Pulvern oder Lackieren
Pulvern oder Lackieren
Moin,
der letzte von mir gefundene Beitrag ist aus 2013, nun aus aktuellem Anlass erneut diese Frage:
Was erscheint bei einem Alu-Motorschutz angebrachter wenn eine Farbänderung gewünscht ist
a) Pulvern
b) Lackieren
Lackieren hat für mich den Charme dass (kleine) Beschädigungen, z. B. durch Steinschlag, leichter beseitigt bzw. ausgebessert werden können.
Gleiche Überlegung bei (demontierbaren) Sozia-Fußrastenausleger? Z. B. an meiner R1200R sind die Fahrerrasten gepulvert und wurden mit der Zeit durch die Stiefel/Hoste an einigen Stellen 'blank' gerieben. Der Rahmen (original) übrigens ebenfalls.
c) Sofern die Farbe 'schwarz' gewählt wird, eher Matt oder Hochglanz?
der letzte von mir gefundene Beitrag ist aus 2013, nun aus aktuellem Anlass erneut diese Frage:
Was erscheint bei einem Alu-Motorschutz angebrachter wenn eine Farbänderung gewünscht ist
a) Pulvern
b) Lackieren
Lackieren hat für mich den Charme dass (kleine) Beschädigungen, z. B. durch Steinschlag, leichter beseitigt bzw. ausgebessert werden können.
Gleiche Überlegung bei (demontierbaren) Sozia-Fußrastenausleger? Z. B. an meiner R1200R sind die Fahrerrasten gepulvert und wurden mit der Zeit durch die Stiefel/Hoste an einigen Stellen 'blank' gerieben. Der Rahmen (original) übrigens ebenfalls.
c) Sofern die Farbe 'schwarz' gewählt wird, eher Matt oder Hochglanz?
VG
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
Re: Pulvern oder Lackieren
Hi
Pulvern ist zumindest mal abriebfester. Wenn es um "Kleinigkeiten geht kann man auch einfach "drüberlackieren".
Matt oder glänzend ist Geschmacksache, also nicht gerade eine Frage für die "Allgemeinheit".
Hochglänzend wird beim Pulvern schwierig. DAS können nicht viele Pulverer (weil sie sich das sauteure Zeug nicht leisten wollen).
gerd
Pulvern ist zumindest mal abriebfester. Wenn es um "Kleinigkeiten geht kann man auch einfach "drüberlackieren".
Matt oder glänzend ist Geschmacksache, also nicht gerade eine Frage für die "Allgemeinheit".
Hochglänzend wird beim Pulvern schwierig. DAS können nicht viele Pulverer (weil sie sich das sauteure Zeug nicht leisten wollen).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Pulvern oder Lackieren
ich hatte irgendwie im Sinn, dass es auf die Schnelle einfacher/unsichtbarer wäre schwarz-Matt auszubessern!? Matt ist für mich optisch i. O..
Der Motorschutz wird sicherlich Steinschlag ausgesetzt, hauptsächlich deshalb meine Überlegungen ob Pulvern oder Lackieren.
VG
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
Bernd (AUR)

...irgendwann kriege ich euch alle...
- Gaucho
- Beiträge: 650
- Registriert: So 17. Jun 2012, 20:27
- Modell: R1200GS + Schwenker; F700GS
- Wohnort: Schledehausen
- Kontaktdaten:
Re: Pulvern oder Lackieren
Hallo Bernd,
warum man einen Motorschutz lacken will, leuchtet mir nicht so richtig ein, da, wie du selbst sagst, das Dingens Kontakt mit Gesteinsproben ausgesetzt sein soll. Das sieht doch ruck zuck schäbig aus, wenn das eine dunkle Farbe ist.
Ich gehe mal davon aus, dass es dir um ein einheitliches farbliches Gesamtbild geht.
In deinem Fall würde ich es ganz einfach schwarz lacken.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen einfach eine CV-Folie drüber zu ziehen. Wenn die Risse/Löcher/Schadstellen aufweist, einfach abziehen und eine Neue drauf. Kostengünstig, schnell und recht robust. https://www.amazon.de/dp/B005FPTB3W/
warum man einen Motorschutz lacken will, leuchtet mir nicht so richtig ein, da, wie du selbst sagst, das Dingens Kontakt mit Gesteinsproben ausgesetzt sein soll. Das sieht doch ruck zuck schäbig aus, wenn das eine dunkle Farbe ist.
Ich gehe mal davon aus, dass es dir um ein einheitliches farbliches Gesamtbild geht.
In deinem Fall würde ich es ganz einfach schwarz lacken.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen einfach eine CV-Folie drüber zu ziehen. Wenn die Risse/Löcher/Schadstellen aufweist, einfach abziehen und eine Neue drauf. Kostengünstig, schnell und recht robust. https://www.amazon.de/dp/B005FPTB3W/
Viele GrüSse,
Ulf
Ulf
- Andi499
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 3. Jun 2017, 12:28
- Modell: R1100RS
- Wohnort: Nahe 57610 Altenkirchen
Re: Pulvern oder Lackieren
Hallo Bernd,
ich kann dich verstehen .. auch ich wollte einen scharzen Motorschutz an meiner neuen F.
Ich habe ihn zum pulvern gebracht - der Beschichter hat ihn einfach mit ner anderen Arbeit durchgezogen.
Kostenpunkt für mich mit Vorbehandlung und in Schwarz-Matt: 15€
Dafür konnte ich mir nicht die Arbeit machen ....
Gruß
Andi
ich kann dich verstehen .. auch ich wollte einen scharzen Motorschutz an meiner neuen F.
Ich habe ihn zum pulvern gebracht - der Beschichter hat ihn einfach mit ner anderen Arbeit durchgezogen.
Kostenpunkt für mich mit Vorbehandlung und in Schwarz-Matt: 15€
Dafür konnte ich mir nicht die Arbeit machen ....
Gruß
Andi
Kurt Marti: „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Re: Pulvern oder Lackieren
Pulvern von Kleinteilen mit besonderer Abriebbelastung mache ich selbst viel. Da ist das Pulvern dem Lack aus meiner Sicht ganz klar vorzuziehen.
Im direkten Steinschlagbereich (wie zB hinter einem drehenden Mopedrad) gebe ich diesen Beschichtungen praktisch keine Chance.
Hochglanz läßt sich auch beim Pulvern mit 2x Zwischenschliff und
Klarlack erreichen. Immer ein Tanz auf Messers Schneide, ob das (nach eigenem Anspruch) dann top wird.
Glanzdeckel
[img]http://www.sw-photo.de/SW-Uploads/Power ... erlack.JPG[/img]
Im direkten Steinschlagbereich (wie zB hinter einem drehenden Mopedrad) gebe ich diesen Beschichtungen praktisch keine Chance.
Hochglanz läßt sich auch beim Pulvern mit 2x Zwischenschliff und
Klarlack erreichen. Immer ein Tanz auf Messers Schneide, ob das (nach eigenem Anspruch) dann top wird.

Glanzdeckel
[img]http://www.sw-photo.de/SW-Uploads/Power ... erlack.JPG[/img]
LG, STEPHAN!
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
Re: Pulvern oder Lackieren
Bei der Farbwahl Schwarz: Meine Empfehlung nicht matt, sondern seidenmatt. Der Unterschied ist nennenswert. 

LG, STEPHAN!
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Pulvern oder Lackieren
Wenn ich mir meinen Motorschutz bei der 1150er Advent so anschaue. Ne, wirklich Sinn macht das nicht. Lackiert sähe der heute wohl noch bescheidener aus. . .
RAL Steinschlagalu. Qwasi.
Stephan
RAL Steinschlagalu. Qwasi.
Stephan
Re: Pulvern oder Lackieren
Hi
Nachdem man den Motorschutz ja relativ leicht abschrauben kann ist meiner sprühdosenschwarz.
Ab und an (also nicht oft) bekomme ich beim Ölwechseln meinen Rappel, fahre mit dem Schwingschleifer, "Rutscher" genannt über das Farb-, Dellen, Alukonglomerat und opfere ein weiteres Bisschen Sprühdosenschwarz.
gerd
Nachdem man den Motorschutz ja relativ leicht abschrauben kann ist meiner sprühdosenschwarz.
Ab und an (also nicht oft) bekomme ich beim Ölwechseln meinen Rappel, fahre mit dem Schwingschleifer, "Rutscher" genannt über das Farb-, Dellen, Alukonglomerat und opfere ein weiteres Bisschen Sprühdosenschwarz.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Pulvern oder Lackieren
Mein Reiserad mit Pulverbeschichtung hatte nach gut 20 Jahren Nutzung noch immer keinen Kratzer, trotz vieler Flugzeugtransporte, Bahnfahrten, Umfaller usw. Pulverbeschichtung scheint in der Tat eine sehr robuste Sache zu sein!!!
Ich verwarne Ihnen.
Ich danke Sie.
Ich danke Sie.