Hallo,
ich möchte bei meiner BMW 1200 GS, BJ 09/2010
die 40000 km Inspektion durchführen.
Ich habe noch Öl vom Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl LS SAE 85W90.
Kann ich dieses in das Getriebe und in den Endantrieb einfüllen?
Noch eine Frage zur Ventileinstellung.
Ich habe gelesen, dass diese bei der GS ab BJ 2010 nicht mehr notwendig ist,
stimmt diese Aussage?
Hat jemand die Wartungsplan von der GS ab 2010?
Grüße aus dem lieblichen Taubertal
Fredkoi
Welches Öl im Endantrieb u. im Getriebe, und wieviel?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 10. Sep 2014, 09:58
- Modell: K1200RS und zwei F800GS
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl im Endantrieb u. im Getriebe, und wieviel?
Hallo,
Nach den Angaben in der Reprom
Nach den Angaben in der Reprom
brauchst Du das SAF-XO, ich würd mal sagen ein Vergleichbares passt auch aber das müsste dann ein mindestens 75W90 Sein. Ich verwende bisher immer das Motul 75W140 damit bin ich gut gefahren.fredkoi hat geschrieben:Hallo,
ich möchte bei meiner BMW 1200 GS, BJ 09/2010
die 40000 km Inspektion durchführen.
Ich habe noch Öl vom Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl LS SAE 85W90.
Kann ich dieses in das Getriebe und in den Endantrieb einfüllen?
Laut RepRom sind alle 10.000 Kontrollen notwendig. Hab aber keine Erfahrungen ob man den Intervall strecken kann.fredkoi hat geschrieben: Noch eine Frage zur Ventileinstellung.
Ich habe gelesen, dass diese bei der GS ab BJ 2010 nicht mehr notwendig ist,
stimmt diese Aussage?
Hat jemand die Wartungsplan von der GS ab 2010?
Gruß
Gerd
Gerd
Re: Welches Öl im Endantrieb u. im Getriebe, und wieviel?
Hi
http://www.powerboxer.de/hinterachse-ka ... hsgetriebe" onclick="window.open(this.href);return false;
Ob man die Ventile alle wieviel km einstellen muss sei dahingestellt.
Die Wartungsanweisung heisst schon ewig "Ventileinstellung prüfen". Eingestellt wird nur wenn's nicht passt.
Gerade habe ich mal verglichen. Auch für die DOHC passt
http://www.powerboxer.de/images/pdf/sch ... n_allg.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
http://www.powerboxer.de/hinterachse-ka ... hsgetriebe" onclick="window.open(this.href);return false;
Ob man die Ventile alle wieviel km einstellen muss sei dahingestellt.
Die Wartungsanweisung heisst schon ewig "Ventileinstellung prüfen". Eingestellt wird nur wenn's nicht passt.
Gerade habe ich mal verglichen. Auch für die DOHC passt
http://www.powerboxer.de/images/pdf/sch ... n_allg.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Welches Öl im Endantrieb u. im Getriebe, und wieviel?
Der Link ist eine der Leichen...gerd_ hat geschrieben: Gerade habe ich mal verglichen. Auch für die DOHC passt
http://www.powerboxer.de/schalt-wartung ... -der-r1200" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd

Re: Welches Öl im Endantrieb u. im Getriebe, und wieviel?
Hi
Jein, zum Zeitpunkt der Antwort passte er noch
(und jetzt wieder)
gerd
Jein, zum Zeitpunkt der Antwort passte er noch

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 13. Mär 2014, 12:17
- Modell: R1200ST
- Wohnort: Henstedt Ulzburg
Re: Welches Öl im Endantrieb u. im Getriebe, und wieviel?
GerdTIR hat geschrieben: der Gerd sucht ne GS

moin du

Gruß
Olaf aus Henstedt Ulzburg
Olaf aus Henstedt Ulzburg
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 10. Sep 2014, 09:58
- Modell: K1200RS und zwei F800GS
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl im Endantrieb u. im Getriebe, und wieviel?
Hi zoni, so trifft man sich Wieder!zonenfeile hat geschrieben:GerdTIR hat geschrieben: der Gerd sucht ne GS- bald braucht man nur noch jemanden kennen der mal ne K gesehen hat
moin du

Gruß
Gerd
Gerd
- Paraglyder
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 21:04
- Modell: 1200 ADV T.B.
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Welches Öl im Endantrieb u. im Getriebe, und wieviel?
fredkoi hat geschrieben:
Noch eine Frage zur Ventileinstellung.
Ich habe gelesen, dass diese bei der GS ab BJ 2010 nicht mehr notwendig ist,
stimmt diese Aussage?
Fredkoi
Ich war bei der 10000er und mein Ventilspiel war so verstellt, dass es eingestellt werden musste. Da der freundliche die 3 passenden Halbkugeln nicht da hatte, verlängerte sich mein Werkstattaufenthalt um einen Tag. Ist übrigens das erste Mopped ( TÜ ) bei der die Werkstatt ventile einstellen musste. Bisher egal bei welcher laufleistung war immer alles im grünen Bereich.
LG Willy
Die GS ist das Motorrad welches das Unvermögen des Fahrers am besten kaschiert !! Das widerspiegelt sich auch bei den Zulassungszahlen