Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 13. Mai 2016, 14:45
- Modell: R 1150 RS
- Wohnort: Hamm
Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Hallo, ich darf mich kurz als neues Mitglied dieses Forums vorstellen. Fahre seit kurzem eine R1150 RS mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Es könnte eigentlich alles nicht besser sein, doch gestern ist nach einem kurzen Ausflug an dessen Ende ich ca. 15km Stadtverkehr hatte folgendes Problem aufgetreten. Beim Schalten in den Leerlauf ging die Neutralleuchte nicht an. Statt dessen leuchte schwach die Batterieleuchte. Die Ganganzeige zeigt die Stellung "0" an.
Zuhause habe ich dann die Sicherungen kontrolliert und festgestellt, dass die Sicherung 1 durchgebrannt war. Gut dachte ich kann ja mal vorkommen, also Sicherung gewechselt und alles bestens.-
Dachte ich zu mindestens, denn als ich heute wieder eine Runde drehte und schon nicht mehr daran dachte trat nach einer Stunde Fahrzeit das selbe Problem wider auf. Ergo muss ja irgendwo "etwas mehr Strom fließen" als gewollt. Hat jemand dahingehend Erfahrung und Lösungsansätze ? Bin nicht gerade erpicht darauf die Stundensätze von BMW zuzahlen..........
Wäre auch dankbar für guten Schraubertipp .
PS : Sorry falls jemand dieses Thema / Problem vorher hatte und ich dieses bei meiner Suche nicht fand.
Viele Grüße
bullboxer
Es könnte eigentlich alles nicht besser sein, doch gestern ist nach einem kurzen Ausflug an dessen Ende ich ca. 15km Stadtverkehr hatte folgendes Problem aufgetreten. Beim Schalten in den Leerlauf ging die Neutralleuchte nicht an. Statt dessen leuchte schwach die Batterieleuchte. Die Ganganzeige zeigt die Stellung "0" an.
Zuhause habe ich dann die Sicherungen kontrolliert und festgestellt, dass die Sicherung 1 durchgebrannt war. Gut dachte ich kann ja mal vorkommen, also Sicherung gewechselt und alles bestens.-
Dachte ich zu mindestens, denn als ich heute wieder eine Runde drehte und schon nicht mehr daran dachte trat nach einer Stunde Fahrzeit das selbe Problem wider auf. Ergo muss ja irgendwo "etwas mehr Strom fließen" als gewollt. Hat jemand dahingehend Erfahrung und Lösungsansätze ? Bin nicht gerade erpicht darauf die Stundensätze von BMW zuzahlen..........
Wäre auch dankbar für guten Schraubertipp .
PS : Sorry falls jemand dieses Thema / Problem vorher hatte und ich dieses bei meiner Suche nicht fand.
Viele Grüße
bullboxer
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 9. Jan 2015, 11:28
- Modell: BMW Rockster, Triumph Trident (74), Norton, BSA
- Wohnort: München
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Da würde ich den Schalter für die Ganganzeige verdächtigen ( 23142333154) sitzt hinten am Getriebe. Wenn durch einfache Sichtkontrolle oder wackeln am Kabel nichts feststellbar, hilft nur austauschen (ca. 80.- €) dafür muss m.E. aber die Hinterradschwinge raus, das wird eine Umfangreiche Schrauberei.
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Hi
Beim 1150 kommt man ohne Ausbau der Schwinge ran. Bisschen fummelig.
Aber erst mal würde ich den Verbindungsstecker des "Ganganzeigegebers" lösen (dann gibt's gar keine Anzeige mehr) und sehen wie sich das Problem damit verhält. Nicht dass es zwei unabhängige Dinge sind.
Die Schalterchen für die FID-Anzeige haben übrigens mit dem Neutrallichtchen nix zu tun, ausser dass sie in der gleichen Einheit verbaut sind. D.h. es ist kein Wunder wenn das Eine funktioniert aber das Andere nicht.
An F1 hängen übrigens
A9003 Kontrollleuchtenfeld
S9051 Bremslichtschalter Hand
S9052 Bremslichtschalter Fuß
P9002 Drehzahlmesser
A9229 Steuergerät Anzeigedämpfung
gerd
Beim 1150 kommt man ohne Ausbau der Schwinge ran. Bisschen fummelig.
Aber erst mal würde ich den Verbindungsstecker des "Ganganzeigegebers" lösen (dann gibt's gar keine Anzeige mehr) und sehen wie sich das Problem damit verhält. Nicht dass es zwei unabhängige Dinge sind.
Die Schalterchen für die FID-Anzeige haben übrigens mit dem Neutrallichtchen nix zu tun, ausser dass sie in der gleichen Einheit verbaut sind. D.h. es ist kein Wunder wenn das Eine funktioniert aber das Andere nicht.
An F1 hängen übrigens
A9003 Kontrollleuchtenfeld
S9051 Bremslichtschalter Hand
S9052 Bremslichtschalter Fuß
P9002 Drehzahlmesser
A9229 Steuergerät Anzeigedämpfung
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 13. Mai 2016, 14:45
- Modell: R 1150 RS
- Wohnort: Hamm
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Hallo,
erst Mal schönen Dank für die ersten Einschätzungen. Ich bin gestern noch etwas gefahren und habe dabei beobachtet das während der Fahrt die Batteriekontrollleuchte mal stärker flackert und bisweilen fast ganz aus ist. Deswegen meine Frage ob es vielleicht ein Wackelkontakt im Bereich der Cockpiteinheit sein könnte ? Gab es da schon öfter Probleme bei der R1150.
Gruß
Bullboxer
erst Mal schönen Dank für die ersten Einschätzungen. Ich bin gestern noch etwas gefahren und habe dabei beobachtet das während der Fahrt die Batteriekontrollleuchte mal stärker flackert und bisweilen fast ganz aus ist. Deswegen meine Frage ob es vielleicht ein Wackelkontakt im Bereich der Cockpiteinheit sein könnte ? Gab es da schon öfter Probleme bei der R1150.
Gruß
Bullboxer
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 13. Mai 2016, 14:45
- Modell: R 1150 RS
- Wohnort: Hamm
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Hallo,
kurzes Update, es war ein Kurzschluss der Cockpitbeleuchtung. Eine Kabelisolierung war schadhaft und je nach Fahrsituation kam es dann somit zum Kurzschluss.
Nur als Info falls jemand mal ein ähnliches Problem hat, was ich natürlich für keinen hoffe.
Also dann noch allen eine unfallfrei und möglichst lange Saison.
Gruß
Bullboxer1150
kurzes Update, es war ein Kurzschluss der Cockpitbeleuchtung. Eine Kabelisolierung war schadhaft und je nach Fahrsituation kam es dann somit zum Kurzschluss.
Nur als Info falls jemand mal ein ähnliches Problem hat, was ich natürlich für keinen hoffe.
Also dann noch allen eine unfallfrei und möglichst lange Saison.
Gruß
Bullboxer1150
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Danke für die Rückmeldung!
Denn damit hilfst Du auch anderen die ein ähnliches Problem haben.
Denn damit hilfst Du auch anderen die ein ähnliches Problem haben.

Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 10:00
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
es scheint als hab ich bei meiner R1150R (Bj. 2002) ein ähnliches/gleiches Problem:
Sicherung 1 (10A ) durchgebrannt.
bei Zündung ein sind alle Kontrolleuchten dunkel. (keine Leerlaufanzeige, Öldruck, Ladespannung)
ABS Anfahrtest blinkt erst schnell dann langsam, und erlischt brav nach Anfahren.
Starten geht problemlos.
DZM geht zuerst, ab höherer Drehzahl geht DZM auf Null, und gleichzeitig leuchtet Ladekontrolle auf. (bleibt dann dauerhaft leuchten, ,manchmal bei niedriger Drehzahl erlischt sie)
bei kaltem Motorrad Sicherung 1 gewechselt, alles funktioniert wieder prima, nach ca. 30 Minuten fahrt: Sicherung 1 durchgebrannt, gleiches Fehlerbild wie gehabt.
ah ja... und der Schalter am Seitenständer hat bei diesem fehlerbild keine Funktion mehr
Tja, hilft wohl nur den Kabelbaum Stück für Stück auf Kurzschluss abzusuchen ??
lg
Wolfgang
Sicherung 1 (10A ) durchgebrannt.
bei Zündung ein sind alle Kontrolleuchten dunkel. (keine Leerlaufanzeige, Öldruck, Ladespannung)
ABS Anfahrtest blinkt erst schnell dann langsam, und erlischt brav nach Anfahren.
Starten geht problemlos.
DZM geht zuerst, ab höherer Drehzahl geht DZM auf Null, und gleichzeitig leuchtet Ladekontrolle auf. (bleibt dann dauerhaft leuchten, ,manchmal bei niedriger Drehzahl erlischt sie)
bei kaltem Motorrad Sicherung 1 gewechselt, alles funktioniert wieder prima, nach ca. 30 Minuten fahrt: Sicherung 1 durchgebrannt, gleiches Fehlerbild wie gehabt.
ah ja... und der Schalter am Seitenständer hat bei diesem fehlerbild keine Funktion mehr

Tja, hilft wohl nur den Kabelbaum Stück für Stück auf Kurzschluss abzusuchen ??
lg
Wolfgang
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Hab auch Kabelbruch gehabt und wunderte mich wieso die Fernlichthupe nicht ging....... Habe schon öfters gehört das die Kabel bei BMW nach 15 Jahren so langsam aber sicher zu Staub zerfallen.
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Sicherung 1 hat bei der 1150 eigentlich 4 Ampere nicht 10!! Die hat wohl schon jemand erhöht weil sie sich immer mal verabschiedet hat. Ist aber nicht gut für den Kabelbaum. Die Drähte für 4 Ampere sind entsprechend dünn. Also vorsicht, stärkere Sicherungen sorgen nur für teurere Schäden, weil dann der Kabelbaum schmorren kann, was ja die schwache Sicherung verhindern soll.nixwiefort hat geschrieben:Sicherung 1 (10A ) durchgebrannt.
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Steuergerät Anzeigedämpfung wäre vielleicht ein Kandidat für Sicherung 1 Das kann man recht einfach testen, weil man es ja rausziehen kann. Dann kann es keinen Schluss mehr machen.
Und die Kontrolllampen-Verkabelung ist natürlich auch Kandidat für Sicherung 1
Der Getriebe-Ganganzeigeschalter kann da keinen Schluss machen, weil der nur Minus also Masse schaltet. Zu dem Schalter gibt es keine Plusleitung, die er kurzschließen könnte.
Und die Kontrolllampen-Verkabelung ist natürlich auch Kandidat für Sicherung 1
Der Getriebe-Ganganzeigeschalter kann da keinen Schluss machen, weil der nur Minus also Masse schaltet. Zu dem Schalter gibt es keine Plusleitung, die er kurzschließen könnte.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 10:00
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Hallo Bayerncruiser,
Danke für den Hinweis mit 4 A.
Ich habe die 10A einfach so hingenommen, weil eben eine rote 10A Sicherung drin war.
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Stromstärken der Sicherungen weder in Betriebsanleitung noch im maintenance Manual zu finden sind.
woher hast du die Infos zu Sicherungsstärken`?
Steuergerät Anzeigedämpfung: das ist das schwarze Kästchen mittig im Sicherungskasten ?
ich hab jetzt noch ein weiteres Detail zum Fehler: wenn das Motorrad kalt ist hält die Sicherung, nach ca. 30 Minuten fahrt, brennt sie durch,
war zumindest 2 mal reproduzierbar.
lg
Wolfgang
Danke für den Hinweis mit 4 A.
Ich habe die 10A einfach so hingenommen, weil eben eine rote 10A Sicherung drin war.
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Stromstärken der Sicherungen weder in Betriebsanleitung noch im maintenance Manual zu finden sind.
woher hast du die Infos zu Sicherungsstärken`?
Steuergerät Anzeigedämpfung: das ist das schwarze Kästchen mittig im Sicherungskasten ?
ich hab jetzt noch ein weiteres Detail zum Fehler: wenn das Motorrad kalt ist hält die Sicherung, nach ca. 30 Minuten fahrt, brennt sie durch,
war zumindest 2 mal reproduzierbar.
lg
Wolfgang
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Hi Wolfgang
Falls du es noch nicht bemerkt hast, ich habe dir dazu eine PN geschrieben.
Franz
Falls du es noch nicht bemerkt hast, ich habe dir dazu eine PN geschrieben.
Franz
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Hallo Gerd
Ich habe ihm nur die Schaltung geschickt, in der alle Sicherungen mit Amperwerten eingezeichnet sind. Ich werde die nur nicht öffetlich im ins Forum stellen dürfen. Deshalb die PN.
Ich habe ihm nur die Schaltung geschickt, in der alle Sicherungen mit Amperwerten eingezeichnet sind. Ich werde die nur nicht öffetlich im ins Forum stellen dürfen. Deshalb die PN.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 10:00
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
also, habe inzwischen folgendes gemacht: Relais für Anzeigedämpfung entfernt, gefahren bis Maschine heiss ist.
Motorrad abgestellt , (kaltes) Relais Anzeigedämpfung gesteckt, wenn Benzinstand hoch, und nochmal wenn auf Reserve.
Sicherung hält.
Daraus schließe ich dass der Fehler im Relais Anzeigedämpfung auftritt, wenn dieses heiss ist.
Werde mir mal ein neues bauteil von Freundlichen besorgen, und weiter berichten.
Motorrad abgestellt , (kaltes) Relais Anzeigedämpfung gesteckt, wenn Benzinstand hoch, und nochmal wenn auf Reserve.
Sicherung hält.
Daraus schließe ich dass der Fehler im Relais Anzeigedämpfung auftritt, wenn dieses heiss ist.
Werde mir mal ein neues bauteil von Freundlichen besorgen, und weiter berichten.
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Das hört sich gut an. 

-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 10:00
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
tja, habe inzwischen das Relais getauscht, bin 600 km gefahren.... Sicherung wieder hin.
also Relais raus, auf die Tank(reserve) anzeige verzichtet, und alles ist prima.
ich will mir das eigentlich nicht antun, den Tankgeber, Verkabelung, Cockpitanzeige, etc. Draht für Draht zu prüfen .
also Relais raus, auf die Tank(reserve) anzeige verzichtet, und alles ist prima.
ich will mir das eigentlich nicht antun, den Tankgeber, Verkabelung, Cockpitanzeige, etc. Draht für Draht zu prüfen .
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
O.K.
Dann hast du wohl zwei Möglichkeiten. Von der Anzeigedämfung zur Lampe, oder von der Anzeigedämfung zum FID.
Ich denke mal zur Lampe. Ich kann aber nicht sagen auf welchen Anschluss es aus der Anzeigedämfung zur Lampe rausgeht. Das kann ich meinen Schaltungsunterlagen nicht entlocken. Da wird die Dämpfung leider mit keinem Wort erwähnt
Dann hast du wohl zwei Möglichkeiten. Von der Anzeigedämfung zur Lampe, oder von der Anzeigedämfung zum FID.
Ich denke mal zur Lampe. Ich kann aber nicht sagen auf welchen Anschluss es aus der Anzeigedämfung zur Lampe rausgeht. Das kann ich meinen Schaltungsunterlagen nicht entlocken. Da wird die Dämpfung leider mit keinem Wort erwähnt

- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Oder mal ein anderer Ansatz. Hast du die Reservelampe eigentlich mal leuchten sehen, seit das Problem mit der Sicherung ist? Wenn nein, hast du das Gefühl dass der Tank meistens ziehmlich leer war, wenn die Sicherung sich verabschiedet hat ?
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 10:00
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Ja, siehe Beitrag vom 13. September:
ich habe folgendes probiert: Motorrad ohne Relais warmgefahren mit vollem tank und mit leerem tank.
Dann jeweils abgestellt, kaltes Relais gesteckt. einmal gelbe Lampe dunkel, wenn Tank leer gelbe Lampe leuchtet.
jedes mal Sicherung ok.
daraus geschlossen : das Relais ist das Luder, also 75 Euro beim Freundlichen in ein neues Relais investiert.
tja, Ergebnis siehe oben.
Im Grund: mir ist die Reserveanzeige nicht so wichtig, so lange der Rest ohne das Anzeigedämpfungsrelais funktionert.
ich habe folgendes probiert: Motorrad ohne Relais warmgefahren mit vollem tank und mit leerem tank.
Dann jeweils abgestellt, kaltes Relais gesteckt. einmal gelbe Lampe dunkel, wenn Tank leer gelbe Lampe leuchtet.
jedes mal Sicherung ok.
daraus geschlossen : das Relais ist das Luder, also 75 Euro beim Freundlichen in ein neues Relais investiert.
tja, Ergebnis siehe oben.
Im Grund: mir ist die Reserveanzeige nicht so wichtig, so lange der Rest ohne das Anzeigedämpfungsrelais funktionert.
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
O.K.
Dann ist also die Lampe nicht grundsätzlich kurzgeschlossen.
Ich glaube dass doch der Anschluss zur Lampe das Problem ist.
Der Anschluss zur Tankanzeige erfolgt über einen Widerstand. Ist da ein Kurzschluss in der Leitung zur Anzeige, wird der Strom eigentlich nicht so hoch dass die Sicherung fliegt.
Aber klar, lasse das Dempfungsmodul einstweilen raus. Ich werde mir das mal bei meiner Mühle ansehen.
Franz
Dann ist also die Lampe nicht grundsätzlich kurzgeschlossen.
Ich glaube dass doch der Anschluss zur Lampe das Problem ist.
Der Anschluss zur Tankanzeige erfolgt über einen Widerstand. Ist da ein Kurzschluss in der Leitung zur Anzeige, wird der Strom eigentlich nicht so hoch dass die Sicherung fliegt.
Aber klar, lasse das Dempfungsmodul einstweilen raus. Ich werde mir das mal bei meiner Mühle ansehen.
Franz
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Ich habe mal aus meiner Mühle das Modul zur Anzeigedämpfung rausgeholt. Da gibt es nur drei Anschlüsse.
30 = Batterie Plus
87 = Signal Eingang
87a = Signal Ausgang
Ist das bei deinem Modul auch so, dass es nur drei Anschlüsse hat ?
30 = Batterie Plus
87 = Signal Eingang
87a = Signal Ausgang
Ist das bei deinem Modul auch so, dass es nur drei Anschlüsse hat ?
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Entschuldigung, das war Unsinn. Ich hatte das falsche Modul rausgezogen. Drei Anschlüsse wäre auch zu wenig. Die Anzeigedämpfung hat vier Anschlüsse und keinerlei Beschriftung. Vielleicht kann ich es mir morgen mal vornehmen, die vier Anschlüsse zu bestimmen.
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
nixwiefort hat geschrieben:tja, habe inzwischen das Relais getauscht, bin 600 km gefahren.... Sicherung wieder hin.
also Relais raus, auf die Tank(reserve) anzeige verzichtet, und alles ist prima.
ich will mir das eigentlich nicht antun, den Tankgeber, Verkabelung, Cockpitanzeige, etc. Draht für Draht zu prüfen .
Also, so wie es wohl ausschaut, wirst Du um diese Aktion nicht herum kommen.
Übrigens, wenn mich meine Kentnisse nicht komplett im Stich lassen, ist es ganz "normal"


Soll heissen, dann lässt sich auch nicht feststellen, ob und was defekt ist, oder?

Ich schmeiss meine Vermutung auch mal in die Runde:
Es könnte, wie in allen anderen und ähnlichen Fällen auch, der Kabelbaum, der unterm Tank hervorkommt und zum Cokpit geht, sein. Der ist vermutlich am Rahmen zu Fest angebunden und bei den Bewegungen des Lenkers gibt es irgendwann beim fahren einen Kurzen.
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neutralleuchte aus/ Batterieleuchte schwach an
Ja, die Leitung zur Reservelampe könnte es sein. Ich möcht mal rausfinden welcher Anschluss von der Anzeigedämpfung zur Reservelampe geht. Dann könnte man den mal isoieren und schauen ob dann die Sicherung hält. Wenn ja, dann den Draht dort hin ersetzen und gut ist´s.