Schalthebelposition R1100R
Schalthebelposition R1100R
Hallo
Mein Name ist Michael und komme aus Bielefeld. Habe seit gestern die R1100R von 1998.Tolles Motorrad und meine erste BMW.
Blöd ist nur die Position des Schalthebels: um hochzuschalten muss ich den Fuß fast senkrecht biegen um unter den Hebel zu kommen. Habe versucht den Hebel, der auf die Verzahnung der Schaltwalze kommt zu verdrehen. Komme dann besser mit dem Fuß drunter, kann aber nicht hochschalten, da der Hebel am Gehäuse anstößt.
Habe ich da etwas über sehen? Gibt doch sicher eine Lösung.
Vielen Dank für eure Mühe
Michael
Mein Name ist Michael und komme aus Bielefeld. Habe seit gestern die R1100R von 1998.Tolles Motorrad und meine erste BMW.
Blöd ist nur die Position des Schalthebels: um hochzuschalten muss ich den Fuß fast senkrecht biegen um unter den Hebel zu kommen. Habe versucht den Hebel, der auf die Verzahnung der Schaltwalze kommt zu verdrehen. Komme dann besser mit dem Fuß drunter, kann aber nicht hochschalten, da der Hebel am Gehäuse anstößt.
Habe ich da etwas über sehen? Gibt doch sicher eine Lösung.
Vielen Dank für eure Mühe
Michael
- Krummi-2
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 10:29
- Modell: BMW R1100R. Honda CX500
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Schalthebelposition R1100R
Hallo,
wenn es so extrem ist, wird da denke ich etwas verbogen sein.
Ansonsten würde ich mit der Gestängelänge zwischen Fußhebel und Hebel am Getriebe experimentieren.
Gruß
Thomas
wenn es so extrem ist, wird da denke ich etwas verbogen sein.
Ansonsten würde ich mit der Gestängelänge zwischen Fußhebel und Hebel am Getriebe experimentieren.
Gruß
Thomas
Re: Schalthebelposition R1100R
Hallo Thomas
danke für die Antwort. Verbogen sieht da nichts aus.
Das Gestänge ist schon komplett reingedreht. Wenn ich das verlängerte, wird es doch noch schlimmer.
danke für die Antwort. Verbogen sieht da nichts aus.
Das Gestänge ist schon komplett reingedreht. Wenn ich das verlängerte, wird es doch noch schlimmer.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Schalthebelposition R1100R
Hallo wie lange ist das Gestänge von Kugelkopf bis Kugelkopf Mitte jetzt?
Ich hab immer mal wieder Leute die das geändert haben wollen, habe ich auch Kurze im Regal.
Hab auch schon Kugelköpfe moderat gekürzt.
Notfalls geht auch ne Sonderanfertigung auf Maß: Wie lange soll das sein?
Ich hab immer mal wieder Leute die das geändert haben wollen, habe ich auch Kurze im Regal.
Hab auch schon Kugelköpfe moderat gekürzt.
Notfalls geht auch ne Sonderanfertigung auf Maß: Wie lange soll das sein?
viel Grüße, Klaus
Re: Schalthebelposition R1100R
Hallo Macsmith,
die Kugelköpfe sind Normteile. Und dazwischen passt eine Gewindestange, die du dir in beliebiger Länge abschneiden kannst.
Wenn du was optisch ansprechenderes willst, bist du wahrscheinlichst mit den Teilen von teileklaus gut bedient.
Gruß
Bernhard
die Kugelköpfe sind Normteile. Und dazwischen passt eine Gewindestange, die du dir in beliebiger Länge abschneiden kannst.
Wenn du was optisch ansprechenderes willst, bist du wahrscheinlichst mit den Teilen von teileklaus gut bedient.

Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Schalthebelposition R1100R
Es koennte die falsche Stange verbaut sein, weil sich diese je nach Modell in der Laenge unterscheiden. Wenn Du jetzt allerdings bei BMW die richtige kaufen wolltest, koennte das Deine noch positive Meinung zum Motorrad negativ beeinflussen (Preis).Macsmith hat geschrieben: Fr 31. Aug 2018, 14:37 Hallo Thomas
danke für die Antwort. Verbogen sieht da nichts aus.
Das Gestänge ist schon komplett reingedreht. Wenn ich das verlängerte, wird es doch noch schlimmer.
Im ETK laesst sich nachsehen, welche die passende Laenge urspruenglich war. Den Hebel am Getriebe wuerde ich nur im aeussersten Notfall in die Grundeinstellung einbeziehen, denn er sollte zur optimalen Kraftuebertragung in der Grundstellung moeglichst rechtwinklig zum Schalthebel stehen, so wie er vom Werk ueblicherweise angebracht ist.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Schalthebelposition R1100R
Schönen guten Morgen allerseits
Das Maß von Mitte Kugelkopf oben und Mitte Kugelkopf unten beträgt 42 mm.
Das Maß von Mitte Kugelkopf oben und Mitte Kugelkopf unten beträgt 42 mm.
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Schalthebelposition R1100R
Duerfte die richtige sein und meine Vermutung somit falsch. Laut ETK sind es 43mm. Wie schaut's mit den Fussrasten aus? Ist daran vom Vorgaenger eventuell herumgemacht worden. Vergleiche doch einfach selber einmal das Aussehen der Teile mit den Darstellungen im ETK.Macsmith hat geschrieben: Sa 1. Sep 2018, 09:34 Schönen guten Morgen allerseits
Das Maß von Mitte Kugelkopf oben und Mitte Kugelkopf unten beträgt 42 mm.
http://www.bmw-motorrad.com/com/de/inde ... b_epc.html
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Schalthebelposition R1100R
Pragmatische Lösung:
Kurze M6er Gewindestange besorgen.
Gewindestange auf passende Länge kürzen und einbauen (würde mit Original -5mm beginnen).
Einstellen (ggf noch mal kürzen).
Fertig.
Kurze M6er Gewindestange besorgen.
Gewindestange auf passende Länge kürzen und einbauen (würde mit Original -5mm beginnen).
Einstellen (ggf noch mal kürzen).
Fertig.
Re: Schalthebelposition R1100R
Hab deinen Eingangspost nochmal gelesen, diesmal sogar ordentlich
Soweit ich weiß, hat die R dieselbe Rastenanordnung wie die ( meine ) RS.
Hier kannst du nicht einfach eine Gewindestange einschrauben, weil 1 Kugelkopf originalerweise ein "Männchen" und der zweite ein "Weibchen" ist.
Willst du die Verbindung kürzen, wovon ich anhand deines Posts ausgehe, musst du dir ein weiteres "Weibchen" (= Normteil ) besorgen und die beiden dann mit einer kurzen Gewindestange verbinden. So kriegst dus insgesamt kürzer hin, als wenn du die Originalteile auf Null Spiel zusammenschraubst.
Selbstverständlich kannst du nötigenfalls auch die Kontermuttern noch weglassen. Unschön aber machbar....
Gruß
kboe

Soweit ich weiß, hat die R dieselbe Rastenanordnung wie die ( meine ) RS.
Hier kannst du nicht einfach eine Gewindestange einschrauben, weil 1 Kugelkopf originalerweise ein "Männchen" und der zweite ein "Weibchen" ist.
Willst du die Verbindung kürzen, wovon ich anhand deines Posts ausgehe, musst du dir ein weiteres "Weibchen" (= Normteil ) besorgen und die beiden dann mit einer kurzen Gewindestange verbinden. So kriegst dus insgesamt kürzer hin, als wenn du die Originalteile auf Null Spiel zusammenschraubst.
Selbstverständlich kannst du nötigenfalls auch die Kontermuttern noch weglassen. Unschön aber machbar....
Gruß
kboe
Re: Schalthebelposition R1100R
Auch genannt Linksgewinde und Rechtsgewindekboe hat geschrieben: Sa 1. Sep 2018, 15:59 Hier kannst du nicht einfach eine Gewindestange einschrauben, weil 1 Kugelkopf originalerweise ein "Männchen" und der zweite ein "Weibchen" ist.

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Schalthebelposition R1100R
nein, Stefan: an einem Kugelkopf ist die Gewindestange am Anderen nur innengewinde
viel Grüße, Klaus
Re: Schalthebelposition R1100R
Hi
Wären es Li-/Re-gewinde so könnte man die Distanz im eingebauten Zustand verändern. Im Verhältnis zum baulich/konstruktiven Aufwand muss man da aber zu selten "rumstellen". Bei "ganz kurz" könnte man noch einseitig eine flache Mutter verwenden und das andere Ende einkleben, Freaks könnten die Gewindeschäfte etwas kürzen.
gerd
Wären es Li-/Re-gewinde so könnte man die Distanz im eingebauten Zustand verändern. Im Verhältnis zum baulich/konstruktiven Aufwand muss man da aber zu selten "rumstellen". Bei "ganz kurz" könnte man noch einseitig eine flache Mutter verwenden und das andere Ende einkleben, Freaks könnten die Gewindeschäfte etwas kürzen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Schalthebelposition R1100R
ich würde erst mal die Anlenkung beim Getriebe auf ca. 90 Grad prüfen. Normal reicht die kurze Stange bei allen.
Kürzen kann man immer noch.
Kürzen kann man immer noch.
Zuletzt geändert von teileklaus am Mi 17. Aug 2022, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Re: Schalthebelposition R1100R
Wer konstruiert denn sowas?
Der Elektronische Ersatzteilkatalog erkennt meine Fahrgestellnummer nicht.
Komisch.
Der Elektronische Ersatzteilkatalog erkennt meine Fahrgestellnummer nicht.
Komisch.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Schalthebelposition R1100R
dann geh eben über Ersatzteile Fahrzeug, Typ, Baujahr
viel Grüße, Klaus
Re: Schalthebelposition R1100R
Hast recht - war in Gedanken wohl bei einem anderen Motorradteileklaus hat geschrieben: Sa 1. Sep 2018, 22:08 nein, Stefan: an einem Kugelkopf ist die Gewindestange am Anderen nur innengewinde

Der Edeka braucht nur die letzten 7 Stellen - z.B. XY12345.Macsmith hat geschrieben: So 2. Sep 2018, 12:43 Der Elektronische Ersatzteilkatalog erkennt meine Fahrgestellnummer nicht.
Probier es mal hier: https://www.leebmann24.de/
Auf "Ersatzteilsuche" gehen und (links) eingeben.
Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: Schalthebelposition R1100R
Super, bei dem Leebmann klappt das! Die Fußrastenanlage sieht schon mal original aus.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Schalthebelposition R1100R
noch mal: wie ist der Winkel am Getriebe? am Besten ein Bild..
viel Grüße, Klaus
Re: Schalthebelposition R1100R
Er schrieb doch, dass ein Versetzen des Hebels am Getriebe dazu führt, dass der Hebel anschlägt.
Der Hebel sollte jetzt also passen.
Der Hebel sollte jetzt also passen.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Schalthebelposition R1100R
Hi
Jedenfalls wäre ein Foto nützlich. Es kann eigentlich nicht sein, dass "alle" halbwegs mit der Schaltung zurechtkommen und einer überhaupt nicht.
Logisch, man kann optimieren aber die Beschreibung klingt nach "furchtbar" und "unmöglich".
gerd
Jedenfalls wäre ein Foto nützlich. Es kann eigentlich nicht sein, dass "alle" halbwegs mit der Schaltung zurechtkommen und einer überhaupt nicht.
Logisch, man kann optimieren aber die Beschreibung klingt nach "furchtbar" und "unmöglich".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Schalthebelposition R1100R
Habe schon ein Foto gemacht. Muss das nur noch hier veröffentlichen.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden