sound der r1150r
sound der r1150r
Moin Gleichgesinnte, bitte an die Mods, wenn der Fred falsch platziert ist , verschieben. Habe viel hier im Forum gelesen aber nicht schlau geworden. Möchte etwas kernigeren sound haben den ich selbständig aus den Töpfen holen kann. Meine Spinnerei ist, einen Katalysator leer zu räumen und einen direkten Ausgang über den Endschaldämpfer zu machen..... Ich habe gelesen über Leistungsverlust und und und..... Was ist dran? Was ist möglich? Um die Erlaubnis erstmal keine Gedanken. Hat es Einfluss auf Motorsteuerung? Den die alten Pusten auch grade aus. Nicht unbedingt dieses "blubern" sondern etwas ...............
Re: sound der r1150r
Ach fällt mir grade noch ein, vielleicht offener LuFi? Anders gefragt was kann man tun das die karre laut ist?....ich stand mal in Göttingen hinter einer Harley..... Ich dachte der hat ein Jet Antrieb, die Spiegel wackelten bei mir als er los fuhr.die Freunde haben "Suzi's" und eine "Yama" allesamt recht guter Klang..... Nur ich bin ein "Wunderkind".....
Re: sound der r1150r
Hi
Kawa mit LeoVince fahren!
gerd
Kawa mit LeoVince fahren!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: sound der r1150r
Auspuff und Krümmer abschrauben, dann lupfts dem Harleyfahrer das Toupet wenn du hinter ihm gas gibstsub hat geschrieben:Moin Gleichgesinnte, bitte an die Mods, wenn der Fred falsch platziert ist , verschieben. Habe viel hier im Forum gelesen aber nicht schlau geworden. Möchte etwas kernigeren sound haben den ich selbständig aus den Töpfen holen kann. Meine Spinnerei ist, einen Katalysator leer zu räumen und einen direkten Ausgang über den Endschaldämpfer zu machen..... Ich habe gelesen über Leistungsverlust und und und..... Was ist dran? Was ist möglich? Um die Erlaubnis erstmal keine Gedanken. Hat es Einfluss auf Motorsteuerung? Den die alten Pusten auch grade aus. Nicht unbedingt dieses "blubern" sondern etwas ...............

Re: sound der r1150r
Ich will aber keine Kawa fahren....gerd_ hat geschrieben:Hi
Kawa mit LeoVince fahren!
gerd
Re: sound der r1150r
Weil der als Sammler einen anderen sound hat als y-rohr
Re: sound der r1150r
Die Frage ist eher ob es technisch möglich ist ohne das die Steuerung leidet. Ein zweitägiger braucht ein gewiesses resonanzdruck um vernunftig zu laufen, der 4t auch?
Re: sound der r1150r
auch der 4takter, gerade als symmetrisch laufender 2zylinder wird vom auspuff deutlich beeinflusst.
weniger der staudruck ist hier wichtig als viel mehr die schwingungen, impulse und interferenzen im auspuff (und ansaugung).
diese werden von durchmesser, länge (bis zur zusammenführung) und über interferenzrohr(e) beeinflusst.
weniger der staudruck ist hier wichtig als viel mehr die schwingungen, impulse und interferenzen im auspuff (und ansaugung).
diese werden von durchmesser, länge (bis zur zusammenführung) und über interferenzrohr(e) beeinflusst.
Re: sound der r1150r
Jetzt hast du milch. Überfordert
Re: sound der r1150r
ich kenne mich damit auch nicht aus, habe aber zu dem thema schon einige diskussionen verfolgen können.
daher kann ich nur sagen, dass es so ist ... zum erklären fehlt mir das wissen.
was ich sagen will ist:
wenn du nicht etwa weisst, was du da tust, kann die geschichte einige negative auswirkungen haben.
daher kann ich nur sagen, dass es so ist ... zum erklären fehlt mir das wissen.
was ich sagen will ist:
wenn du nicht etwa weisst, was du da tust, kann die geschichte einige negative auswirkungen haben.
Re: sound der r1150r
Hi
Wenn's ohnehin nur um Lärm geht ist Leistung etc doch vollkommen egal. Die Regelung richtet das Wesentliche und um bei Dauervollgas thermische Probleme zu bekommen fehlt dann ja die Leistung.
Für richtig Krach ist die BMW einfach das falsche Mopped. Die Harley taugt da mehr weil zumindest die Zündabstände schon mal ungleich sind und die beiden Ansaugseiten nicht aufeinander abgestimmt sind. Für einen Reihenvierzylinder gilt Ähnliches. Beim Boxer ist man bautechnisch schlicht und ergreifend in der Lage die beiden Zylinder nicht nur (zwangsweise) an der Kurbelwelle sondern zusätzlich an Ein-- und Auslassseite durch Resonanzeffekte aufeinander abzustimmen.
Das alles kann man durch ganz einfache Massnahmen zunichte machen.
gerd
Wenn's ohnehin nur um Lärm geht ist Leistung etc doch vollkommen egal. Die Regelung richtet das Wesentliche und um bei Dauervollgas thermische Probleme zu bekommen fehlt dann ja die Leistung.
Für richtig Krach ist die BMW einfach das falsche Mopped. Die Harley taugt da mehr weil zumindest die Zündabstände schon mal ungleich sind und die beiden Ansaugseiten nicht aufeinander abgestimmt sind. Für einen Reihenvierzylinder gilt Ähnliches. Beim Boxer ist man bautechnisch schlicht und ergreifend in der Lage die beiden Zylinder nicht nur (zwangsweise) an der Kurbelwelle sondern zusätzlich an Ein-- und Auslassseite durch Resonanzeffekte aufeinander abzustimmen.
Das alles kann man durch ganz einfache Massnahmen zunichte machen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: sound der r1150r
Tja, schon vor dreissig Jahren, waren die Zubehörauspuffhersteller froh, wenn se knapp an die Serienleistung rankamen. Da glaubten wir noch an die Gleichung Krach=Power. . .
Stephan
Stephan
Re: sound der r1150r
also im klartext, lass die Finger von. sobald man LuFi oder Auspuff anschaut verliert der Motor an Leistung. Es fällt mir echt schwer zu glauben das man durch veränderung am hinteren Ende des Auspuffes Leistung bestimmen kann, oder hör ich das Gras wachsen. ich meine Leistungsverlust von 10-20 PS..... 3PS weniger ist unrelewant da das Moped keine Rennen bestreiten muss. da ich kein "vollgasfahrer" bin, merke ich wahrscheinlich auch 10PS weniger nicht dafür hab ich schönen kernigen sound bei 80 km/h auf der Landstrasse. Der Krach muss nicht Ohrenbeteubend sein aber mann möchte wenigstens den Motor laufen hören und nicht an der Ampel stehend denken ob der noch läuft oder man den Starterknopf drücken muss 

-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: sound der r1150r
Das Thema ist, wenn du nur Luftfilter oder Auspuff anpackst. Es gehört eben immer die ganze Kette dazu. . .
Ich seh' das am Drehzahlmesser.
Ich seh' das am Drehzahlmesser.
Re: sound der r1150r
Guggel mal nach Kranich BMW Ausspuff, da wird dir für um die 100€ geholfen
Gruß Jürgen


Gruß Jürgen
Re: sound der r1150r
Hi
gerd
Neue Batterien für's Hörgerät??sub hat geschrieben: Der Krach muss nicht Ohrenbeteubend sein aber mann möchte wenigstens den Motor laufen hören und nicht an der Ampel stehend denken ob der noch läuft oder man den Starterknopf drücken muss
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: sound der r1150r
Hört sich gut an. Mit y-rohr bestimmt eine gute Lösung.1100erR hat geschrieben:Guggel mal nach Kranich BMW Ausspuff, da wird dir für um die 100€ geholfen![]()
![]()
Gruß Jürgen
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: sound der r1150r
Der Hörgeräte Akustiker kann da vielleicht auch einiges machen. Da kann man aus dem Husten eines Eichhörnchens sicher das Gebrüll eines Löwen zaubern.