Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Hallo zusammen, leider habe ich ein größeres Problem bei der Montage der Bremspumpe Brembo RCS19 an meiner Megamoto. Ich habe die Frage auch im GS Forum gestellt und habe mich nun auch hier bei euch angemeldet. Vielleicht liest ja der ein oder andere hier, der mir weiter helfen kann.
Vorab, ich bin technisch "dumm", daher kann ich die Montage auch nicht selbst und lasse dies von einem BMW Händler machen. Auch möchte ich die Bremse vom TÜV eintragen lassen. Dies wurde im Vorfeld geklärt und der TÜV Prüfer hat, nachdem er alle Angaben über die Bremse hatte, im Vorfeld sein Ja bekundet. Also habe die Bremse bestellt und die Montage konnte beginnen. Nach kleinen Hindernissen war die Bremse nebst neuen Flüssigkeitsbehälter montiert. Leider hatte keiner im Vorfeld an den Bremslichtschalter gedacht. Dieser schaltet bei Brembo, wie auch bei Honda, KTM usw, das Bremslicht durch einen Mikroschalter, der schließt und den Stromfluss mit Ziehen des Hebels verbindet, ein. Bei BMW leider genau anders herum. Da öffnet der Mikroschalter. (Hoffentlich habe ich dies einiger Maßen richtig geschrieben?!)
Jetzt gibt es zwei Meinungen:
1. Ein Relais einbauen; Dabei Strom vorne an der Lampe holen, Kabel legen usw. (ist sehr zeitaufwendig) ..........anschließend funktioniert es .........
2. Ein anderer hat mir gesagt, das es mit dem Relais nicht funktioniert, da der CAN-Bus dies nicht zu lässt ......(leider kann ich hierzu nichts weiter erklären/da ich die technischen Aussagen nicht verstanden habe) .......auf jeden Fall soll das Relais kein Erfolg haben; auch hatte er keine andere Lösung.
Meine Frage an euch:
Habt Ihr eine Lösung und/oder klappt das mit dem Relais ??
Gruß Stefan
Vorab, ich bin technisch "dumm", daher kann ich die Montage auch nicht selbst und lasse dies von einem BMW Händler machen. Auch möchte ich die Bremse vom TÜV eintragen lassen. Dies wurde im Vorfeld geklärt und der TÜV Prüfer hat, nachdem er alle Angaben über die Bremse hatte, im Vorfeld sein Ja bekundet. Also habe die Bremse bestellt und die Montage konnte beginnen. Nach kleinen Hindernissen war die Bremse nebst neuen Flüssigkeitsbehälter montiert. Leider hatte keiner im Vorfeld an den Bremslichtschalter gedacht. Dieser schaltet bei Brembo, wie auch bei Honda, KTM usw, das Bremslicht durch einen Mikroschalter, der schließt und den Stromfluss mit Ziehen des Hebels verbindet, ein. Bei BMW leider genau anders herum. Da öffnet der Mikroschalter. (Hoffentlich habe ich dies einiger Maßen richtig geschrieben?!)
Jetzt gibt es zwei Meinungen:
1. Ein Relais einbauen; Dabei Strom vorne an der Lampe holen, Kabel legen usw. (ist sehr zeitaufwendig) ..........anschließend funktioniert es .........
2. Ein anderer hat mir gesagt, das es mit dem Relais nicht funktioniert, da der CAN-Bus dies nicht zu lässt ......(leider kann ich hierzu nichts weiter erklären/da ich die technischen Aussagen nicht verstanden habe) .......auf jeden Fall soll das Relais kein Erfolg haben; auch hatte er keine andere Lösung.
Meine Frage an euch:
Habt Ihr eine Lösung und/oder klappt das mit dem Relais ??
Gruß Stefan
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Wundert mich, dass nicht schon einige behaupten, dass man nicht ohne Handschuhe fahren kann, weil der CAN-Bus das nicht zulässt
Natürlich geht das. Der Kontakt schaltet ein Relais und das übernimmt die Funktion des Öffners.
Oder, vielleicht gibt es aber auch einen baugleichen Microschalter mit Öffner anstelle des Schießers.
Franz

Natürlich geht das. Der Kontakt schaltet ein Relais und das übernimmt die Funktion des Öffners.
Oder, vielleicht gibt es aber auch einen baugleichen Microschalter mit Öffner anstelle des Schießers.
Franz
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Ich grübele auch schon seit gestern, warum die Geschichte mit dem Relais nicht funktionieren soll.
Die Aussage, es ginge nicht, stammt von einem von mir sehr geschätzten, erfahrenen BMW-Schrauber und -Tuner, daher mag ich das auch nicht pauschal als falsch beurteilen.
Ich würde es auf jeden Fall mit dem Relais probieren, sofern es keinen anderen Schalter gibt.
Aber klar, mich kosten nur die Teile etwas, nicht die Arbeitszeit ...
Die Aussage, es ginge nicht, stammt von einem von mir sehr geschätzten, erfahrenen BMW-Schrauber und -Tuner, daher mag ich das auch nicht pauschal als falsch beurteilen.
Ich würde es auf jeden Fall mit dem Relais probieren, sofern es keinen anderen Schalter gibt.
Aber klar, mich kosten nur die Teile etwas, nicht die Arbeitszeit ...
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Hi Lars
Auch wenn der Kontakt vom CAN-Bus kontrolliert wird (was ich nicht glaube), ist der Relaiskontakt genauso ein Öffner wie der "normale" Kontakt.
Franz
Auch wenn der Kontakt vom CAN-Bus kontrolliert wird (was ich nicht glaube), ist der Relaiskontakt genauso ein Öffner wie der "normale" Kontakt.
Franz
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Hi
Da würde ich erst mal den "richtigen" Schalter ausbauen und einen Besuch bei Conrad machen.
gerd
Da würde ich erst mal den "richtigen" Schalter ausbauen und einen Besuch bei Conrad machen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Vielen Dank für eure Hilfe. Für mich ist das alles ja eine finanzielle Sache. Ihr als Schrauber bastelt und versucht und es kostet fast nur Zeit und Nerven .........Ich muss leider dafür zahlen ):-
Werde nächste Woche nochmal alles mit meinem BMW Techniker besprechen, Ihm auch vertrauen das die Lösung mit dem Relais klappt ........
Frage an gerd: Du meinst jetzt den Original BMW Schalter und nach Conrad fahren?
Gruß Stefan
Werde nächste Woche nochmal alles mit meinem BMW Techniker besprechen, Ihm auch vertrauen das die Lösung mit dem Relais klappt ........
Frage an gerd: Du meinst jetzt den Original BMW Schalter und nach Conrad fahren?
Gruß Stefan
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Nein nicht den Orginal BMW Schalter, sondern deinen Schalter ausbauen und als Muster mitnehmen, kann sein dass die einen baugleichen Schalter mit Öffner haben. Oder mit Umschalter, der geht auch, weil der dann ja beide Möglichkeiten anbietet. Der Conrad ist da eigentlich sehr gut bestückt.
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
DANKE ................
Der Hinweis "Schalter ausbauen und mal prüfen ob es den auch als Öffner gibt" war Prima. Auf dem Schalter stand die Bezeichnung (Hersteller und Nummer), da konnte ich gut im Netz suchen und bin fündig geworden, nun bestellt und mal schauen .........
Gruß
Der Hinweis "Schalter ausbauen und mal prüfen ob es den auch als Öffner gibt" war Prima. Auf dem Schalter stand die Bezeichnung (Hersteller und Nummer), da konnte ich gut im Netz suchen und bin fündig geworden, nun bestellt und mal schauen .........
Gruß
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Schalter heute eingetroffen, gerade nach BMW gebracht, dort geprüft und kurz zu Probe ans Moped gesteckt ..........und es hat geklappt
Also nochmals Danke für den Hinweis mit der Suche nach einem passenden Schalter. Und so wie aus sieht stört der CAN Bus auch nicht. Heute Abend habe ich dann Sicherheit, dann kann ich meine MM abholen, wenn dann alles geklappt hat ........

Also nochmals Danke für den Hinweis mit der Suche nach einem passenden Schalter. Und so wie aus sieht stört der CAN Bus auch nicht. Heute Abend habe ich dann Sicherheit, dann kann ich meine MM abholen, wenn dann alles geklappt hat ........
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem Bremslichtschalter .......Brembo Bremspumpe
Gestern Abend Probefahrt und ich muss sagen die ganzen Nerven und Kosten haben sich gelohnt. Jetzt bremst die Megamoto so wie man sich das wünscht
Der Unterschied ist deutlich zum positiven !!
Gruß


Der Unterschied ist deutlich zum positiven !!
Gruß