BKV, ABS, Anfängerfragen

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
kamvgnom
Beiträge: 4
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 13:00
Modell: R1150RT
Wohnort: Jülich

BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von kamvgnom »

Da ich als Neueinsteiger in der BMW Klasse noch nicht alles weiß und mir meine Gedanken zum gebrauchten Motorrad mache und nach einem schwereren Unfall vor knapp einem halben Jahr sehr vorsichtig wieder anfange zu fahren und und und...

Ich habe mir eine R1150RT ehemalige Behördenmaschine zugelegt.
Wie verhält sich das ABS, der BKV richtig?
-Beim Anlassen quiekt die Pumpe kurz.
-Beim Betätigen der Bremse quiekt sie je nach Hebelkraft unterschiedlich stark.
Das sollte, was ich mittlerweile gelernt habe normal sein.

-Wenn man den Lenker im Stand bewegt quiekt sie ganz ganz leicht.
-Bei langsamer Fahrt, Lenken mit Lenkeinschlag fühlt sich die Lenkung sehr eckig oder eirig an. Auch hier hört man die Pumpe ganz leicht mitlaufen.
Sobald ich ein wenig schneller bin, Lenken mit Lenkimpuls, ist das weg.
VG Carsten
>offizielles Oberhaupt der kamvgnöme<
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von Larsi »

Behörde, also Teilintegral ...

Das Quieken darf nur beim Bremsen zu hören sein.
Nicht bei normaler Fahrt.

Evtl ist da der Schalter am Handbremshebel verstellt.
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von Larsi »

Zum Lenken:
Wie alt sind die Reifen?
Auch beim Lenken sollte nichts hakelig sein.

Ist ein Lenkungsdämpfer verbaut?
frankie303
Beiträge: 62
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 19:50
Modell: R1200RT MÜ

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von frankie303 »

Hast du die von privat gekauft?

- Der BKV darf auch beim anlassen nicht laufen.
- genauso wenig beim Lenken im Stand.

Meines Wissens nach befindet sich auch kein Schalter an der Armatur, sondern eher unterm Tank (beim Druckmodulator).
Von der Handbremsarmatur führt doch ein Schlauch weg. Also muss ja ein hydraulisches "Signal" umgewandelt werden.
Kein elektrisches.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Druck in dieser "Geber-Leitung" nicht abbauen kann.

Falls du Garantie/Gewährleistungsanspruch hast, ab in die Werkstatt damit!

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
kamvgnom
Beiträge: 4
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 13:00
Modell: R1150RT
Wohnort: Jülich

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von kamvgnom »

Ja, Teilintegral.
Gibt es da eine grobe Anleitung den Schalter einzustellen?
Der ist sehr empfindlich. Ich brauche nur dran zu denken den Hebel leicht zu betätigen, dann rennt die Pumpe schon.
Wenn ich mal öfter kurz hintereinander die Bremse ziehe, bleibt wohl auch der Schalter hängen und die Pumpe arbeitet leicht weiter. Das konnte ich gerade im Stand mehrfach simulieren. Für Probefahrt ist das Wetter nicht gut genug...
Reifen sind laut DOT vorne 0314 und hinten 4612, laut Rechnung beide Mitte 15 draufgekommen. Profil ist gerade mal angefahren. Kein Lenkungsdämfer. Ich habe auch eher den Eindruck, dass das mit der Bremspumpe zusammenhängt.
Privat gekauft. :roll: keine Gewährleistung
Und bei Anlassen ist vielleicht falsch ausgedrückt. Beim Zündung einschalten, also beim Selbstest war damit gemeint.
VG Carsten
>offizielles Oberhaupt der kamvgnöme<
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von Larsi »

Ich habe den Schalter noch nicht einstellen müssen ...

Schau mal von unten, da müsste eine kleine Verkleidung mit zwei Schrauben sein. Dahinter sollte der Schalter sitzen.
Wenn er nicht verstellbar ist, kannst du zumindest das keine Blech, was den Schalter drückt etwas verbiegen.

http://thumbs3.picclick.com/d/l400/pict ... 650-GS.jpg
[img]http://thumbs3.picclick.com/d/l400/pict ... 650-GS.jpg[/img]
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von BayernCrouser »

frankie303 hat geschrieben:- Der BKV darf auch beim anlassen nicht laufen.
- genauso wenig beim Lenken im Stand.

Meines Wissens nach befindet sich auch kein Schalter an der Armatur, sondern eher unterm Tank (beim Druckmodulator).
Von der Handbremsarmatur führt doch ein Schlauch weg. Also muss ja ein hydraulisches "Signal" umgewandelt werden.
Kein elektrisches.
Der BKV macht gleich nach den Anlassen seinen Selbsstest. Man sollte beim Anlassen nicht bremsen, weil dann der Selbsttest nicht stattfinden kann.

Und an der Handbremsarmatur ist schon ein Kontakt. das DIng hat zwei Funktionen. Der Kontakt schaltet indirekt das Bremslicht und er meldet der BKV Elektronik dass die Handbremse gezogen ist. Wenn der Kontakt schließt aber kein Bremsdruck aufgebaut wird erfolgt eine Fehlermeldung. Daher hat der Kontakt schon seine Richtigkeit, oder besser gesagt Wichtigkeit :mrgreen:

Franz
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Geht denn Dein Bremshebel voll zurück oder liegt er evtl. am Handschützer an?
An beiden Handhebeln gibt es Schalter. Der für die Bremse ist so eingestellt, dass die Pumpe losrennt wenn noch gar kein Bremsdruck anliegt. Beim I-ABS (davon reden wir) bewegt man dann mit dem Handhebel "nur" einen Regelkolben im Modulator der, je nach Position, mehr oder weniger des von der Pumpe erzeugten Volumenstroms an die Nehmerzylinder weitergibt und Druck aufbaut. Liefe die Pumpe zu spät an (wenn der Regelkolben schon bewegt ist) würde der Druck schlagartig einsetzen.
Mein Tip: Lasst die Finger von der Stellerei an den schaltern. Wenn im Stand irgendeine Pumpe leise jault ohne dass man einen Hebel berührt kann/muss/sollte man mal sowohl Hand- wie auch Fusshebel schlagartig loslassen (in Bayern heisst das "schnalzen lassen").
http://www.powerboxer.de/bremsen/214-4v ... einstellen
http://www.powerboxer.de/bremsen/32-4v1 ... 1-funktion
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
frankie303
Beiträge: 62
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 19:50
Modell: R1200RT MÜ

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von frankie303 »

Dann wäre auch ein Kabelbruch denkbar...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Reiner52
Beiträge: 9
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 08:56
Modell: R1150R Bj.2001, schwarz

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von Reiner52 »

frankie303
Beiträge: 62
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 19:50
Modell: R1200RT MÜ

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von frankie303 »

Hallo Carsten,

gibt´s was Neues von deinem Bremsproblem?
Hast du den Fehler gefunden?

Gruss Frankie
kamvgnom
Beiträge: 4
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 13:00
Modell: R1150RT
Wohnort: Jülich

Re: BKV, ABS, Anfängerfragen

Beitrag von kamvgnom »

Sorry, ich war längere Zeit nicht hier. Mea Kulpa. Ich habe mich einige Zeit etwas Anderem gewidmet.
Danke für die Mühen.
Gestern habe ich nochmals alles durchgespielt und man glaube es kaum. Ich kann es auf der Bühne stehend in der warmen Garage nicht mehr feststellen. Vielleicht mag die alte Dame nur keine niedrigen Temperaturen. Sobald es sich wieder fahren lässt, wollte ich eh nochmal beim Freundlichen vorsprechen. Dann würde ich wohl einen Bremsflüsdigkeitswechsel beauftragen wollen. Das ist was mir zu einer kältefühligen Bremse auf Anhieb einfällt alles. Möglich die Suppe ist schon was älter.
VG Carsten
>offizielles Oberhaupt der kamvgnöme<
Antworten