So heutiges Ergebnis:
An Postmortal:
Lufttemperatursensor hatte bei Zimmertemperatur ca. 2 kOhm beim anwärmen viel der Wert. Ich konnte im Netz keine genauen Werte ermitteln gehe somit eher davon aus, dass das so in Ordnung ist.
Fehlerspeicher erneut ausgelesen: Ausgabe 4444 (kein Fehler)
Fehlerspeicher vorsichtshalber gelöscht und erneut ausgelesen: Ausgabe 4444 (kein Fehler)
An Larsi:
Die Idee mit der gerissenen Riemenscheibe ist ja eigentlich der Wahnsinn. Wäre mir aber beim zerlegen und reinigen des ganzen bestimmt aufgefallen somit schließe ich den Fehler aus. Trotzdem Danke für den Hinweis
An teileklaus:
Momentan kann bzw. darf ich noch nicht fahren (Saisonkennzeichen) deshalb muss ich den Test des Benzindrucks in den März verschieben. Ich muss mir auch noch ein Manometer basteln, welches ich bei der Fahrt dran lassen kann. Der BMW-Meister hatte den Druck gemessen (im Stand) und befand den für i. O.
An freewayx
Die Drosselklappe denke ich ist nicht das Problem, da kein Fehler im Fehlerspeicher und laut der Charakteristik (keine Regelung im Vollgasbereich über die Lambdasonde) es nicht zutreffen kann. Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Wenn jemand Teile von mir testen kann oder will übernehme ich die Versandkosten hierfür bzw. falls in der nähe komme ich auch gerne vorbei incl. Schrauberbier.
Mensch das Frühjahr kommt immer näher und ich bin noch nicht viel weiter.
Motor nur mit schwacher Leistung
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Hi
Passau, im Süden nix, im Osten nix (doch mein Granit kommt aus Hauzenberg), im Norden ned viel, im Westen lang nix
die andere Form von Flensburg
.
Aber irgendeinen Grund muss das Problem haben
gerd
Passau, im Süden nix, im Osten nix (doch mein Granit kommt aus Hauzenberg), im Norden ned viel, im Westen lang nix


Aber irgendeinen Grund muss das Problem haben
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
So mein Problem besteht immer noch.
Hab mir jetzt aus der Heizungstechnik ein Manometer in die Vorlaufleitung gebastelt. Bei Zündung an steigt der Druck auf ca. 3,2 bar, nachdem die Pumpe sich wieder ausschaltet steht der Druck bei 3 bar. Beim laufen lassen und mit dem Gasgriff spielen verändert sich der Druck nicht, bleibt konstant bei 3 bar. Der Druck ist innerhalb von einem Tag (Moped einfach stehen gelassen) auf ca. 0,7 bar abgesunken. Was meines Erachtens auch normal ist.
Mit einem Fahrversuch muss ich noch 20 Tage warten.
Falls jemand noch alternativen zur Fehlersuche weiß, bitte einfach melden.
SG
Andreas
Hab mir jetzt aus der Heizungstechnik ein Manometer in die Vorlaufleitung gebastelt. Bei Zündung an steigt der Druck auf ca. 3,2 bar, nachdem die Pumpe sich wieder ausschaltet steht der Druck bei 3 bar. Beim laufen lassen und mit dem Gasgriff spielen verändert sich der Druck nicht, bleibt konstant bei 3 bar. Der Druck ist innerhalb von einem Tag (Moped einfach stehen gelassen) auf ca. 0,7 bar abgesunken. Was meines Erachtens auch normal ist.
Mit einem Fahrversuch muss ich noch 20 Tage warten.
Falls jemand noch alternativen zur Fehlersuche weiß, bitte einfach melden.
SG
Andreas
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Hallo Andreas,
hier noch ein paar Anregungen (Stromversorgung und KAT).
Wie sieht denn die Masse(Plus)verbindung an der Batterie bzw. am Motor aus?
Keine Oxidtion/gebrochene Verbindungen?
Wurde die Batterie schon mal getauscht? Nicht, dass es da Plattenschlüsse gibt.
Du kannst auch mal die Spannung an der Batterie messen,
in Ruhe, wenn der Motor läuft und bei Fehler.
Oder den Widerstand der Masse von Batteriepol zu verschiedenen Punkten(Verbrauchern).
Dann mal die Spannung an einem Verbraucher kontrollieren, ob die sich beim Fehler verändert.
Bei meiner 1150ger ist am Drosselklappenpoti so ein kleines Massekabel an den Zylinder, falls bei
der 1100ter auch, schauen ob der Kabelschuh evtl. gebrochen/korrodiert ist.
Ändert sich etwas, bei extremem Lenkeinschlag oder wenn Du am Kabelbaum wackelst?
Hast Du die Möglichkeit, mal ohne KAT zu testen?
Weil für mich hört sich das so an, wie wenn sich der KAT auflösen würde.
Hier ein Bild von Andreas Reh (Fa. Rehcing):
http://img221.imageshack.us/img221/534/dsc02130lw.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
aus dem Speedboxer Forum S.5 3.Beitrag:
http://boxer-speed.de/index.php?topic=3650.60" onclick="window.open(this.href);return false;
hier noch ein paar Anregungen (Stromversorgung und KAT).
Wie sieht denn die Masse(Plus)verbindung an der Batterie bzw. am Motor aus?
Keine Oxidtion/gebrochene Verbindungen?
Wurde die Batterie schon mal getauscht? Nicht, dass es da Plattenschlüsse gibt.
Du kannst auch mal die Spannung an der Batterie messen,
in Ruhe, wenn der Motor läuft und bei Fehler.
Oder den Widerstand der Masse von Batteriepol zu verschiedenen Punkten(Verbrauchern).
Dann mal die Spannung an einem Verbraucher kontrollieren, ob die sich beim Fehler verändert.
Bei meiner 1150ger ist am Drosselklappenpoti so ein kleines Massekabel an den Zylinder, falls bei
der 1100ter auch, schauen ob der Kabelschuh evtl. gebrochen/korrodiert ist.
Ändert sich etwas, bei extremem Lenkeinschlag oder wenn Du am Kabelbaum wackelst?
Hast Du die Möglichkeit, mal ohne KAT zu testen?
Weil für mich hört sich das so an, wie wenn sich der KAT auflösen würde.
Hier ein Bild von Andreas Reh (Fa. Rehcing):
http://img221.imageshack.us/img221/534/dsc02130lw.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
aus dem Speedboxer Forum S.5 3.Beitrag:
http://boxer-speed.de/index.php?topic=3650.60" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Ja meine Vermutung liegt auch beim Kat, wurde aber ignoriert.Das wären max. eine Stunde Arbeit Kat raus und mal ne Runde gedreht.
Erst mal die einfachsten Dinge kontrollieren und dann erst das große Besteck rausholen.
Gruß Dieter
Erst mal die einfachsten Dinge kontrollieren und dann erst das große Besteck rausholen.
Gruß Dieter
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Servus
Danke für die Tipps. Der Kat ist schon lange raus, ich hab einen Zach-Auspuff ohne Kat nur mit Lambdasonde. Aber auch wenn ich die den Codierstecker so stecke, wie wenn es ein Modell ohne Kat ist, ändert sich leider nichts.
Ich hatte auch schon einmal den Original-Auspuff dran geschraubt (mit KAT) und den rosa Codierstecker gesteckt, aber am Fehlerbild hat sich nichts geändert.
Also Fehlerquelle KAT kann ich wiederum ausschließen.
Nochmals Danke fürs miträtseln.
SG
Andreas
Danke für die Tipps. Der Kat ist schon lange raus, ich hab einen Zach-Auspuff ohne Kat nur mit Lambdasonde. Aber auch wenn ich die den Codierstecker so stecke, wie wenn es ein Modell ohne Kat ist, ändert sich leider nichts.
Ich hatte auch schon einmal den Original-Auspuff dran geschraubt (mit KAT) und den rosa Codierstecker gesteckt, aber am Fehlerbild hat sich nichts geändert.
Also Fehlerquelle KAT kann ich wiederum ausschließen.
Nochmals Danke fürs miträtseln.
SG
Andreas
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Hi,
weisst du mittlerweile was es ist?
weisst du mittlerweile was es ist?
netten Gruß aus dem tiefen Westen
Oeli
Oeli
Re: Motor nur mit schwacher Leistung
Ich hab des Rätselslösung gefunden.
Es war eine Einspritzdüse, es sudelte zwar Sprit aus beiden raus, aber bei der linken viel mir auf, dass Tröpfchen am Boden landeten. Bei der rechten kam so gut wie nichts am Boden an.
Linke Düse gegen eine neue getauscht und die Q rennt wie die Sau.
Es wurde auch langsam Zeit, nach einem 3/4-Jahr Fehlersuche. Aber mittlerweile kenne ich meine Q in und auswändig.
Andreas
Es war eine Einspritzdüse, es sudelte zwar Sprit aus beiden raus, aber bei der linken viel mir auf, dass Tröpfchen am Boden landeten. Bei der rechten kam so gut wie nichts am Boden an.
Linke Düse gegen eine neue getauscht und die Q rennt wie die Sau.
Es wurde auch langsam Zeit, nach einem 3/4-Jahr Fehlersuche. Aber mittlerweile kenne ich meine Q in und auswändig.
Andreas