1100GS läuft sehr unrund: Steuerkettenschienen, Steuerzeite?
1100GS läuft sehr unrund: Steuerkettenschienen, Steuerzeite?
Hallo Leute!
Ich bin aktuell kurz davor eine wenig gefahrene 1100er GS als Bastlermaschine zu kaufen. Das Fahrzeug startet, schaltet, fährt und bremst gut (ABS geht). Das Problem ist folgendes:
Der Motor läuft extrem unrund, ein Krümmerbolzen ist abgerissen und es pfeift raus. Keine (ungewöhnlichen) mechanischen Geräusche. Generell kenne ich undichte Krümmer und weiß, dass zumindest Vergasermaschinen eigentlich nicht so stark davon aus dem Takt geraten. Das Problem muss also woanders liegen.
Daher meine Frage: Wie erkenne ich die üblichen Hallgeber und Kopfdichtungsprobleme? ZKD wechseln wäre für mich kein großes Problem, trotzdem möchte ich das Problem bei der Besichtigung nächste Woche gern genauer eingrenzen können, und die Reperaturkosten einschätzen zu können.
Worauf sollte ich achten? Kann ich gefahrlos einen Ventildeckel demontieren, oder kommt mir da außer Öl was entgegen?
Ich bin aktuell kurz davor eine wenig gefahrene 1100er GS als Bastlermaschine zu kaufen. Das Fahrzeug startet, schaltet, fährt und bremst gut (ABS geht). Das Problem ist folgendes:
Der Motor läuft extrem unrund, ein Krümmerbolzen ist abgerissen und es pfeift raus. Keine (ungewöhnlichen) mechanischen Geräusche. Generell kenne ich undichte Krümmer und weiß, dass zumindest Vergasermaschinen eigentlich nicht so stark davon aus dem Takt geraten. Das Problem muss also woanders liegen.
Daher meine Frage: Wie erkenne ich die üblichen Hallgeber und Kopfdichtungsprobleme? ZKD wechseln wäre für mich kein großes Problem, trotzdem möchte ich das Problem bei der Besichtigung nächste Woche gern genauer eingrenzen können, und die Reperaturkosten einschätzen zu können.
Worauf sollte ich achten? Kann ich gefahrlos einen Ventildeckel demontieren, oder kommt mir da außer Öl was entgegen?
Zuletzt geändert von FP91 am Di 17. Jun 2014, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
moin,FP91 hat geschrieben:...
Der Motor läuft extrem unrund, ein Krümmerbolzen ist abgerissen und es pfeift raus. Keine (ungewöhnlichen) mechanischen Geräusche. Generell kenne ich undichte Krümmer und weiß, dass zumindest Vergasermaschinen eigentlich nicht so stark davon aus dem Takt geraten. Das Problem muss also woanders liegen.
Daher meine Frage: Wie erkenne ich die üblichen Hallgeber und Kopfdichtungsprobleme? ZKD wechseln wäre für mich kein großes Problem, trotzdem möchte ich das Problem bei der Besichtigung nächste Woche gern genauer eingrenzen können, und die Reperaturkosten einschätzen zu können.
Worauf sollte ich achten? Kann ich gefahrlos einen Ventildeckel demontieren, oder kommt mir da außer Öl was entgegen?
nach hallgeber klingt das nicht.
kopfdichtung eher auch nicht, die sabbert eher nach aussen.
aus den ventildeckeln kommt nur ein schnapsglas öl.
machen würde ich:
krümmer abdichten (falls ausbohren nicht klappt: köpfe bei ebay kosten nicht die welt, es gibt aber verschiedene!)
nockenwellen und stößel auf verschleiss prüfen!
kontrolle der gaszüge auf gängigkeit
achsial- und ventilspiel einstellen (achsial 0,1mm, einlass0,15mm, auslass 0,3mm)
zündkerzen ersetzen
sauber synchronisieren (anleitung bei powerboxer.de)
hast du eine reparaturanleitung?
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
Moin Larsi!
Danke schonmal für dein Engagement!
Also hälst du eher Verschleissartikel für die Übeltäter? Flüssigkeiten und Kerzen kämen nach dem Kauf sowieso neu, Ventilspiel auch. Es geht mir eher darum, jetzt große mechanische/elektrische Defekte auszuschließen - möchte ungern nochmal 1000€ nachschießen müssen. Vorallem weil ich an der EInspritzung nichts machen möchte/kann. Bin da eher vom Flachschieber - Schlag
Hälst du eine Überführung von 150km bei undichtem Krümmer für kritisch? Thema Ventilabbrand?
Gibts vielleicht jemand im Raum Magdeburg - Potsdam der Lust hätte mit zur Besichtigung zu kommen?
Grüße, Flo
Danke schonmal für dein Engagement!
Also hälst du eher Verschleissartikel für die Übeltäter? Flüssigkeiten und Kerzen kämen nach dem Kauf sowieso neu, Ventilspiel auch. Es geht mir eher darum, jetzt große mechanische/elektrische Defekte auszuschließen - möchte ungern nochmal 1000€ nachschießen müssen. Vorallem weil ich an der EInspritzung nichts machen möchte/kann. Bin da eher vom Flachschieber - Schlag

Hälst du eine Überführung von 150km bei undichtem Krümmer für kritisch? Thema Ventilabbrand?
Gibts vielleicht jemand im Raum Magdeburg - Potsdam der Lust hätte mit zur Besichtigung zu kommen?
Grüße, Flo
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
aus der ferne ist das natürlich schwer zu beurteilen ...
schäden an kolben/zylinder und ventilen sind eher selten.
schlechte einstellung schon öfter ein problem.
klar können auch die einspritzventile eine macke haben, aber auch das ist nicht oft der fall.
bei den 150km sehe ich kein großes problem, allerdings würde ich sachte fahren, wenn der bock eh schon nicht rund läuft.
schäden an kolben/zylinder und ventilen sind eher selten.
schlechte einstellung schon öfter ein problem.
klar können auch die einspritzventile eine macke haben, aber auch das ist nicht oft der fall.
bei den 150km sehe ich kein großes problem, allerdings würde ich sachte fahren, wenn der bock eh schon nicht rund läuft.
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
--
Zuletzt geändert von Pepo am So 31. Mai 2015, 10:17, insgesamt 3-mal geändert.
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
Hallo Leute!
Entschuldigt, dass ich mich lang nicht mehr gemeldet habe.
Gestern hatte ich die Chance mir das Teil mal genauer an zu sehen und mir sind zumindest keine fehlenden Gummipropfen oder ähnliches aufgefallen. Trotzdem klingt der linke Zylinder beim starken Beschleunigen äußerst ungesund und ich hatte das Gefühl, dass auch Leistung fehlte. Da er aber zündet, können die Steuerzeiten doch ausgeschlossen werden, oder nicht?
Im Standgas klingt der Motor normal, ist demnach ein mechanischer Defekt aus zu schließen? Ich würde auf jedenfall sagen, dass da schonmal jemand drann war. An beiden Zylinderfüßen ist rote Dichtmaße.
Außerdem war die hintere Bremsscheibe runter - passt das zur angegebenen Laufleistung von 60tkm?
Und ganz wichtig: Was kostet ein gebrauchter, intakter Kopf? In den Zylinder wird das Problem ja denke ich nicht sein ...
P.S.: 94er, eine von den ersten. Standzeit ca. 7 Jahre.
Entschuldigt, dass ich mich lang nicht mehr gemeldet habe.
Gestern hatte ich die Chance mir das Teil mal genauer an zu sehen und mir sind zumindest keine fehlenden Gummipropfen oder ähnliches aufgefallen. Trotzdem klingt der linke Zylinder beim starken Beschleunigen äußerst ungesund und ich hatte das Gefühl, dass auch Leistung fehlte. Da er aber zündet, können die Steuerzeiten doch ausgeschlossen werden, oder nicht?
Im Standgas klingt der Motor normal, ist demnach ein mechanischer Defekt aus zu schließen? Ich würde auf jedenfall sagen, dass da schonmal jemand drann war. An beiden Zylinderfüßen ist rote Dichtmaße.
Außerdem war die hintere Bremsscheibe runter - passt das zur angegebenen Laufleistung von 60tkm?
Und ganz wichtig: Was kostet ein gebrauchter, intakter Kopf? In den Zylinder wird das Problem ja denke ich nicht sein ...
P.S.: 94er, eine von den ersten. Standzeit ca. 7 Jahre.
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
Hi Leute!
Hab das DIng einfach blind gekauft ...
Diagnose: Steuerkettenschiene linker Zylinder zerbröselt, Ventilsalat hats aber noch nicht gegeben. Kann ich die Wechseln ohne den Motor ausbauen zu müssen?
Grüße, FLorian
Hab das DIng einfach blind gekauft ...
Diagnose: Steuerkettenschiene linker Zylinder zerbröselt, Ventilsalat hats aber noch nicht gegeben. Kann ich die Wechseln ohne den Motor ausbauen zu müssen?
Grüße, FLorian
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
soweit ich weiss, muss der motor raus und geteilt werden ... viel spass
hast du eine reparaturanleitung?

hast du eine reparaturanleitung?
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
Raus schon, geteilt nicht. Es gibt ein Video von Chris Harris auf YouTube wo er das Tauschen der Schienen zeigt: BMW Service - Oilhead Cam Chain Guide Rail Replac…: http://youtu.be/SkPrIEzaAMs" onclick="window.open(this.href);return false;Larsi hat geschrieben:soweit ich weiss, muss der motor raus und geteilt werden ... viel spass![]()
hast du eine reparaturanleitung?
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
Danke euch schonmal!
Bekomme ich denn im eingebauten Zustand den Kettenspanner von linken raus? Sitzt ja doch echt bescheiden ...
Kann ich die Führungsschiene irgendwie sehen ohne den Kopf zu entfernen? Nur Ventildeckel reicht nicht, oder? Ist ja echt ne besch.... Konstruktion mit der tief liegenden Nockenwelle ...
Bekomme ich denn im eingebauten Zustand den Kettenspanner von linken raus? Sitzt ja doch echt bescheiden ...
Kann ich die Führungsschiene irgendwie sehen ohne den Kopf zu entfernen? Nur Ventildeckel reicht nicht, oder? Ist ja echt ne besch.... Konstruktion mit der tief liegenden Nockenwelle ...
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
Hi
Ist extra für Dich
hier beschrieben
http://www.powerboxer.de/motor/254-4v1- ... difizieren" onclick="window.open(this.href);return false;
Sehen kannst Du die Führungsschiene wenn Du den Deckel abmachst im Kettenschacht, doch was hast Du davon?
Die Konstruktion hat Mängel, Eigenheiten und Nachteile. Doch wenn Du einen Moppedmotor benennen könntest bei dem die Summe wesentlich besser ist? Mach' mal einen KAWAmotor bei dem zum Einstellen der Ventile die Nockenwelle raus muss, man das jedoch nur hinkriegt wenn man den Motor "etwas absenkt" (sprich vom Rahmen löst)
gerd
Ist extra für Dich

http://www.powerboxer.de/motor/254-4v1- ... difizieren" onclick="window.open(this.href);return false;
Sehen kannst Du die Führungsschiene wenn Du den Deckel abmachst im Kettenschacht, doch was hast Du davon?
Die Konstruktion hat Mängel, Eigenheiten und Nachteile. Doch wenn Du einen Moppedmotor benennen könntest bei dem die Summe wesentlich besser ist? Mach' mal einen KAWAmotor bei dem zum Einstellen der Ventile die Nockenwelle raus muss, man das jedoch nur hinkriegt wenn man den Motor "etwas absenkt" (sprich vom Rahmen löst)
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
Naja, mein 900er Kawamotor hat Schlepphebel und muss nicht abgesenkt werden
Steuerkettenschiene geht da auch so raus.
Letztendlich hast aber recht - alles hat vor und nachteile.
Wenn ich sie sehen kann, kann ich davon ausgehen, dass sie noch da ist
Ich komm diese WOche wohl zu nix mehr - meld mich aber wenns neues gibt!
Grüße

Letztendlich hast aber recht - alles hat vor und nachteile.
Wenn ich sie sehen kann, kann ich davon ausgehen, dass sie noch da ist

Ich komm diese WOche wohl zu nix mehr - meld mich aber wenns neues gibt!
Grüße
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Hallgeber, Kopfdichtung?
So ihr Helfenden: Ich wurde heut schlauer. Beide Kopfhauben ab und mal reingelugt:
1. Der Bolzen des linken Steuerkettenspanners FEHLTE -> lag ja auch unter der Sitzbank... Ein Wunder, dass der Motor noch keinen Salat gemacht hat. Steuerkette 1-2 Zähne versetzt. Soweit keine Späne/Scheuerflächen zu sehen.
2. Steuerkettenschienen scheinen zumindest durch den Kettenschacht gefühlt fest und vorhanden.
3. Gewinde des unteren, linken Gewindebolzens für den rechten Ventildeckel ist geplatzt, gibts da Abhilfe? Hab das Fehlstück unter der Haube gefunden, das Gewinde fasst nun aber nicht mehr, da über die Hälfte abgeplatzt ist. Wisst ihr, wie tief man da bohren darf?
Ich habe mich nun entschieden den linken Kopf ab zu nehmen, da ich die Schienen noch einmal kontrollieren möchte und die Kopfdichtung sowieso ölt.
Wie stelle ich danach die Steuerzeiten ein? Zylinder auf ZündOT ist klar, aber wie drehe ich die Nockenwelle passend? Der Kettendurchhang reicht nicht aus, um sie unter der Kette zu drehen. Außerdem hat sie keine "rechts-links" Markierung wie im WHB angegeben, sondern nur zwei Pfeile. Auch der "unten" Punkt fehlt, ich habe also eine 50% Chance, sie zu verdrehen....
Hat jemand vielleicht eine Kopie eines Reperaturhandbuchs oder ähnliches? Bei BMW scheint das Ganze wegen dieser seltsamen Nockenwellenkonstruktion 1000mal aufwändiger als bei den guten Reihenjapanern ....
Und: Was außer der Kopfdichtung sollte dabei noch gemacht werden? Würde die Ventile ganz gern drinn lassen, da ich mir sonst noch 'ne Presse bauen müsste. Sind die Ventilschaftdichtungen nach 60tkm üblicherweise noch OK?
*edit*
Wieviel fährt der Kettenspanner etwa aus? Wenn ich die Ketten von Hand an der Oberseite stramm drücke, fehlen von der Führungsschiene bis zum Loch des Kettenspanners etwa 20mm. Passt das? Also 20mm Ausfahrtiefe?
1. Der Bolzen des linken Steuerkettenspanners FEHLTE -> lag ja auch unter der Sitzbank... Ein Wunder, dass der Motor noch keinen Salat gemacht hat. Steuerkette 1-2 Zähne versetzt. Soweit keine Späne/Scheuerflächen zu sehen.
2. Steuerkettenschienen scheinen zumindest durch den Kettenschacht gefühlt fest und vorhanden.
3. Gewinde des unteren, linken Gewindebolzens für den rechten Ventildeckel ist geplatzt, gibts da Abhilfe? Hab das Fehlstück unter der Haube gefunden, das Gewinde fasst nun aber nicht mehr, da über die Hälfte abgeplatzt ist. Wisst ihr, wie tief man da bohren darf?
Ich habe mich nun entschieden den linken Kopf ab zu nehmen, da ich die Schienen noch einmal kontrollieren möchte und die Kopfdichtung sowieso ölt.
Wie stelle ich danach die Steuerzeiten ein? Zylinder auf ZündOT ist klar, aber wie drehe ich die Nockenwelle passend? Der Kettendurchhang reicht nicht aus, um sie unter der Kette zu drehen. Außerdem hat sie keine "rechts-links" Markierung wie im WHB angegeben, sondern nur zwei Pfeile. Auch der "unten" Punkt fehlt, ich habe also eine 50% Chance, sie zu verdrehen....
Hat jemand vielleicht eine Kopie eines Reperaturhandbuchs oder ähnliches? Bei BMW scheint das Ganze wegen dieser seltsamen Nockenwellenkonstruktion 1000mal aufwändiger als bei den guten Reihenjapanern ....
Und: Was außer der Kopfdichtung sollte dabei noch gemacht werden? Würde die Ventile ganz gern drinn lassen, da ich mir sonst noch 'ne Presse bauen müsste. Sind die Ventilschaftdichtungen nach 60tkm üblicherweise noch OK?
*edit*
Wieviel fährt der Kettenspanner etwa aus? Wenn ich die Ketten von Hand an der Oberseite stramm drücke, fehlen von der Führungsschiene bis zum Loch des Kettenspanners etwa 20mm. Passt das? Also 20mm Ausfahrtiefe?
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Steuerkettenschienen, Steuerze
Hi
Eigentlich wären einige Deiner Fragen beantwortet wenn Du Dich mit den Links beschäftigen würdest.
Die Anschaffung eines Rep-Buches rentiert sich!
Ja, man kann's natürlich auch leihen oder raubkopieren.
gerd
Eigentlich wären einige Deiner Fragen beantwortet wenn Du Dich mit den Links beschäftigen würdest.
Die Anschaffung eines Rep-Buches rentiert sich!
Ja, man kann's natürlich auch leihen oder raubkopieren.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: 1100GS läuft sehr unrund: Steuerkettenschienen, Steuerze
Hey Leute!
Der Haufen läuft wieder! Hab jetzt 30er Helicoils eingesetzt. Motor läuft ruhig, bringt volle Liestung ist aber auffällig:
Beim "ersten" Anfahren nach einer Standzeit gibt es beim Einkuppeln ein quietschendes und dann krachendes Geräusch. Außerdem "tackert" der rechte Zylinder im Standgas gelegentlich (nicht immer! Wird warm weniger). Beim Lenker einschlagen voll rechts gibt die Karre Gas, außerdem unsauberes abtouren. Denke da muss ich mal die Einspritzung synchronisieren und das Zugspiel richtig einstellen.
Sonst fährt sich der Haufen aber geil - erstaunlich viel Dampf für 80PS.
Der Haufen läuft wieder! Hab jetzt 30er Helicoils eingesetzt. Motor läuft ruhig, bringt volle Liestung ist aber auffällig:
Beim "ersten" Anfahren nach einer Standzeit gibt es beim Einkuppeln ein quietschendes und dann krachendes Geräusch. Außerdem "tackert" der rechte Zylinder im Standgas gelegentlich (nicht immer! Wird warm weniger). Beim Lenker einschlagen voll rechts gibt die Karre Gas, außerdem unsauberes abtouren. Denke da muss ich mal die Einspritzung synchronisieren und das Zugspiel richtig einstellen.
Sonst fährt sich der Haufen aber geil - erstaunlich viel Dampf für 80PS.