Hallo, ich habe nach dem Wechsel des Kraftstofffilters ein Problem.
Habe den Tank an meiner R1100R, Baujahr 1995, abgebaut ohne die Zuordnung der Kraftstoffleitungen zu markieren.
Ist es egal ob ich die Vorlaufleitung vom Tank unten oder oben am Kraftstoffverteiler anschließe?
Gruß Klaus
Kraftstoffleitungen am Kraftstoffverteiler anschliessen
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 14. Jul 2013, 08:38
- Modell: R 100 RS
R 1100 RS/ CT 2001 - Wohnort: Südheide
Re: Kraftstoffleitungen am Kraftstoffverteiler anschliessen
Hallo Klaus,
die Vorlaufleitung (in Fahrtrichtung vorn) wird unten angeschlossen, der Rücklauf oben. In der BMW Rep.-anleitung ist es genau andersrum dargestellt.
die Vorlaufleitung (in Fahrtrichtung vorn) wird unten angeschlossen, der Rücklauf oben. In der BMW Rep.-anleitung ist es genau andersrum dargestellt.

Gruß aus der Südheide
Thomas
Thomas
Re: Kraftstoffleitungen am Kraftstoffverteiler anschliessen
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort.
Habe mir eine Reparaturanleitung gekauft, darin wird jedoch gar nicht auf die 2 Anschlüsse am Kraftstoffverteiler eingegangen.
Weißt Du vielleicht was bei einem falschen Anschluss passieren würde. Die Explosionszeichnung des Kraftstoffverteilers sagt nichts über die Funktion der beiden Anschlüsse aus.
Gruß Klaus
danke für die schnelle Antwort.
Habe mir eine Reparaturanleitung gekauft, darin wird jedoch gar nicht auf die 2 Anschlüsse am Kraftstoffverteiler eingegangen.
Weißt Du vielleicht was bei einem falschen Anschluss passieren würde. Die Explosionszeichnung des Kraftstoffverteilers sagt nichts über die Funktion der beiden Anschlüsse aus.
Gruß Klaus
Re: Kraftstoffleitungen am Kraftstoffverteiler anschliessen
Hi
Zwar bin ich nicht Thomas, aber:
http://www.powerboxer.de/theorie-techni ... ruckregler" onclick="window.open(this.href);return false;
Was dabei rauskommt (oder eben nicht
) wenn der Kraftstoff von der falschen Seite in den Regler gedrückt wird kannst Du Dir selbst ausmalen.
Die Explosionszeichnung sagt tatsächlich nichts aus, doch setzen die Schreiber der Rep-CD Sachkenntnis voraus. Das Ding ist eigentlich für die Werkstätten gedacht.
gerd
Zwar bin ich nicht Thomas, aber:
http://www.powerboxer.de/theorie-techni ... ruckregler" onclick="window.open(this.href);return false;
Was dabei rauskommt (oder eben nicht

Die Explosionszeichnung sagt tatsächlich nichts aus, doch setzen die Schreiber der Rep-CD Sachkenntnis voraus. Das Ding ist eigentlich für die Werkstätten gedacht.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Kraftstoffleitungen am Kraftstoffverteiler anschliessen
Hallo Gerd,
danke für den Link.
Wenn ich das Schaubild richtig lese würde der Motor bei falschem Anschluss der Kraftstoffleitungen nicht starten, da der Kraftstoff so nicht zu den Einspritzventilen gelangt.
Gruß Klaus
danke für den Link.
Wenn ich das Schaubild richtig lese würde der Motor bei falschem Anschluss der Kraftstoffleitungen nicht starten, da der Kraftstoff so nicht zu den Einspritzventilen gelangt.
Gruß Klaus
- huckes
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: Kraftstoffleitungen am Kraftstoffverteiler anschliessen
Hallo Klaus,
Deine Annahme ist korrekt. Der Motor springt bei vertauschtem Leitungsanschluss nicht an. Hatte ich mal vor lauter Schusseligkeit selbst ausprobiert. Leitungen richtig anschließen und alles ist gut.
Grüße,
Hans
Deine Annahme ist korrekt. Der Motor springt bei vertauschtem Leitungsanschluss nicht an. Hatte ich mal vor lauter Schusseligkeit selbst ausprobiert. Leitungen richtig anschließen und alles ist gut.
Grüße,
Hans