Hi Suko,
die originalen Blinker haben 21W. Die das Blinkrelais auch unbedingt braucht. Sonst blinkts schneller als wenn wie eine Birne kaputt ist. Z.B. bei der Kombination 21W vorne und 10W hinten. Hatte ich letztens, weil ich mir den kompletten Satz Duc-Style von Polo (preiswertere gibts nicht) montiert habe. Hab dann die 10W Birnen gegen die kleinen 21W Birnen getauscht. Welche Enttäuschung, hat nicht geklappt, weil die Birnen offenbar doch keine 21W hatten. Erst als ich in den hinteren Blinker die normalen 21W Blinkerbirnen reingetan hatte funktionierte es wieder im normalen Tempo.
Wenn du mit LED oder 10W Birnen arbeiten möchtest musst du entweder das Blinkrelais umbauen:
http://www.powerboxer.de/elektrik/237-b ... difikation" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder mit den passenden errechneten parallel zu den Blinkern geschalteten Widerständen arbeiten. Um 21W je Blinker zu simulieren, muß ein Strom von 3,5 A je Seite fließen. Entsprechend der Formel U=R x I in Umstellung U/I=R ergibt sich dann z.b. für hochohmige LED Blinker 12V/3,5A=3,43 Ohm. Ich denke ein 4 Ohm Widerstand je Seite wird es auch tun. Nur muß dieser auch den Strom können.
Oder du kaufst einfach bei Hornig ein Lastunabhängiges und steckst um:
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... g5dzix4dxy" onclick="window.open(this.href);return false;
Und machst die Blinker dran die dir gefallen. Fertig.