schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 12. Jun 2016, 14:04
- Modell: BMW R1150R
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Hallo,
ich möchte jetzt über den Winter die Front & Heck meiner R1150R etwas umbauen.
Es soll die originale Tacho/Anzeigeneinheit verschwinden und alles etwas gecleant werden.
Ich habe als neuen DZM/Tacho folgenden im Auge : Motogadget Analoger Drehzahlmesser Chronoclassic 10
Hat schon wer einen Chronoclassic egal ob 8 oder 10 an seiner BMW verbaut oder kennt den Tacho und kann mir sagen, ob da alles kompatibel ist.
Dazu kommt dann noch an der Front ein neuer LED Scheinwerfer, Lenkerendenblinker, anderer Lenker.
Freue mich über Tips, Hinweise und sonstigen Antworten.
lg aus Tirol Torsten
ich möchte jetzt über den Winter die Front & Heck meiner R1150R etwas umbauen.
Es soll die originale Tacho/Anzeigeneinheit verschwinden und alles etwas gecleant werden.
Ich habe als neuen DZM/Tacho folgenden im Auge : Motogadget Analoger Drehzahlmesser Chronoclassic 10
Hat schon wer einen Chronoclassic egal ob 8 oder 10 an seiner BMW verbaut oder kennt den Tacho und kann mir sagen, ob da alles kompatibel ist.
Dazu kommt dann noch an der Front ein neuer LED Scheinwerfer, Lenkerendenblinker, anderer Lenker.
Freue mich über Tips, Hinweise und sonstigen Antworten.
lg aus Tirol Torsten
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 12. Jun 2016, 14:04
- Modell: BMW R1150R
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
wow - hallo Lars - ist das dein Cockpit?
gefällt mir ausserordentlich gut. Ich möchte auch das der DZM etwas tiefer sitzt und nicht mehr so weit oben und klobig ist.
wozu ist denn noch der Fahrradtacho montiert? Die Geschwindigkeit zeigt doch der Motogadget auch digital an.
Hast du eventuell noch mehr Bilder?
Danke lg Torsten
gefällt mir ausserordentlich gut. Ich möchte auch das der DZM etwas tiefer sitzt und nicht mehr so weit oben und klobig ist.
wozu ist denn noch der Fahrradtacho montiert? Die Geschwindigkeit zeigt doch der Motogadget auch digital an.
Hast du eventuell noch mehr Bilder?
Danke lg Torsten
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Das ist ja 'n analoger Drehzahlmesser. Der Tacho ist dann da in dem kleinen Fenster als digitaler?!? Gab es das nicht auch umgekehrt?!?
Sieht jedenfalls vom Zifferblatt her, sehr schick aus. . .
Stephan
Sieht jedenfalls vom Zifferblatt her, sehr schick aus. . .
Stephan
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
das war mein cockpit von 01/2008 bis 02/2008.
nach 400km war irgendwas im weg und das mopped hinüber.
der fahrradtacho war schon vorher am mopped und da der tachom im moptogadget etwas winzig ist, blieb er dran.
alles andere wurde passend gemacht, aber frag nicht nach details, ist neun jahre her ...
viele fotos hab ich leider auch nicht.
mehr gibbet nich:
https://www.dropbox.com/sh/j96uoqihdkz1 ... elMma?dl=0
nach 400km war irgendwas im weg und das mopped hinüber.

der fahrradtacho war schon vorher am mopped und da der tachom im moptogadget etwas winzig ist, blieb er dran.
alles andere wurde passend gemacht, aber frag nicht nach details, ist neun jahre her ...
viele fotos hab ich leider auch nicht.
mehr gibbet nich:
https://www.dropbox.com/sh/j96uoqihdkz1 ... elMma?dl=0
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 12. Jun 2016, 14:04
- Modell: BMW R1150R
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Danke Larsi für die Bilder
Mir gefällt dieser schlichte Tacho sehr. Ich würde die DZM Ausführung bis 10tumdrehungen nehmen. Ist ja auch als Tacho zugelassen, da er unten digital die Geschwindigkeit anzeigt. Werde mich Anfang 2017 daran machen. Bin gespannt ob alles so klappt mit dem verdrahten und den Anzeigen.
lg aus Tirol

Mir gefällt dieser schlichte Tacho sehr. Ich würde die DZM Ausführung bis 10tumdrehungen nehmen. Ist ja auch als Tacho zugelassen, da er unten digital die Geschwindigkeit anzeigt. Werde mich Anfang 2017 daran machen. Bin gespannt ob alles so klappt mit dem verdrahten und den Anzeigen.
lg aus Tirol
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
@Larsi: Ich habe mir auch deine Pics angesehen. Der Doppelscheinwerfer gefiele mir sehr gut. Weißt du noch, wo es den gibt???
Grüße aus Salzburg
Walter
Walter
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Das ist der Scheinwerfer mit Cockpitverkleidung der Kawasaki Z750.
Halterung habe ich selbst gebaut und an die Gabelbrücke der Rockster angepasst.

Halterung habe ich selbst gebaut und an die Gabelbrücke der Rockster angepasst.

Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Hat jemand noch mehr Erfahrung mit dem Tacho? Ich hatte bei Motogadget angefragt und die meinten:
grundsätzlich sind die elektronischen Tachogeber von BMW nicht mit unseren Instrumenten kompatibel. Somit müsste dann der mitgelieferte
Sensor mit Magnet am Rad verbaut werden.
Was vermutlich ein Problem darstellt: sicher haben Sie mehr Kontrollleuchten an Ihrem Fahrzeug als 4 LEDs.
Z.B. Motorkontrolle, Tankreserve, event. ABS und ähnliches. Diese können nicht dargestellt werden, was vermutlich nicht in Ihrem Sinn ist.
Da Ihr Fahrzeug vermutlich ein digitales CAN-Bus System hat, kommt man teilweise auch nicht an diese Signale heran.
Gab es Probleme beim einbauen?
grundsätzlich sind die elektronischen Tachogeber von BMW nicht mit unseren Instrumenten kompatibel. Somit müsste dann der mitgelieferte
Sensor mit Magnet am Rad verbaut werden.
Was vermutlich ein Problem darstellt: sicher haben Sie mehr Kontrollleuchten an Ihrem Fahrzeug als 4 LEDs.
Z.B. Motorkontrolle, Tankreserve, event. ABS und ähnliches. Diese können nicht dargestellt werden, was vermutlich nicht in Ihrem Sinn ist.
Da Ihr Fahrzeug vermutlich ein digitales CAN-Bus System hat, kommt man teilweise auch nicht an diese Signale heran.
Gab es Probleme beim einbauen?
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Wir hatten nur die 1100/1150 umgebaut, da war noch nix mit CAN-Bus.
Bei der 1200er wirst du mehr tricksen müssen, bzw die Signale von den einzelnen Sensoren holen.
Bei der 1200er wirst du mehr tricksen müssen, bzw die Signale von den einzelnen Sensoren holen.
Zuletzt geändert von Larsi am Sa 1. Jul 2017, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Jetzt bin ich noch verwirrter...
Die 1150r hat keinen CAN Bus? Warum schreibt der mir das dann?
OK, man könnte ja auch in der ein oder anderen Anleitung selber nach schauen....
Die 1150r hat keinen CAN Bus? Warum schreibt der mir das dann?
OK, man könnte ja auch in der ein oder anderen Anleitung selber nach schauen....
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Verwirrt musst du nicht sein.
Der Typ von Motogadget kennt sich nur nicht so genau mit jeder einzelnen BMW aus.
Er schreibt ja auch: "... Da Ihr Fahrzeug vermutlich ein digitales CAN-Bus System hat ..."
Definitiv beim Boxer:
Bis 1150 (inkl R1200C/CL) gibts keinen CAN-Bus.
Ab 1200 (K2x) alles mit CAN-Bus.
Welches Instrument willst du denn in die 1150 einbauen?
Der Typ von Motogadget kennt sich nur nicht so genau mit jeder einzelnen BMW aus.
Er schreibt ja auch: "... Da Ihr Fahrzeug vermutlich ein digitales CAN-Bus System hat ..."
Definitiv beim Boxer:
Bis 1150 (inkl R1200C/CL) gibts keinen CAN-Bus.
Ab 1200 (K2x) alles mit CAN-Bus.
Welches Instrument willst du denn in die 1150 einbauen?
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Ich wollte mich noch zwischen einem der beiden entscheiden....
https://motogadget.com/shop/de/mst-vint ... gring.html
https://motogadget.com/shop/de/motoscop ... tacho.html
Dazu die Halterung für den Lenker.
https://motogadget.com/shop/de/mst-vint ... gring.html
https://motogadget.com/shop/de/motoscop ... tacho.html
Dazu die Halterung für den Lenker.
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Dabei fällt mir noch ein, gibt es da nicht auch eine kleine Leiste mit kleinen LED`s für solche Tachos? Aber die sind wahrscheinlich schon wieder so gross, dass die nach nix aussehen....
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Die Kontrollleuchten deiner R sind doch auch alle einzeln ins Cockpit gesteckt.
Klick zum Teilekatalog
Kannst du die nicht zB unterhalb des Motogadget positionieren?
Die ausgewählten Geräte wirst du relativ problemlos adaptieren können, brauchst aber den Tachogeber weil die R kein elektronisches Signal hat. Die Ganganzeige im Gadget hat bei mir oft nicht zuverlässig zwischen 5+6 unterschieden. Der Rest war ok.
BTW:
Die gewählten Tachos sind winzig.
Wäre mir zu klein ... aber DIR muss es gefallen!!
Klick zum Teilekatalog
Kannst du die nicht zB unterhalb des Motogadget positionieren?
Die ausgewählten Geräte wirst du relativ problemlos adaptieren können, brauchst aber den Tachogeber weil die R kein elektronisches Signal hat. Die Ganganzeige im Gadget hat bei mir oft nicht zuverlässig zwischen 5+6 unterschieden. Der Rest war ok.
BTW:
Die gewählten Tachos sind winzig.
Wäre mir zu klein ... aber DIR muss es gefallen!!
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Durch deinen Thread bin ich neugierig geworden.
Muss doch einen digitalen Sensor für die GS geben.
Passt das vielleicht für dich? http://www.acewell.de/acewell/zubehoer/ ... ll-ace-ta2
Wahrscheinlich funktioniert der wieder nur mit Acewell Tacho.
Muss doch einen digitalen Sensor für die GS geben.
Passt das vielleicht für dich? http://www.acewell.de/acewell/zubehoer/ ... ll-ace-ta2
Wahrscheinlich funktioniert der wieder nur mit Acewell Tacho.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Ich würde den M5-Sensor von Motogadget nehmen:
https://motogadget.com/shop/de/mst-vint ... b=zubehoer (etwas scrollen)
Den muss man nur (zB) über den Bremsscheibenschrauben positionieren.
https://motogadget.com/shop/de/mst-vint ... b=zubehoer (etwas scrollen)
Den muss man nur (zB) über den Bremsscheibenschrauben positionieren.
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
OK,
da steht in der Beschreibung, dass die Montage "etwas anspruchsvoller" ist.
Ich kann Blinker und Beleuchtungen anbringen, auch kann ich die alten Instrumente abbauen und die Halterung usw. anbringen.
Aber das Teil sollte ja genau messen und sollte dann ja entsprechend "präzise" angebracht werden, oder stell ich mir das komplizierter vor?
Und übrigens herzlichen Dank für die schnellen und geduldigen Antworten, das hilft enorm bei der Entscheidungsfindung
da steht in der Beschreibung, dass die Montage "etwas anspruchsvoller" ist.
Ich kann Blinker und Beleuchtungen anbringen, auch kann ich die alten Instrumente abbauen und die Halterung usw. anbringen.
Aber das Teil sollte ja genau messen und sollte dann ja entsprechend "präzise" angebracht werden, oder stell ich mir das komplizierter vor?
Und übrigens herzlichen Dank für die schnellen und geduldigen Antworten, das hilft enorm bei der Entscheidungsfindung
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Für den Tachogeber hatte ich mir als Halter ein kleines Blech gebogen, was den Sensor seitlich von den Bremsscheibenschrauben platziert hat. Der Abstand ließ sich mit dem Außengewinde des Sensors und zwei Muttern einfach einstellen.
Die Anzeige im Tacho wurde dann über Angabe der Anzahl der Messpunkte (bei mir 5 Schrauben) und Durchmesser (Umfang?) des Vorderrades eingegeben (hatte ich mit dem Navi kontrolliert und nochmals angepasst).
Die Anzeige im Tacho wurde dann über Angabe der Anzahl der Messpunkte (bei mir 5 Schrauben) und Durchmesser (Umfang?) des Vorderrades eingegeben (hatte ich mit dem Navi kontrolliert und nochmals angepasst).
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Hmmmm...
wenn ich die Motosign Kontrolleuchten mit montiere, müsste ich doch, mit den Anzeigen im Tacho selber, alles abgedeckt haben, oder?
wenn ich die Motosign Kontrolleuchten mit montiere, müsste ich doch, mit den Anzeigen im Tacho selber, alles abgedeckt haben, oder?
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Wobei, wenn ich die Leiste verbaue, wäre dann nicht auch ein rein analoger Tacho möglich? Und wenn ja, welcher wäre da empfehlenswert, oder hab ich da den Beitrag im Forum übersehen?
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
So, ich hab den Tiny Tacho in der Bucht bekommen.
Jetzt gäbe es ja die Möglichkeit, den original Sensor mit Magnet zu betreiben, ich würde da dann wohl eine Magnetschraube für die Bremsscheibe nehmen, die Frage ist nur, welches Gewinde hat die?
Wenn ich jetzt aber, wie vorgeschlagen den M5 Sensor verbauen würde, ist das wirklich so viel komplizierter, als mit dem Magneten?
Jetzt gäbe es ja die Möglichkeit, den original Sensor mit Magnet zu betreiben, ich würde da dann wohl eine Magnetschraube für die Bremsscheibe nehmen, die Frage ist nur, welches Gewinde hat die?
Wenn ich jetzt aber, wie vorgeschlagen den M5 Sensor verbauen würde, ist das wirklich so viel komplizierter, als mit dem Magneten?
Re: schon wer Motogadget DZM Tacho an seiner BMW ?
Ich hatte den Sensor, der das Signal ohne Magnet von den normalen Bremsscheibenschrauben bekommt.
War problemlos.
Schau mal hier unter dem vorderen ABS-Sensor:
(besser hab ichs nicht)
https://www.dropbox.com/s/zz3wi6xbo4z07 ... e.JPG?dl=0
War problemlos.
Schau mal hier unter dem vorderen ABS-Sensor:
(besser hab ichs nicht)
https://www.dropbox.com/s/zz3wi6xbo4z07 ... e.JPG?dl=0