Kardan Manschette undicht

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
textilfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 22:57

Kardan Manschette undicht

Beitrag von textilfahrer »

Hallo Leute,

bei meiner 1150GS BJ 2001 tritt bei der Gummi- Manschette des Kardan Öl aus. Nicht viel, aber beim Putzen bekommt man da schon besonders schwarze Finger.
Die Kabelbinder, welche die Manschette halten, haben sich wohl in 12 Jahren geweitet.
Die original Kabel- Binder, Teile Nr. 33 17 2 335 139, werde ich kaufen weil es im Baumarkt nicht so lange, schmale gibt.

Das sind hier die Teile 11:

Bild

So jetzt komm die kleine Dummy Frage :oops: :
Wie ist das Kardan- Gelenk eigentlich geschmiert? Durch die 0,3 l Endantriebsöl?

... will nur wissen wie ich den Öl (Schmierfett??) Verlust wieder ausgleichen kann.

Danke für seriöse antworten :)
Benutzeravatar
madkorez
Beiträge: 109
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
Modell: 1150 GS Bj. 2000
Wohnort: Klingenstadt

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von madkorez »

An der Stelle gibt es normalerweise kein Öl. Die Manschette ist ein Staub- und Wasserschutz.
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
Benutzeravatar
Gaucho
Beiträge: 649
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:27
Modell: R1200GS + Schwenker; F700GS
Wohnort: Schledehausen
Kontaktdaten:

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von Gaucho »

textilfahrer hat geschrieben:Wie ist das Kardan- Gelenk eigentlich geschmiert? Durch die 0,3 l Endantriebsöl?
Der Kardan wird mit Staburags gefettet. Das ist nicht flüssig.
Wenn du wirklich Öl in der Manschette stehen hast, ist entweder der Getriebesimmering undicht geworden, oder der am HAG (Hinterachsgetriebe)
Viele GSse,
Ulf
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von gerd_ »

Hi
Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit liegt es am WeDi des HAG. In der Schwinge ist kein Öl (sollte jedenfalls keines sein), die Gelenke der Kardanwelle sind "packed for life" und der Längenausgleich flutscht mit Staburags.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
textilfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 22:57

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von textilfahrer »

Danke, das hört sich doch plausibel an.

der Kabelbinder in Richtung Getriebe ist halt schon locker. Werde den durchzwicken dann Kardan anschauen, welche Schmierstoffe sich da tummeln evtl. säubern.

Soll man neu mit Staburags abschmieren?

Das Zeug ist ja weiß. Wenn da dunkles Geriebeöl rumhängt ist es wohl ein Simmering.

Mein Wunschdenken ist ja immer noch (weil am billigsten):
Staburags kommt da raus (bei Hitze Vollast etc.) und Bremsstaub bleibt hängen -> Farbe schwarz.
Benutzeravatar
palmstrollo
Beiträge: 17
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 07:26
Modell: R 1200 GS
Wohnort: Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von palmstrollo »

textilfahrer hat geschrieben:...
Mein Wunschdenken ist ja immer noch (weil am billigsten):
Staburags kommt da raus (bei Hitze Vollast etc.) und Bremsstaub bleibt hängen -> Farbe schwarz.
Dein Wunsch ist nachvollziehbar wird aber nicht erfüllt werden.
Vermutlich wird die getriebeseitige Manschette innen trocken sein.
Gruß aus dem Oberbergischen
Hermann

http://www.palmstrollo.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Friedberger
Beiträge: 90
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
Modell: R1200S

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von Friedberger »

textilfahrer hat geschrieben:...Die original Kabel- Binder, Teile Nr. 33 17 2 335 139, werde ich kaufen weil es im Baumarkt nicht so lange, schmale gibt...
Dann nimm´ zwei kurze :idea: .
textilfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 22:57

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von textilfahrer »

Original BMW Kabelbinder für € 0,85 das Stück plus Märchensteuer.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
... heute gekauft ;) .
Benutzeravatar
Friedberger
Beiträge: 90
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
Modell: R1200S

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von Friedberger »

ok. Der Simmerring wird dann eine Spur aufwendiger ;) .
gestel
Beiträge: 8
Registriert: So 22. Sep 2013, 13:52

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von gestel »

Hallo,
ich hatte bei meiner Rockster nach dem Wandertreffen in Oberhof, von wo aus wir noch in den Bayrischen Wald gefahren sind, etwas Wasser im Kardan. Vermutlich weil auch der Kabelbinder nicht mehr wirklich fest war. Es sah aber unterwegs tatsächlich so aus, als wenn Öl ausgetreten währe. Aber da die Ölstände im Endantrieb und Getriebe ok wahren, bin ich noch mit recht gutem Gewissen nach hause gefahren. Nach ein paar Tagen hatte ich dann auch mal Zeit und Lust mir die Sache anzusehen. Und wie gesagt kam mir beim Öffnen der Manschette etwas Wasser entgegen. Nach der nächsten Tagestour ist dann auch alles trocken geblieben.
Gruß Gerd
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von Freewayx »

die obere abdichtung des kardans wird nur aufgeschoben und nicht gesichert .... wenn die nicht richtig sitzt kann auch wasser eindringen.
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Benutzeravatar
Friedberger
Beiträge: 90
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 02:17
Modell: R1200S

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von Friedberger »

Halbwahr ;)

Die Manschette ist aber schwingenseitig mit einem Sprengring gesichert.

Ist die Manschette mal blöderweise vom Getriebe gerutscht (z.B. Federbeinausbau) und man möchte sie wieder drauf fummeln, sollte man es tunlichst vermeiden, sie auch noch von der Schwinge zu lösen, in der Hoffnung, die Montage ginge besser, wenn man erst vorne und dann hinten aufzieht. Dann heißt es nämlich: Schwingenausbau. Und auch dann ist das Einsetzen des Sicherungsringes ein Wahnsinnsspaß.
textilfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 22:57

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von textilfahrer »

Ja hallo Kardan- Freunde,

das ging dann so weiter:

Manschette runtergezogen und sofort war etwa ein Teelöffel feinstes Getriebeöl (wie neu) auf dem Boden, was an Farbe und Viskosität ja eindeutig zu erkennen ist.
.. zum Glück nicht in der eigenen Garage sondern bei der Tankstelle.
Ich hatte es bei letzten Getriebeölwechsel wohl etwas zu gut gemeint und nach Schrägstellen der Maschine etwas mehr abgefüllt. Man hat ja einen Liter gekauft und nur 0.8 passen rein.

So und jetzt zur Theorie: das überschüssige Getriebeöl wird in den Kardan gepresst und landet schlussendlich in der Manschette.

Wenn aus der Menge Teelöffel irgendwann Teetasse wird dann fehlt es weiter, ist klar .... Simmering etc.

Die Manschette war nach 12 Jahren sehr locker.
Tipp hierfür: für nen Euro original "Kabelbinder" kaufen, anlegen aber nicht abzwicken.
Kardan warmfahren und Kabelbinder noch mal ein paar Millimeter strammer ziehen bevor man ihn abknipst.

Geputzt sieht das ganze dann so aus.
Vergesst in dem Fall Motorradreiniger. WD40 und dergleichen wirken hier wahre Wunder.

Werde das Thema in der nächsten Saison dann weiter beobachten.

Bild
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von gerd_ »

Hi
textilfahrer hat geschrieben: das ging dann so weiter:

Manschette runtergezogen und sofort war etwa ein Teelöffel feinstes Getriebeöl (wie neu) auf dem Boden, was an Farbe und Viskosität ja eindeutig zu erkennen ist.
Ich hatte es bei letzten Getriebeölwechsel wohl etwas zu gut gemeint und nach Schrägstellen der Maschine etwas mehr abgefüllt. Man hat ja einen Liter gekauft und nur 0.8 passen rein.

So und jetzt zur Theorie: das überschüssige Getriebeöl wird in den Kardan gepresst und landet schlussendlich in der Manschette.

Wenn aus der Menge Teelöffel irgendwann Teetasse wird dann fehlt es weiter, ist klar .... Simmering etc.
Egal welches Öl es ist, wird es, wenn überhaupt, nicht in den Kardan gepresst sondern wohl eher in die Schwinge :-).
Doch wie es auch sei, glaube ich nicht, dass es an einer möglichen Überfüllung liegt. Das würde die Entlüftung "regeln".
Eher denke ich an eine kleine Inkontinenz eines Wellendichtrings, vorzugsweise desjenigen am HAG. Allerdings sagst Du nichts darüber ob Du den Weg des Öls durch die Schwinge verfolgen konntest (dann wär's der WeDi am Getriebeausgang).
Eine Inkontinenz ist speziell dann nicht ungewöhnlich wenn Synthetiköl gefahren wird. Eigene Erfahrung: Mit Synth sifft's, nach Wechsel auf Mineral war es wieder dicht!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
textilfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 22:57

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von textilfahrer »

Hallo Gerd

Castrol MTX 75W 140, natürlich vollsyntetik (Im Motor befindet sich zur Zeit Mineralöl)
Getriebe läuft seit dem geräuschlos trotz gerader Verzahnung. Möchte das das Zeug nicht mehr missen.

Ich bin mir zu 95% sicher, dass das Öl vom Getriebe in die Schwinge rinnt. Kamera hab ich noch keine verbaut :lol:

Mal schauen ob es bei dem geringen "Schwitzen" bleibt, ansonsten findet ihr meine Maschine bei ebay oder beim Händler :lol:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wenn Du die Manschette offen hattest hättest Du doch sehen können woher das Zeug kommt. Oder wie erklären sich die 95%?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
textilfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 22:57

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von textilfahrer »

Ja klar, die wenigen ml Öl befanden sich auf der "dicken" Seite in der Manschette, was allerdings auch den tiefsten Punkt darstellt.
In meinem gepostetem Bild also rechts.
In Richtung Kardan war nichts benetzt, wo ja in den Falten der Manschette etwas hängen bleiben hätte müssen.
... so errechnen sich die 95% ;)

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jojo
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 14:55
Modell: R1150GS, Bj. 99
Wohnort: Südpfalz

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von Jojo »

textilfahrer hat geschrieben: Man hat ja einen Liter gekauft und nur 0.8 passen rein.
Entschuldige bitte, es passt zwar nicht zum Thema, aber bei dem Satz mußte ich unwillkürlich lachen. Geht mir beim Rotweintrinken nämlich auch immer so, da denke ich jedesmal "nee, das Schlückchen bleibt nicht übrig, das passt jetzt auch noch rein".
Gruß Jojo

Bild Nur wo Aircase™ draufsteht ist auch Aircase™ drin!
juekl
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 15:14

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von juekl »

<<Kardan warmfahren und Kabelbinder noch mal ein paar Millimeter strammer ziehen bevor man ihn abknipst. >>

Hallo
ich wüßte nicht wozu das gut sein soll, soll sich das Gehäuse weiten durch die Wärme, das wäre dann schlechter wenn es kalt ist.
Oder soll der Kabel-Binder weicher sein weil er warm ist?

Aber mal eine Frage von mir, bei meiner R100GSPD waren "Kabelbinder" aus Edelstahl mit Verschraubung
angebracht, wo kann man sowas her bekommen.
Ich habe bis jetzt nur immer welche gefunden, die zu breit waren.
Ich habe gerade auch diese Notlösung mit zwei Kabelbindern, seit 3 Jahren.
Gruß
nikokausd
Beiträge: 188
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:56
Modell: R1100GS ´96 KAT ABS

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von nikokausd »

juekl hat geschrieben:<<Kardan warmfahren und Kabelbinder noch mal ein paar Millimeter strammer ziehen bevor man ihn abknipst. >>

Hallo
ich wüßte nicht wozu das gut sein soll, soll sich das Gehäuse weiten durch die Wärme, das wäre dann schlechter wenn es kalt ist.
Oder soll der Kabel-Binder weicher sein weil er warm ist?

Aber mal eine Frage von mir, bei meiner R100GSPD waren "Kabelbinder" aus Edelstahl mit Verschraubung
angebracht, wo kann man sowas her bekommen.
Ich habe bis jetzt nur immer welche gefunden, die zu breit waren.
Ich habe gerade auch diese Notlösung mit zwei Kabelbindern, seit 3 Jahren.
Gruß
Spannband D=90MM 1 33171458197
Spannband D=132MM 1 33172335120
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 25
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 11:29
Modell: R1200 GS LC Bj 2016
Wohnort: Zollernalb

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von Wolle »

Hallo, hatte das gleiche Problem, bei mir war es der Simmering am HAG. Fühlte sich an wie Ölkohle (Bremsenabrieb). Habe aber seit ca. 80.000 km Ruhe.
Gruss Wolle
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von doppelQ »

Sorry für's ausgraben, aber da hat mich was stutzig gemacht:
gerd_ hat geschrieben:Eine Inkontinenz ist speziell dann nicht ungewöhnlich wenn Synthetiköl gefahren wird. Eigene Erfahrung: Mit Synth sifft's, nach Wechsel auf Mineral war es wieder dicht!
So und wie passt das nun dazu:

http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... riebechsel
gerd_ hat geschrieben:Anders als beim Motor bin ich der Auffassung, dass man seinen Getrieben mit Öl etwas Gutes tun kann. Daher wechsle ich das Öl, speziell beim sehr hoch belasteten Hinterachsgetriebe jährlich und verwende das vollsyth. HYPOID-GETRIEBEÖL (GL5) LS SAE 75W-140 (von LiquiMoly).
@gerd: Das kannst du mir doch nicht antun.....
habe jetzt in 3 Quen die teure 75W-140 Plörre reingekippt. Und nun fängt es bei 2 der Que an zu "schwitzen"

Was mach ich denn jetzt ?
Mineralisches SAE 90 GL5 probieren ?

verzweifelte Grüße

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von gerd_ »

Hi
Nachdem ich jährlich wechsle lasse ich das HAG siffen. Die Getriebe bleiben komischer Weise dicht. Auch beim HAG sifft immer nur der WeDi am Eingang.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von doppelQ »

gerd_ hat geschrieben:Hi
Nachdem ich jährlich wechsle lasse ich das HAG siffen. Die Getriebe bleiben komischer Weise dicht. Auch beim HAG sifft immer nur der WeDi am Eingang.
gerd
Ok das heisst ich belasse die Ölquelle einfach bis zur nächsten Revision des HAG, die hoffentlich noch einige Jahre / km in der Zukunft liegt :-)

Danke für die Info

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kardan Manschette undicht

Beitrag von gerd_ »

Hi
Bei "Synth" sifft es auch bei neuem WeDi. Weshalb weiss ich nicht (natürlich weiss ich, dass der WeDi offenbar undicht ist) aber in der Praxis brauche ich unterjährig nicht nachfüllen. Es sifft lustiger Weise weniger wenn man viel fährt und auch nur an dieser Stelle.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten