Kupplungsbowdenzug ersetzen

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
GoldeneQ
Beiträge: 4
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 12:11

Kupplungsbowdenzug ersetzen

Beitrag von GoldeneQ »

Hallo zusammen,

da ich hier neu bin kurz zu mir und der Q (R1100RS mit Vollverkleidung).
Ich habe sie seit 1998 und knapp 70.000km. Mal das eine oder andere Problem mit
der Batterie auch gern mal einen Aussetzer des ABS aber alles in allem gibt es keine
großen Probleme. Die mich die Q bringt mich allso immer zuverlässig zum Ziel.
Ich komme aus dem Umland von Berlin fahre in letzter Zeit aber nicht mehr so viel wie
früher (man wird älter und hat nicht mehr soviel Zeit :lol: ).

So nun zu meinem Problem:
Heut wollte ich eine kleine Runde drehen. Beim auskuppeln und ranfahren an die Ampel
griff meine Kupplungshand in leere. Ich konnte also den Kupplungszug oben am Lenker
aus der Hülle des Bowdenzuges ziehen. Da ich zum Glück noch nicht allzuweit von zu Hause war
konnte ich die Q wieder nach Hause schieben.
Jetzt meine Frage (da es ja nun nicht so einfach wird die Q in die Werkstatt zubekommen)
Kann ich den Zug selber wechseln?
Das normale Heimwerkerwerkzeug (div.Nüsse, Schraubenschlüssel, Hammer :D ) sind vorhanden.
Der Umgang damit ist mir auch vertraut.

Danke schonmal.
alvo

Re: Kupplungsbowdenzug ersetzen

Beitrag von alvo »

Hallo,

das wechseln ist kein Problem, siehe hier:
Bowdenzug für Kupplung aus-/einbauen
• Seitenverkleidung rechts ausbauen.
• [RT] Kraftstofftank lösen und nach hinten ziehen.
• Kupplungsseilzug am Ausrückhebel/Getriebe
aushängen.
• Kupplungsseilzug am Kupplungshandhebel aushängen.
• Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Nach dem Wechsel muss das Kupplungsspiel eingestellt werden, ich empfehle da das Werkstatthandbuch, kann man sich in Netz herunterladen, oder bei BMW käuflich erwerben.
Ist eigentlich kein Hexenwerk, hatte ich bei meiner R auch schon, gut ohne Verkleidung etwas einfacher, nur beim Einstellen, da hätte ich den Konstrukteur erwü... können. Das Spiel wird von hinten an der Kupplung eingestellt, man sieht nix, kannst nur fühlen, geht dann aber auch.

mfg

Volker A.
GoldeneQ
Beiträge: 4
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 12:11

Re: Kupplungsbowdenzug ersetzen

Beitrag von GoldeneQ »

Danke alvo.
Ich werde jetzt mal beim :D einen neuen Zug erwerben.
Das Reparaturhandbuch habe ich mir schon besorgt und freue mich schon auf die
Einstellarbeiten an der Kupplung ;) .

Danke nochmals.
Ich werde dann demnächst berichten, ob's für mich auch so einfach war.
Benutzeravatar
ExNx
Beiträge: 143
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 15:37
Modell: BMW R1100GS;
Bauj. 03.98; 59Kw; Schwarz
Wohnort: 72144 Dußlingen

Re: Kupplungsbowdenzug ersetzen

Beitrag von ExNx »

vergiss aber nicht den Zug zu schmieren, meiner wurde in Österreich hergestellt und kam "furztrocken" bei mir an!!
Zuerst füllst du den kleinen Faltenbalk mit Fett und hängst den Kupplungszug hinten ein, verlegst den Zug nach oben und, lässt von oben Öl in den Zug laufen, dann sprühst in den Zug oben Kettenspray hinein, hängst den Zug ein und stellst das Spiel ein, an der Rändelmutter 12mm zischen der Hülse und der Rändelmutter, am Hebel sollten es 7mm sein. Achte darauf dass der Zug nicht eingeklemmt ist und befestige diesen mit Kabelbindern.
Es gibt nichts schöneres als meine Frau verwöhnen und Mopedfahren!!!!
GoldeneQ
Beiträge: 4
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 12:11

Re: Kupplungsbowdenzug ersetzen

Beitrag von GoldeneQ »

Danke auch Dir ExNx.
Den neuen Zug habe ich schon. Ich habe schon gefühlt, dass der Zug einen leichten Ölfilm hat.
Leider werde ich arbeitsbedingt erst am Wochenende zum Einbau kommen.
Über das Ergebnis werde ich berichten.
GoldeneQ
Beiträge: 4
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 12:11

Re: Kupplungsbowdenzug ersetzen

Beitrag von GoldeneQ »

Hallo zusammen,
heute war also der Tag der Tage.
Sitzbank runter. Rechte Seitenverkleidung ab. Bowdenzug unten am Ausrückhebel ausgehängt und aus dem Halter am Gehäuse ausgehängt (der Zug war genau vor diesem Lager gerissen).
Bei mir war der Zug zwischen den beiden Bremsleitungen verlegt. den Zug da raus zu bekommen war eine ordentliche Fummelei. den neuen Zug mit Klebeband am alten befestigt und nach oben Richtung Kanzel rausgezogen. Teflonöl an alle erreichbaren Stellen gesprüht.
Neuen Kupplungszug (mit der alten "Tonne") am Kupplungshebel eingehängt und die Einstellschraube am Kupplungshebel ganz zusammen geschraubt.
Kupplungszug nun unten am Gehäusehalter und dann am Ausrückhebel eingehängt.
Kupplungsspiel nach Reparaturanleitung (Einstellschraube 12mm, Kupplungshebelspiel 7mm) eingestellt.
Kurzer Test - Gang rein - Gang raus.
Rechte Seitenverkleidung wieder angebaut. Sitzbank wieder rauf und auf zur Probefahrt.

:) :) :) :) :) :) :) :)

Ist also kein Hexenwerk!!!!

Danke an alle die mir geholfen haben.
Schönes We.
Antworten