hübbel hat geschrieben:g-b hat geschrieben:
Allerdings sind Avonreifen nicht die Nässefreunde! Bis jetzt alle die ich gefahren bin. (Gripster und Vorgänger)
Also, wenn du Wert auf beruhigende Haftung bei Nässe legst, dann sind die nichts für dich.
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Info.
"Haftung bei Nässe" hängt natürlich sehr vom Fahrstil ab. Bei Nässe lasse ich es eher "gemütlich" angehen, somit dürfte das kein Problem werden. Es sei denn, dass Verhalten des Reifens wird dann so kritisch, wie das anderer Reifen auf nassen kroatischen Landstraßen.

Äh, warum denkst du, dass du keine Probleme bei Nässe hast, weil du da langsamer fährst.
Ich würde bei Nässe dann doch auch lieber vor dem Aufprall zum Stillstand kommen, oder in Schräglage und nicht vorhersehbarer Situation etwas Schräglage zusätzlich haben.
Ich dachte eher, dass du evtl. wie ich eher der "ich fahr bei schönem Wetter" Typ bist.
Wenn dir das Thema Nässe eh wurscht ist, dann kannst du fahren was du willst. Egal welche Reifen, im trockenen reichen die immer bis zum Limit (Hardwarekontakt). Da ist meist der Kopf das Problem. (Für Antworten darauf vorab: Hab extra mal einen über 20Jahre alten Avon aufgezogen!)
@Holger
Den Mitas, den ich mal hatte (Ähnlich Tourance Profil) der war noch viel schlechter bei Nässe als meine Avonreifen.
Muss zwar nicht für den E07 so sein, aber ich habe mich bei Nässe erst einmal wegen eines saumäßigen Reifens lang gemacht. Genau, mit dem Mitas.
Das ganze trotz Wissens darüber. Großglockner bei Nässe mit viel rutschen um dann am nächsten Tag bei Nässe näh Cortina bei wahnsinnig langsamer Geschwindigkeit bergab in einer Serpentine plötzlich auf der Straße zu sitzen (das mein ich so, kein rutschen, platsch sitzen und das Töff rutscht 5m weiter)