Bei uns war heute auch blauer Himmel und wir mit den Rädern draußen.
Über uns die Kraniche, die sich erst sammelten

und dann in Formation davon flogen

Und das alles mit lautem "Geschnatter"

Quelle Wikipedia....
Kraniche haben verschiedene Rufe, die für das Sozialverhalten von Bedeutung sind. Der laute trompetenartige Ruf (hier Flug- und Warnrufe)[3] wird durch den Resonanzraum der 100 bis 130 cm langen Luftröhre ermöglicht. Beim „Duettruf“[4] folgt einer Rufreihe eine darauf abgestimmte Tonfolge. ...Der Duettruf[5] kann durch Frequenzanalyse (Sonagrafie) zur individuellen Charakterisierung und Wiedererkennung verwendet werden.[6][7]
Ein anderer lauter Ruf ist der Warnruf, der bei Gefahr von einem Paar oder mehreren Vögeln ausgestoßen wird. Besonders bei eingeschränktem Sichtkontakt oder bei einer stärkeren Zugstimmung äußert ein suchendes Einzeltier oder die Gruppe den lauten Kontaktruf. Er kündigt auch den bevorstehenden Abzug an.[1]
Was mir wiederum sagt.....ich werde einfach nur oft falsch verstanden, gelle Chefe?!!!!



