DirtyDanny hat geschrieben:Das hört sich teuer an

Hallo DD,
ich glaube nicht, dass es an einer defekten (und teuren) CAN-Steuerelektronik liegt.
Die Elektronik scheint ja zu funktionieren und kommt eben zu dem Ergebniss, dass die Stromflüsse
im Rücklicht nicht zun den hinterlegten Mindestwerten für einen 21W-Faden im Bremslicht und einen 5W-Faden im Rücklicht passen.
Die Meldung im Cockpit würde bei einem Elektronik-Defekt doch eher ausbleiben.
Nach meiner Ansicht gibt es folgende mögliche Felerquellen:
- Die getauschte Birne ist (obwohl sie leuchtet) schadhaft und erreicht nicht komplett die 21W bzw. 5W.
- Durch Kontaktprobleme / Korrosion (wo auch immer) ist der Stromfluss reduziert
- Der Vorbesitzer hat an der Verkabenung gebastelt (?)
- Die 21/5W-Kombibirne wurde von einer (dem von Gerd am Rande erwähnten Personenkeis zugehörigen) Person eingebaut,
die es (wie ich auch schon) geschafft hat, die Birne verkeht herum in den Sockel zu zwingen. Beim Intelligenten CAN-Bus
muss dies übrigens nicht heißen, dass das Bremslicht zu schwach ist. Möglicherweise trixt der rum, wenn er ein defektes
Bremslicht zu erkennen glaubt und schaltet dann das Rücklicht selbsttätig als Hilfsbremslicht zu.
Oder es liegt an noch ganz was Anderem.
Bei meiner ST habe ich mir auch schon den Wolf gesucht, warum ein Lampendefekt angezeigt wurde.
Letztendlich kann man nur sagen, dass wenn alle vorhandenen Leuchtmittel lückenlos kontrolliert wurden,
die Anzeige im Cockpit irgendwann verschwindet.
Viele Grüße
Didi