Lobpreisung an die Hawkerbatterie
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
dagegen spricht, das die Gerätebatterie als Startakku verwendet wird und deswegen genaugenommen die Garantie erlischt, wenn du das ehrlich bei der Garantieabwicklung angibst.
Wenn die Hawker doppelt so lange hält, meine Alte PC680 hat 7 oder 8 Jahre gehalten, dann sprang die Kiste immer noch an aber das ABS blinkte immer öfter nach dem Start, was mich nervte.
Nun startet der Rasenmähertrecker meines Freundes weiter mit Ihr.. im 9. oder 10 ten Jahr.
So gesehen ist sie eigentlich nicht teuer gewesen. kostet 130 bis 150 € je nach Einkauf.
Wenn die Hawker doppelt so lange hält, meine Alte PC680 hat 7 oder 8 Jahre gehalten, dann sprang die Kiste immer noch an aber das ABS blinkte immer öfter nach dem Start, was mich nervte.
Nun startet der Rasenmähertrecker meines Freundes weiter mit Ihr.. im 9. oder 10 ten Jahr.
So gesehen ist sie eigentlich nicht teuer gewesen. kostet 130 bis 150 € je nach Einkauf.
viel Grüße, Klaus
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Meine Kung Long startet nach 7,5 Jahren auch noch ohne Problem durch. Das für damals 33 Euro inkl. Versand.
Man gut, habe kein ABS.
Egal, bei richtiger Verwendung halten die alle lang.
Das mit der Garantie mag evtl. rechtlich richtig sein. Ich weiß von zwei Fällen, da war ein defekt kein Problem.
Ich bin der Meinung, dass die Lebensdauer extrem stark von der tatsächlichen Verwendung abhängt.
Denke, die Hawker steckt da mehr Fehlbedienung weg.
Man gut, habe kein ABS.
Egal, bei richtiger Verwendung halten die alle lang.
Das mit der Garantie mag evtl. rechtlich richtig sein. Ich weiß von zwei Fällen, da war ein defekt kein Problem.
Ich bin der Meinung, dass die Lebensdauer extrem stark von der tatsächlichen Verwendung abhängt.
Denke, die Hawker steckt da mehr Fehlbedienung weg.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Ja in meiner SR 500 hält die xyz auch ewig, mal ohne Quatsch hier geht es um die Anwendung mit ABS, nur die mit BKV verlangen noch mehr von einer Batterie. Deswegen ohne ABS kann man reinschrauben was gut und billig ist, das ist nicht das gleiche für eine mit ABS, das sehe ich doch an Meiner R
also mal Tips für die ABS Modelle geben nicht für Mopeds..
also mal Tips für die ABS Modelle geben nicht für Mopeds..
viel Grüße, Klaus
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Das war doch nur ein Hinweis, dass ich zwar keines habe, aber das Teil super durchzieht.
Den Startstrom, den meine alte Kiste zieht und auch die lange Zeit des orgelns nach dem Winterschlaf müssen eure Dinger erst mal liefern.
Ich bin ja eben erst auf diese gekommen, da damals einige den hohen Startstrom und die damit verbundene Lösung des ABS-Problemes anpriesen.
Bei meiner Elsa gehört normal eine größere Batterie hinein und ich hab trotzdem kein Problem.
Also, der hohe Startstrom der geliefert wird ist das Thema. Und sticht eine Fliesbatterie wie die Kung Long heraus.
Da ich aber nicht exakt über meinen angegebenen Zeitraum bestätigen kann, dass immer noch das Thema ABS keines ist, habe ich eben darauf hingewiesen.
Ich mache keine Versprechungen ohne nachweis. Und nur eine Erfahrung ist auch noch kein Nachweis.
Kauft euch vergoldete Batterien und unterstützt die Aktionäre der betroffenen Firmen. Mir egal. Aber ein Hinweis auf eine weit günstigere Alternative sei erlaubt.
Ebenfalls habe ich darauf hingewiesen, dass die Hawker bestimmt die ein oder andere Fehlbehandlung besser wegsteckt. Weil ich eben nix anderes nachweisen kann.
Aber sind denn möglicherweise 6 Jahre für 40€ gegenüber 7 oder 8 Jahren für den Hawkerpreis keine Überlegung wert?
Ich habe meine Erfahrung als einzelner ohne etwas zu verschleiern kund getan. Wenn andere vielleicht Aktien bei bestimmten Firmen haben (übertriebene Anspielung) und damit unbedingt diese vorne sehen wollen bitte. Ich besitze keine Fa. und hab auch keine Aktion oder Beteiligungen.
Ich kenn auch jemanden der aus dem Grund eine Hawker gekauft hat und zufrieden ist. Deshalb ja mein Statement Hawker = gute Batterie.
Nun ist gut. Ich hab die Hawker gelobt. Eine günstige starke Alternative genannt. Sollen die Leser selbst entscheiden.
Den Startstrom, den meine alte Kiste zieht und auch die lange Zeit des orgelns nach dem Winterschlaf müssen eure Dinger erst mal liefern.
Ich bin ja eben erst auf diese gekommen, da damals einige den hohen Startstrom und die damit verbundene Lösung des ABS-Problemes anpriesen.
Bei meiner Elsa gehört normal eine größere Batterie hinein und ich hab trotzdem kein Problem.
Also, der hohe Startstrom der geliefert wird ist das Thema. Und sticht eine Fliesbatterie wie die Kung Long heraus.
Da ich aber nicht exakt über meinen angegebenen Zeitraum bestätigen kann, dass immer noch das Thema ABS keines ist, habe ich eben darauf hingewiesen.
Ich mache keine Versprechungen ohne nachweis. Und nur eine Erfahrung ist auch noch kein Nachweis.
Kauft euch vergoldete Batterien und unterstützt die Aktionäre der betroffenen Firmen. Mir egal. Aber ein Hinweis auf eine weit günstigere Alternative sei erlaubt.
Ebenfalls habe ich darauf hingewiesen, dass die Hawker bestimmt die ein oder andere Fehlbehandlung besser wegsteckt. Weil ich eben nix anderes nachweisen kann.
Aber sind denn möglicherweise 6 Jahre für 40€ gegenüber 7 oder 8 Jahren für den Hawkerpreis keine Überlegung wert?
Ich habe meine Erfahrung als einzelner ohne etwas zu verschleiern kund getan. Wenn andere vielleicht Aktien bei bestimmten Firmen haben (übertriebene Anspielung) und damit unbedingt diese vorne sehen wollen bitte. Ich besitze keine Fa. und hab auch keine Aktion oder Beteiligungen.
Ich kenn auch jemanden der aus dem Grund eine Hawker gekauft hat und zufrieden ist. Deshalb ja mein Statement Hawker = gute Batterie.
Nun ist gut. Ich hab die Hawker gelobt. Eine günstige starke Alternative genannt. Sollen die Leser selbst entscheiden.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
ich kaufe auch lieber 40-50€ batterien.
die halten mindestens drei bis vier jahre, meist auch länger.
ein mopped ist nicht für jeden eine anschaffung fürs leben, da muss auch ein verschleissteil nicht ewig halten.
ob ne 150€ batterie den aufpreis wert ist, mag jeder selbst entscheiden.
die halten mindestens drei bis vier jahre, meist auch länger.
ein mopped ist nicht für jeden eine anschaffung fürs leben, da muss auch ein verschleissteil nicht ewig halten.
ob ne 150€ batterie den aufpreis wert ist, mag jeder selbst entscheiden.
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
hallo Gerhard, brauchst dich nicht zu verteidigen wenn deine Günstige lange gehalten hat.
Hab gerade bei meiner 1150 er mit ABS den Startstrom gemessen da fließen kurzzeitig über 200 A Peak und die Spannung bricht auch kurz bis auf 10,5 V ein!
beim "Weiterleiern" fließen aber nur noch 90 A.. und da steigt halt das ABS auch mal aus. Das ist der Punkt.
Dass die R100 noch höhere Ströme beim Anlassen verlangt, denke ich nicht, kannst du aber messen und posten, aber da steigt halt kein ABS aus, was zum Auswechseln einer noch grade guten Batterie veranlasst. Die lädst du nach und die kurzzeitigen vl. 9,5 Volt sind kein Grund sie auszuwechseln, wenn noch gestartet werden kann.
Wenn man 2 oder 3 billige nacheinander verbaut, hat man trotzdem mehrmals die Situation, dass die Batterie "Am Ende" ist. Also weniger Betriebssicherheit, nur mal so. Der Preis ist ja nicht alles.
Klar es ist alles gut, auch wenn verschiedene Leute verschiedene Vorlieben haben und Stärken eines Produktes bevorzugen und ggf loben.. oder?
Ich hab die Hawker wieder ausgebaut und ne 9,5 AH LiFe Po 4 reingemacht, ist stärker und hat nur 1/3 Gewicht.. Könnte sogar den Platz noch nutzen der freiwurde..

Hab gerade bei meiner 1150 er mit ABS den Startstrom gemessen da fließen kurzzeitig über 200 A Peak und die Spannung bricht auch kurz bis auf 10,5 V ein!
beim "Weiterleiern" fließen aber nur noch 90 A.. und da steigt halt das ABS auch mal aus. Das ist der Punkt.
Dass die R100 noch höhere Ströme beim Anlassen verlangt, denke ich nicht, kannst du aber messen und posten, aber da steigt halt kein ABS aus, was zum Auswechseln einer noch grade guten Batterie veranlasst. Die lädst du nach und die kurzzeitigen vl. 9,5 Volt sind kein Grund sie auszuwechseln, wenn noch gestartet werden kann.
Wenn man 2 oder 3 billige nacheinander verbaut, hat man trotzdem mehrmals die Situation, dass die Batterie "Am Ende" ist. Also weniger Betriebssicherheit, nur mal so. Der Preis ist ja nicht alles.
Klar es ist alles gut, auch wenn verschiedene Leute verschiedene Vorlieben haben und Stärken eines Produktes bevorzugen und ggf loben.. oder?
Ich hab die Hawker wieder ausgebaut und ne 9,5 AH LiFe Po 4 reingemacht, ist stärker und hat nur 1/3 Gewicht.. Könnte sogar den Platz noch nutzen der freiwurde..



viel Grüße, Klaus
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Also der ganze Billigkram, die baugleichen BMW-Gelbatterienkopien von Yukudingens etc. haben es bei meiner Adventure und der HP2 nie gebracht. Sie sind einfach zu schwach dimensioniert. Bei meiner 1150 GS war noch ne Autobatterie drin, deshalb gabs da keine Probleme...g-b hat geschrieben:
Kauft euch vergoldete Batterien und unterstützt die Aktionäre der betroffenen Firmen. Mir egal. Aber ein Hinweis auf eine weit günstigere Alternative sei erlaubt.
Ebenfalls habe ich darauf hingewiesen, dass die Hawker bestimmt die ein oder andere Fehlbehandlung besser wegsteckt. Weil ich eben nix anderes nachweisen kann.
Aber sind denn möglicherweise 6 Jahre für 40€ gegenüber 7 oder 8 Jahren für den Hawkerpreis keine Überlegung wert?
Und ich zahle gerne 50 Euro mehr, wenn ich die Garantie habe, dass ich nicht irgendwo am Arsch der Welt liegenbleibe. Denn das kostet richtig Kohle.

Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Nochmal: kung Long, beispielsweise erhältlich bei reichelt. Seit 2009 bzw. Seit ca. 100.000 km eingebaut in eine R1100 GS mit ABS und immer noch dem ersten Anlasser. 2 Jahre Laternernparker ohne Nachlademöglichkeit. Seit 2012 jedoch alle paar Monate mal über nacht am Optimate- ich habe jetzt 2 Motorräder und kann nicht beide gleich viel bewegen.teileklaus hat geschrieben:Ja in meiner SR 500 hält die xyz auch ewig, mal ohne Quatsch hier geht es um die Anwendung mit ABS, nur die mit BKV verlangen noch mehr von einer Batterie. Deswegen ohne ABS kann man reinschrauben was gut und billig ist, das ist nicht das gleiche für eine mit ABS, das sehe ich doch an Meiner R
also mal Tips für die ABS Modelle geben nicht für Mopeds..
Probleme: NULL.
Und dies ist kein Einzelfall. Die Batterie ist für einen anderen zweck gebaut, deshalb nicht der Motoreadfahrerhobbyaufschlag, sondern Normalpreis für Massenware.
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Danke, mir würde ja das sowieso niemand glauben. Isch abe gar keine ABS. Na und, aber eben Ahnung.
Und falls jemand anfängt. Ja, es gabe mal auch Probleme mit defekten. Allerdings war nicht geklärt ob falsch behandelt.
Wer beim nächsten Kauf den Tipp annimmt, der kann einiges sparen und nur wenig verlieren.
Jeder wie er mag.
Und falls jemand anfängt. Ja, es gabe mal auch Probleme mit defekten. Allerdings war nicht geklärt ob falsch behandelt.
Wer beim nächsten Kauf den Tipp annimmt, der kann einiges sparen und nur wenig verlieren.
Jeder wie er mag.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Ich hoffe allerdings, dass das nicht geschieht. Vermutlich werde ich diesen tip auch nicht mehr weitergeben.g-b hat geschrieben:
Wer beim nächsten Kauf den Tipp annimmt, der kann einiges sparen und nur wenig verlieren.
Jeder wie er mag.
Dann bleibt die Batterie günstig.
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Nochmal, dass die alten BMWs ne große richtig dimensionierte Batterie ohne Verbraucher hatten, sollte jedem klar sein. Meine Kawasakibatterie hat auch 10 Jahre gehalten. Ich rede von der 1200 Adventure mit unterdimensioniertem Schrott aufgrund der Größe und meiner HP2 , die nochmal ne kleinere Batterie von BMW bekam...Holger hat geschrieben:Ich hoffe allerdings, dass das nicht geschieht. Vermutlich werde ich diesen tip auch nicht mehr weitergeben.g-b hat geschrieben:
Wer beim nächsten Kauf den Tipp annimmt, der kann einiges sparen und nur wenig verlieren.
Jeder wie er mag.
Dann bleibt die Batterie günstig.
Nochmal: kung Long, beispielsweise erhältlich bei reichelt. Seit 2009 bzw. Seit ca. 100.000 km eingebaut in eine R1100 GS mit ABS und immer noch dem ersten Anlasser. 2 Jahre Laternernparker ohne Nachlademöglichkeit. Seit 2012 jedoch alle paar Monate mal über nacht am Optimate- ich habe jetzt 2 Motorräder und kann nicht beide gleich viel bewegen.
Probleme: NULL.
Und dies ist kein Einzelfall. Die Batterie ist für einen anderen zweck gebaut, deshalb nicht der Motoreadfahrerhobbyaufschlag, sondern Normalpreis für Massenware.
Das die alten Hobel mit jeder Batterie laufen ist klar, die werden aber nicht vom Canbus leergesaugt oder von was auch immer oder von zu eng liegen Platten ruiniert.
Wie gesagt, BMW verbaut unterdimensionierten Schrott und deshalb wird jedem Käufer noch ein olles Ladegerät aufgeschwätzt.
Vielleicht werden die Moppeds besser, wenn sie endlich komplett aus China kommen.
Und wer seinen Tipp lieber behalten will, der kann das gerne tun.Dann ist die Batterie gleich 2 Euro günstiger. Uiuiui
Welchen Tipp eigentlich ? Den von ner völlig anderen Moppedgeneration ?
Zuletzt geändert von Islay am Do 8. Mai 2014, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Ja. Genau der. Denn auch dir Hawker ist ein Tip, welcher von der 1100 übertragen wird.
Wenn du nur die miesen BMW- Batterien bejammern willst, ok. Du hast recht, das ist seit 20 Jahren bekannt. Fertig.
Ich dachte, du suchst Lösungen. Wenn die Kung Long platzmässig in die Adventure passt, ist sie eine Alternative.
Wenn du nur die miesen BMW- Batterien bejammern willst, ok. Du hast recht, das ist seit 20 Jahren bekannt. Fertig.
Ich dachte, du suchst Lösungen. Wenn die Kung Long platzmässig in die Adventure passt, ist sie eine Alternative.
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Warum haust du hier so drauf?Islay hat geschrieben: Welchen Tipp eigentlich ? Den von ner völlig anderen Moppedgeneration ?
1. Keiner hat deine ach so geliebte Hawker schlecht gemacht.
2. Kein Mensch hat ein anderes Motorrad empfohlen.
3. Hast du anscheinend keinerlei Erfahrung mit der Kung Long in der, wie du schreibst, neuen Motorradgeneration.
4. Es wurde dir von jemand anderem mit ner 4V GS bestätigt, dass die gut und das Thema ABS erledigt ist.
5. Warum sollte eine Entladung bei gleicher Kapazität irgend einen Unterschied machen (Wenn sie entladen ist ist sie entladen)
6. Falls noch nicht in den techn. Daten nachgesehen, es handelt sich um eine Batterie mit Flies als Säurespeicher. Lies mal nach warum diese entwickelt worden sind.
7. Mehrfach wurde hingewiesen, dass einige mit ihren 4V und dieser Batterie zufrieden sind.
Oder hast du vielleicht Hawker Aktien, oder bist Händler? Denn noch mal.
Ich hab auf eine weitere Alternative hingewiesen und nicht etwas mir unbekanntes schlecht gemacht.
Im Gegenteil, nie eine Hawker gehabt, aber bestätigt, dass diese gut ist.
Also führ dich nicht so auf. Du kannst ja kaufen was du willst. Anscheinend ist es dir egal ob es eine andere Alternative gibt. Anderen evtl. nicht. Anscheinend willst du diese vergraulen (Siehe Aktien).
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
nein die Lu Long ist doch die Alternative von der R11xx 51319 oder auch 12/20 mit breit wie hoch. Die 12 er brauchen ja ZB die PC 535 er Hawker, die halt schwächer ist als die PC680.Holger hat geschrieben:Ja. Genau der. Denn auch dir Hawker ist ein Tip, welcher von der 1100 übertragen wird.
Wenn du nur die miesen BMW- Batterien bejammern willst, ok. Du hast recht, das ist seit 20 Jahren bekannt. Fertig.
Ich dachte, du suchst Lösungen. Wenn die Kung Long platzmässig in die Adventure passt, ist sie eine Alternative.
Ja Lösungen suchte ich immer, aber adaptiv für das entsprechende Problem: fehlt einfach Startstrom der vom Bauraum der 12 er oder HP2 nicht vorhanden ist, mein Tip ich konfektioniere Lifepo Hochstromzellen in einen passenden Pack zu 200A Startstrom und fast Null Selbstentladung. Für die Vermeidung von hohen Ruhestromverbräuchen ist der Nutzer verantwortlich, also dafür Sorge tragen, dass die ZFE auch wirklich alle 12 V Buchsen und Verbraucher herunterfährt, keine Navilader permanent eingesteckt sind, oder dass die Uhr eben durch Abklemmen der Batterie wenn man drankommt auch Ausbau eben. Oder auch die Software ändern lassen wenn da das Problem herkommt.
Die Lifepo' s sind ja auch ohne Federbein Ausbau reinzubekommen, wobei die Wunderliche Hawker für 175.-? seitlich abgeschnitten ist, damit das einigermassen geht, wie ich höre.
Immerhin vom Wunderlichen ein guter Versuch der Lösung für die 12 er.
Wo eine Lu Long geht da bin ich bei Euch macht sie doch rein und probiert das, mich schocken halt schon die nur halb so großen anschluss Pole die zudem doch auf M6 aufgebohrt werden müssen, und dann noch filigraner nur mal halb so breit sind wie die Anschluss Oesen von Motorrad.
Wie ich lese hat Yuasa wohl eine
"Allgemeine Artikelbeschreibung YUASA YuMicron (12V)
Untersuchungen haben ergeben, dass 95% aller Batteriedefekte daher rühren, weil die Batterie über einen längeren Zeitraum im entladenen Zustand gelassen wird.
Wenn eine Batterie entladen bleibt, bildet sich an der Oberfläche der Zellen eine kristallartige Substanz, welche die Leitfähigkeit verringert (Verschwefelung). Wenn eine Batterie einmal verschwefelt ist, ist es sehr schwierig, die volle Ladekapazität wiederherzustellen, und die Batterie muss durch eine neue ersetzt werden.
Yuasa YuMicron Batterien wirken dem entgegen:
YUASA Sulfate Stop heißt die integrierte chemische Formel, welche die Bildung von Sulfatkristallen an den Zellen drastisch reduziert und so die Lebensdauer der Batterie erheblich verlängert.
Weitere Features:
-Hochwertige Glasmatten verhindern Vibrationsschäden.
-Speziell dünne Trennwände liefern bis zu 30 % mehr Startleistung als konventionelle Batterien.
-'Thru-Partition-Design' - ermöglicht einen kurzen Weg mit weniger Widerstand.
Ob das nun werbewirksame Versprechen sind oder auch Verbesserungen greifen will ich nicht sagen. Auch andere arbeiten an der Qualität..
Ich hatte schon mal gepostet, dass ein mir bekannter Tuner und BMW involvierter guter Händler mit Yuasa fast keine Rückläufer habe.
Ich hab noch keine verkauft, kanns nicht sagen.
Also ruhig weiter probiert und gepostet, es kommt allen zugute wenn die "Besste Batterie" endlich bekannt wird.
viel Grüße, Klaus
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Frage: Welche Maße passen denn dann bei dir?
Bzw. welche Maße hat deine Batterie?
Bzw. welche Maße hat deine Batterie?
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
nun meint der eine die Hp 2, der andere meint, die Lilong der 11 er könne man in die 12 er einbauen.. Der nächste weiß von Winteruntauglichkeit der Lifepo4 zu berichten, das er vom Hörensagen kennt, aber nie eine in der Hand, Gemessen geschweige denn in der HP2 erprobt gehabt hat..
Die Hawker ist gut, passt halt nicht überall rein, braucht vl einen kleinen Winkel zum Anschluss oder ein Klötzchen, ist manchen zu teuer..
die 20 AH Li long
ist wohl gut, passt aber nicht in der 12 er oder schon garnicht in der HP2, hat Pole, die zu Bohren sind, ist billig..nicht jedermanns Ding.
Die Lifepo4 s sind gut...Kleiner leichter, vl nicht so wintertauglich, eben teurer, dafür haltbarer.. Vermutung einiger: Bastelkram..Entwicklungsgebiet obwohl schon Jahre auf der Renne benutzt, wo man sich mit einem Batterie Ausfall viel Nenngeld und Wertung verscherzt. Glaubt da ernstlich jemand, das sich da einer was Unzuverlässiges einbaut? Gut, die Leute haben Ahnung im Ungang mit Material.
So langsam wird es für mich undurchsichtig, wer mit was ein Problem hat.
Vl kann man auch ein persönlich erlebtes Kaputtgehen einer bestimmten Batterie auch nicht auf Alle übertragen, weil das Motorrad eben ein Lade- Entlade oder Anlasserproblem hatte, und nun taugen diese Batterien in allen andern BMW's nichts.... ??
Die Hawker ist gut, passt halt nicht überall rein, braucht vl einen kleinen Winkel zum Anschluss oder ein Klötzchen, ist manchen zu teuer..
die 20 AH Li long

Die Lifepo4 s sind gut...Kleiner leichter, vl nicht so wintertauglich, eben teurer, dafür haltbarer.. Vermutung einiger: Bastelkram..Entwicklungsgebiet obwohl schon Jahre auf der Renne benutzt, wo man sich mit einem Batterie Ausfall viel Nenngeld und Wertung verscherzt. Glaubt da ernstlich jemand, das sich da einer was Unzuverlässiges einbaut? Gut, die Leute haben Ahnung im Ungang mit Material.
So langsam wird es für mich undurchsichtig, wer mit was ein Problem hat.
Vl kann man auch ein persönlich erlebtes Kaputtgehen einer bestimmten Batterie auch nicht auf Alle übertragen, weil das Motorrad eben ein Lade- Entlade oder Anlasserproblem hatte, und nun taugen diese Batterien in allen andern BMW's nichts.... ??

viel Grüße, Klaus
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Ich gebe euch in allen Punkten recht, ich bin Hawkerhändler und meine 1200 Adventure und die HP2 sprangen bei täglichen Gebrauch nicht an, weil beide kaputte Anlasser hatten und ich es auf die Batterien geschoben habe.
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Siehst du! Nur maulen, keine Argumente bringen, alles ins lächerliche ziehen und auch nicht auf Fragen zur Sache antworten.
Gleich beim ersten mal, hättest du, falls es so ist (du willst ja nicht sachlich sein) schreiben können, dass die nicht bei dem und dem Motorrad passt. (oder hab ich da was überlesen?)
Wie gesagt, man müsste sich eben sachlich mit ertwas befassen. Des weiteren gibt es ja nur Dich und nur Dich. Deshalb müssen ja Lösungen für andere sofort schlecht gemacht werden. (Wirkt einfach so).
Ach ja, falls sie bei iregndjemand passt: Ich verstehe nicht, warum immer jeder die Löcher größer bohren will. (Spricht auch wieder für wenig Ahnung)
Macht die 5er Schrauben rein mit dickeren Beilagscheiben und fertig. Es geht nicht um die Schraube, sondern um möglichst viel Anlagefläche der Laschen!
Falls du noch etwas Hilfe beim lesen brauchst. Die Texte in den Klammern sollen noch etwas Klarheit zum Verständnis bringen bzw. den Ton ins rechte Licht rücken.
Solche Dinge vermisse ich ein wenig in deinen Texten. (Aber auch bei anderen).
Edit: Hab gleich wieder etwas an Schärfe rausgenommen. Aber wurde schon zitiert. Na ja, beim Thread drunter sieht man ja auch wie weit der jenige geht. Zieht jetzt sogar weitere Personen, von denen er nicht einmal weiß ob es sie gibt, mit hinein.
Gleich beim ersten mal, hättest du, falls es so ist (du willst ja nicht sachlich sein) schreiben können, dass die nicht bei dem und dem Motorrad passt. (oder hab ich da was überlesen?)
Wie gesagt, man müsste sich eben sachlich mit ertwas befassen. Des weiteren gibt es ja nur Dich und nur Dich. Deshalb müssen ja Lösungen für andere sofort schlecht gemacht werden. (Wirkt einfach so).
Ach ja, falls sie bei iregndjemand passt: Ich verstehe nicht, warum immer jeder die Löcher größer bohren will. (Spricht auch wieder für wenig Ahnung)
Macht die 5er Schrauben rein mit dickeren Beilagscheiben und fertig. Es geht nicht um die Schraube, sondern um möglichst viel Anlagefläche der Laschen!
Falls du noch etwas Hilfe beim lesen brauchst. Die Texte in den Klammern sollen noch etwas Klarheit zum Verständnis bringen bzw. den Ton ins rechte Licht rücken.
Solche Dinge vermisse ich ein wenig in deinen Texten. (Aber auch bei anderen).
Edit: Hab gleich wieder etwas an Schärfe rausgenommen. Aber wurde schon zitiert. Na ja, beim Thread drunter sieht man ja auch wie weit der jenige geht. Zieht jetzt sogar weitere Personen, von denen er nicht einmal weiß ob es sie gibt, mit hinein.
Zuletzt geändert von g-b am Mi 7. Mai 2014, 08:04, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Damit kann ich gut leben. Du hast dich schön abreagiert und so kann ich sicher sein, dass du nicht stattdessen deine Frau vertrimmst.g-b hat geschrieben:Siehst du! Nur maulen, keine Argumente bringen, alles ins lächerliche ziehen und auch nicht auf Fragen zur Sache antworten.
Gleich beim ersten mal, hättest du, falls es so ist (du willst ja nicht sachlich sein) schreiben können, dass die nicht bei dem und dem Motorrad passt.
Wie gesagt, man müsste sich eben sachlich mit ertwas befassen. Des weiteren gibt es ja nur Dich und nur Dich. Deshalb müssen ja Lösungen für andere sofort schlecht gemacht werden. (Wirkt einfach so).
Zuletzt geändert von Mister Wu am Mi 7. Mai 2014, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat angepaßt
Grund: Zitat angepaßt
- Mister Wu
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 11:01
- Modell: R 1150 GS
- Wohnort: Berlin, ganz links ;-)
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
So meien Herren, jetzt zieht bitte mal die Bremse.
Sonst löschen wir hier fix die persönlichen "Liebkosungen" um beim Thema zu bleiben.

Sonst löschen wir hier fix die persönlichen "Liebkosungen" um beim Thema zu bleiben.
Ciao, Frank
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Tschau
Jetzt ist sie drin, die Hawker. Soll ein ziemliches Gebastel gewesen sein, wie der Händler klagte. Dafür hält sie hoffentlich lange... Ansonsten hätte ich besser eine Li-Batterie genommen
.
Die alte Exide war hin, bin nur dank Ladegerät durch die Ferien gekommen. Darum habe ich die Chance zum Wechsel genutzt.
Zwei Fragen:
- welcher Pflege bedarf die Hawker, wenn die Karre länger steht? ZB einer Erhaltungsladung?
- kann/darf das BMW-Ladegerät (das mit den vier LED-Leuchten) eingesetzt werden?
Gruss und Dank
Stefan
Jetzt ist sie drin, die Hawker. Soll ein ziemliches Gebastel gewesen sein, wie der Händler klagte. Dafür hält sie hoffentlich lange... Ansonsten hätte ich besser eine Li-Batterie genommen

Die alte Exide war hin, bin nur dank Ladegerät durch die Ferien gekommen. Darum habe ich die Chance zum Wechsel genutzt.
Zwei Fragen:
- welcher Pflege bedarf die Hawker, wenn die Karre länger steht? ZB einer Erhaltungsladung?
- kann/darf das BMW-Ladegerät (das mit den vier LED-Leuchten) eingesetzt werden?
Gruss und Dank
Stefan
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:07
- Modell: BMW R1150GS - meistens mit Stern Modul / Dnepr Kombination
R1200GS Rally (K25)
BMW K1
F800GS ADV
Citroen 2CV6 - Wohnort: Berglern
- Kontaktdaten:
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Halloele,
Keine Pflege, keine Erhaltungsladung. Bei längerer Standzeit vom Bordnetz trennen.
Keine Pflege, keine Erhaltungsladung. Bei längerer Standzeit vom Bordnetz trennen.
Herzliche Gruesse
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Mein Hut, mein Stift, mein Blog: http://tremola.wordpress.com/
Ob zwei, drei oder vier Räder, Hauptsache Boxer
- Mister Wu
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 11:01
- Modell: R 1150 GS
- Wohnort: Berlin, ganz links ;-)
Re: Lobpreisung an die Hawkerbatterie
Ich habe meine seit 2006 drin.stef24 hat geschrieben: - welcher Pflege bedarf die Hawker
Seit dem habe ich mich nicht um sie gekümmert.
Allerdings habe ich selten Standzeiten die länger als zwei Monate sind.
In den Wintermonaten finden sich hier immer ein paar Tage an denen man fahren kann.

Ciao, Frank