Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
- Ergoldinger
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 06:58
- Modell: R1150GS
R1200GS Rallye
R9T - Wohnort: 84030 Markt Ergolding
Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
und kannst/möchtest über Deine gemachten Ergebnisse/Erfahrungen hier berichten.
Schon mal Danke, Grüße Jan
Schon mal Danke, Grüße Jan
========================================
- Ergoldinger
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 06:58
- Modell: R1150GS
R1200GS Rallye
R9T - Wohnort: 84030 Markt Ergolding
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Also wer auch interessiert ist an Kritiken über die Drift, ich schau hin und wieder bei Amazon auf die Kundenrezessionen.
Würd mich aber hier über direkte Erfahrung aus dem Powerboxer-Kollegenkreis freuen.
Grüße Jan
Würd mich aber hier über direkte Erfahrung aus dem Powerboxer-Kollegenkreis freuen.
Grüße Jan
========================================
- Quhpilot
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
- Modell: the black shadow
- Wohnort: deep in the west....
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Denke der @MacDubh kann da was sagen....der hatte glaube ich mal ne Drift.


And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
And you`re the only one who knows.
- MacDubh
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:46
- Modell: KTM SMT990, Duc 750SS, Gilera RC600
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
ja, aber keine Ghost!Quhpilot hat geschrieben:Denke der @MacDubh kann da was sagen....der hatte glaube ich mal ne Drift.
Die Drift Innovation habe ich nach dreimaligem Austausch zurück gegeben und anstandslos mein Geld zurück erhalten. Das ging gar nicht.
Ständige Abstürze, verlorene Videos dadurch, die Qualität im direkten Vergleich zur Hero unterirdisch.
Aber die Ghost ist ja der Nachfolger. Wenn Drift dort wirklich weiter entwickelt hat?!?!
Vorteile der Drift Innovation: Display und Fernbedienung inkl. Das mußte man damals bei der Hero extra bezahlen bzw. gabs gar nicht.
Hier mein Geschreibsel dazu:
http://blog.macdubh.de/drift-innovation-stealth-hd170/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Mac
Jammern hält vom Leben ab!
MacDubh.de
MacDubh.de
- Ergoldinger
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 06:58
- Modell: R1150GS
R1200GS Rallye
R9T - Wohnort: 84030 Markt Ergolding
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Jürgen & Markus, danke 
Ich bin im Zwiespalt, GoPro oder Drift Ghost-S.
Hoffe die Ghost-S wird da zuverlässiger robuster in den Verkauf gebracht.
Auf jeden Fall gönne ich mir in diesem Jahr eine Helmkamera.
Gruß Jan
P.S. Vergleichsmöglichkeiten
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... x/id/1105/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chip.de/artikel/Drift_Innova ... 82838.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chip.de/artikel/GoPro-Hero-3 ... 97287.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich bin im Zwiespalt, GoPro oder Drift Ghost-S.
Hoffe die Ghost-S wird da zuverlässiger robuster in den Verkauf gebracht.
Auf jeden Fall gönne ich mir in diesem Jahr eine Helmkamera.
Gruß Jan
P.S. Vergleichsmöglichkeiten
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... x/id/1105/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chip.de/artikel/Drift_Innova ... 82838.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chip.de/artikel/GoPro-Hero-3 ... 97287.html" onclick="window.open(this.href);return false;
========================================
- Quhpilot
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
- Modell: the black shadow
- Wohnort: deep in the west....
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Ich soll ja hier vorsichtig sein mit einseitigen Statements.........wir wollen ja objektiv bleiben, wenn Du von mir einen
Tipp willst welche dieser beiden Kandidaten für unsere Zwecke in der Summe die Bessere wäre......ich habe da einen
ganz klaren Favoriten..........sach Bescheid ich nenne dann den Namen.

Tipp willst welche dieser beiden Kandidaten für unsere Zwecke in der Summe die Bessere wäre......ich habe da einen
ganz klaren Favoriten..........sach Bescheid ich nenne dann den Namen.



And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
And you`re the only one who knows.
- Ergoldinger
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 06:58
- Modell: R1150GS
R1200GS Rallye
R9T - Wohnort: 84030 Markt Ergolding
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Hi Jürgen,
dieses Heldenteil ist "auch" mein Favorit.
In der Plus Variante. Die kannte ich noch nicht, war ganz interessant der Bericht / Video in der Chip Stand 06.02.2014.
Der Platzhirsch will sich wohl nicht die Butter nehmen lassen.
Dennoch würd mich mal ein Erfahrungsbericht der Ghost-S interessieren.
Wo fliegst Du gerade ? Gute stressfreie Tour !
Aus Niederbayern, Jan
dieses Heldenteil ist "auch" mein Favorit.
In der Plus Variante. Die kannte ich noch nicht, war ganz interessant der Bericht / Video in der Chip Stand 06.02.2014.
Der Platzhirsch will sich wohl nicht die Butter nehmen lassen.
Dennoch würd mich mal ein Erfahrungsbericht der Ghost-S interessieren.
Wo fliegst Du gerade ? Gute stressfreie Tour !
Aus Niederbayern, Jan
========================================
- Ergoldinger
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 06:58
- Modell: R1150GS
R1200GS Rallye
R9T - Wohnort: 84030 Markt Ergolding
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Hi Mathias,
hab die Virb im direkten Vergleich
-> Drift
-> GP Hero
-> Virb
bei einem Mountain-Bike Freak im Einsatz im Video gesehen.
Da war die Virb von der Bildqualität nicht wirklich der Hit.
Hier hab ich den Link
http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... ost-S.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße Jan
hab die Virb im direkten Vergleich
-> Drift
-> GP Hero
-> Virb
bei einem Mountain-Bike Freak im Einsatz im Video gesehen.
Da war die Virb von der Bildqualität nicht wirklich der Hit.
Hier hab ich den Link
http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... ost-S.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße Jan
========================================
- Ergoldinger
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 06:58
- Modell: R1150GS
R1200GS Rallye
R9T - Wohnort: 84030 Markt Ergolding
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
In der Zwischenzeit hab ich mich für die GoPro 3+ entschieden.Ergoldinger hat geschrieben:..........
Ich bin im Zwiespalt, GoPro oder Drift Ghost-S.
Hoffe die Ghost-S wird da zuverlässiger robuster in den Verkauf gebracht.
Auf jeden Fall gönne ich mir in diesem Jahr eine Helmkamera.
Gruß Jan
Amzon liefert bis Freitag Kamera, SD-Karte, Tasche und Brustgurt.
Freu mich aufs Experimentieren.
========================================
- MacDubh
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:46
- Modell: KTM SMT990, Duc 750SS, Gilera RC600
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Ich denke eine gute Entscheidung! Viel Spaß damit. Und ich bin auf die Ergebnisse gespannt....Ergoldinger hat geschrieben:In der Zwischenzeit hab ich mich für die GoPro 3+ entschieden.Ergoldinger hat geschrieben:..........
Ich bin im Zwiespalt, GoPro oder Drift Ghost-S.
Hoffe die Ghost-S wird da zuverlässiger robuster in den Verkauf gebracht.
Auf jeden Fall gönne ich mir in diesem Jahr eine Helmkamera.
Gruß Jan
Amzon liefert bis Freitag Kamera, SD-Karte, Tasche und Brustgurt.
Freu mich aufs Experimentieren.

Jammern hält vom Leben ab!
MacDubh.de
MacDubh.de
- sammi
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 09:11
- Modell: BMW R1200RT LC
- Wohnort: unweit Nürburgring
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Hallo "Filmer"
Suche eigentlich nach Hilfen zu einem Problem, welches nicht durch meine Cam (Drift Ghost S), sondern wahrscheinlich durch Störgeräusche meines neuen Motorrades (R1200RT LC) hervorgerufen wird (aber dazu mehr am Ende des Beitrages).
Zunächst möchte ich ein Lanze für diese Cam brechen, denn ich habe lange Zeit alle vergleichbaren Geräte getestet und bin bei der Drift Ghost S gelandet und wenn man folgende Ansprüche stellt, ist sie allen anderen überlegen:
1.) Schlanke Form, seitlich ganz dicht am Helm angebracht, wirkt sie nicht als Fremdkörper, wie manch anderes Gebilde (z.B. GoPro) und ist ganz leicht abnehmbar.
2.) Drehbare Linse: Die perfekte Ausrichtung auf die Straße muss daher nicht über wackelige Cam-Halterungen vorgenommen werden, die sich dann auch noch beim Abnehmen und Aufsetzen des Helms gerne mal von alleine verstellen.
3.) Lange Akkulaufzeiten, der GoPro weit überlegen. Auf einer Tour von ca. 10 Stunden mit ständig in Bereitschaft stehender Cam und vielleicht 64 GB Videoaufnahmen brauche ich nur 2x das Akku zu wechseln, also 3 Akkuladungen.
4.) Super lange Akkulaufzeit der Funk-Fernbedienung. Bei ständiger Bereitschaft hält das fest integrierte Akku 3-4 Tage durch, bevor es wieder per USB geladen werden muss.
5.) Große und handliche Schaltflächen an der Fernbedienung, mit farbigen LED-Anzeigen für die verschiedenen Aufnahmearten (Video, Foto, Serienfoto mit einstellbaren Fotoabständen, schnelle Serienfotos, Videos, die auch bereits verstrichene Zeiten festhalten können).
6.) Sehr gute Full-HD-Aufnahmen bei ausreichenden Lichtverhältnissen. Hierzu ein Hinweis: Da die Cam jeden Clip in 2 Qualitäten speichert machen viele den Fehler (anfangs ich auch) beim Betrachten auf dem PC den Clip mit der Endung _thm anzusehen. Diese _thm-Dateien sind von minderer Qualität und werden von mir als erstes mal alle gelöscht (weiß auch bis heute nicht wozu sie gut sein sollen, vielleicht um sie in YouTube einzustellen, keine Ahnung). A B E R die 2. Datei (die ohne diese Endung) ist die eigentlich gute.
7.) Auswählbare Bildraten bei Full-HD von 25, 30, 50, 60 Bildern/Sek. Bei 50 oder 60 FPS hat man nicht mehr diese Geisterbilder die Ihr vielleicht kennt, wenn Ihr filmend durch eine Kurve fahrt, in der z.B. ein Hinweis- oder Ortschild steht, oder an einer Kreuzung abbiegt, an der Schilder stehen. Bei geringerer Bildrate habt Ihr dann diese unschönen Geisterbilder (Doppelbilder, oder auch Ghosting genannt).
Wenn Ihr dann noch Filme schneidet und außer den Motorradaufnahmen auch noch Material von Camcordern im Film mitverarbeiten möchtet (weil ein anspruchsvolles Video halt nicht nur aus Motorrad-Fahrscenen bestehen soll), dann ist es für das Schnittprogramm wichtig, dass das Material beider Kameras die selbe Framrate (Bildrate) hat. Und weil fast alle Camcorder maximal 50 Bilder/Sek. ermöglichen, habe ich meine Drift auch auf 50 FPS eingestellt (was nützt unter diesen Vorraussetzungen ein Cam die 4K kann????).
8.) Aufnahmewinkel die auf 90, 127 und 160 Grad einstellbar sind. Ich verwende 127° (also kein Weitwinkel), weil ich senkrechte Linien (z.B. Masten, Bäume, Häuser) in "Bananenform" in meinem Film nicht haben möchte und weil bei Weitwinkel der Vorausfahrende (z.B. in eine Motorradgruppe) ellenweit entfernt erscheint.
9.) Punkt 9 ist fast mit der Wichtigste, die Cam hat einen Anschluss für ein externes Mikrofon, welches man an einer windgeschützten Stelle anbringen kann (bei mir ist es auf der Innenseite des Jackenaufschlages angebracht und mit zusätzlichem kleinen Windfell umgeben, sehr effektiv!).
Bemerkung: Dieser Punkt des guten Tons vernachlässigen viele, nehmen den Ton ganz raus und legen stattdessen im Video Musik drunter.
Mal ehrlich, die Stummfilmzeiten, als jemand im Kino Klavier zum Film spielte, gehören doch wohl in die Vergangenheit. Musik lege ich auch drunter, aber dezent, so dass der Originalton nicht untergeht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So genug geschwärmt von der Drift Ghost S und nun zu dem, weswegen ich eigentlich Hilfe suche.
Wegen dem Klau meines Mopeds mit allem drum und dran (Helme, Kamera u.s.w.) habe ich alles neu gekauft, also wieder die Drift, den gleichen Helm und das gleiche externe Mikrofon, aber ein anderes Motorrad, nämlich die R1200RT LC (vorher die R1150RT gehabt).
Das Motorrad erzeugt Störgeräusche, die im Videoton unangenehm sind und mit denen ich nicht leben möchte.
BMW meint dazu, dass alles enstört sei und sie mir nicht helfen können.
Ein externer, der sich mit der Elektronik von Mororrädern auskennt, nannte den BUS des Motorrades als die Störquelle, die nicht zu beseitigen sei (was er genau mit dem BUS meinte, weiß ich leider nicht).
Bevor ich jetzt die Notbremse ziehe und mittels eines Cleaning-Programms zum Schnittprogramm versuche die Störgeräusche zu beseitigen (denn dabei werden meistens auch gewollte Geräusche mit beseitigt), möchte ich alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen.
Daher die Frage: Hat jemand eine Idee??????
Grüße aus der Eifel,
Herbert
Suche eigentlich nach Hilfen zu einem Problem, welches nicht durch meine Cam (Drift Ghost S), sondern wahrscheinlich durch Störgeräusche meines neuen Motorrades (R1200RT LC) hervorgerufen wird (aber dazu mehr am Ende des Beitrages).
Zunächst möchte ich ein Lanze für diese Cam brechen, denn ich habe lange Zeit alle vergleichbaren Geräte getestet und bin bei der Drift Ghost S gelandet und wenn man folgende Ansprüche stellt, ist sie allen anderen überlegen:
1.) Schlanke Form, seitlich ganz dicht am Helm angebracht, wirkt sie nicht als Fremdkörper, wie manch anderes Gebilde (z.B. GoPro) und ist ganz leicht abnehmbar.
2.) Drehbare Linse: Die perfekte Ausrichtung auf die Straße muss daher nicht über wackelige Cam-Halterungen vorgenommen werden, die sich dann auch noch beim Abnehmen und Aufsetzen des Helms gerne mal von alleine verstellen.
3.) Lange Akkulaufzeiten, der GoPro weit überlegen. Auf einer Tour von ca. 10 Stunden mit ständig in Bereitschaft stehender Cam und vielleicht 64 GB Videoaufnahmen brauche ich nur 2x das Akku zu wechseln, also 3 Akkuladungen.
4.) Super lange Akkulaufzeit der Funk-Fernbedienung. Bei ständiger Bereitschaft hält das fest integrierte Akku 3-4 Tage durch, bevor es wieder per USB geladen werden muss.
5.) Große und handliche Schaltflächen an der Fernbedienung, mit farbigen LED-Anzeigen für die verschiedenen Aufnahmearten (Video, Foto, Serienfoto mit einstellbaren Fotoabständen, schnelle Serienfotos, Videos, die auch bereits verstrichene Zeiten festhalten können).
6.) Sehr gute Full-HD-Aufnahmen bei ausreichenden Lichtverhältnissen. Hierzu ein Hinweis: Da die Cam jeden Clip in 2 Qualitäten speichert machen viele den Fehler (anfangs ich auch) beim Betrachten auf dem PC den Clip mit der Endung _thm anzusehen. Diese _thm-Dateien sind von minderer Qualität und werden von mir als erstes mal alle gelöscht (weiß auch bis heute nicht wozu sie gut sein sollen, vielleicht um sie in YouTube einzustellen, keine Ahnung). A B E R die 2. Datei (die ohne diese Endung) ist die eigentlich gute.
7.) Auswählbare Bildraten bei Full-HD von 25, 30, 50, 60 Bildern/Sek. Bei 50 oder 60 FPS hat man nicht mehr diese Geisterbilder die Ihr vielleicht kennt, wenn Ihr filmend durch eine Kurve fahrt, in der z.B. ein Hinweis- oder Ortschild steht, oder an einer Kreuzung abbiegt, an der Schilder stehen. Bei geringerer Bildrate habt Ihr dann diese unschönen Geisterbilder (Doppelbilder, oder auch Ghosting genannt).
Wenn Ihr dann noch Filme schneidet und außer den Motorradaufnahmen auch noch Material von Camcordern im Film mitverarbeiten möchtet (weil ein anspruchsvolles Video halt nicht nur aus Motorrad-Fahrscenen bestehen soll), dann ist es für das Schnittprogramm wichtig, dass das Material beider Kameras die selbe Framrate (Bildrate) hat. Und weil fast alle Camcorder maximal 50 Bilder/Sek. ermöglichen, habe ich meine Drift auch auf 50 FPS eingestellt (was nützt unter diesen Vorraussetzungen ein Cam die 4K kann????).
8.) Aufnahmewinkel die auf 90, 127 und 160 Grad einstellbar sind. Ich verwende 127° (also kein Weitwinkel), weil ich senkrechte Linien (z.B. Masten, Bäume, Häuser) in "Bananenform" in meinem Film nicht haben möchte und weil bei Weitwinkel der Vorausfahrende (z.B. in eine Motorradgruppe) ellenweit entfernt erscheint.
9.) Punkt 9 ist fast mit der Wichtigste, die Cam hat einen Anschluss für ein externes Mikrofon, welches man an einer windgeschützten Stelle anbringen kann (bei mir ist es auf der Innenseite des Jackenaufschlages angebracht und mit zusätzlichem kleinen Windfell umgeben, sehr effektiv!).
Bemerkung: Dieser Punkt des guten Tons vernachlässigen viele, nehmen den Ton ganz raus und legen stattdessen im Video Musik drunter.
Mal ehrlich, die Stummfilmzeiten, als jemand im Kino Klavier zum Film spielte, gehören doch wohl in die Vergangenheit. Musik lege ich auch drunter, aber dezent, so dass der Originalton nicht untergeht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So genug geschwärmt von der Drift Ghost S und nun zu dem, weswegen ich eigentlich Hilfe suche.
Wegen dem Klau meines Mopeds mit allem drum und dran (Helme, Kamera u.s.w.) habe ich alles neu gekauft, also wieder die Drift, den gleichen Helm und das gleiche externe Mikrofon, aber ein anderes Motorrad, nämlich die R1200RT LC (vorher die R1150RT gehabt).
Das Motorrad erzeugt Störgeräusche, die im Videoton unangenehm sind und mit denen ich nicht leben möchte.
BMW meint dazu, dass alles enstört sei und sie mir nicht helfen können.
Ein externer, der sich mit der Elektronik von Mororrädern auskennt, nannte den BUS des Motorrades als die Störquelle, die nicht zu beseitigen sei (was er genau mit dem BUS meinte, weiß ich leider nicht).
Bevor ich jetzt die Notbremse ziehe und mittels eines Cleaning-Programms zum Schnittprogramm versuche die Störgeräusche zu beseitigen (denn dabei werden meistens auch gewollte Geräusche mit beseitigt), möchte ich alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen.
Daher die Frage: Hat jemand eine Idee??????
Grüße aus der Eifel,
Herbert
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Bus = Canbus (elektrisches Leitungssystem des Motorrads)
Aber der kann Störgeräusche erzeugen?!?
Stephan
Aber der kann Störgeräusche erzeugen?!?
Stephan
Re: RE: Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Nichts ist unmöglich ...der niederrheiner hat geschrieben:Bus = Canbus (elektrisches Leitungssystem des Motorrads)
Aber der kann Störgeräusche erzeugen?!?
Stephan
Aber ich halte eine Störung durch den Bus für eher unwahrscheinlich.
Der Bus ist ein Konstrukt aus zwei Leitungen, eine mit 0V auf der Signale mit 5V aufgeschaltet werden und eine mit 5V, wo die Signale invertiert sind, also 0V.
Damit sollten sich Störungen gegenseitig aufheben.
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
@sammi:
Verwendest Du an Deinem Motorrad irgendwelche Adapter/Zwischenstecker?
Also in der Art von z.B.: 12V-Steckdose auf USB?
Dann würde ich da mal ansetzen.
Denn vom (Auto)Hifibereich weiß ich, dass diese kleinen Chinakracher,
die manche zum Handy laden benutzen,
oft die tollsten Stereoanlagen durch Störgeräusche lahmlegen.
Verwendest Du an Deinem Motorrad irgendwelche Adapter/Zwischenstecker?
Also in der Art von z.B.: 12V-Steckdose auf USB?
Dann würde ich da mal ansetzen.
Denn vom (Auto)Hifibereich weiß ich, dass diese kleinen Chinakracher,
die manche zum Handy laden benutzen,
oft die tollsten Stereoanlagen durch Störgeräusche lahmlegen.
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: RE: Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Hallo Larsi und die übrige Leserschaft,
> Nichts ist unmöglich ...
da sagst Du was!
> Aber ich halte eine Störung durch den Bus für eher unwahrscheinlich.
Ich nicht, weil sich die (vermutlich steilflankigen) Pegelwechsel ja nicht im Zeitlupentempo abspielen.
> Der Bus ist ein Konstrukt aus zwei Leitungen, eine mit 0V auf der Signale mit 5V aufgeschaltet werden und
> eine mit 5V, wo die Signale invertiert sind, also 0V.
Soweit so richtig. Und an beiden Enden ist der Bus mit 120Ohm-Widerständen abgeschlossen, das brauchte man bei Gleichstrom sicher nicht zu machen!
> Damit sollten sich Störungen gegenseitig aufheben.
Das funktioniert jedoch bestimmt nur im Lehrbuch ideal. Ansonsten entstehen dabei halt hochfrequente Störungen und die dürften dem Fragesteller das Nutzsignal versauen. Hinzu kommen jede Menge Takterzeuger (z. B. für die Mikroprozessoren in den Steuergeräten und Schwingschaltungen an weiteren Stellen), die vielleicht auch einen geringen Anteil (da meist in Blechkisten verpackt) an Störungen beisteuern.
Also alles in allem: Gleichstrom geht anders und schon tauchen eben diese Probleme auf.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
> Nichts ist unmöglich ...
da sagst Du was!
> Aber ich halte eine Störung durch den Bus für eher unwahrscheinlich.
Ich nicht, weil sich die (vermutlich steilflankigen) Pegelwechsel ja nicht im Zeitlupentempo abspielen.
> Der Bus ist ein Konstrukt aus zwei Leitungen, eine mit 0V auf der Signale mit 5V aufgeschaltet werden und
> eine mit 5V, wo die Signale invertiert sind, also 0V.
Soweit so richtig. Und an beiden Enden ist der Bus mit 120Ohm-Widerständen abgeschlossen, das brauchte man bei Gleichstrom sicher nicht zu machen!
> Damit sollten sich Störungen gegenseitig aufheben.
Das funktioniert jedoch bestimmt nur im Lehrbuch ideal. Ansonsten entstehen dabei halt hochfrequente Störungen und die dürften dem Fragesteller das Nutzsignal versauen. Hinzu kommen jede Menge Takterzeuger (z. B. für die Mikroprozessoren in den Steuergeräten und Schwingschaltungen an weiteren Stellen), die vielleicht auch einen geringen Anteil (da meist in Blechkisten verpackt) an Störungen beisteuern.
Also alles in allem: Gleichstrom geht anders und schon tauchen eben diese Probleme auf.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
- sammi
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 09:11
- Modell: BMW R1200RT LC
- Wohnort: unweit Nürburgring
Re: Du hast eine Drift Ghost-S....... (Actioncam/Helmkamera)
Nein, verwende keinerlei Zwischenstecker dieser Art.Honigpeter hat geschrieben:@sammi:
Verwendest Du an Deinem Motorrad irgendwelche Adapter/Zwischenstecker?
Also in der Art von z.B.: 12V-Steckdose auf USB?
Um ganz sicher zu sein, dass es nicht doch an der Cam oder dem ext. Mikrofon oder dem Adapterkabel zwischen Mikrofon und Cam liegt, hat mir der Cam-Lieferant die Teile getauscht und nun würde ich eigentlich gerne eine Testfahrt unternehmen, aber das Saisonkennzeichen hindert mich daran.
Nur so trocken zu Testen bringt nichts, denn beim Filmen am "Schreibtisch" tritt das Knistern nicht auf.
Werde also bis kommendes Frühjahr warten müssen.
Alternativ habe ich mit meinem BMW-Händler eine Testfahrt mit einer anderen 1200-er abgesprochen (GS oder RT, Hauptsache die flüssigkeitsgekühlte Variante damit möglichst viele Komponenten mit meiner übereinstimmen).
Mal sehen was dabei raus kommt (werde berichten).
Herbert