Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
McBuchi
Beiträge: 6
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 17:03
Modell: 1100 GS Bj. 94
Wohnort: Oberpfalz Nordostbayern

Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von McBuchi »

Liebe Boxerfreunde,

wenn ich den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter auffülle, dann ist er nach ein paar Wochen wieder leer. Es tropft oben rechts, also unten an der Griffeinheit.
Meine Vermutung ist, das beim ersten mal Handbremshebel ganz durchdrücken (da wusste ich noch nicht, das der Behälter leer war) der Bereich des Kolbens in Einsatz kam, der vermutlich korrodiert war und jetzt dort das Leck zu suchen ist.

Wie gehe ich da jetzt weiter vor? Eine neue komplette Griffeinheit ist für mich unbezahlbar. Irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen, das es einen Reparatursatz für die Bremskolbenzylindereinheit gibt, finde es aber nicht mehr.

Als ehemaliger Betriebsschlosser würde ich mir das eigentlich schon zutrauen, das in Angriff zu nehmen, falls es hier irgendwo Unterstützung gibt.

Eine störungsfreie und schöne Saison für euch alle wünscht

Gerhard alias McBuchi
Benutzeravatar
elch
Beiträge: 119
Registriert: So 12. Aug 2012, 23:32
Modell: R1100GS Bj. 98, R1200GS-LC, 2017
Wohnort: Neuried
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von elch »

Hallo Gerhard

googel mal nach " Bremspumpe BMW r1100". Beim Kauf meiner Q hatte ich das gleiche Problem. Nach einigen Berichten habe ich auf den Reparatursatz verzichtet und gleich die gesamte Bremspumpe ausgetauscht. Wenn du die nicht bei BMW kaufst sondern gleich das Original vom Zulieferer Magura, sparst Du Dir schon ca. 50 %. Machbar sollte der Tausch für einen Mechaniker schon sein. Besonders wenn man das Ersatzteil schon vor sich hat. Ich habe es jedenfalls geschafft. Das vergammelte Teil liegt noch auf meiner Werkbank (falls Fragen sind...). :)

Gruß und viel Erfolg

P.S.:
Pass auf die Bremsflüssigkeit auf - die zerstört Dir gnadenlos den Lack!! :o
Gruß vom elch
_____________

Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten, kühnen Piloten.
(André Kostolany)
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von skoss »

Servus Gerhard,

den Reparatursatz gibt's beim Freundlichen BMW-Händler, siehe folgender Link (Pos. 20):
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... 72&lang=de
Offiziell nur für neuere HBZ, die schon eloxierte Zylinderflächen haben. Wenn Deine aus BJ 1994 noch den ersten HBZ hat, ist das wohl eher nicht der Fall.

Bei den nicht eloxierten ist bei einem Leck meist nicht nur die Dichtung betroffen, sondern auch die Zylinderlauffläche angegriffen, so dass eine Reparatur meist nur von kurzer Dauer ist, bevor das Problem erneut auftritt. Vielleicht findest Du als Schlosser hier eine Lösung.

Bei Magura selber kann man die Teile meines Wissens nicht mehr kaufen - da hatte BMW wohl was dagegen. Aber bei anderen Anbietern von BMW-Ersatzteilen findet man die schon noch, teilweise etwas preiswerter als bei BMW, aber eher nicht zu 50% vom Preis.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
tremola
Beiträge: 343
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6
Wohnort: Berglern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von tremola »

Halloele,

wenn Du jemanden findest der den Zylinder hohnen kann ist der Rep Satz eine gute Entscheidung, ansonsten vergiss es.

Bei meiner RS hatte ich die komplette Griffeinheit gekauft und es dann doch mit hohnen probiert. Hat die nächsten fünf Jahre gehalten, insofern kann ich diese Methode auch empfehlen. (Die Griffeinheit liegt auf Reserve für meine K1 :-))
Herzliche Gruesse

Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
McBuchi
Beiträge: 6
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 17:03
Modell: 1100 GS Bj. 94
Wohnort: Oberpfalz Nordostbayern

Re: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von McBuchi »

Servus und Dank,

ich fürchte jetzt hab ich ein Problem. Da der Zulieferer nicht mehr repariert und auch nichts mehr verkauft bin ich dann wohl gezwungen, das Originalteil von BMW zu kaufen.
Das mit dem Reparatursatz lass ich wohl besser sein da die Buchse sicherlich schon tiefe korrodierte Stellen hat.

Wenn ich nicht irgendwo was gebrauchtes auftreibe werd ich dieses Jahr wohl nicht mehr fahren. Mein ganzes Geld geht derzeit wegen einer Krankheit drauf.
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der sowas noch rumliegen hat.

Lieben Gruß
Gerhard
tremola
Beiträge: 343
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6
Wohnort: Berglern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von tremola »

Halloele,
wenn Du kein Geld hast, dann versuche es doch einfach mal mit dem Hohnen. Die komplette Griffeinheit kannst Du immer noch kaufen. Und da Du wahrscheinlich nicht selber hohnen kannst wird Dir derjenige der hohnt schon sagen koennen ob die Riefen zu tief sind oder nicht. Also versuch macht kluch.

Ansonsten würde ich auch mal nach Gebrauchtteilen schauen, nach dem demontieren und dem nicht möglichen hohnen weisst Du ja wie es nicht aussehen darf.
Herzliche Gruesse

Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von gerd_ »

Hi
Aluminium honen? Honen ist ein relativ unbestimmter Schleifvorgang und taugt bei eher harten Materialien. Weiches Material schmiert die Schleifkanten sehr schnell zu (ich habe Honeinsätze die angeblich für Leichtmetalle sind/waren).
Bei Al würde ich lieber eine verstellbare Reibahle (praktisch jeder Werkzeugbau) nehmen und das Ganze im Schnapsbad (Spiritus) durchführen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
pelzi
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 17:04

Re: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von pelzi »

ich würd auch erst mal eine aus blödbay versuchen ..
geht da schon ab 38 € los ..
Highway
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Jun 2015, 16:04
Modell: R 1150 RT ( R22 ) + Yamaha XS 650 Typ 447
Wohnort: 41751 Viersen

Re: Bremsflüssigkeitsverlust auch bei Nichtbetrieb

Beitrag von Highway »

Hy bin auch neu hier und meine 1100RT Bj 98 letzten Freitag Gekauft
und Samstag festgestellt das nach Bremmsfüßigkeits Wechsel die Hand Brems Pumpe Tropft :x
Hab folgendes gemacht
Hebel ab / Sicherungsschraube Raus / Kolben raus
Erstmal alles vorsichtig Gereinigt und Trocken Gelegt ( Wahr ganz schön Verhartze Ka... drin )
Danach mit der Polierscheibe vom Dremmel den Zylinder vorsichtig Geglättet ( Tiefe Riefen wahren nicht zu sehen )
Nochmal Gereinigt
Mit Bremskolben Fett den Kolben wider eingesetzt ( Dichtungen sind nicht Beschädigt )
alles wider Zusammengebaut und Aufgefüllt und Entlüftet
Bis jetzt ist alles dicht und der Druckpunkt ist auch nach 1 Tag Standzeit gleich
ABS Funktioniert
Ob jetzt alles Dicht bleibt berichte ich später wenn ich ne zeit gefahren bin.
LG Highway
Antworten