Ich habe zugegebenermaßen zwei recht spezielle Fragen: Hintergrund, ich hatte bei meiner Kuh Bj. 95 einen Getriebeschaden, bei dem ein kaputtes Kugellager auf der mittleren Welle Teile des Gehäuses abgeschlagen hat. Ich will jetzt das Getriebe wieder instandsetzen, Wellen sind durchgemessen und noch gerade, Verschleiß ist überall minimal. alle Lager der Wellen werden erneuert. Getriebecode: DAJ
1. Kegelrollenlager statt Kugellager auf der Eingangswelle
Ich hab den Reperatursatz 23002325604 (gleicher Satz für M97 und M94 Getriebe) beim Händler gekauft. Dieser beinhaltet zwei Kugellager (ein clean bearing und ein normales). Auf der ausgebauten Welle sind allerdings zwei Kegelrollenlager montiert. Die Innen- und Aussendurchmesser der Kugellager stimmen mit denen der Kegelrollenlager überein.
Kann mir jemand sagen, ob ich die Kegelrollenlager durch die Kugellager ersetzen kann?
2. Motorseitiges Getriebegehäuse tauschen
Bei dem Schaden ist das motorseitige Getriebegehäuse kaputt gegangen. (Das, auf dem der Getriebecode draufsteht/ Getriebecode altes Teil: DAJ). Ich habe jetzt bei eBay ein gebrauchtes gekauft, das von einem m97 Getriebe stammt. (Getriebecode neues Teil: EAF)
Lochbild gleich, Lageraussendurchmesser gleich, alles gleich bis auf einen von diesen Zähnen ( evtl. zur Ölstromlenkung), und eine von den Nasen, in denen eine Gehäuseschraube eingeschraubt wird. Die ist im neuen Teil rund und im alten abgeflacht. Die Wellen würden trotzdem frei drehen/ keine Einschränkungen.
Kann mir wer sagen, ob ich die beiden Teile zusammen bauen kann/sollte?
Vielen Dank für die Auskunft. Wo sind die richtigen Kuh-Doktoren!

