habt ihr euch auch so angestellt?
habt ihr euch auch so angestellt?
Sacht mal,
habt ihr euch auch so angestellt?
Ich kämpfe in jeder Kurve mit dem Moped.
Helmut will ne Kurve fahren, das Moped weigert sich mit aller Kraft, sich zur Seite zu legen.
Etwas übertrieben, aber ich werde nach 200 km immer noch nicht warm mit der R 1100 RS.
Ist das allgemein bei diesem Modell so, das sie in jede Kurve "gezwungen" werden muss?
Nach der Überführungsfahrt nach Hause ( ca 70 km) war ich total geschlaucht, spürte meine Arme fast nicht mehr.
Heute wieder rumgegurkt, macht irgendwie keinen Spass....
Ich muss dazu sagen, das ich bisher in den 35 Jahren Motorrad nur japanische Chopper und Enduros gefahren bin bzw noch fahre (aktuell 800er Intruder und TT600R von Belgarda).
Schreibt mal eure Erfahrungen mit dem Bike, ich bin mir nicht sichter, ob ich die R1100RS nicht wieder weitergeben soll.....
Helmut
habt ihr euch auch so angestellt?
Ich kämpfe in jeder Kurve mit dem Moped.
Helmut will ne Kurve fahren, das Moped weigert sich mit aller Kraft, sich zur Seite zu legen.
Etwas übertrieben, aber ich werde nach 200 km immer noch nicht warm mit der R 1100 RS.
Ist das allgemein bei diesem Modell so, das sie in jede Kurve "gezwungen" werden muss?
Nach der Überführungsfahrt nach Hause ( ca 70 km) war ich total geschlaucht, spürte meine Arme fast nicht mehr.
Heute wieder rumgegurkt, macht irgendwie keinen Spass....
Ich muss dazu sagen, das ich bisher in den 35 Jahren Motorrad nur japanische Chopper und Enduros gefahren bin bzw noch fahre (aktuell 800er Intruder und TT600R von Belgarda).
Schreibt mal eure Erfahrungen mit dem Bike, ich bin mir nicht sichter, ob ich die R1100RS nicht wieder weitergeben soll.....
Helmut
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Hallo Helmut
Das kann ich so bei diesem Motorrad bestätigen. Ist gewöhnungsbedürftig.
Aber nur so als Tipp, schau dir mal die Reifen an.
Nach meiner Erfahrung ändert sich das Fahrverhalten enorm nach dem Ersatz der Bereifung.
Vom Gefühl her ein ganz anderes Motorrad.
Vielleicht verkürzt das deine Einfahrzeit.
Das kann ich so bei diesem Motorrad bestätigen. Ist gewöhnungsbedürftig.
Aber nur so als Tipp, schau dir mal die Reifen an.
Nach meiner Erfahrung ändert sich das Fahrverhalten enorm nach dem Ersatz der Bereifung.
Vom Gefühl her ein ganz anderes Motorrad.
Vielleicht verkürzt das deine Einfahrzeit.
Zuletzt geändert von schuppi am Di 25. Apr 2017, 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Welche Reifen, wie alt, wie abgefahren, Kante im Profil?
Boxer-BMWs sind eigentlich gut im kurvigen Geläuf zu fahren.
Meist sind es unschön abgenutzte Reifen, die den sauberen Strich vereiteln.
Edit:
schuppi war schneller
Nochn Edit:
Lenkungsdämpfer verbaut?
Wenn der schwergängig ist, ist das Mopped auch störrisch.
In dem Fall würde ich einfach mal ohne LD fahren.
Boxer-BMWs sind eigentlich gut im kurvigen Geläuf zu fahren.
Meist sind es unschön abgenutzte Reifen, die den sauberen Strich vereiteln.
Edit:
schuppi war schneller

Nochn Edit:
Lenkungsdämpfer verbaut?
Wenn der schwergängig ist, ist das Mopped auch störrisch.
In dem Fall würde ich einfach mal ohne LD fahren.
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Rischtisch!
Lenkungsdämpfer ist auch so ein Kandidat, immer wieder gern genommen.
Lenkungsdämpfer ist auch so ein Kandidat, immer wieder gern genommen.
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
und wenn das gewollt ist, dann nen kippeligen Reifen draufmachen
Pilot Power Pilot Road 2 waren solche. BT16 Pro heute.
und nicht so stur draufsitzen, etwas mit dem Körper Hang off und Knie in die Kurve vorstrecken..
Pilot Power Pilot Road 2 waren solche. BT16 Pro heute.
und nicht so stur draufsitzen, etwas mit dem Körper Hang off und Knie in die Kurve vorstrecken..
Zuletzt geändert von teileklaus am Di 25. Apr 2017, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Hi
Lenkungsdämpfer ist verbaut, Gummi schön weich, nicht ausgehärtet.
Kein Spiel oder so.
Die Reifen sind von Ende 2013, seit Montage ca 1000 km gefahren (nicht von mir).
Die Reifen sehen vom Bild her sauber aus, nichts auffälliges. Hersteller weiss ich jetzt nicht, muss ich mal sehen.
Vom Gefühl her hat sie schon Haftung, aber bis sie mal überreden lässt, ne Kurve zu fahren.....
Helmut
Lenkungsdämpfer ist verbaut, Gummi schön weich, nicht ausgehärtet.
Kein Spiel oder so.
Die Reifen sind von Ende 2013, seit Montage ca 1000 km gefahren (nicht von mir).
Die Reifen sehen vom Bild her sauber aus, nichts auffälliges. Hersteller weiss ich jetzt nicht, muss ich mal sehen.
Vom Gefühl her hat sie schon Haftung, aber bis sie mal überreden lässt, ne Kurve zu fahren.....
Helmut
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Luftdruck 2,5 und 2,7..2,9 probieren.
Ich schätze das kommt vom Reifen. Und vom vl ungewohnten 230 kg Gewicht. Federbasis hinten hochstellen.
Ich schätze das kommt vom Reifen. Und vom vl ungewohnten 230 kg Gewicht. Federbasis hinten hochstellen.
viel Grüße, Klaus
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Das Gewicht ist nicht so schlimm, meine Trude wiegt auch leer um die 220 kg, da ist die BMW nicht viel schwerer.
Werde mal mit der Federabstimmung etwas spielen.
Vielleicht liegts an mir, 190 cm und 100 kg ?
Helmut
Werde mal mit der Federabstimmung etwas spielen.
Vielleicht liegts an mir, 190 cm und 100 kg ?
Helmut
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Ich würde erst mal das probieren, was nix kostet.
- Mit dem Luftdruck spielen (eher rauf)
- Mit der Federvorspannung spielen (hinten höher drehen)
- Lenkungsdämpfer abbauen und ohne fahren (den braucht man mMn nicht beim Boxer)
- Mit dem Luftdruck spielen (eher rauf)
- Mit der Federvorspannung spielen (hinten höher drehen)
- Lenkungsdämpfer abbauen und ohne fahren (den braucht man mMn nicht beim Boxer)
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Bei Reifenluftdruck und Federung werde ich jetzt mal spielen.
Lenkungsdämpfer glaube ich jetzt nicht so, will ich aber nicht ausschließen, bin ja ein Greenhorn bei BMW bzw Touren-Bikes.
Danke für die Tipps, werde sie in den nächsten Tagen mal ausprobieren, soweit das Wetter mitspielt.
Wird ja immer kälter...
Gestern noch mit offenem Cabrio gefahren und morgen solls bis 600 Meter runter schneien, krank ist das.
Helmut
Lenkungsdämpfer glaube ich jetzt nicht so, will ich aber nicht ausschließen, bin ja ein Greenhorn bei BMW bzw Touren-Bikes.
Danke für die Tipps, werde sie in den nächsten Tagen mal ausprobieren, soweit das Wetter mitspielt.
Wird ja immer kälter...
Gestern noch mit offenem Cabrio gefahren und morgen solls bis 600 Meter runter schneien, krank ist das.
Helmut
- flo110
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:32
- Modell: BMW R 850R, im Dienst eine abgespeckte 1200RT in der Behördenversion mit ca. 950cm
- Wohnort: Wächtersbach / Hessen
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Wenn ich das lese bin ich froh, dass ich mir die R850R gekauft habe, vor der RS habe ich damals nämlich auch schon gestanden...
und die ist TOLL !

Grüße vom Flo und
immer oben bleiben...
immer oben bleiben...

Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Nun, das freut mich für dich. 

Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Also, ich hatte dieses Erlebnis beim Probefahren auch schon mit der 850 R. Da war es definitiv der Lenkungsdämpfer. An meiner 1100 R ist der defekt, bietet keinen Widerstand mehr. Ich finde: Zum Glück. Wurde beim TÜV nicht reklamiert.
Grüße von Suku
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
lenkkopfwinkel 1100RS 64,5 Grad Nachlauf 111mm
Lenkkopfwinkel 850/1100R 61,9 Grad Nachlauf 127mm
Zitat:
Nur in Worten sind manche Dinge schwer zu beschreiben, aber zusammen mit der Zeichnung sollten sie verständlich sein.
Lenkkopfwinkel: Im Lenkrohr ist die Gabel drehbar gelagert. Der Winkel dieses Lenkrohrs gegen die Horizontale ist der Lenkkopfwinkel.
Faustregel: je größer der Winkel, desto handlicher/nervöser reagiert das Motorrad; je kleiner, desto stabiler/träger.
Man kann den Winkel auch gegen die Vertikale angeben - das ist nicht falsch, aber in Deutschland unüblich.
Nachlauf: Der Abstand zwischen dem Punkt, an dem die gedachte Verlängerung des Lenkrohrs auf den Boden trifft, und dem Aufstandspunkt des Vorderrads (also der Senkrechten durch die Radachse).
Faustregel: je kleiner der Nachlauf, desto handlicher/nervöser reagiert das Motorrad, je größer der Nachlauf, desto stabiler/träger.
Radstand: Abstand der Radachsen, identisch mit dem Abstand der Radaufstandspunkte
Lenkkopfwinkel 850/1100R 61,9 Grad Nachlauf 127mm
Zitat:
Nur in Worten sind manche Dinge schwer zu beschreiben, aber zusammen mit der Zeichnung sollten sie verständlich sein.
Lenkkopfwinkel: Im Lenkrohr ist die Gabel drehbar gelagert. Der Winkel dieses Lenkrohrs gegen die Horizontale ist der Lenkkopfwinkel.
Faustregel: je größer der Winkel, desto handlicher/nervöser reagiert das Motorrad; je kleiner, desto stabiler/träger.
Man kann den Winkel auch gegen die Vertikale angeben - das ist nicht falsch, aber in Deutschland unüblich.
Nachlauf: Der Abstand zwischen dem Punkt, an dem die gedachte Verlängerung des Lenkrohrs auf den Boden trifft, und dem Aufstandspunkt des Vorderrads (also der Senkrechten durch die Radachse).
Faustregel: je kleiner der Nachlauf, desto handlicher/nervöser reagiert das Motorrad, je größer der Nachlauf, desto stabiler/träger.
Radstand: Abstand der Radachsen, identisch mit dem Abstand der Radaufstandspunkte
viel Grüße, Klaus
- Fahri01
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 20:27
- Modell: R1200GS Lc
vorher
R1150RS - Wohnort: Niedersachsen/ nah dabei
- Kontaktdaten:
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Ich habe 14 Jahre eine R1150RS gefahren.
Einen Lenkungsdämpfer hatte diese allerdings nicht, Serienmäßig auch nicht verbaut.
In Kurven ist sie fast von selbst gefallen, war manchmal schon zu kippelig.
Nur wenn ich viel Autobahn oder gerade Strecken gefahren hatte musste ich ein wenig mit Nachdruck in die Kurve gehen, das war dann als wenn die Reifen eine Kante hatten.
Gruß
Karsten
Einen Lenkungsdämpfer hatte diese allerdings nicht, Serienmäßig auch nicht verbaut.
In Kurven ist sie fast von selbst gefallen, war manchmal schon zu kippelig.
Nur wenn ich viel Autobahn oder gerade Strecken gefahren hatte musste ich ein wenig mit Nachdruck in die Kurve gehen, das war dann als wenn die Reifen eine Kante hatten.
Gruß
Karsten
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
komme gerade aus der Garage.
Nee, einen Lenkungsdämpfer kann ich nicht finden, scheidet wohl aus.
Mal schaun was rauskommt, wenn ich an Federung und Luftdruck spiele.
Kann ja nicht sein, daß ich mit dem Bike nicht zurechtkomme.
Oder soll ich langsam eine Golfausrüstung kaufen
Helmut
Nee, einen Lenkungsdämpfer kann ich nicht finden, scheidet wohl aus.
Mal schaun was rauskommt, wenn ich an Federung und Luftdruck spiele.
Kann ja nicht sein, daß ich mit dem Bike nicht zurechtkomme.
Oder soll ich langsam eine Golfausrüstung kaufen

Helmut
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 18. Feb 2015, 19:50
- Modell: R1200RT MÜ
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Und dann gibt es wohl noch die Möglichkeit, eine kürzere Paralever-Strebe einzubauen. Vorausgesetzt, dass die originale noch drin ist.
Ich hab gerade gegoogelt, sieh mal nach, nicht dass du eine variable drin hast und die auf länger gestellt ist, für stabileren Geradeauslauf.
Gruss Frankie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hab gerade gegoogelt, sieh mal nach, nicht dass du eine variable drin hast und die auf länger gestellt ist, für stabileren Geradeauslauf.
Gruss Frankie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Hi
Paralever-Strebe messe ich morgen mal nach, wäre mir, glaube ich, beim Ansehen jedoch aufgefallen.
Reifenhersteller.... Alter der Reifen habe ich angeschaut, Hersteller natürlich nicht.
Gucke ich morgen mal nach, vieleicht wirds ja mal trocken.....
Danke einstweilen.
Helmut
Paralever-Strebe messe ich morgen mal nach, wäre mir, glaube ich, beim Ansehen jedoch aufgefallen.
Reifenhersteller.... Alter der Reifen habe ich angeschaut, Hersteller natürlich nicht.

Gucke ich morgen mal nach, vieleicht wirds ja mal trocken.....
Danke einstweilen.
Helmut
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
Kurze 365mm und lange 385mm Strebe sehen auf den ersten Blick identisch aus sofern beide von BMW sind.
Streben aus dem Zubehör sehen anders aus, sind aber meist recht teuer.
Streben aus dem Zubehör sehen anders aus, sind aber meist recht teuer.
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
So, heute wars endlich wieder trocken.
Die Ursache für das seltsame Fahrverhalten habe ich gefunden....
Hatte im Ort, in dem ich sie kaufte auf der Tanke die Luft geprüft und viel abgelassen, da angeblich über 3 bar vo und hi drin waren.
Angeblich...
Heute den dig. Luftdruckprüfer ran, 1,4 vorne und 1,5 hinten.
Meine Tanke zuhause: 1,4 vo und 1,5 hinten.
Oha!
2,2 vorne und 2,3 hinten reingeblasen und was soll ich sagen: fährt sich wie ein Motorrad fahren soll.
Hatte damals gedacht, der vermeintlich hohe Luftdruck wäre noch vom Überwintern beim Vorbesitzer.
Bin mir sicher, im Ort in dem ich die BMW holte, fahren mehr mit zuwenig Druck in den Reifen rum....
Was solls, ich bin wieder glücklich. Bin doch nicht zu doof zum fahren, nur zu doof zum Luftnachschaun...
Danke euch alle für die Tips.
Helmut
Die Ursache für das seltsame Fahrverhalten habe ich gefunden....

Hatte im Ort, in dem ich sie kaufte auf der Tanke die Luft geprüft und viel abgelassen, da angeblich über 3 bar vo und hi drin waren.
Angeblich...
Heute den dig. Luftdruckprüfer ran, 1,4 vorne und 1,5 hinten.
Meine Tanke zuhause: 1,4 vo und 1,5 hinten.
Oha!
2,2 vorne und 2,3 hinten reingeblasen und was soll ich sagen: fährt sich wie ein Motorrad fahren soll.
Hatte damals gedacht, der vermeintlich hohe Luftdruck wäre noch vom Überwintern beim Vorbesitzer.
Bin mir sicher, im Ort in dem ich die BMW holte, fahren mehr mit zuwenig Druck in den Reifen rum....
Was solls, ich bin wieder glücklich. Bin doch nicht zu doof zum fahren, nur zu doof zum Luftnachschaun...
Danke euch alle für die Tips.
Helmut
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
noch zu wenig, ich würde mal auf 2,4..2,5 bar vorn und 2,6..2,7bar hinten gehen.
Ist doch keine Rennmaschine wo sich der 2,2 Bar luftdruck kalt unter der Fahrt auf 2,5 erhöht..
Ist doch keine Rennmaschine wo sich der 2,2 Bar luftdruck kalt unter der Fahrt auf 2,5 erhöht..
viel Grüße, Klaus
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
kann ich gerne morgen versuchen.
Habe jetzt die 2.2 und 2.3 nur für Solobetrieb gerechnet.
Aber ich versuche das gerne mal.
Im Soziusbetrieb hätte ich 2,5 und 2.6 vo/hi geplant. Hier auch mehr?
WIr fahren mit dem Bike im Soziusbetrieb nur Land- und Passtrassen, keine Autobahn-Hetzjagden o.ä.
Quer durch Südtirol, Tirol und Kärnten sind die geplanten Einsätze. Von 500 m Seehöhe auf 2000 oder mehr und wieder runter...
Helmut
Habe jetzt die 2.2 und 2.3 nur für Solobetrieb gerechnet.
Aber ich versuche das gerne mal.
Im Soziusbetrieb hätte ich 2,5 und 2.6 vo/hi geplant. Hier auch mehr?
WIr fahren mit dem Bike im Soziusbetrieb nur Land- und Passtrassen, keine Autobahn-Hetzjagden o.ä.
Quer durch Südtirol, Tirol und Kärnten sind die geplanten Einsätze. Von 500 m Seehöhe auf 2000 oder mehr und wieder runter...
Helmut
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
ich bin verwundert, nach Buchelli ist tatsächlich vorne nur 2,2 und hinten 2,5 bei solo und 2,5, 2,7 mit Sozius angegeben. Auf jeden Fall hinten 0,2-0,3 Bar mehr als vorne.
Ich bin den S20Evo Sportreifen in den Bergen auch vorne mit 2,3 gefahren aber der wurde dann gut warm und hat hinten nur 3800 km gehalten bei flotter Fahrweise. Den fahre ist sonst auch mit 2,4 -2,5 vorne
Ich bin den S20Evo Sportreifen in den Bergen auch vorne mit 2,3 gefahren aber der wurde dann gut warm und hat hinten nur 3800 km gehalten bei flotter Fahrweise. Den fahre ist sonst auch mit 2,4 -2,5 vorne
viel Grüße, Klaus
Re: habt ihr euch auch so angestellt?
na, dann pumpe ich morgen mal hinten noch 0,2 mehr rein.
Und dann ab in den Bavarian Forest.
Servus
Helmut
Und dann ab in den Bavarian Forest.
Servus
Helmut