Hallo, ich hätte da ein paar Fragen zum Plastiktank der 1100 GS.
Ich habe gelesen das der Tank ohne Probleme auf die 1150er passt, da ich meinen Blechtank gerne Lackieren würde.
Gibt es Schwächen beim Plastiktank von denen ich wissen sollte?
Robustheit?
Undichtheit durch Alterung?
Sollte man vielleicht gleich komplett auf Plastik umsteigen (keine Dellen usw.)?
Vielen Dank für eure Antworten.
1100er Plastiktank
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: 1100er Plastiktank
Hi,
soweit ich weiß, sind die ersten 1100er Tanks aus Glasfaser laminiert.
Also nicht gleichzusetzen mit denen der 1200er.
Robust sind sie, daher kann man Gewichtsmäßig leider wenig einsparen.
Ausserdem haben sie wie die meisten Kunststoffe die Eigenschaft,
Kraftstoffdämpfe mit der Zeit durchzulassen.
BMW hatte damals das Problem, dass die lackierten Tanks gelegentlich kleine Bläschen bekamen,
da sich der Lack durch die Dämpfe ablöste.
Vermutlich deswegen hat die 1150er wieder einen Stahltank bekommen.
Die1200er hat zwar auch einen Kunststofftank (Material wie bei Autos), der ist aber nicht sichtbar, sondern wird durch eine
farbige Kunststofftankattrappe kaschiert.
Diese ist auf Abstand montiert, damit etwaige Dämpfe bequem entweichen können.
soweit ich weiß, sind die ersten 1100er Tanks aus Glasfaser laminiert.
Also nicht gleichzusetzen mit denen der 1200er.
Robust sind sie, daher kann man Gewichtsmäßig leider wenig einsparen.
Ausserdem haben sie wie die meisten Kunststoffe die Eigenschaft,
Kraftstoffdämpfe mit der Zeit durchzulassen.
BMW hatte damals das Problem, dass die lackierten Tanks gelegentlich kleine Bläschen bekamen,
da sich der Lack durch die Dämpfe ablöste.
Vermutlich deswegen hat die 1150er wieder einen Stahltank bekommen.
Die1200er hat zwar auch einen Kunststofftank (Material wie bei Autos), der ist aber nicht sichtbar, sondern wird durch eine
farbige Kunststofftankattrappe kaschiert.
Diese ist auf Abstand montiert, damit etwaige Dämpfe bequem entweichen können.
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

Re: 1100er Plastiktank
Also nicht so optimal? Wandern die Kraftstoffdämpfe durch den Tank, oder werden die Tanks undicht?
Re: 1100er Plastiktank
Hi
Nö, das war das gleiche Material wie bei den 1200 (und bei ganz vielen Kfz). Nur hat man das Ding damals lackiert und nicht bedacht, dass durch das verwendete Material bestimmte Benzinbestandteile in winzigen Mengen diffundieren. Das hat, wenn einige widrige Umstände zusammenkamen, dazu geführt dass der Lack Blasen warf.
Der "Plastiktank" taugt ansonsten nicht mehr und auch nicht weniger als das Stahlpendant (rostet irgendwann) und ist weder leichter noch unempfindlicher (Dellen bekommt er nicht, der springt einfach).
Bei den 1200 hat man das Lackproblem elegant gelöst. Der Tank wird nicht lackiert sondern ein farbiges "Cover" drübergestülpt.
Der Plastiktank passt ohne Änderung wenn man das Elastomerteil zur Verkleidung hin vernachlässigt. Aber für die Dauer einer Lackierung ist das uninteressant
gerd
Nö, das war das gleiche Material wie bei den 1200 (und bei ganz vielen Kfz). Nur hat man das Ding damals lackiert und nicht bedacht, dass durch das verwendete Material bestimmte Benzinbestandteile in winzigen Mengen diffundieren. Das hat, wenn einige widrige Umstände zusammenkamen, dazu geführt dass der Lack Blasen warf.
Der "Plastiktank" taugt ansonsten nicht mehr und auch nicht weniger als das Stahlpendant (rostet irgendwann) und ist weder leichter noch unempfindlicher (Dellen bekommt er nicht, der springt einfach).
Bei den 1200 hat man das Lackproblem elegant gelöst. Der Tank wird nicht lackiert sondern ein farbiges "Cover" drübergestülpt.
Der Plastiktank passt ohne Änderung wenn man das Elastomerteil zur Verkleidung hin vernachlässigt. Aber für die Dauer einer Lackierung ist das uninteressant
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: 1100er Plastiktank
Ich glaub dann lass ich das mit dem Plastiktank, die kosten zwar nur einen Bruchteil von den Blechteilen.
Dann wartet die Lackierung bis zum nächsten Winter, eine Saison werde ich mit meiner kleinen Delle leben können.
Danke für die Infos.
Dann wartet die Lackierung bis zum nächsten Winter, eine Saison werde ich mit meiner kleinen Delle leben können.
Danke für die Infos.
