 1. in den Leerlauf und musste tlw. 2 mal nachhaken, um den 2. Gang reinzubekommen.
Letzten Sonntag funktionierten nach ca. 1 h Fahrt nur mehr 1. und 2. Gang. Hochschalten in den 3. nicht möglich.
Ich habe das Gefühl, dass mit dem Schaltautomaten was nicht stimmt. Der Schalthebel geht zwar in Mittellage zurück, innen im Getriebe dürfte aber irgendwas nicht um 1 Raste weiterhüpfen, sodass die Schaltwalze nicht weitergedreht werden kann.
Am Montag drauf in kaltem Zustand ließen sich wieder alle Gänge durchschalten.
Ich hatte keinerlei Gangspringer oder ähnliches. Wenn der Gang drin war, blieb er auch drin...
Gruß
Bernhard
Re: das wars dann wohl...
Moin Bernhard,
tut mir sehr leid mit Deinem Moped. Du hast was von „kündigte sich an“ geschrieben. Ich bin erst seit ein paar Tagen Besitzer einer R 1100 R (259, 1997 oder 98). Und mir ist sehr deutlich aufgefallen, dass ich im relativ kalten Zustand super schalten kann. Wird sie richtig warm, kracht‘s oft ziemlich. Ist das etwa so ein Zeichen??? Vielleicht kannst Du oder einer der werten Mitleser hier mir da weiterhelfen?! Danke im Voraus und Gruß vom Felix
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
tut mir sehr leid mit Deinem Moped. Du hast was von „kündigte sich an“ geschrieben. Ich bin erst seit ein paar Tagen Besitzer einer R 1100 R (259, 1997 oder 98). Und mir ist sehr deutlich aufgefallen, dass ich im relativ kalten Zustand super schalten kann. Wird sie richtig warm, kracht‘s oft ziemlich. Ist das etwa so ein Zeichen??? Vielleicht kannst Du oder einer der werten Mitleser hier mir da weiterhelfen?! Danke im Voraus und Gruß vom Felix
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: das wars dann wohl...
Hi
Getribe für die 1100 sind doch zu bekommen. Du brauchst nur gleichzeitig eine andere Untersetzung im HAG.
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... -m93-94-97
gerd
Getribe für die 1100 sind doch zu bekommen. Du brauchst nur gleichzeitig eine andere Untersetzung im HAG.
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... -m93-94-97
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: das wars dann wohl...
Hallo, also ich fahre seit 22 Jahren eine 850R und bei mir ist es so, dass sie sich bis ca. 22 Grad Außentem. soweit gut schalten läßt, darüber hinaus wird es schlechter. Andere haben schon mit allen möglichen Ölen herum experimentiert, die Aussagen haben mich nicht überzeugt
. Ich fahre Liqui Moli Hypoit 85/90. Was ich auch immer bemerke, wenn ich nach einer langen Tagestour müde werde (auch der Schaltfuß) wird das Getriebe "schlechter"
Wichtig ist auch die Kupplungseinstellung, ich fahre mit 6mm Spiel am oberen Hebel laut
sollen es 5-7mm sein, am besten. Eins ist klar, der Schaltvorgang einer BMW bedingt durch Kardan und Rückdrehmoment des Boxers, war immer schon etwas gewöhnungsbedürftig
Gruß Koni




Gruß Koni
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: das wars dann wohl...
Bei meiner 11er GS hatte ich damals Probleme solange das Getriebe kalt war. Hochschalten war echt Schmerzhaft. Im warmen Zustand alles bestens. Nach dem Wechsel auf 1/2synthetisches Öl war das Problem weg. . .
Stephan
Stephan
- sani
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 16:45
- Modell: 1100 GS
1100 R - Wohnort: 73635 Rudersberg
Re: das wars dann wohl...
ich hätte eins von ner R1100 R liegen, falls du Interesse hättest, schreib mir ne PN
Re: das wars dann wohl...
Hi Gerd,gerd_ hat geschrieben: Sa 13. Okt 2018, 09:24 Hi
Getribe für die 1100 sind doch zu bekommen. Du brauchst nur gleichzeitig eine andere Untersetzung im HAG.
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... -m93-94-97
gerd
ist mir alles bekannt

Würdest du ein gebrauchtes Getriebe kaufen? Und ungeschaut einbauen? Und dann noch ein HAG auch ungeschaut gebraucht? Wo dann wahrscheinlich der 93er ABS Ring nicht dranpasst?
Ich hab da ein wenig Bauchweh bei solchen Aktionen.

Und der Zeitwert des Gerätes liegt - auch in gutem Zustand- bei ( weit ) unter 2000€. Da wird die ganze Sache sehr, sehr schnell unwirtschaftlich.
Da bin ich dann bald mal bei einer 1150 er R, die mir besser gefiele als die RS
Oder ich steig auf einen Japaner um. Möglicherweise nicht besonders sexy aber dafür halt auch eher problemlos.....
Gruß
Bernhard
Re: das wars dann wohl...
Hallo Bernhard,
hier http://www.boxer-motorrad-shop.de/16137/16183.html scheinen ganz brauchbare Teile dabei zu sein? Wäre doch schade um das schöne Motorrad.
Geh' nochmal in dich. Ansonsten ist die R 1150 R schon eine Empfehlung, wenn die Historie stimmt.
Gruß Christian.
hier http://www.boxer-motorrad-shop.de/16137/16183.html scheinen ganz brauchbare Teile dabei zu sein? Wäre doch schade um das schöne Motorrad.
Geh' nochmal in dich. Ansonsten ist die R 1150 R schon eine Empfehlung, wenn die Historie stimmt.
Gruß Christian.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 17. Sep 2016, 21:22
- Modell: R 1100 GS BJ 1995
- Wohnort: Hannover
Re: das wars dann wohl...
Hallo,
ist vielleicht etwas banal... aber ich hatte bei meiner 11er gs auch Probleme mit dem Schalten des Getriebes...
Bei mir war aber das PRoblem nicht das Getriebe, sondern die Lagerung des Schalthebels... einfach trocken und somit nur schwer beweglich...
Ist bei mir schon ca. 15 Jahre her, aber nach meiner Erinnerung war die Lagerung ganz simpel eine Plastikbuchse... glaube ich.
Habe dann die Lagerung einfach auseinandergenommen und neu geschmiert... und seitdem ist alles ok.
Vielleicht ja eine kleine Hilfe für dich...
lg
citycruiser
ist vielleicht etwas banal... aber ich hatte bei meiner 11er gs auch Probleme mit dem Schalten des Getriebes...
Bei mir war aber das PRoblem nicht das Getriebe, sondern die Lagerung des Schalthebels... einfach trocken und somit nur schwer beweglich...
Ist bei mir schon ca. 15 Jahre her, aber nach meiner Erinnerung war die Lagerung ganz simpel eine Plastikbuchse... glaube ich.
Habe dann die Lagerung einfach auseinandergenommen und neu geschmiert... und seitdem ist alles ok.
Vielleicht ja eine kleine Hilfe für dich...
lg
citycruiser
Re: das wars dann wohl...
So banal ist es leider nicht.
Das Getriebe lässt sich kalt mit 1 Finger durchschalten....
Gruß
kboe
Das Getriebe lässt sich kalt mit 1 Finger durchschalten....
Gruß
kboe
Re: das wars dann wohl...
Bei meiner 2Ventiler hat sich ein Wechsel auf 75W 140 Getriebeöl deutlich positiv bemerkbar gemacht. Alles flutscht wie es sein sollte, vorher war es auch manchmal hakelig ..
Re: das wars dann wohl...
Hallo Leute,
heute hat mir ein befreundeter BMW Mechaniker das Getriebe ausgebaut.
Ich hatte vorher schon die ganze Peripherie incl. Hinterrad und Auspuff abgebaut.
Nach 2 Stunden ist das Getriebe bereits offen! am Werktisch gelegen. Hätte nie gedacht, dass das so schnell geht.
Wir haben das Getriebe wie gesagt geöffnet und ein wirklicher Defekt ist auf den 1. und 2. Blick nicht sichtbar. Die Schaltwalze scheint makellos.
Die Schaltgabeln sind, wenn überhaupt, nur ganz leicht eingelaufen, an den Zahnrädern ist mit freiem Auge nix besonderes sichtbar.
Die Kugellager laufen etwas rau.
Kann das die Ursache für meine Schaltprobleme sein?
Gruß
kboe
heute hat mir ein befreundeter BMW Mechaniker das Getriebe ausgebaut.
Ich hatte vorher schon die ganze Peripherie incl. Hinterrad und Auspuff abgebaut.
Nach 2 Stunden ist das Getriebe bereits offen! am Werktisch gelegen. Hätte nie gedacht, dass das so schnell geht.

Wir haben das Getriebe wie gesagt geöffnet und ein wirklicher Defekt ist auf den 1. und 2. Blick nicht sichtbar. Die Schaltwalze scheint makellos.
Die Schaltgabeln sind, wenn überhaupt, nur ganz leicht eingelaufen, an den Zahnrädern ist mit freiem Auge nix besonderes sichtbar.
Die Kugellager laufen etwas rau.
Kann das die Ursache für meine Schaltprobleme sein?
Gruß
kboe
Re: das wars dann wohl...
Hallo!
Gibt es was neues vom Getriebe?
Da ich zur Zeit gerade meine GS wieder fahrbereit mache (nach fast 12 Jahren Standzeit), habe ich mit großen Interesse deine Beiträge hier im Forum gelesen.
Gibt es was neues vom Getriebe?
Da ich zur Zeit gerade meine GS wieder fahrbereit mache (nach fast 12 Jahren Standzeit), habe ich mit großen Interesse deine Beiträge hier im Forum gelesen.
Gruß
Richard
Richard
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: das wars dann wohl...
". . . rauh. . ."? Geölte Kugellager sollten sicherlich nicht rauh laufen. Und ohne spürbare Rasterung. Im E-Motorenbau.
Stephan
Stephan
Re: das wars dann wohl...
Hab die Maschine zerlegt und auch das Getriebe geöffnet.
Sämtliche Schaltgabeln eingelaufen, was wohl ein Zeichen für bevorstehende Gangspringer ist...
Ich hätte ein 97er Getriebe überholt für 950€ bekommen mit 2 Jahren Gewährleistung. Der Anbieter bietet aber nur 97er Getriebe an, alle davor rührt er nicht an, weil er "nur Probleme" damit hatte.
Somit wäre wahrscheinlich auch noch ein HAG fällig gewesen.
Und wenn man schon alles offen hat, tauscht man auch gleich die Kupplung und den Kurbelwellensimmerring. Und sämtliche Lager in der Schwinge.
Das hätte meine momentanen finanziellen Möglichkeiten gesprengt. ( Und den Zeitwert des Gerätes überschritten ) Ein gebrauchtes 97er Getriebe ungeprüft einzubauen, wär eventuell den Versuch wert gewesen. So unter dem Motto "no risk no fun". Wollt ich nach reiflicher Überlegung dann doch nicht.
Ich hab den Bausatz verkauft. Wurde heute abgeholt. Mit einer Träne im Knopfloch hab ich sie abgegeben
Die Systemkoffer hab ich in der Rubrik "biete" hier eingestellt. Wenn jemand Interesse haben sollte....
Über den Preis kann man reden.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und viele angenehme Kilometer weiterhin.
Gruß
Bernhard
Sämtliche Schaltgabeln eingelaufen, was wohl ein Zeichen für bevorstehende Gangspringer ist...
Ich hätte ein 97er Getriebe überholt für 950€ bekommen mit 2 Jahren Gewährleistung. Der Anbieter bietet aber nur 97er Getriebe an, alle davor rührt er nicht an, weil er "nur Probleme" damit hatte.
Somit wäre wahrscheinlich auch noch ein HAG fällig gewesen.
Und wenn man schon alles offen hat, tauscht man auch gleich die Kupplung und den Kurbelwellensimmerring. Und sämtliche Lager in der Schwinge.
Das hätte meine momentanen finanziellen Möglichkeiten gesprengt. ( Und den Zeitwert des Gerätes überschritten ) Ein gebrauchtes 97er Getriebe ungeprüft einzubauen, wär eventuell den Versuch wert gewesen. So unter dem Motto "no risk no fun". Wollt ich nach reiflicher Überlegung dann doch nicht.
Ich hab den Bausatz verkauft. Wurde heute abgeholt. Mit einer Träne im Knopfloch hab ich sie abgegeben

Die Systemkoffer hab ich in der Rubrik "biete" hier eingestellt. Wenn jemand Interesse haben sollte....
Über den Preis kann man reden.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und viele angenehme Kilometer weiterhin.
Gruß
Bernhard