R1100RT Benzinfilter verlegen
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 08:16
- Modell: R1100RT EZ 12'1999 (259)
- Wohnort: BaWü
R1100RT Benzinfilter verlegen
Hallo zusammen,
ich habe mir überlegt, den Benzinfilter bei meiner R1100RT (EZ 1999, 259) vom Tank nach außen zu verlegen, damit der schneller gewechselt werden kann. Habe das hier https://www.youtube.com/watch?v=dcoJAlsQVok gesehen und bin (eigentlich) begeistert.
Hat das schon jemand so oder ähnlich gemacht? Spricht etwas dagegen? Oder plagt ihr euch immer bereitwillig mit dem Leeren und Zerlegen des Tanks?
Gruß & Danke
PeRu
ich habe mir überlegt, den Benzinfilter bei meiner R1100RT (EZ 1999, 259) vom Tank nach außen zu verlegen, damit der schneller gewechselt werden kann. Habe das hier https://www.youtube.com/watch?v=dcoJAlsQVok gesehen und bin (eigentlich) begeistert.
Hat das schon jemand so oder ähnlich gemacht? Spricht etwas dagegen? Oder plagt ihr euch immer bereitwillig mit dem Leeren und Zerlegen des Tanks?
Gruß & Danke
PeRu
R1100RT EZ 12'1999 (259)
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hi
Falls er platzt/leckt gibt es dann auch eine wesentlich nettere Sauerei. Überhaupt ist es Wahnsinn wie oft man diesen Filter wechseln muss. So etwa alle 4 Wochen (oder waren es doch 40Tkm?).
Anders gefragt: Wie lange brauchst Du um 40 Tkm "zusammenzufahren".
Meine Antwort (zu den Zeiten als ich noch 20Tkm/Jahr fuhr): Alle 2 Jahre kann ich den Filter wechseln und dabei gleich das Tankinnere kontrollieren.
Das Verlegen selbst ist ja kein Akt. Alten Filter raus, stattdessen ein Röhrchen rein (d.h. 1x wechseln). Dann aussen auftrennen, ein Stück Leitung raus und den Filter in den Vorlauf einsetzen (d.h. der 2-te "Wechsel"). Das entspricht 80 Tkm.
Ich würde stattdessen fahren.
gerd
Falls er platzt/leckt gibt es dann auch eine wesentlich nettere Sauerei. Überhaupt ist es Wahnsinn wie oft man diesen Filter wechseln muss. So etwa alle 4 Wochen (oder waren es doch 40Tkm?).
Anders gefragt: Wie lange brauchst Du um 40 Tkm "zusammenzufahren".
Meine Antwort (zu den Zeiten als ich noch 20Tkm/Jahr fuhr): Alle 2 Jahre kann ich den Filter wechseln und dabei gleich das Tankinnere kontrollieren.
Das Verlegen selbst ist ja kein Akt. Alten Filter raus, stattdessen ein Röhrchen rein (d.h. 1x wechseln). Dann aussen auftrennen, ein Stück Leitung raus und den Filter in den Vorlauf einsetzen (d.h. der 2-te "Wechsel"). Das entspricht 80 Tkm.
Ich würde stattdessen fahren.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 08:16
- Modell: R1100RT EZ 12'1999 (259)
- Wohnort: BaWü
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hallo Gerd,
danke für die schnelle Antwort. Ich bin ja gerade dran, bei knapp 80.000km, und ich denke, wenn ich mir jetzt einmal die Arbeit mache, wo ich ohnehin schon dabei bin, spare ich mir beim nächsten mal locker 2 Stunden (Verkleidung / Tank etc.) und jetzt isses nicht viel Mehraufwand. Wenn ich das nur schon beim ersten mal erledigt hätte...
Technische Bedenken? (Wieso sollte der Bezinfilter platzen? Schon mal erlebt?)
danke für die schnelle Antwort. Ich bin ja gerade dran, bei knapp 80.000km, und ich denke, wenn ich mir jetzt einmal die Arbeit mache, wo ich ohnehin schon dabei bin, spare ich mir beim nächsten mal locker 2 Stunden (Verkleidung / Tank etc.) und jetzt isses nicht viel Mehraufwand. Wenn ich das nur schon beim ersten mal erledigt hätte...
Technische Bedenken? (Wieso sollte der Bezinfilter platzen? Schon mal erlebt?)
R1100RT EZ 12'1999 (259)
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Machbar:
kein Problem in meinen Augen.
Ich werde den Filter trotzdem nicht außen anbauen.
Meiner Erfahrung nach baue ich den Tank deutlich öfter mal ab, als dass der Filter gewechselt werden muss.
Da ist es mir lieber, keine langen Schläuche und den Filter außen am Tank zu haben.
An der GS finde ich auch keinen schönen Platz für den Filter ... das mag bei der RT anders sein.
Ansonsten:
Machen und berichten
kein Problem in meinen Augen.
Ich werde den Filter trotzdem nicht außen anbauen.
Meiner Erfahrung nach baue ich den Tank deutlich öfter mal ab, als dass der Filter gewechselt werden muss.
Da ist es mir lieber, keine langen Schläuche und den Filter außen am Tank zu haben.
An der GS finde ich auch keinen schönen Platz für den Filter ... das mag bei der RT anders sein.
Ansonsten:
Machen und berichten

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 08:16
- Modell: R1100RT EZ 12'1999 (259)
- Wohnort: BaWü
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
So, Probelauf und Probefahrt erledigt, alles dicht, Benzinfilter liegt jetzt außen, vorne hinter der Verkleidung, fixiert mit 2 Kabelbindern (für andere Vorschläge bin ich offen), innen im Tank ist die Strecke überbrückt mit (angeblich) speziellem NBR-NBR-Intank-Schlauch.

Was jetzt noch kommt, sind evtl. Schnellverschlüsse wie beispielsweise die hier http://www.ebay.de/itm/Schnellkupplung- ... 2749.l2649.

Was jetzt noch kommt, sind evtl. Schnellverschlüsse wie beispielsweise die hier http://www.ebay.de/itm/Schnellkupplung- ... 2749.l2649.
R1100RT EZ 12'1999 (259)
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hi
Die V4rschlüsse sehen chic aus. Allerdings verschweigt der Verkäufer welche Durchlassöffnung (Durchflussmenge bei 3 bar) sie haben. Ob die Dinger für irgendeinen Schlauch passende Anschlüsse haben ist erst mal nebensächlich. Man kann sie relativ einfach auch so umrüsten, dass beidseitig ein Feuerwehrschlauch dranpasst.
Ich sag' mal gleich: Der Durchlass ist deutlich geringer als derjenige der Originale!
gerd
Die V4rschlüsse sehen chic aus. Allerdings verschweigt der Verkäufer welche Durchlassöffnung (Durchflussmenge bei 3 bar) sie haben. Ob die Dinger für irgendeinen Schlauch passende Anschlüsse haben ist erst mal nebensächlich. Man kann sie relativ einfach auch so umrüsten, dass beidseitig ein Feuerwehrschlauch dranpasst.
Ich sag' mal gleich: Der Durchlass ist deutlich geringer als derjenige der Originale!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hallo PeRu,
super Lösung.
Innen war der Wechsel bei meiner R1100 RS ne riesen Sauerrei.
Glücklicherweise liegt bei meiner R1200 der Benzinfilter (bereits ab Werk) außen am Tank.
Bisher hatte ich keine Probleme mit Undichtigkeit und ungenügender Durchflussmenge; vielleicht weil meine auf 98 PS gedrosselt ist
.
Viele Grüße
Didi
super Lösung.

Glücklicherweise liegt bei meiner R1200 der Benzinfilter (bereits ab Werk) außen am Tank.
Bisher hatte ich keine Probleme mit Undichtigkeit und ungenügender Durchflussmenge; vielleicht weil meine auf 98 PS gedrosselt ist

Viele Grüße
Didi
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
<off-topic>
So ich muss dazu jetzt auch was sagen.....
Sinnvoller fände ich persönlich den Ölfilter an den Lenker zu verlegen, den wechsle ich doch deutlich häufiger.
</off-topic>
und weg
So ich muss dazu jetzt auch was sagen.....
Sinnvoller fände ich persönlich den Ölfilter an den Lenker zu verlegen, den wechsle ich doch deutlich häufiger.
</off-topic>
und weg

grinder and paint makes me the welder i ain't
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 08:16
- Modell: R1100RT EZ 12'1999 (259)
- Wohnort: BaWü
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
@gerd_: Ja, kann sein, werd ich sehen, ob sie beim Gasgeben muckt oder nicht mehr über meine ohnehin maximal gefahrene 150km/h kommt
@didithekid: Der Wechsel war (Neuland) hier auch ziemlich sprittig, aber zum Glück komplett im Freien. Hätte mich in einer Garage wegen Dämpfen und Explosionsgefahr nicht rangetraut.
@doppelQ: Und gleich die Wohnung zwischen Tankstelle und Werkstatt und an die Ölablassschraube einen Schlauch mit App-gesteuertem Ablassventil - das spart nochmal einiges an Schrauberei

@didithekid: Der Wechsel war (Neuland) hier auch ziemlich sprittig, aber zum Glück komplett im Freien. Hätte mich in einer Garage wegen Dämpfen und Explosionsgefahr nicht rangetraut.
@doppelQ: Und gleich die Wohnung zwischen Tankstelle und Werkstatt und an die Ölablassschraube einen Schlauch mit App-gesteuertem Ablassventil - das spart nochmal einiges an Schrauberei

R1100RT EZ 12'1999 (259)
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hallo,
da es das Öl-Ding im Zubehörhandel auch für die Q gab, habe ich es bereits in der Ölwanne drin (werde ich jetzt zum Gespött?).
Wusste aber nicht, dass es "Bochumer Stopfen" heißt. Schluckt etwas Bodenfreiheit in der Q (Motorschutz hat meine nicht).
Garagenboden habe ich mir dann aber trotzdem mit Getriebeöl vollgesaut, da ich mir dort so ein Teil gespart hatte.
Viele Grüße
Didi
da es das Öl-Ding im Zubehörhandel auch für die Q gab, habe ich es bereits in der Ölwanne drin (werde ich jetzt zum Gespött?).
Wusste aber nicht, dass es "Bochumer Stopfen" heißt. Schluckt etwas Bodenfreiheit in der Q (Motorschutz hat meine nicht).
Garagenboden habe ich mir dann aber trotzdem mit Getriebeöl vollgesaut, da ich mir dort so ein Teil gespart hatte.
Viele Grüße
Didi
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 08:16
- Modell: R1100RT EZ 12'1999 (259)
- Wohnort: BaWü
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Das ist ja echt der Hammer, als Spaß gedacht, real gemacht
Danke für die Info Honigpeter.



Danke für die Info Honigpeter.
R1100RT EZ 12'1999 (259)
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Naja Spaß kann das werden, das ist ein Ventil, direkt in Straßennähe O.oPeRu hat geschrieben: Do 31. Aug 2017, 21:11 Das ist ja echt der Hammer, als Spaß gedacht, real gemacht ....
Ich hab mir das mal angeschaut und würde eher einen Absaugrüssel benutzen als so ein Ventil.
Ja ich weiss da ist eine Abdeckung drüber, trotzdem ist das nix für mich.
Der Verlegte Ölfilter ist aber bisher nicht gezeigt worden, dass nervt mich wirklich,
bei mir bleibt immer der blöde Dichtring hängen.
Gruß
Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hi
gerd
Einfach den Motor um 180 Grad verdreht einbauen, dann kommst Du bequem von oben ran.doppelQ hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 08:41 Der Verlegte Ölfilter ist aber bisher nicht gezeigt worden, dass nervt mich wirklich,
bei mir bleibt immer der blöde Dichtring hängen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
180 Grad drehen hilft ja auch nicht, dann hab ich den Kardan vorne, Hecklenkung und 5 Rückwärtsgängegerd_ hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 08:44 HiEinfach den Motor um 180 Grad verdreht einbauen, dann kommst Du bequem von oben ran.doppelQ hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 08:41 Der Verlegte Ölfilter ist aber bisher nicht gezeigt worden, dass nervt mich wirklich,
bei mir bleibt immer der blöde Dichtring hängen.
gerd

grinder and paint makes me the welder i ain't
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Du sollst ja auch nicht in Fahrtrichtung sondern quer drehen - also das der Kardan dann links istdoppelQ hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 09:02 180 Grad drehen hilft ja auch nicht, dann hab ich den Karden vorne, Hecklenkung und 5 Rückwärtsgänge

Der Leitsatz dazu ist: Nimm ihn quer, dann hast Du mehr

Wegen dem Bild habe ich nur eine 2V gefunden:

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
So hab ich das bei meinem Gespann gemacht. Da ist der sowieso schon schlechte Zugang, noch bescheidener.
Bei der R100RS ist eine Ölwanne verbaut mit davo liegendem Ölfilter. Find ich nicht so prickelnd, da er ja im Dreckstrom von Vorderrad liegt, aber die letzten 70.000km isses gutgegangen. . .
Stephan
Bei der R100RS ist eine Ölwanne verbaut mit davo liegendem Ölfilter. Find ich nicht so prickelnd, da er ja im Dreckstrom von Vorderrad liegt, aber die letzten 70.000km isses gutgegangen. . .
Stephan
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Hi

gerd
Nenene, nur den Motor, nicht auch das Getriebe. Sonst rennt das Ding ja rückwärts. Also ein bissl bei der Realität sollten wir bleiben . . . .Buetti hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 09:13 Du sollst ja auch nicht in Fahrtrichtung sondern quer drehen - also das der Kardan dann links ist
Der Leitsatz dazu ist: Nimm ihn quer, dann hast Du mehr

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1100RT Benzinfilter verlegen
Wenn die Ölwanne oben ist, nennt man das dann Trockensumpfschmierung? 
