Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
geonic
Beiträge: 24
Registriert: Do 9. Jul 2015, 13:53
Modell: R1150GS, XV535

Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von geonic »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine 1150GS auf Stahlflex umzubauen. Das Vertrauen in die 14 Jahre alten Originalleitungen war doch nicht mehr so ganz vorhanden :?
Die GS ist Bj. 2000, EZ 2001. Auf den Bremssätteln steht noch Brembo drauf und es ist das ABSII, kein I-ABS.

Bestellt habe ich mir von Melvin den 4-teiligen Stahlflexkit MCF4F564 für die GS mit ABS Bj.99-01.

Beim Verbau ist mir jetzt das untere rechte Leitungsstück zum Bremssattel doch ein wenig lang und auch die Kröpfung der Ringöse am Sattel ist nicht wie die originale.

Hier die neue Stahlflexleitung von Melvin rechts mit doch deutlich engen Radien:
Bild

Zum Vergleich die linke noch originale Leitung räkelt sich gemütlich nach unten:
Bild

Die noch nicht verbaute linke Melvin-Leitung zum Zeigen der Kröpfung der Ringöse:
Bild

Was meinen die Erfahrenen? So OK, weil die alle so lang sind, oder sollte ich mich mal an Melvin wenden?

Danke
Nic

Edit: Verd..., sehe grad, dass die Bilder alle Kopfstand machen, werde mal schauen, ob ich die noch drehen kann.
teileklaus
Beiträge: 3310
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von teileklaus »

es passt zwar, aber ich würde die auch etwas kürzer nehmen wollen.
Kannst ja Melvin darauf hinweisen, dass der Bogen doch zu arg ist. 5 mm weniger und gut ist es.
viel Grüße, Klaus
geonic
Beiträge: 24
Registriert: Do 9. Jul 2015, 13:53
Modell: R1150GS, XV535

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von geonic »

Kurzes Update nach Kontaktaufnahme mit Melvin:
Die Längen der Stahlflexleitungen stimmen exakt mit den von Melvin genannten Maßen überein. Das sind auch die Werte die ich in einem Forum schon mal gefunden hatte. Also sollten schon einige GS mit genau dieser Leitungslänge rumfahren, scheint daher also nicht problematisch zu sein.
Allerdings sind meine beiden Originalleitungen zu den Sätteln ca. 1cm kürzer :?:

Egal, ich probier das jetzt mal aus, sollte es Probleme geben, kann ich jederzeit die Garantie in Anspruch nehmen.

Festzuhalten bleibt, die Melvin-Leitungen machen einen hochwertigen Eindruck, die Verarbeitung sieht tadellos aus. Hoffe, ich kann das auch nach der Befüllung und der ersten Bremsung noch behaupten ;)
Reaktion auf meine Anfrage kam ebenfalls prompt.

Grüße
Nic
teileklaus
Beiträge: 3310
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von teileklaus »

passieren wird da garnichts, aber es ist halt zuviel unnötiger Bogen.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von gerd_ »

Hi
geonic hat geschrieben:Kurzes Update nach Kontaktaufnahme mit Melvin:
Die Längen der Stahlflexleitungen stimmen exakt mit den von Melvin genannten Maßen überein.
Da hat Melvin die Leitungslänge aus irgendeinem Grund etwas länger festgelegt. Ich vermute, dass sich jemand beim ersten Messen etwas vertan hat und die Dinger seither so angefertigt werden. Oder vielleicht wird zwischenzeitlich ein anderes, etwas längeres Fittingfabrikat verwendet.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
geonic
Beiträge: 24
Registriert: Do 9. Jul 2015, 13:53
Modell: R1150GS, XV535

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von geonic »

Ist etwas viel Bogen, ja. Aber ich befürchte, wenn ich jetzt kürzere einbaue, dann gilt die ABE dafür nicht mehr und dann habe ich wieder das Gerenne mit der Eintragung.
geonic
Beiträge: 24
Registriert: Do 9. Jul 2015, 13:53
Modell: R1150GS, XV535

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von geonic »

Gerd, ich denke auch, dass hier großzügig gemessen wurde. Frei nach dem Motto: "Lieber zuviel als zu kurz".

Hier der Vergleich alt zu neu von der Leitung zum linken Sattel:
Bild
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von gerd_ »

Hi
geonic hat geschrieben:Ist etwas viel Bogen, ja. Aber ich befürchte, wenn ich jetzt kürzere einbaue, dann gilt die ABE dafür nicht mehr und dann habe ich wieder das Gerenne mit der Eintragung.
A) Steht irgendwo wie lang die Leitungen sind? B) glaubst Du das würde irgendwer nachmessen?
Wenn da erst mal "Stahlflex" steht würde es wohl nur auffallen wenn eine Leitung so viel zu lang wäre dass sie zu 3 Kringeln aufgerollt wäre.
C) Aber noch eine Investition?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
seife
Beiträge: 106
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:14
Modell: Früher: R1100R '98
Jetzt: Honda NT700VA, Suzuki GS500e '94, MZ ETZ125 '89
Wohnort: 02692

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von seife »

Auf welche mit anderer Länge wird Melvin vermutlich nicht die KBA-Nummer anbringen, die zur ABE gehört, also könnte es schon jemand bemerken, auch ohne Nachmessen.

Bin da aber Laie und lasse mich gern korrigieren :-)

Gruß,
Stefan
Gruß, Stefan
teileklaus
Beiträge: 3310
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von teileklaus »

einbauen fahren fertig.
Melvin und auch Fischer in Schramberg fertigen hochwertige Leitungen und stehen mit Ihrem Namen für die Fehlerfreiheit, Druckfestigkeit. Passform ohne Anliegen an scheuernden Teilen:
Also werden auch kürzer gefertigte Leitungen diese Forderung auch ohne ABE Länge erfüllen.
Die Kürzere Länge wird genauso mit gültiger ABE für Modell xyz ausgewiesen und geliefert.
Also entweder sagen: mach mir die Kürzer und bezahlen oder lassen.
es passt schon, aber vorher hat die Form optisch besser ausgesehen.
Man muss auch den Hersteller verstehen, der nicht nochmals nachliefern will, wenn kein Problem zu erwarten ist.
viel Grüße, Klaus
geonic
Beiträge: 24
Registriert: Do 9. Jul 2015, 13:53
Modell: R1150GS, XV535

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von geonic »

Keine Panik Leute :D
Habe doch geschrieben, dass ich das jetzt so lasse. Heute befüllt und entlüftet, knapp 100km Proberunde gefahren. Alles top!

Ich erwarte hier ja auch keine 100% Kopie des Originals, mir war halt nur nicht ganz wohl wegen der engeren Radien. Mittlerweile hab ich ja genug "Passt scho" erhalten.

Gruß
Nic
Benutzeravatar
Hans BHV
Beiträge: 37
Registriert: So 1. Jul 2012, 14:58
Modell: R 1150 GS und CX 500
Wohnort: an der Wesermündung achtern Diek
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von Hans BHV »

Moin Nic,

habe auch schon ein paar Jahre die Leitungen an meiner GS und .... no problem, bis jetzt weder mit den Männern in den grauen Kitteln Probleme gehabt, noch bremst die GS schlechter ....

bin sehr zufrieden und habe es nicht bereut die Leitungen zu tauschen.

Grüße Hans
was ich noch sagen wollte ....Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage..
geonic
Beiträge: 24
Registriert: Do 9. Jul 2015, 13:53
Modell: R1150GS, XV535

Re: Umrüstung auf Stahlflex - Passt das so?

Beitrag von geonic »

Danke Hans BHV für Deine Bestätigung.
Bin mittlerweile auch sehr zufrieden mit den neuen Leitungen.

Gruß
Nic
Antworten