Gibt es öfter, macht meine auch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber meines Wissens liegt das daran, dass die Bremsbeläge in ihren Führungen lose sind. Man kann das wohl fixen, indem man einen Führungsbügel verbiegt, aber ich hab's gelassen.
Grüße vom Sampleman
Bremsscheiben machen Geräusche
- sampleman
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 9. Aug 2012, 22:37
- Modell: '98 BMW R1100GS
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben machen Geräusche
Beste Grüße
sampleman
G'lebt is' glei'
sampleman
G'lebt is' glei'
- Mister Wu
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 11:01
- Modell: R 1150 GS
- Wohnort: Berlin, ganz links ;-)
Re: Bremsscheiben machen Geräusche
Klopfe mal im Stand gegen die Scheiben.
Wenn es da auch klappert sind wohl die Federscheiben (Floater) in den Verschraubungen gebrochen.
Wenn die 11er das auch hat.
Die Variante lose klappernde Bremsbeläge habe ich gerade.
Wenn es da auch klappert sind wohl die Federscheiben (Floater) in den Verschraubungen gebrochen.
Wenn die 11er das auch hat.

Die Variante lose klappernde Bremsbeläge habe ich gerade.

Ciao, Frank
Re: Bremsscheiben machen Geräusche
Bei mir waren es auch die Floater. Die kann man tauschen soweit ich weiß. So manchmal hab ich schon gelesen das die Floater die BMW verwendete etwas zu viel Spiel haben. Bevor du tauschst bitte Scheibendicke messen ab 4,5 wären ehy neue Scheiben notwendig.
- Freewayx
- Beiträge: 370
- Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
- Modell: R1100Gs DesiertoI
- Wohnort: Kaltenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben machen Geräusche
die Floter kann man auch drehen .... dann kommen sie wieder in einen Bereich wo sie nicht abgenutzt ( Platgedrückt ) sind. 10° sollten reichen.
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Bremsscheiben machen Geräusche
Hallo, ja die Floater sind halt nur ein Teil der Verschleiß- Paarung, der Andere ist die Scheibe, die auch dort ausschlagen kann.
Angeregt wird das Klappern ja durch eine taumelnde oder unterschiedlich dicke Scheibe an verschiedenen Punkten des Umlaufes. Zudem ist es ja auch denkbar, dass die Beläge im Sattelschacht nicht mit Bremsenfett eingsetzt sind und dort weil sie zu leicht gehen, klappern. Das ist aber nur der Effekt, nicht die Ursache die an der Scheibe liegt, wenn die Floater nun maßhaltig sind.
Dickentolleranz der Scheiben, nicht Untermaß wäre zu prüfen gewesen. Nur die Dicke an einer Stelle prüfen ergibt nichts was hier aussagkäftig wäre. Mach die Scheiben auch neu, wenn dich's Klappern stört, oder lassen bis die Beläge und Scheiben fertig sind, so laut wird es wohl nicht sein, wenn man fährt.
Angeregt wird das Klappern ja durch eine taumelnde oder unterschiedlich dicke Scheibe an verschiedenen Punkten des Umlaufes. Zudem ist es ja auch denkbar, dass die Beläge im Sattelschacht nicht mit Bremsenfett eingsetzt sind und dort weil sie zu leicht gehen, klappern. Das ist aber nur der Effekt, nicht die Ursache die an der Scheibe liegt, wenn die Floater nun maßhaltig sind.
Dickentolleranz der Scheiben, nicht Untermaß wäre zu prüfen gewesen. Nur die Dicke an einer Stelle prüfen ergibt nichts was hier aussagkäftig wäre. Mach die Scheiben auch neu, wenn dich's Klappern stört, oder lassen bis die Beläge und Scheiben fertig sind, so laut wird es wohl nicht sein, wenn man fährt.
viel Grüße, Klaus