R850R + Ölstand
R850R + Ölstand
Hallo zusammen,
ich habe mir im letzten November eine R850R Bj. 96 mit 46.000km auf der Uhr gekauft.
Sicherheitshalber habe ich alle Betriebsflüssigkeiten wechseln lassen. Das Ölstand war genau in der Mitte des Schauglases.
Jetzt bin ich über den Winter ~800km gefahren und als ich heute morgen einen Blick auf das Schauglas warf. war kein Öl mehr sichtbar (Mopped stand auf ebener Fläche auf dem Hauptständer). Also habe 1/4 Liter 20W50 nachgekippt. Der Ölstand stieg dann auch gerade bis auf den untersten Ring. Auf der Arbeit angekommen, habe ich nochmal nachgeschaut. Jetzt war das ganze Schauglas bis oben hin voller Öl. Den Ölstand konnte ich schon garnicht mehr sehen und der rechte Zylinder hat an der Oberfläche einen ganz leichten Ölfilm bekommen.
Sollte ich wieder etwas Öl ablassen? Ich denke mal viel zu viel kann es bei einem 1/4 Liter ja nicht sein.
Wie ist es erklärbar, dass ich heute morgen einen falschen (nämlich keinen) Ölstand angezeigt bekam?
Dank und Gruß,
Uli
ich habe mir im letzten November eine R850R Bj. 96 mit 46.000km auf der Uhr gekauft.
Sicherheitshalber habe ich alle Betriebsflüssigkeiten wechseln lassen. Das Ölstand war genau in der Mitte des Schauglases.
Jetzt bin ich über den Winter ~800km gefahren und als ich heute morgen einen Blick auf das Schauglas warf. war kein Öl mehr sichtbar (Mopped stand auf ebener Fläche auf dem Hauptständer). Also habe 1/4 Liter 20W50 nachgekippt. Der Ölstand stieg dann auch gerade bis auf den untersten Ring. Auf der Arbeit angekommen, habe ich nochmal nachgeschaut. Jetzt war das ganze Schauglas bis oben hin voller Öl. Den Ölstand konnte ich schon garnicht mehr sehen und der rechte Zylinder hat an der Oberfläche einen ganz leichten Ölfilm bekommen.
Sollte ich wieder etwas Öl ablassen? Ich denke mal viel zu viel kann es bei einem 1/4 Liter ja nicht sein.
Wie ist es erklärbar, dass ich heute morgen einen falschen (nämlich keinen) Ölstand angezeigt bekam?
Dank und Gruß,
Uli
Re: R850R + Ölstand
Bitte zum Messen folgendes Procedere einhalten:
Motor betriebswarm
Abstellen auf Seitenständer
5 min warten
Stellen auf Hauptständer
Ablesen
Nachfüllen nur bis Mitte Schauglas
Du hattest vermutlich abgelesen, obwohl der Motor vorher nicht richtig warm war. Da versteckt sich dann immer etwas Öl im Motor.
Zudem ist der Ölstand kalt geringer als warm und gemessen wird betriebswarm.
Dein Ölfilm kommt sicher nicht von 0,25l Öl zu viel sondern hat ggf eine andere Ursache.
Ich würde nix ablassen.
Motor betriebswarm
Abstellen auf Seitenständer
5 min warten
Stellen auf Hauptständer
Ablesen
Nachfüllen nur bis Mitte Schauglas
Du hattest vermutlich abgelesen, obwohl der Motor vorher nicht richtig warm war. Da versteckt sich dann immer etwas Öl im Motor.
Zudem ist der Ölstand kalt geringer als warm und gemessen wird betriebswarm.
Dein Ölfilm kommt sicher nicht von 0,25l Öl zu viel sondern hat ggf eine andere Ursache.
Ich würde nix ablassen.
Zuletzt geändert von Larsi am Mo 9. Mär 2015, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: R850R + Ölstand
Hallo Uli,
ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Hier findest Du, auch auf viele anderen Fragen, eine Antwort:
http://www.powerboxer.de/motor/28-4v1-v ... -kontrolle
ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Hier findest Du, auch auf viele anderen Fragen, eine Antwort:
http://www.powerboxer.de/motor/28-4v1-v ... -kontrolle
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

Re: R850R + Ölstand
Vielen Dank!Honigpeter hat geschrieben:Hier findest Du, auch auf viele anderen Fragen, eine Antwort:
http://www.powerboxer.de/motor/28-4v1-v ... -kontrolle
Das hätte ich vorher lesen sollen. Wir hatten heute morgen +4°C und die könnten natürlich den "Ölverlust" vorgetäuscht haben.
LG, Uli
Re: R850R + Ölstand
Hi
Ich glaube nicht, dass die Aussentemperatur daran wesentlichen Einfluss hatte.
Es gibt Situationen in denen das Öl "verschwunden" ist. An den Spruch es wäre im Ölkühler glaube ich nicht weil das Ding "nach unten" offen ist und der Inhalt in die Ölwanne ablaufen würde. Die eventuellen Ausnahmefälle wären fast wie Weihnachten und Pfingsten am gleichen Tag.
Eine Lösung kann ich allerdings auch nicht präsentieren ausser: Erst mal keine Panik wenn "kein Öl" vorhanden ist, Du aber den Ölstand eigentlich im Auge hattest.
Die Operation "Seitenständer, warten, Hauptständer, warten, Vollmond, dreimal um's Mopped laufen und oooommmm murmeln" o.Ä. halte ich für überflüssig (weil ich Fälle kenne bei denen dann das Öl dennoch "weg" war
)
gerd
Ich glaube nicht, dass die Aussentemperatur daran wesentlichen Einfluss hatte.
Es gibt Situationen in denen das Öl "verschwunden" ist. An den Spruch es wäre im Ölkühler glaube ich nicht weil das Ding "nach unten" offen ist und der Inhalt in die Ölwanne ablaufen würde. Die eventuellen Ausnahmefälle wären fast wie Weihnachten und Pfingsten am gleichen Tag.
Eine Lösung kann ich allerdings auch nicht präsentieren ausser: Erst mal keine Panik wenn "kein Öl" vorhanden ist, Du aber den Ölstand eigentlich im Auge hattest.
Die Operation "Seitenständer, warten, Hauptständer, warten, Vollmond, dreimal um's Mopped laufen und oooommmm murmeln" o.Ä. halte ich für überflüssig (weil ich Fälle kenne bei denen dann das Öl dennoch "weg" war

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R850R + Ölstand
Das Schauglas scheint also nur ein grober Anhaltspunkt zu sein. Als ich gestern aus dem Büro kam, war der Ölstand auf 3/4 voll gesunken, obwohl seit dem Vormittag das Mopped keinen Millimeter bewegt wurde. Gestern Abend nach der Heimfahrt auch auf 3/4 in heißem Zustand und heute morgen immer noch 3/4.
Könnte es sein, dass sich Luftblasen über oder unter dem Schauglas bilden können?
Könnte es sein, dass sich Luftblasen über oder unter dem Schauglas bilden können?
Re: R850R + Ölstand
Hi
Das Schauglas und die Rückwand sind eine Einheit mit grossen Durchbrüchen. Dahinter ist ein Raum der bis zur anderen Seite des Motors reicht. "Luftblase" erscheint mir daher unwahrscheinlich.
Alles was über 2/4 liegt bläst der Motor zwar relativ schnell über die Gehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten (deshalb gibt's eine Ablasschraube
) aber so schnell von 4/4 nach 3/4 geht's auch wieder nicht.
gerd
Weshalb nach dem Nachfüllen der Pegel von 4/4 auf 3/4 sinkt weiss ich auch nicht.Uli hat geschrieben:Das Schauglas scheint also nur ein grober Anhaltspunkt zu sein. Als ich gestern aus dem Büro kam, war der Ölstand auf 3/4 voll gesunken, obwohl seit dem Vormittag das Mopped keinen Millimeter bewegt wurde. Gestern Abend nach der Heimfahrt auch auf 3/4 in heißem Zustand und heute morgen immer noch 3/4.
Könnte es sein, dass sich Luftblasen über oder unter dem Schauglas bilden können?
Das Schauglas und die Rückwand sind eine Einheit mit grossen Durchbrüchen. Dahinter ist ein Raum der bis zur anderen Seite des Motors reicht. "Luftblase" erscheint mir daher unwahrscheinlich.
Alles was über 2/4 liegt bläst der Motor zwar relativ schnell über die Gehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten (deshalb gibt's eine Ablasschraube

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln
Re: R850R + Ölstand
Wenn du den Rat, mit zuerst auf dem Seitenständer und anschließend auf den Hauptständer abstellen, beherzigst wirst du in 95% der Fälle den korrekten Ölstand feststellen können.
Klaus
Klaus
Re: R850R + Ölstand
Hi
Schaden kann die Prozedur ja nicht. Aber wenn sie in nur 95% hilft, dann nützt sie auch nix. Den Wert (wobei wir sicher nicht um 1% hin oder her feilschen) erreiche ich auch dann wenn ich sie gleich auf den Hauptständer stelle.
gerd
Schaden kann die Prozedur ja nicht. Aber wenn sie in nur 95% hilft, dann nützt sie auch nix. Den Wert (wobei wir sicher nicht um 1% hin oder her feilschen) erreiche ich auch dann wenn ich sie gleich auf den Hauptständer stelle.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry