Wahl Bremsbeläge R1150R
Wahl Bremsbeläge R1150R
Ist sicher irgendwo auch schon behandelt worden, ich habe zur R1150R aber nichts finden können, auch nicht auf gerds seite.
original sind Bremsbeläge von Tokico (habbich noch nie gehört) drin - grün. (hab ich auch noch nie was von gehört, dass es da Farben geben könnte).
Zwei Sätze für vorne wäre ich bei 110€, exklusive Kleinkram, den es nur original gibt.
Laut Tante Louise kann ich auch Brembo nehmen. Hier steht aber nichts zur Farbe.
- Spricht Eurer Erfahrung nach etwas gegen Brembobeläge?
- Habe ich vielleicht einen entsprechenden Beitrag/Thread überlesen, wenn ja bitte Hinweis - Dankeschön!
original sind Bremsbeläge von Tokico (habbich noch nie gehört) drin - grün. (hab ich auch noch nie was von gehört, dass es da Farben geben könnte).
Zwei Sätze für vorne wäre ich bei 110€, exklusive Kleinkram, den es nur original gibt.
Laut Tante Louise kann ich auch Brembo nehmen. Hier steht aber nichts zur Farbe.
- Spricht Eurer Erfahrung nach etwas gegen Brembobeläge?
- Habe ich vielleicht einen entsprechenden Beitrag/Thread überlesen, wenn ja bitte Hinweis - Dankeschön!
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Welche Beläge die Besten sind, kann ich dir nicht sagen.
Ich habe gerne Lucas verwendet.
Achten musst du auf Folgendes:
Bei BMW gibt es vorne bei der 1150 zwei unterschiedliche Bremssättel, Tokico und Brembo.
Die Beläge für diese Sättel sind unterschiedlich groß, aber die Beläge des Brembosattels lassen sich auch im Tokico montieren. Klappern dann aber.
Was ich geschrieben habe, hat aber nichts mit dem Hersteller der Beläge zu tun.
ZB stellt Brembo auch Beläge für den Sattel von Tokico her.
Bei Lucas heiist der Belag für den Brembosattel MCB748SV, für den Tokicosattel MCB736SV
http://powerboxer.de/bremsen/380-4v1-br ... -r-1xx0-gs
Ich habe gerne Lucas verwendet.
Achten musst du auf Folgendes:
Bei BMW gibt es vorne bei der 1150 zwei unterschiedliche Bremssättel, Tokico und Brembo.
Die Beläge für diese Sättel sind unterschiedlich groß, aber die Beläge des Brembosattels lassen sich auch im Tokico montieren. Klappern dann aber.
Was ich geschrieben habe, hat aber nichts mit dem Hersteller der Beläge zu tun.
ZB stellt Brembo auch Beläge für den Sattel von Tokico her.
Bei Lucas heiist der Belag für den Brembosattel MCB748SV, für den Tokicosattel MCB736SV
http://powerboxer.de/bremsen/380-4v1-br ... -r-1xx0-gs
Zuletzt geändert von Larsi am Sa 14. Jul 2018, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Zu den Preisen:
Ich habe oft bei Ebay bestellt, ~25€ pro Scheibe.
Ich habe oft bei Ebay bestellt, ~25€ pro Scheibe.
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Danke, Mann. Spielt organisch oder sinter eine Rolle bei meiner mit ABS?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 12. Jun 2016, 14:04
- Modell: BMW R1150R
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Ich habe seit ca nem knappen Monat die Brembo von Louis drin. Habe nichts auszusetzen.
- Oilhead
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 10:29
- Modell: R1150R, Bj. 08/2001
RnineT, Bj. 03/2016
R1250GS, Bj. 04/2019 - Wohnort: Ostholstein / Ostsee
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Hallo,
ich hatte einfach die originalen Bremsbeläge beim BMW-Händler gekauft und wollte vorsorglich tauschen. Wenn man den Preis auf die Laufleistung umlegt, geht der eigentlich.
Bisher habe ich die Beläge noch nicht getauscht. Es sind immer noch die ersten drin... nach jetzt 103.000 km Laufleistung (ca. noch 2,5 ... 3mm Belagdicke). Also diese Saison tausche ich noch nicht.
Gibt's da Erfahrungswerte, wie lang die Beläge halten? Hängt natürlich von der Fahrweise ab...
Gruß
Lars
Edit: Ach ja, hinten hab ich mittlerweile den 4. Satz Beläge und die zweite Bremsscheibe drin. Habe nach dem ersten, organischen (originalen) Belagsatz auf Beläge von Lucas (Sinter) gewechselt.
Die organischen Beläge haben hinten ca. 18.000 km gehalten, können aber auch schon nach 10.000 ... 12.000 km auf sein. Die Lucas-Sinterbeläge halten ca. 25.000 km.
ich hatte einfach die originalen Bremsbeläge beim BMW-Händler gekauft und wollte vorsorglich tauschen. Wenn man den Preis auf die Laufleistung umlegt, geht der eigentlich.
Bisher habe ich die Beläge noch nicht getauscht. Es sind immer noch die ersten drin... nach jetzt 103.000 km Laufleistung (ca. noch 2,5 ... 3mm Belagdicke). Also diese Saison tausche ich noch nicht.
Gibt's da Erfahrungswerte, wie lang die Beläge halten? Hängt natürlich von der Fahrweise ab...
Gruß
Lars
Edit: Ach ja, hinten hab ich mittlerweile den 4. Satz Beläge und die zweite Bremsscheibe drin. Habe nach dem ersten, organischen (originalen) Belagsatz auf Beläge von Lucas (Sinter) gewechselt.
Die organischen Beläge haben hinten ca. 18.000 km gehalten, können aber auch schon nach 10.000 ... 12.000 km auf sein. Die Lucas-Sinterbeläge halten ca. 25.000 km.
Schleswig-Holstein
Das Land der Horizonte, zwischen den Meeren.
Der ECHTE Norden!
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Hi
Seit Jahren LUCAS. Bei meinem örtlichen Dealer ca 25 EUR pro Sattel.
Bei I-ABS gehören Sinter rein.
http://www.powerboxer.de/bremsen/380-4v ... -r-1xx0-gs
gerd
Seit Jahren LUCAS. Bei meinem örtlichen Dealer ca 25 EUR pro Sattel.
Bei I-ABS gehören Sinter rein.
http://www.powerboxer.de/bremsen/380-4v ... -r-1xx0-gs
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Die Lebensdauer hängt sehr von der Fahrweise bzw Bremsweise ab.Oilhead hat geschrieben: Sa 14. Jul 2018, 22:18...
Gibt's da Erfahrungswerte, wie lang die Beläge halten? Hängt natürlich von der Fahrweise ab...
Gruß
Lars
Edit: Ach ja, hinten hab ich mittlerweile den 4. Satz Beläge und die zweite Bremsscheibe drin. Habe nach dem ersten, organischen (originalen) Belagsatz auf Beläge von Lucas (Sinter) gewechselt.
Die organischen Beläge haben hinten ca. 18.000 km gehalten, können aber auch schon nach 10.000 ... 12.000 km auf sein. Die Lucas-Sinterbeläge halten ca. 25.000 km.
Bei deinen Werten behaute ich, dass du sehr oft nur sachte bremst, einfach nur um das Tempo minimal anzupassen. Dann nämlich bremst das Integral-ABS erst mal nur hinten bevor die vordere Bremse überhaupt zupackt.
Ich habe meine vorderen Beläge immer zwischen 20 und 30.000km ersetzen müssen (keine Integralbremse), egal ob Original oder Zubehör. Hinten hält es mindestens doppelt so lange.
Ach ja:
Ich fahre immer Sinterbeläge.
Mit dem einzigen Satz organische Beläge habe ich vor vielen Jahren (1995?) mal Probleme gehabt (200km vorsichtig eingebremst, dann eine simulierte Gefahrbremsung aus 170km/h bergab, bei 50km/h kaum noch Wirkung, dafür starke Rauchentwicklung). Danach hab ich die Dinger einfach nie wieder probiert.
- TransalpTom
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 01:27
- Modell: BMW R 850 R Baujahr 2000 ersetzt durch BMW R850R classic Baujahr 2002
Yamaha XJR 1300 SP Baujahr 2000 (steht zum Verkauf)
Honda Transalp XL600V Baujahr 1997 (steht zum Verkauf)
Honda CX500 Baujahr 1982
Honda GL1500 Baujahr 2000 (EZ 2001)
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Ich habe in allen Motorrädern z.Zt. die Hausmarke "Saito" von Louis als organische drin. Die werden von Ferodo hergestellt, sind demnach auch ein Markenartikel.
Derzeit in meiner R850R hinten neu verbaut, in der Transalp vorne und hinten und in der XJR 1300 ebenso, bei meiner 600er Bandit hatte ich die ausch drin und die Bremswirkung war einwandfrei.
Kostenpunkt, ca 20 bis 25 EUR je Satz.
Die originalen BMW Beläge (die im übrigen von Textar hergestellt wurden) haben sich auf einer Tour zerlegt, da haben sich die Beläge vom Träger gelöst, zum Glücl an der Hinterachse. Das hatte ich mit Textar-Belägen im Pkw Bereich schon zweimal (in 20 Jahren), da hatten sich die Beläge von den Backen der hinteren Trommelbremse gelöst.
Derzeit in meiner R850R hinten neu verbaut, in der Transalp vorne und hinten und in der XJR 1300 ebenso, bei meiner 600er Bandit hatte ich die ausch drin und die Bremswirkung war einwandfrei.
Kostenpunkt, ca 20 bis 25 EUR je Satz.
Die originalen BMW Beläge (die im übrigen von Textar hergestellt wurden) haben sich auf einer Tour zerlegt, da haben sich die Beläge vom Träger gelöst, zum Glücl an der Hinterachse. Das hatte ich mit Textar-Belägen im Pkw Bereich schon zweimal (in 20 Jahren), da hatten sich die Beläge von den Backen der hinteren Trommelbremse gelöst.
wer mich kennt, der mag mich. Wer mich nicht mag, kennt mich nicht!
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Wahl Bremsbeläge R1150R
Das mit den bröselnden Belägen hatte ich einige Male bei den Wintermopeds. Da sind die Beläge quasi von der Trägerplatte gerostet. . .
Stephan
Stephan