Motor läuft nur mit ausgeklappten Seitenständer.

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
lulu
Beiträge: 7
Registriert: So 8. Jun 2014, 13:21
Modell: BMW 1150 GS
Triumph Tiger 1050
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Motor läuft nur mit ausgeklappten Seitenständer.

Beitrag von lulu »

HI. Q Fahrer, habe folgendes Problem.
Meine GS 1150 ging während der Fahrt aus, das FDI ist ohne Funktion.
Bei ausgeklappten Seitenständer ist alles in Ordnung Motor springt an, geht aber sofort aus wenn der Seitenständer eingeklappt wird FDI ist dann wieder aus.
Habe den Schalter bei ausgeklappten Seitenständer entfernt und konnte so nach Hause fahren,
hat einer von euch schon mal das gleiche Problem gehabt.
Dann brauchte ich nicht erst lange suchen um den Fehler zu finden.

Gruß Lulu. :roll:
Larsi
Beiträge: 2796
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Motor läuft nur mit ausgeklappten Seitenständer.

Beitrag von Larsi »

moin,

in der geschichte arbeiten zusammen:
seitenständerschalter, kupplungsschalter, neutralschalter
irgendeiner dieser schalter oder dessen verkabelung stellt wohl ein problem dar.

schaltplan hab ich leider nicht ...
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: Motor läuft nur mit ausgeklappten Seitenständer.

Beitrag von skoss »

Ich habe eben mal den Stromlaufplan der R1150RT (sollte dem der R1150GS entsprechen) angeschaut. Danach vermute ich, dass der Masseanschluss des Seitenständerschalters unterbrochen ist.
Der Steuerkreis des Motronic-Relais bekommt Masse über den Seitenständerschalter (Plus kommt vom Zündschloss über den Killschalter) - Motronic und FID werden mit Strom versorgt. Ist der Seitenständerschalter eingeklappt, liegt er direkt an Masse. Ist er ausgeklappt, so bekommt er Masse, über den Neutralschalter, falls der Leerlauf eingelegt ist (dann wird auch das Starterrelais aktiviert und man kann den Motor starten). Wird nun ein Gang eingelegt, so wird die Masseverbindng vom Neutralschalter unterbrochen. Falls der Seitenständer ausgeklappt ist, wird der Motronic-Stromkreis unterbrochen und der Motor geht aus. Bei eingeklapptem Seitenständer sollte er normalerweise weiterlaufen.

So wie es aussieht, hat sich bei Dir während der Fahrt der Masse-Anschluss des Seitenständerschalters verabschiedet (entweder die Kabelverbindung, falls die Masseverbindung überhaupt über ein Kabel geht und nicht direkt über das Gehäuse oder innerhalb des Schalters) - Motronic und FID schalten aus - Motor steht. Mit ausgeklapptem Seitenständer und eingelegtem Leerlauf lässt sich der Motor starten, geht aber wieder aus, sobald der Seitenständer eingeklappt oder ein Gang eingelegt wird.

Wenn meine Analyse stimmt, müsste auch folgendes Verhalten auftreten: bei ausgeklapptem Seitenständer, eingelegtem Gang und gezogener Kupplung, müsste der Anlasser loslaufen, wenn man den Starterknopf betätigt, der Motor dürfte aber nicht anspringen, da die Motronic nicht mit Strom versorgt wird.

So wie ich das auf dem Stromlaufplan sehe, gibt es 3 Anschlüsse:
  1. braun-weisse Leitung zum Motronic-Relais
  2. braun-gelbe Leitung zum Neutralschalter (und Starter-Relais)
  3. Masseanschluss, nicht ersichtlich, ob über Kabel oder direkt
Ich würde den Schalter mal durchmessen. Bei eingeklapptem Seitenständer müssten 1 und 3 kurzgeschlossen sein, bei ausgeklapptem Seitenständer hingegen 1 und 2.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Motor läuft nur mit ausgeklappten Seitenständer.

Beitrag von BayernCrouser »

Ja, der Seitenstützschalter bekommt noch den Minus über den Neutralschalter, also wenn kein Gang eingelegt ist. Dann zieht das Mtronikrelais und das Benzinpumpenrelais an und die Mühle läuft. Wenn man aber den Seitenstützschalter einklappt ist nicht mehr der Minus vom Neutralschalter der, der die Mühle am Laufen hält, sondern der andere Minus der über einen einen Verbinder 31_II kommt. Ja und der scheint zu fehlen.

Also bei ausgeklappten Ständer und leuchtender Neutrallampe müßte am Seitenstützschalter an allen drei Anschlüssen Minus anliegen. Aber in dem Störungsfall hier liegt nur an zwei der drei Anschlüssen Minus an, der dritte müßte ohne Potential sein. Und den Draht muß man verfolgen. Der ist irgendwo ab. Oder einfach einen Minus dran klemmen, denn muss es wieder gehen. Aber wichtig beim prüfen der fehlenden Minus ist der hier oben unterstrichene Zustand!!

Franz
lulu
Beiträge: 7
Registriert: So 8. Jun 2014, 13:21
Modell: BMW 1150 GS
Triumph Tiger 1050
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Re: Motor läuft nur mit ausgeklappten Seitenständer.

Beitrag von lulu »

Ja ja früher war alles einfacher, da gab es nur den Seitenständer dann kam Honda mit dem Gummiklötzchen, Kawasaki hatte schon einen Zug Schalter.

Aber Gemeinde sei dank.
Es war das Rote Kabel, es hatte keinen Durchgang mehr, habe den Kabelbruch gefunden und behoben.
Funktioniert wieder einwandfrei.

Besten Dank an alle
Gruß Lulu :mrgreen:
Antworten