Stempeln am Vorderrad R1200GS
Stempeln am Vorderrad R1200GS
Hallo Leute,
ich hab mal wieder Probs mit der Q. Diesmal ist es das Vorderrad, das im Soziusbetrieb und Schräglage bei der kleinsten Unebenheit anfängt zu stempeln. Auf glatten Pisten ist es kein Problem und auch geradeaus, egal bei welchem Belag und welcher Fahrsituation, ist nichts zu bemängeln,
Schräglagenstempeln = Chattering ?
Wir reden hier von einer 12GS aus 2005 mit einem fast neuen Wilbers Fahrwerk. Ich hatte das auch mit dem Serienfahrwerk ein bißchen, war aber zu vernachlässigen. Das Wilbers macht den Umstand aber viel deutlicher spürbar und vor allem gefährlicher. Ist echt ein ganz schönes Gehopser!
Was ich schon geprüft habe:
-Vorderrad hat kein Lagerspiel,
-Der Reifen läuft rund, hat keine Unwucht und ist glatt (Metzeler Tourance Next),
-Die Gabel hat kein Spiel,
-Das Traggelenk ist spielfrei
Was ich bemerkt habe, ist, das wenn ich das Vorderrad zwischen die Beine klemme und den Lenker dann von R nach L drücke, ist es etwas weich und es fühlt sich an, als ob die Gabel sich etwas verwindet.
Kann das die Ursache sein? Wenn ja, was tun? Wenn nein, was kann es dann sein?
Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Gruuzzz,
Ferdl
ich hab mal wieder Probs mit der Q. Diesmal ist es das Vorderrad, das im Soziusbetrieb und Schräglage bei der kleinsten Unebenheit anfängt zu stempeln. Auf glatten Pisten ist es kein Problem und auch geradeaus, egal bei welchem Belag und welcher Fahrsituation, ist nichts zu bemängeln,
Schräglagenstempeln = Chattering ?
Wir reden hier von einer 12GS aus 2005 mit einem fast neuen Wilbers Fahrwerk. Ich hatte das auch mit dem Serienfahrwerk ein bißchen, war aber zu vernachlässigen. Das Wilbers macht den Umstand aber viel deutlicher spürbar und vor allem gefährlicher. Ist echt ein ganz schönes Gehopser!
Was ich schon geprüft habe:
-Vorderrad hat kein Lagerspiel,
-Der Reifen läuft rund, hat keine Unwucht und ist glatt (Metzeler Tourance Next),
-Die Gabel hat kein Spiel,
-Das Traggelenk ist spielfrei
Was ich bemerkt habe, ist, das wenn ich das Vorderrad zwischen die Beine klemme und den Lenker dann von R nach L drücke, ist es etwas weich und es fühlt sich an, als ob die Gabel sich etwas verwindet.
Kann das die Ursache sein? Wenn ja, was tun? Wenn nein, was kann es dann sein?
Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Gruuzzz,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Sind vlt. die Gelenke in der Gabelbrücke etwas ausge"lutscht" ?Ferdl hat geschrieben:Was ich bemerkt habe, ist, das wenn ich das Vorderrad zwischen die Beine klemme und den Lenker dann von R nach L drücke, ist es etwas weich und es fühlt sich an, als ob die Gabel sich etwas verwindet.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... 42&lang=de die Nr.3

Wage aber zu bezweifeln das dieses was mit dem "Stempeln" zu tun hat...

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
wilbers ist oft unnötig hart und unsensibel ...
was hast du bestellt?
wilbers für sportliche fahrweise?
was hast du bestellt?
wilbers für sportliche fahrweise?
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Es ist ziemlich hart, aber wahrlscheinlich nur wegen der bestellten 90% Soziusbetrieb.
Meinst Du ich sollte die vordere Feder etwas entlasten?
Danke,
Ferdl
Meinst Du ich sollte die vordere Feder etwas entlasten?
Danke,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Versuch macht kluch 

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Entschuldige Buetti, Deinem ersten Beitrag habe ich noch gar nicht geantwortet. Die Gelenke oben haben kein Spiel, aber fühlen sich weich an. Wobei ich aktuell keinen Vergleich habe und das nur schwer beurteilen kann. Wie funktionieren die Dinger? Sind die in Gummi gebettet?
Aber wie Du auch schon erwähnt hast, so wirklich kann ich mir das auch nicht vorstellen. Naja, aber genau betrachtet, könnte das schon etwas dazu beitragen, weil das Vorderrad Schlangenlinien fahren würde, sobald ein wechselndes Drehmoment am Rad entsteht (unebene Piste) und das Fahrwerk dann mit solchen Reaktionen wie Stempeln reagiert??
Einen Hinweis noch, ich fahre Speichenfelgen. Könnten die sowas mit verursachen, denn so steif wie eine Gussfelge sind die nicht? Auch nur ein Verdacht und viele andere fahren die Speichen auch und haben diese Probs nicht. Muss mir mal die Felgen von meinem Kumpel leihen und auch die oberen Lager zum Vergleichen anschauen. Leider ist der erst wieder in 14 Tagen erreichbar.
Was ich mir auch noch denken kann, ist, dass die Dämpfung zu schwach eingestellt ist. Die Vorgabe von Wilbers muss ja nicht zwingend passen. Fahre morgen nach CZ und da sind die Strassen ideal für solche Tests:-)
Guts Nächtle,
Ferdl
Aber wie Du auch schon erwähnt hast, so wirklich kann ich mir das auch nicht vorstellen. Naja, aber genau betrachtet, könnte das schon etwas dazu beitragen, weil das Vorderrad Schlangenlinien fahren würde, sobald ein wechselndes Drehmoment am Rad entsteht (unebene Piste) und das Fahrwerk dann mit solchen Reaktionen wie Stempeln reagiert??
Einen Hinweis noch, ich fahre Speichenfelgen. Könnten die sowas mit verursachen, denn so steif wie eine Gussfelge sind die nicht? Auch nur ein Verdacht und viele andere fahren die Speichen auch und haben diese Probs nicht. Muss mir mal die Felgen von meinem Kumpel leihen und auch die oberen Lager zum Vergleichen anschauen. Leider ist der erst wieder in 14 Tagen erreichbar.
Was ich mir auch noch denken kann, ist, dass die Dämpfung zu schwach eingestellt ist. Die Vorgabe von Wilbers muss ja nicht zwingend passen. Fahre morgen nach CZ und da sind die Strassen ideal für solche Tests:-)
Guts Nächtle,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Kurzer Zwischenbericht.
Die Dämpfung um 2 Klicks zugedreht, hinten die Vorspannung erhöht (Tip aus dem Rennsport) und jetzt ist es schon besser. Die Feder vorne, vor allem im Single Betrieb, kommt echt sehr hart! Werde dieses Wochenende das vordere Federbein etwas entlasten und 2-3mm weniger Feder geben. Ist halt ne Fummelei, weil das vorne nur mit Hakenschlüssel einstellbar ist.
Aber es scheint wirklich aus dem Fahrwerk zu kommen und ich dachte da machste Dir ein Wilbers rein, von dem jeder so schwärmt. Naja, wenn´s richtig eingestellt ist, wird´s schon passen, Mich wundert nur, dass die Grundeinstellung von Wilbers so daneben liegt. Die anderen Sachen werde ich mir dennoch anschauen, hab nur immer noch keinen "Zugriff" auf die Q meines Kumpels
Schönes WE!
Gruß,
Ferdl
Die Dämpfung um 2 Klicks zugedreht, hinten die Vorspannung erhöht (Tip aus dem Rennsport) und jetzt ist es schon besser. Die Feder vorne, vor allem im Single Betrieb, kommt echt sehr hart! Werde dieses Wochenende das vordere Federbein etwas entlasten und 2-3mm weniger Feder geben. Ist halt ne Fummelei, weil das vorne nur mit Hakenschlüssel einstellbar ist.
Aber es scheint wirklich aus dem Fahrwerk zu kommen und ich dachte da machste Dir ein Wilbers rein, von dem jeder so schwärmt. Naja, wenn´s richtig eingestellt ist, wird´s schon passen, Mich wundert nur, dass die Grundeinstellung von Wilbers so daneben liegt. Die anderen Sachen werde ich mir dennoch anschauen, hab nur immer noch keinen "Zugriff" auf die Q meines Kumpels

Schönes WE!
Gruß,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Die letzten Dinge sind geprüft und es liegt am Fahrwerk. Da ich das aber schon etwas mit dem Serienbeinen hatte, kann´s nicht ausschließlich davon kommen. Das Wilbers ist sehr hart und das begünstigt sehr wahrscheinlich diesen Effekt. Etwas weniger Feder am Vorderrad hat wieder was geholfen, aber weg ist es nicht. Noch weicher will ich nicht stellen, sonst bin ich im Soziusbetrieb bald meinen Hauptständer, Bremshebel und Fussrasten los. Das war der Grund ein Wilbers zu verbauen, nämlich um nicht ständig aufzusetzen. UND dickes Lob an die Sozia
Die Gabel der GS funktioniert von der Führung her erstmal wie jede andere, nur das Federung und Dämpfung ausserhalb liegen. Muss diese Gabel denn nicht auch mal gewartet werden? Ich meine damit beispielsweise mal frisches Öl, Gleitbuchsen, etc. Ich habe in keinen Unterlagen irgendetwas dazu gefunden. Nach 10 Jahren und 42tkm könnte das doch schon mal sein, oder was meint ihr? ....und wie geht das dann, denn auf der RepRom kann ich nix dazu finden.
HG,
Ferdl

Die Gabel der GS funktioniert von der Führung her erstmal wie jede andere, nur das Federung und Dämpfung ausserhalb liegen. Muss diese Gabel denn nicht auch mal gewartet werden? Ich meine damit beispielsweise mal frisches Öl, Gleitbuchsen, etc. Ich habe in keinen Unterlagen irgendetwas dazu gefunden. Nach 10 Jahren und 42tkm könnte das doch schon mal sein, oder was meint ihr? ....und wie geht das dann, denn auf der RepRom kann ich nix dazu finden.
HG,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
....noch keiner was an der Gabel gemacht, der mir hier Tipps geben kann? Ich habe bis jetzt nur rausgefunden, dass wohl ein 10er Öl mit je 650ml eingefüllt werden soll. Wie, Warum, Wann? Keine Ahnung, keine Infos.
Sers,
Ferdl
Sers,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Das Öl dient nur zur Schmierung der Stand- in den Gleitrohren - es hat niGS mit der Dämpfung oder ähnlichem zu tun
Ob da 5er/10er oder 15W-40 (
) drinnen ist, ist worschd.
Hauptsache es ist was drin sonst hast Du erhöhten Verschleiss
Trau Dich doch mal, etwas weniger Federvorspannung zu fahren...

Ob da 5er/10er oder 15W-40 (

Hauptsache es ist was drin sonst hast Du erhöhten Verschleiss

Trau Dich doch mal, etwas weniger Federvorspannung zu fahren...

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Ok, das mit der Gabel ist klar. Das die keine Dämpfungs- und Federungseigenschaften hat, habe ich ja auch geschrieben. Nur wenn das Öl verschlissen ist und wie es so oft bei normalen Gabeln ist, noch etwas Wasser mit drin, sind die Schmiereigenschaften deutlich reduziert.
Jetzt zum weicher stellen. Ich kann das Hinterrad nicht mehr weicher stellen, dass auch viel zu hart für den Singlebetrieb ist, oder kann man den Hydraulikversteller auch nach oben verstellen? Es ist zwar eine Nutmutter drüber, aber ich kann keine Konterung finden, die es zu lösen gilt. Am Vorderrad habe ich die Feder schon um ca. 3mm entlastet. Ich kann ja nicht vorne endlos weich stellen, wenn´s hinten beinhart bleibt.
Also 2 Fragen:
1. Wie geht der Ölwechsel an der Gabel von statten? Was aber scheinbar nicht zwingend notwendig ist, ich aber machen möchte.
2. Wie kann ich den hydraulischen Versteller des Wilbers 640/625 nach oben bringen?
....und ich trau mich schon weicher zu stellen
Gruuzz,
Ferdl
Jetzt zum weicher stellen. Ich kann das Hinterrad nicht mehr weicher stellen, dass auch viel zu hart für den Singlebetrieb ist, oder kann man den Hydraulikversteller auch nach oben verstellen? Es ist zwar eine Nutmutter drüber, aber ich kann keine Konterung finden, die es zu lösen gilt. Am Vorderrad habe ich die Feder schon um ca. 3mm entlastet. Ich kann ja nicht vorne endlos weich stellen, wenn´s hinten beinhart bleibt.
Also 2 Fragen:
1. Wie geht der Ölwechsel an der Gabel von statten? Was aber scheinbar nicht zwingend notwendig ist, ich aber machen möchte.
2. Wie kann ich den hydraulischen Versteller des Wilbers 640/625 nach oben bringen?
....und ich trau mich schon weicher zu stellen

Gruuzz,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Hi
Das ist das Los der WILBERS-Fahrer. Da sage ich schon seit Jahren, dass die Dinger einfach bockhart abgestimmt sind und bestenfalls für die Renne taugen wenn man sie nach seinem (ehrlichen) Gewicht bestellt.
Setz' Dich mit Wilbers in Verbindung und lasse eine andere Feder montieren. Ob es (nur)an der Dämpfung liegt hast Du hoffentlich bereits ausprobiert?
Verstellen "in die andere Richtung" nutzt nichts. Die Feder braucht etwas Vorspannung ist aber vermutlich zu hart.
gerd
Das ist das Los der WILBERS-Fahrer. Da sage ich schon seit Jahren, dass die Dinger einfach bockhart abgestimmt sind und bestenfalls für die Renne taugen wenn man sie nach seinem (ehrlichen) Gewicht bestellt.
Setz' Dich mit Wilbers in Verbindung und lasse eine andere Feder montieren. Ob es (nur)an der Dämpfung liegt hast Du hoffentlich bereits ausprobiert?
Verstellen "in die andere Richtung" nutzt nichts. Die Feder braucht etwas Vorspannung ist aber vermutlich zu hart.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
zu 2.:Ferdl hat geschrieben:...
2. Wie kann ich den hydraulischen Versteller des Wilbers 640/625 nach oben bringen?
....und ich trau mich schon weicher zu stellen![]()
Gruuzz,
Ferdl
federbein raus
nutmutter lösen
versteller hochdrehen
nutmutter befestigen
federbein einbauen
1mm am bein ist knapp 4mm am rad.
weicher wirds aber nicht, nur tiefer.
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
@Gerd,
leider muss ich dir nach einigen Recherchen zustimmen. Ich habe ehrlich mein Gewicht mit 85kg und das meiner Frau mit 55kg + Mopedklamotten = 150kg + Gepäck für die große Reise mit Koffern und Inhalt mit ca 40kg angegeben und ich habe nun eine 170er Feder am Hinterrad. Was ich dazu in diversen Foren gelesen habe kannste dir denken - viel zu hart! Mit der Dämpfung spiele ich schon seit den letzten 2000km rum, aber es bleibt hart. Mit Wilbers bin ich bereits in Kontakt getreten und warte noch auf die Antwort.
@Larsi,
die Feder ist zu hart und ich werde durch entlasten diese nicht weicher bekommen. Es wird aber durchaus so sein, dass ich im Singlebetrieb nicht harte Schläge in den Sitz bekomme, da die Feder erst die entsprechende Rate aufbauen muss. Wie schon beschrieben, ist es mit Sozius nicht so das Problem, nur dieses Stempeln am Vorderrad ist sehr störend. Und danke für den Tip mit der Einstellung des Verstellers!
Ich werde weiter testen und bin sehr auf die Antwort von Wilbers gespannt.
Bei der Gelegenheit noch ein Ergebnis zu einem anderen Thema: Sie ist nach nunmehr 15000km immer noch dicht
Bis die Tage,
Ferdl
leider muss ich dir nach einigen Recherchen zustimmen. Ich habe ehrlich mein Gewicht mit 85kg und das meiner Frau mit 55kg + Mopedklamotten = 150kg + Gepäck für die große Reise mit Koffern und Inhalt mit ca 40kg angegeben und ich habe nun eine 170er Feder am Hinterrad. Was ich dazu in diversen Foren gelesen habe kannste dir denken - viel zu hart! Mit der Dämpfung spiele ich schon seit den letzten 2000km rum, aber es bleibt hart. Mit Wilbers bin ich bereits in Kontakt getreten und warte noch auf die Antwort.
@Larsi,
die Feder ist zu hart und ich werde durch entlasten diese nicht weicher bekommen. Es wird aber durchaus so sein, dass ich im Singlebetrieb nicht harte Schläge in den Sitz bekomme, da die Feder erst die entsprechende Rate aufbauen muss. Wie schon beschrieben, ist es mit Sozius nicht so das Problem, nur dieses Stempeln am Vorderrad ist sehr störend. Und danke für den Tip mit der Einstellung des Verstellers!
Ich werde weiter testen und bin sehr auf die Antwort von Wilbers gespannt.
Bei der Gelegenheit noch ein Ergebnis zu einem anderen Thema: Sie ist nach nunmehr 15000km immer noch dicht

Bis die Tage,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Ich bekomm diese "Nutmutter" nicht auf. Die ist dermaßen fest, dass sich der Schlüssel verbogen hat. Gibt´s da ne Konterung, Klemmung, oder ist die eingeklebt und Wärme würde helfen? Leider habe ich keine Beschreibung dazu, nur für vorne, wo es auch angedacht ist und da sind ja 2 Muttern gekontert. Hinten sitzt die Mutter direkt am Versteller und es gibt nur diese eine, die sicher nicht ohne Verdrehsicherung ausgestattet ist.
Für schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar, da die zerlegte GS ziemlich im Weg steht. Ich dachte nicht, dass das so ein Akt wird.
Sers,
Ferdl
Für schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar, da die zerlegte GS ziemlich im Weg steht. Ich dachte nicht, dass das so ein Akt wird.
Sers,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
die mutter muss im grunde los gehen wie vorne auch.
die nutmutter ist ja nur die kontermutter für den hydraulischen versteller, der sozusagen die untere mutter ist.
passt denn der nutmutterschlüssel?
wilbers liefert oft nur den kleinen für vorne mit.
die nutmutter ist ja nur die kontermutter für den hydraulischen versteller, der sozusagen die untere mutter ist.
passt denn der nutmutterschlüssel?
wilbers liefert oft nur den kleinen für vorne mit.
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Stimmt, hinten sind es keine Nuten, sondern es sind Bohrungen in der Mutter. Schlüssel habe ich jede Menge, also das war nicht das Problem. Ich hab se jetzt etwas angewärmt und mit dem verbogenen Schlüssel und leichten Hammerschlägen auf den Schlüssel, direkt am Stift und in Drehrichtung lösen können. Den Versteller um 3mm nach oben gedreht und jetzt gilt´s zu fahren, um die Dämpfung wieder anzupassen - aber heute nicht mehr.
Danke für die schnelle Antwort und ich melde mich wieder.
Bis denne,
Ferdl
Danke für die schnelle Antwort und ich melde mich wieder.
Bis denne,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Nach dem Verstellen des hinteren Federbeins und nochmaligem Nachstellen der vorderen Feder ist es jetzt fahrbar, aber komfortabel wirds nicht und wird´s auch nie werden. Wie Gerd schon richtig bemerkt hat, ist das Fahrwerk ziemlich hart und das wird´s auch bleiben.
Rückmeldung von Wilbers habe ich nach nunmehr 2 Wochen immer noch nicht.....
...aber Dank euren Tipps und technischer Hilfe geht´s dann doch einigermaßen! So manch einer mag das vielleicht auch so, denn wenn ich den Tacho anschaue, bin ich fast überall deutlich schneller unterwegs, ohne das ich das Gefühl hätte wirklich schneller zu sein.
Dann wünsche ich Euch ne gute und vor allem Sturzfreie Saison!
Danke für Eure Geduld!!!
Bis die Tage,
Ferdl
Rückmeldung von Wilbers habe ich nach nunmehr 2 Wochen immer noch nicht.....
...aber Dank euren Tipps und technischer Hilfe geht´s dann doch einigermaßen! So manch einer mag das vielleicht auch so, denn wenn ich den Tacho anschaue, bin ich fast überall deutlich schneller unterwegs, ohne das ich das Gefühl hätte wirklich schneller zu sein.
Dann wünsche ich Euch ne gute und vor allem Sturzfreie Saison!
Danke für Eure Geduld!!!
Bis die Tage,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Zum Abschluss noch die Info, dass ich immer noch keine Antwort von Wilbers habe, aber egal, ich habe die GS verkauft.
Gruss,
Ferdl
Gruss,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Hast du sie wegen der Stempelei verkauft oder hatte das andere Gründe?
Und ... was kommt jetzt???
Und ... was kommt jetzt???
Re: Stempeln am Vorderrad R1200GS
Nein, das mit dem Stempeln war ja jetzt in Ordnung, oder besser, kaum mehr vorhanden. Bin da vielleicht etwas sensibel und die NEUE macht´s nicht besser ---> R1200GS Triple Black - 9/2012 - 15tkm. Hatte jetzt die Gelegenheit die zu nem guten Preis zu kaufen und meine alte war nach 2 Tagen Inserat bei AutoScout verkauft. Der neue Besitzer wollte das Fahrwerk wegen der Höhe nicht, daher werd´ ich´s in der Bucht anbieten, oder wenn hier jemand Interesse hat, einfach melden. Bin jetzt schon wieder 2tkm mit der TB im südlichen Böhmerwald CZ und Mühlkreis AT abgerissen und wenn ich die hart stelle, hat die das auch, also das, was mir persönlich so vorkommt.
Gruuzzz,
Ferdl
Gruuzzz,
Ferdl
GS = Gerne Schmutzig