Bremssattel reparieren
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 04:55
- Modell: BMW 1100 GS Bj. 95 mit ABS
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Bremssattel reparieren
Gibt es nur komplette Reperatursätze? Also Dichtringe + Kolben?
Laut meinem Freundlichen pro Satz 60€.
Bei mir bewegen sich die Kolben nicht so wie sie sollen......der eine bewegt sich ohne Probleme beim 2. muss ich schon ein wenig mehr
Gewalt ausüben.
Gruß Thomas
Laut meinem Freundlichen pro Satz 60€.
Bei mir bewegen sich die Kolben nicht so wie sie sollen......der eine bewegt sich ohne Probleme beim 2. muss ich schon ein wenig mehr
Gewalt ausüben.
Gruß Thomas
Re: Bremssattel reparieren
Es gibt auch einen Dichtsatz ohne Kolben.
Grüße aus Hildesheim vom R1100S-Fahrer Peter
Garmin Montana 600
Garmin Montana 600
- BMW_Martin
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
- Modell: R1100R; Bj. 1998
- Wohnort: Sauerland
Re: Bremssattel reparieren
Hallo Thomas,
es bleibt ja auch noch die Möglichkeit, einen guterhaltenen Bremssattel in der Bucht zu kaufen. Ich habe das bei meiner 1100R gemacht und Glück gehabt. Der Verkäufer war ehrlich, der Sattel recht preiswert und jetzt löst und bremst die Bremse wieder einwandfrei.
Grüße
Martin
es bleibt ja auch noch die Möglichkeit, einen guterhaltenen Bremssattel in der Bucht zu kaufen. Ich habe das bei meiner 1100R gemacht und Glück gehabt. Der Verkäufer war ehrlich, der Sattel recht preiswert und jetzt löst und bremst die Bremse wieder einwandfrei.
Grüße
Martin
Re: Bremssattel reparieren
löst denn die bremse nicht mehr?
oder wurde der makel erst beim schrauben entdeckt?
wenn die bremse einwandfrei löst, würde ich gar nichts machen ausser zu reinigen.
oder wurde der makel erst beim schrauben entdeckt?
wenn die bremse einwandfrei löst, würde ich gar nichts machen ausser zu reinigen.
- Toni
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 19:45
- Modell: R90S
R1150R - Wohnort: Münster/Westfalen
Re: Bremssattel reparieren
Moin,
Natürlich kann man einen Bremssattel instandsetzen, aber da sollte man doch wissen was man tut.
Man sollte man abschätzen können, ob die Klemm-Verschleiß-oder Korrosionsspuren auf den Kolben und vor allem in den Zylindern sich noch mit sanften Mitteln wie Politur, Messingbürste oder 1000er-Schleifpapier wieder gängig gemacht werden können, oder ob nicht.
Ich hab´s gerade hinter mir, als ich die Honda Bol´dor eines Kumpels wieder gängig gemacht habe, die acht Jahre in der Ecke gestanden hat. Da war nur noch Gammel in der ganzen Bremsanlage. Und eine dichtsitzende Ausgleichsbohrung eines Hauptbremszylinders kann einen schon zum Wahnsinn treiben, wenn alle Kolben mittlerweile schön flutschen.
Sollte der komplette Dichtsatz inklusive Kolben für eine Seite wirklich nur 60,-€ kosten, würde ich nicht lange zögern denn da bin ich bei den Japanern andere Preise gewohnt.
Aber ich würde mich erst mal an Larsis Tip halten und überprüfen ob die Bremse überhaupt klemmt, ansonsten würde ich erst mal eine größere Runde fahren, bis sich die Klötze etwas eingebremst haben, und dann noch einmal zu entlüften.
Natürlich kann man einen Bremssattel instandsetzen, aber da sollte man doch wissen was man tut.
Man sollte man abschätzen können, ob die Klemm-Verschleiß-oder Korrosionsspuren auf den Kolben und vor allem in den Zylindern sich noch mit sanften Mitteln wie Politur, Messingbürste oder 1000er-Schleifpapier wieder gängig gemacht werden können, oder ob nicht.
Ich hab´s gerade hinter mir, als ich die Honda Bol´dor eines Kumpels wieder gängig gemacht habe, die acht Jahre in der Ecke gestanden hat. Da war nur noch Gammel in der ganzen Bremsanlage. Und eine dichtsitzende Ausgleichsbohrung eines Hauptbremszylinders kann einen schon zum Wahnsinn treiben, wenn alle Kolben mittlerweile schön flutschen.
Sollte der komplette Dichtsatz inklusive Kolben für eine Seite wirklich nur 60,-€ kosten, würde ich nicht lange zögern denn da bin ich bei den Japanern andere Preise gewohnt.
Aber ich würde mich erst mal an Larsis Tip halten und überprüfen ob die Bremse überhaupt klemmt, ansonsten würde ich erst mal eine größere Runde fahren, bis sich die Klötze etwas eingebremst haben, und dann noch einmal zu entlüften.

Gruß Toni
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 04:55
- Modell: BMW 1100 GS Bj. 95 mit ABS
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Re: Bremssattel reparieren
Hallo,
die Bremsen klemmen vorne nicht. Ich habe beide Bremssättel runter gehabt, Belege raus und mit dem Handbremshebel gedrückt. Ein Kolben kam geschmeidig heraus. Der andere (beim gleichen Sattel) mit Verzögerung und nicht so leicht. So sah es an dem anderen Sattel auch aus. Habe beide mit Bremsenreiniger und Bürste soweit wie ich dran gekommen bin bearbeitet. Gefahren bin ich mittlerweile....Bremswirkung ist vorhanden. ABS regelt auch.
Mehrmals habe ich entlüftet. Sollte eigentlich keine Luft mehr im System sein.
Ich habe den Hauptbremszylinder gewechselt. Im Werkstatthandbuch steht man solle die Madenschraube des Hebels so weit reinschrauben bis dieser Spielfrei ist. Dann eine halbe Umdrehung weiter.
Nun die Frage: Wenn ich in den Ausgleichsbehälter schau sehe ich durch das größere Loch den Kolben. Wenn ich nun die Madenschraube soweit hereindrehe bis ich feststelle das sich der Kolben bewegt und dann eine halbe Umdrehung weiter drehe ist diese Betrachtungsweise korrekt?
Gruß Thomas
die Bremsen klemmen vorne nicht. Ich habe beide Bremssättel runter gehabt, Belege raus und mit dem Handbremshebel gedrückt. Ein Kolben kam geschmeidig heraus. Der andere (beim gleichen Sattel) mit Verzögerung und nicht so leicht. So sah es an dem anderen Sattel auch aus. Habe beide mit Bremsenreiniger und Bürste soweit wie ich dran gekommen bin bearbeitet. Gefahren bin ich mittlerweile....Bremswirkung ist vorhanden. ABS regelt auch.
Mehrmals habe ich entlüftet. Sollte eigentlich keine Luft mehr im System sein.
Ich habe den Hauptbremszylinder gewechselt. Im Werkstatthandbuch steht man solle die Madenschraube des Hebels so weit reinschrauben bis dieser Spielfrei ist. Dann eine halbe Umdrehung weiter.
Nun die Frage: Wenn ich in den Ausgleichsbehälter schau sehe ich durch das größere Loch den Kolben. Wenn ich nun die Madenschraube soweit hereindrehe bis ich feststelle das sich der Kolben bewegt und dann eine halbe Umdrehung weiter drehe ist diese Betrachtungsweise korrekt?
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 04:55
- Modell: BMW 1100 GS Bj. 95 mit ABS
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Re: Bremssattel reparieren
@PeterBMW Peter hat geschrieben:Es gibt auch einen Dichtsatz ohne Kolben.
Wo kann man den diese Dichtsätze kaufen?
Und
Macht es Sinn nur neue Dichtsätze zu verbauen?
Gruß Thomas
Re: Bremssattel reparieren
Den Dichtsatz ohne Kolben gibt es wohl doch nur für Hinten.
Für Vorn gibt es den doch nur mit den Kolben.
Für Vorn gibt es den doch nur mit den Kolben.

Grüße aus Hildesheim vom R1100S-Fahrer Peter
Garmin Montana 600
Garmin Montana 600
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Bremssattel reparieren
Weiß jemand, ob ich die Kolben herausdrücken, den ganzen Bremssattel reinigen und wieder zusammensetzen kann ohne die Dichtungen der Kolben zu erneuern? Evtl. hat das schon mal jemand gemacht?
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
Re: Bremssattel reparieren
Klar ginge das aber wozu?
Du kannst die Kolben doch auch vollständig reindrücken. So sparst du dir das entlüften.
Oder befürchtest du irgendwelchen aufgelösten Gummi der Leitungen innerhalb de Systems?
ciao
Eugen
Du kannst die Kolben doch auch vollständig reindrücken. So sparst du dir das entlüften.
Oder befürchtest du irgendwelchen aufgelösten Gummi der Leitungen innerhalb de Systems?
ciao
Eugen
Re: Bremssattel reparieren
Wenn das noch die ersten Bremsleitungen sind, würde ich die allerdings vorsorglich auswechseln und die Dichtlippen im Sattel gleich dazu.
ciao
Eugen
ciao
Eugen
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Bremssattel reparieren
Leitungen sind schon gegen Stahlflex getauscht.
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)
Re: Bremssattel reparieren
Woher soll dann der abgelöste Gummi kommen?
Hast du irgendwelche Probleme ?
ciao
Eugen
Hast du irgendwelche Probleme ?
ciao
Eugen
- madkorez
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
- Modell: 1150 GS Bj. 2000
- Wohnort: Klingenstadt
Re: Bremssattel reparieren
Hatte die Sättel beim Tausch der Bremsleitungen nicht von innen gereinigt. Deshalb kann es durchaus sein, dass sich Ablagerungen im Sattel befinden.
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
madkorez (mett - ko - ress)