Zuwachs in meiner kleinen Hütte (Technik)

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
AndreasO
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:29
Modell: R1100RS/K100RS/K100RT/K100S
Wohnort: Duisburg

Zuwachs in meiner kleinen Hütte (Technik)

Beitrag von AndreasO »

Nach langer Zeit mal was Neues von meiner R:

Nachdem ein paar liebe Menschen die R für mich am 6.12.14 (pünktlich zum Nikolaus) von Stuttgart zu mir nach Duisburg gebracht haben, ergab eine erste Probefahrt, daß es sich bei dem sog. Getriebeschaden eher um einen reinen Gehäuseschaden im Bereich des rechten Lagers der Schwinge handelt, der allerdings fachgerecht geschweißt wurde. Ansonsten: Handbremseinheit defekt, Pumpe baut keinen Druck auf, alles andere soweit im grünen Bereich.

Da ich genug Möps zum Fahren habe, hab ich mich trotzdem entschlossen, die R einer gründlichen Prüfung und "Renovierung" zu unterziehen.

Inzwischen hab ich einige Reparaturen inkl. Schweißarbeiten am Rahmen erledigt, die Gepäckbrücke ordentlich mit sebstgemachten Haltewinkeln befestigt, die komplette Elektrik überprüft und Sicherungen für Abblend-, Fern- und Nebelscheinwerfer integriert, die komplette Lichtschaltung über 3 Relais geschaltet, außenliegenden Plus-Pol verbaut (geklaut von der 1150RS), die rechte Drosselklappe getauscht (da war die DK einer Rockster drin), sämtliche Benzinschläuche und Überlaufschläuche gewechselt, alle Bremsschläuche auf Stahlflex umgebaut, dabei ABS2-System komplett gespült und neu befüllt, die hässlichen Lenkerspiegel gegen schicke Verkleidungsspiegel der R1100S gewechselt, Handbremseinheit getauscht gegen eine mit "Tempomat", neue Bremsbeläge verbaut, EA/Kardan/Schwinge inkl. aller Lager generalüberholt, LED-Rücklicht, schwarze Blinker hinten und weiße Blinker vorne verbaut, Koffersatz erworben und auf Gleichschließung umcodiert... und noch so manches mehr.

Bilder dazu: https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;

Im Laufe dieser Woche wird die Q soweit fertig, daß ich damit zum TÜV kann und danach zur Zulassung (das muß sein, da mein Kennzeichen nur bis zum 7.3.2015 reserviert ist), danach kümmere ich mich noch um Hallgeber, Ventile, Drosselklappen und Einspritzdüsen .. sie läuft momentan noch nicht wirklich rund, zumindest nicht so, wie ich mir das vorstelle!
So werde ich nach der Zulassung die DK´s ausbauen, mit ner Zahnbürtse durchrutschen und dann mal ins Ultraschallbad schmeissen, danach neu justieren...

Wenn das dann mal alles erledigt ist, geht´s auf den Prüfstand, danach kommt dann wieder mein selbstgebastelter größerer Rüssel dran, ein K&N-LuFi rein und es gibt natürlich neue Till´sche Düsen, mal schauen, was da rauszuholen ist!

A.

P.S.: An dieser Stelle schonmal 1000Dank für die vielen sehr hilfreichen Info´s und Anleitungen auf dieser Homepage!!!
Benutzeravatar
AndreasO
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:29
Modell: R1100RS/K100RS/K100RT/K100S
Wohnort: Duisburg

Re: Zuwachs in meiner kleinen Hütte

Beitrag von AndreasO »

Heute Restarbeiten erledigt, morgen geht´s zum TÜV :D :D :D

Bilderupdate

A.
Benutzeravatar
AndreasO
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:29
Modell: R1100RS/K100RS/K100RT/K100S
Wohnort: Duisburg

Re: Zuwachs in meiner kleinen Hütte

Beitrag von AndreasO »

Nunja, es gab so manche Rückschläge... das Ding war mal für 50km auf der Straße, danach ging nix mehr, die Gute wollte einfach nicht mehr laufen.

Diagnose: kein Zümdfunke... also Hallgeber, Zündspule und für den absoluten Gau ne neue Motronic organisiert, mit der Zündspule angefangen, gleichzeitig ne Problemzone am Hallgeber beseitigt (siehe Bilder), und geil: ich hatte wieder nen Zündfunken, also alles wieder zusammenbebaut und... shit, die Karre lüppt immer noch nicht! Zum Test mal ne andere Motronic verbaut, jedoch ohne Änderung! So musste ich in den sauren Apfel beissen und mich doch mit dem Hallgeber näher beschäftigen (mir fehlt momentan noch ne entsprechende Messuhr, um den OT präzise einzustellen). Also das Ding ausgebaut und durchgemessen... das Ding ist nur noch für die Tonne ... leider ergaben die Messungen an meinem Ersatz-Hallgeber ebenfalls keine wirklich guten Werte, den bau ich definitiv nicht ein!
So hab ich heute erst einmal meinen Boxer in die Ecke geschoben und warte nun auf die Lieferung des neuen Hallgebers!

Ein wenig positives: Meine Lichtschaltung ist fertig, die Nebler sind montiert und angeschlossen, sämtliche Licht-Stromkreise sind nun abgesichert und werden über Relais geschaltet, aktuellste Bilder hier: https://drive.google.com/open?id=0B8rDp ... authuser=0

A.
Benutzeravatar
AndreasO
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:29
Modell: R1100RS/K100RS/K100RT/K100S
Wohnort: Duisburg

Re: Zuwachs in meiner kleinen Hütte (Technik)

Beitrag von AndreasO »

Nagelneuer Hallgeber ist inzwischen verbaut... auf recht unkoventionellem Weg: da mir momentan noch ein Meßwerkzeug zur optimalen Einstellung des OT fehlt, hab ich den neuen Hallgeber "irgendwie" eingebaut, dabei gleich nen neuen Polyriemen montiert, die Q angeworfen (sprang sofort an), und dann solange mit nem langen Schlagdorn die Hallgeberposition verändert, bis ich akustisch und auch mechanisch das Gefühl hatte, daß die Gute nun rund läuft!
Und was soll ich sagen: es passt!!! Die Q stottert nicht, zieht vom Leerlauf an vollständig sauber hoch und entwickelt dabei ein Drehmoment, welches einem das Grinsen ins Gesicht zaubert! Die Probefahrt war einfach nur geil!

Sobald das Wetter passt, gibt es den Langstreckentest, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß der Boxer nun durchrepariert ist und mir viel Spaß bereiten wird!
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Zuwachs in meiner kleinen Hütte (Technik)

Beitrag von teileklaus »

und warum nicht Vorher markiert, oder angezeichnet wie die 3 Schrauben im Lang Loch standen?
Das ist schlechter. Dann würde ich lieber offenlassen und beim Probefahren solange hoch beschleunigen und nach früh verstellen bis sie klingelt und dann 1 mm zurück nochmals probieren und zumachen.
Ein weicher Motorlauf ist nicht alles wenn dann oben Leistung fehlt durch zu späten ZZP.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Zuwachs in meiner kleinen Hütte (Technik)

Beitrag von gerd_ »

Hi
So haben wir das vor 30 Jahren am VW-Käfer und seinen Brüdern gemacht.
Heute kann man es messen oder "zur Not" bei einem Freundlichen machen lassen.
http://www.powerboxer.de/zuendanlage/21 ... -justieren
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
AndreasO
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:29
Modell: R1100RS/K100RS/K100RT/K100S
Wohnort: Duisburg

Re: Zuwachs in meiner kleinen Hütte (Technik)

Beitrag von AndreasO »

Ich hab vor gut 2 Wochen die Option "zur Not" gewählt und das Ganze mal von meinem wirklich guten Freundlichen prüfen lassen.... der Werkstattmeister meinte nur: "Besser geht´s nicht, die läuft schön rund!" :mrgreen: :mrgreen:

Was ich ihm nicht mitgeteilt hatte, war die Tatsache, daß ich vorher die Drosselklappen auseinander hatte und auch an der ganz bösen Schraube ( die man nie nich verdrehen soll) eine neue Grundeinstellung vorgenommen habe ... :lol:

Insgesamt bin ich wirklich begeistert von der RS, es macht wahnsinnig Spaß, mit dem Teil Kurven zu räubern.... und obwohl mir vor 10 Tagen noch ne K1200RS zugelaufen ist (131PS, seidenweicher Lauf, extrem schaltfaul zu fahren, hydraulische Kupplung, aber auch 11cm mehr Radstand), hatte ich gestern im Bergischen Land mal wieder richtig Spaß mit dem Boxer.....

BTW: Hat schon jemand ein 11er Getriebe auf hydraulische Kupplung umgebaut? Ist es möglich, das 6-Gang-Getriebe einer 1150er an den 11er Block anzuflanschen???

A.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Zuwachs in meiner kleinen Hütte (Technik)

Beitrag von gerd_ »

Hi
[/quote]
AndreasO hat geschrieben: BTW: Hat schon jemand ein 11er Getriebe auf hydraulische Kupplung umgebaut?

Ja, mit einem selbstgebauten Adapter. Wer weiss ich leider nicht mehr. "Alle" lesen PB aber kaum jemand liefert einen Beitrag.
AndreasO hat geschrieben:Ist es möglich, das 6-Gang-Getriebe einer 1150er an den 11er Block anzuflanschen???
Ja, aber dann passt der komplette Heckrahmen nicht mehr. Den kann man zwar auch von der 1150 übernehmen doch dann wird es billiger sein gleich eine 1150 zu verwenden. Ausserdem braucht man eine andere Kupplung.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten