R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
Hallo,
neben meinem Kupplungszug war auch der Gummibalg an der Druckstange gerissen. Ersatzteil habe ich, Feder auch gleich mit gekauft. Die Anleitungen zum Einstellen der Kupplung habe ich auch schon gefunden.
Habe jetzt das Hinterrad, Auspuff und Federbein raus. Einstellen könnte ich jetzt, aber das Tauschen des Gummis hat noch Probleme:
- ich komme nicht von rechts an die Schelle um die aufzuschrauben
- die Schraube des Hebels würde ich rausbekommen; ich glaube aber nicht dass ich die jemals wieder rein bekommen würde
Die Anleitungen sprechen von "Schwinge raus"; allerdings auch von abgerissenen Schrauben etc.
Gibt es noch einen Trick? Ich würde jetzt eher versuchen, den Gummi zu reparieren (Schrumpfschlauch?), als mir die Schwinge zu zerlegen. Oder ist das eine ganz schlechte Idee? Muss man tatsächlich immer die Kuh komplett zerlegen, nur um so ein kleines Teil zu ersetzen?
Danke,
Florian
neben meinem Kupplungszug war auch der Gummibalg an der Druckstange gerissen. Ersatzteil habe ich, Feder auch gleich mit gekauft. Die Anleitungen zum Einstellen der Kupplung habe ich auch schon gefunden.
Habe jetzt das Hinterrad, Auspuff und Federbein raus. Einstellen könnte ich jetzt, aber das Tauschen des Gummis hat noch Probleme:
- ich komme nicht von rechts an die Schelle um die aufzuschrauben
- die Schraube des Hebels würde ich rausbekommen; ich glaube aber nicht dass ich die jemals wieder rein bekommen würde
Die Anleitungen sprechen von "Schwinge raus"; allerdings auch von abgerissenen Schrauben etc.
Gibt es noch einen Trick? Ich würde jetzt eher versuchen, den Gummi zu reparieren (Schrumpfschlauch?), als mir die Schwinge zu zerlegen. Oder ist das eine ganz schlechte Idee? Muss man tatsächlich immer die Kuh komplett zerlegen, nur um so ein kleines Teil zu ersetzen?
Danke,
Florian
Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
Hallo, Versuch mal mit einem laaaangen Schraubendreher durch das "Fenster", Ausrückhebel kommt da raus, an die Schraube zu gelangen. Manchmal steht die Schelle so, dass man drankommt. Da der Balg ja sowieso hin ist, versuch mal die Schelle zu drehen (etwas Gewalt), damit du durchs "Fenster" aufdrehen kannst
Es gibt so Sachen an Fahrzeugen da habe ich immer eine Vision vor mir: Konstrukteur- und BWL-Ingenieur in Sträflingskleidung sitzen vor ihrem Produkt, und der Aufseher schreit: das machen sie jetzt 10mal auseinander und wieder zusammen, Tempo
Falls nicht funzt, leider weiter Teile abbauen, Kardanschwinge usw.
Viel Glück Koni


Falls nicht funzt, leider weiter Teile abbauen, Kardanschwinge usw.
Viel Glück Koni

Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
Ok, Hebel ist draußen. Schelle ist krumm, ließ sich nicht aufschrauben (wie auch immer die da jemals verschraubt werden konnte
)
Nächste Herausforderung ist dann wohl das Einbauen. Sollte ich hier noch was überprüfen, wenn ich es schon offen habe? Druckstange? Und darf hier eigentlich Öl rauskommen (bzw. nicht mehr, wenn ich den Gummibalg ersetzt habe)?
Gruß,
Florian
PS: gerade an dieser Stelle fluche ich auch permanent über den Konstrukteur der Kuh

Nächste Herausforderung ist dann wohl das Einbauen. Sollte ich hier noch was überprüfen, wenn ich es schon offen habe? Druckstange? Und darf hier eigentlich Öl rauskommen (bzw. nicht mehr, wenn ich den Gummibalg ersetzt habe)?
Gruß,
Florian
PS: gerade an dieser Stelle fluche ich auch permanent über den Konstrukteur der Kuh
Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
Hi
Die Druckstange sollte trocken sein. Ist sie nass, dann ist sehr wahrscheinlich der Wellendichtring der Eingangswelle defekt.
Also doch Schwinge weg, 2 Spaxschrauben um 180° versetzt in den WeDi drehen und letzeren damit rausziehen. Den neuen 1mm weniger tief einsetzen (neue Laufbahn für die Dichtlippe)
gerd
Die Druckstange sollte trocken sein. Ist sie nass, dann ist sehr wahrscheinlich der Wellendichtring der Eingangswelle defekt.
Also doch Schwinge weg, 2 Spaxschrauben um 180° versetzt in den WeDi drehen und letzeren damit rausziehen. Den neuen 1mm weniger tief einsetzen (neue Laufbahn für die Dichtlippe)
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 11:42
- Modell: BMW R1150GS/R1100R/RnineT
- Wohnort: Cadolzburg
- Kontaktdaten:
Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
Hallo Florian,
Dichtring mit eingetrehten Spax ausziehen, glaub es einfach nicht.!
Dichtring ers. geht nur nach Getriebe ausbau und Getriebe zerlegen.
Dichtring sitzt innen im Gehäuse/nur von innen zugänglich.
auch der Dichtring am Getriebe Ausgang (Kardananschluß ) ist nur schwer bis unmöglich sauber und sicher aus/Einzubauen.
Gruß
dottorebmw
Dichtring mit eingetrehten Spax ausziehen, glaub es einfach nicht.!
Dichtring ers. geht nur nach Getriebe ausbau und Getriebe zerlegen.
Dichtring sitzt innen im Gehäuse/nur von innen zugänglich.
auch der Dichtring am Getriebe Ausgang (Kardananschluß ) ist nur schwer bis unmöglich sauber und sicher aus/Einzubauen.
Gruß
dottorebmw
Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
Hi
Oops, kann sein, dass ich das mit dem Getriebe der 1150 verwechselt habe.
gerd
Oops, kann sein, dass ich das mit dem Getriebe der 1150 verwechselt habe.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
ja, sieht ganz eindeutig so aus, als ginge die nicht so einfach raus 
Kupplung ist praktisch neu, das Getriebe sollte also demnächst nicht unbedingt raus. Werde das also wohl so lassen, bis das Getriebe sowieso mal wegen Gangspringer ersetzt werden muss.

Kupplung ist praktisch neu, das Getriebe sollte also demnächst nicht unbedingt raus. Werde das also wohl so lassen, bis das Getriebe sowieso mal wegen Gangspringer ersetzt werden muss.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
Hallo Florian,
vermutlich ist bei Dir (wenn die Kupplung erneuert wurde oder wegen jüngerem Baujahr) schon eine Druckstange mit Filzring verbaut.
Die älteren R1100 hatten diesen Filzring noch nicht. Der Filzring wurde von BMW eingeführt, damit bei Öl im Gummibalg (der beim Kupplungdrucklager), dieses nicht so onhne weiteres durch die Hohlwelle (an der Druckstange vorbei) in den Trockenkupplungsraum gelangt. Da man an den betreffenden Wellendichtring (unter dem Gummibalg) ja so gut wie nie wechseln kann, sollte der Filzring dann für eine trockene Kupplung sorgen.
Wenn Deine Kupplung jetzt noch trocken ist (Kontrolle wäre auch nach Demontage Anlasser möglich), liegt das am vorhandenen Filzring und Du kannst beruhigt und längerfristig weiterfahren.
Einer meiner Freunde mit dem 1996er Modell (kein Filzring) hat genau Dein Problem auch (Gummibalg voller Getriebeöl), aber dort läuft stängig etwas Öl in die Kupplung, bis diese unter Last rutscht. Hier hat "Auswaschen" der Kupplung mit Bremsenreiniger-Spray (durch das Anlasser-Loch) zunächst mal für den Rest der Saison geholfen.
Mein Fazit für Dein Problem: Nach Erneuerung des Gummibalges sollte Weiterfahren mit ungeöffnetem Getriebe (bis zum Gangspringer) möglich sein. Ggf. (falls doch kein Filzring drin ist) mit häufigeren "rituellen" Waschungen der Trockenkupplung oder Einbau einer Druckstange mit Filzring (für den vermutlich aber die Schwinge raus muss).
Viele Grüße
Didi
vermutlich ist bei Dir (wenn die Kupplung erneuert wurde oder wegen jüngerem Baujahr) schon eine Druckstange mit Filzring verbaut.
Die älteren R1100 hatten diesen Filzring noch nicht. Der Filzring wurde von BMW eingeführt, damit bei Öl im Gummibalg (der beim Kupplungdrucklager), dieses nicht so onhne weiteres durch die Hohlwelle (an der Druckstange vorbei) in den Trockenkupplungsraum gelangt. Da man an den betreffenden Wellendichtring (unter dem Gummibalg) ja so gut wie nie wechseln kann, sollte der Filzring dann für eine trockene Kupplung sorgen.
Wenn Deine Kupplung jetzt noch trocken ist (Kontrolle wäre auch nach Demontage Anlasser möglich), liegt das am vorhandenen Filzring und Du kannst beruhigt und längerfristig weiterfahren.
Einer meiner Freunde mit dem 1996er Modell (kein Filzring) hat genau Dein Problem auch (Gummibalg voller Getriebeöl), aber dort läuft stängig etwas Öl in die Kupplung, bis diese unter Last rutscht. Hier hat "Auswaschen" der Kupplung mit Bremsenreiniger-Spray (durch das Anlasser-Loch) zunächst mal für den Rest der Saison geholfen.
Mein Fazit für Dein Problem: Nach Erneuerung des Gummibalges sollte Weiterfahren mit ungeöffnetem Getriebe (bis zum Gangspringer) möglich sein. Ggf. (falls doch kein Filzring drin ist) mit häufigeren "rituellen" Waschungen der Trockenkupplung oder Einbau einer Druckstange mit Filzring (für den vermutlich aber die Schwinge raus muss).
Viele Grüße
Didi
Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
Danke für die Infos.
Kupplung war schon mal getauscht, habe ich auch gleich überprüft. Ist trocken. Bleibt also erstmal so. Dem Gummibalg habe ich unten ein Loch mit der Lochzange spendiert, damit das Öl zur Not weg kann. Zusammenbau ging auch mit eingebauter Schwinge, 4 Händen, dem Tip mit (mit Kreppband) fixierten Scheiben und viel Fluchen. Nur die Schelle bekomme ohne Ausbau des Luftfilterkastens nicht ganz fest, scheint aber zu halten.
Grüße,
Florian
Kupplung war schon mal getauscht, habe ich auch gleich überprüft. Ist trocken. Bleibt also erstmal so. Dem Gummibalg habe ich unten ein Loch mit der Lochzange spendiert, damit das Öl zur Not weg kann. Zusammenbau ging auch mit eingebauter Schwinge, 4 Händen, dem Tip mit (mit Kreppband) fixierten Scheiben und viel Fluchen. Nur die Schelle bekomme ohne Ausbau des Luftfilterkastens nicht ganz fest, scheint aber zu halten.
Grüße,
Florian
Re: R1100 Kupplungsstange Gummibalg ersetzen
den Tipp mit dem 4mm Ablauf Loch rein knipsen habe ich damals auch bekommen
bisher ist noch nichts raus gekommen
bisher ist noch nichts raus gekommen