Michelin Pilot Road III
- Ergoldinger
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 06:58
- Modell: R1150GS
R1200GS Rallye
R9T - Wohnort: 84030 Markt Ergolding
Michelin Pilot Road III
Ich bring mal den Michelin Pilot Road III an den Start.
Der fehlt mir hier nämlich noch in der Reifenrubrik.
Würde gern auch die Meinungen/Erfahrungen anderer lesen und finde da immer nur was in anderen Foren.
Ich fahre den Michelin Pilot Road III seit Mai, hat jetzt 5Tkm.
Erstmalig einen Straßentourenreifen auf meiner GS. Zuvor Tourance und dann die letzten drei Jahre mehrere
TKC. Nachdem ich mit dem TKC auf der Straße oft zu flott unterwegs war, die Neugier nach was anderem groß, entschied ich mich nach anfänglichem Zögern für den PiRo, denn damit verbunden ist das Streichen einiger meiner Hausstrecken/Abschnitte von der Liste, Wald-, Feld-, Wiesen- und steilere Schotterwege hier in Niederbayern.
Der verregnete Mai brachte viele Gelegenheiten den PiRo zu testen für was er gemacht ist, ein Straßen-Regen-Reifen.
Also raus ins Nasse, Kurvenräubern, Gefahrenbremsung. Kurvenräubern anfangs bewusster, ich mußte die Fuhre erst über das gewohnte Machbare des Vorägngers TKC hinaus bringen und dann mal richtig loslegen [kein Thema denk ich].
Perfekt, was der PiRo, im Nassen kann. Sehr genau, kein gleiten/schmieren wie ich es vom Battlewing/Tourance/TKC
gewohnt war. Vorderrad zielgenau.
Mittlerweile sind 5Tkm zurückgelegt, kaum Verschleiß, Haftung im Trockenen und im Nassen perfekt.
Vom besagten Aufstellmoment empfinde ich wenig, lautere/pfeiffende Abrollgeräusche von denen andere berichten kann ich gar nicht wahrnehmen.
Fahre vorne 2,5 und hinten 2,8 bar.
Als Alternative könnte ich mir den Dunlup Road Smart II vorstellen.
Grüße Jan
Der fehlt mir hier nämlich noch in der Reifenrubrik.
Würde gern auch die Meinungen/Erfahrungen anderer lesen und finde da immer nur was in anderen Foren.
Ich fahre den Michelin Pilot Road III seit Mai, hat jetzt 5Tkm.
Erstmalig einen Straßentourenreifen auf meiner GS. Zuvor Tourance und dann die letzten drei Jahre mehrere
TKC. Nachdem ich mit dem TKC auf der Straße oft zu flott unterwegs war, die Neugier nach was anderem groß, entschied ich mich nach anfänglichem Zögern für den PiRo, denn damit verbunden ist das Streichen einiger meiner Hausstrecken/Abschnitte von der Liste, Wald-, Feld-, Wiesen- und steilere Schotterwege hier in Niederbayern.
Der verregnete Mai brachte viele Gelegenheiten den PiRo zu testen für was er gemacht ist, ein Straßen-Regen-Reifen.
Also raus ins Nasse, Kurvenräubern, Gefahrenbremsung. Kurvenräubern anfangs bewusster, ich mußte die Fuhre erst über das gewohnte Machbare des Vorägngers TKC hinaus bringen und dann mal richtig loslegen [kein Thema denk ich].
Perfekt, was der PiRo, im Nassen kann. Sehr genau, kein gleiten/schmieren wie ich es vom Battlewing/Tourance/TKC
gewohnt war. Vorderrad zielgenau.
Mittlerweile sind 5Tkm zurückgelegt, kaum Verschleiß, Haftung im Trockenen und im Nassen perfekt.
Vom besagten Aufstellmoment empfinde ich wenig, lautere/pfeiffende Abrollgeräusche von denen andere berichten kann ich gar nicht wahrnehmen.
Fahre vorne 2,5 und hinten 2,8 bar.
Als Alternative könnte ich mir den Dunlup Road Smart II vorstellen.
Grüße Jan
========================================
Re: Michelin Pilot Road III
hmmmm ...
ich hab den MPR3 auf zwei moppeds probiert:
R1200S in 120/70 und 190/55
R1150GS in 120/70 und 180/55
luftdruck 2,5 und 2,9bar
dabei habe ich jeweils ähnliches verhalten bemerkt.
im trockenen:
- sehr handlich, mancher würde kippelig dazu sagen
- einigermaßen zielgenau mit tendenz zum nachkippen bei größerer schräglage
- ordentlicher grip aber ein deutliches wandern des hinterrades beim angasen in schräglage, wie ich es bisher nur von stollenreifen kannte.
- indiskutabler verschleiss: die GS habe ich mit ca 5mm profil am hinterrad erstanden. nach 1500km(!) waren weniger als 1,6mm übrig, mittig noch knapp 2mm
im nassen:
- nix zu meckern, der macht mehr als ich mich traue.
grenzbereiche im nassen behagen mir nicht.
ich hab den MPR3 auf zwei moppeds probiert:
R1200S in 120/70 und 190/55
R1150GS in 120/70 und 180/55
luftdruck 2,5 und 2,9bar
dabei habe ich jeweils ähnliches verhalten bemerkt.
im trockenen:
- sehr handlich, mancher würde kippelig dazu sagen
- einigermaßen zielgenau mit tendenz zum nachkippen bei größerer schräglage
- ordentlicher grip aber ein deutliches wandern des hinterrades beim angasen in schräglage, wie ich es bisher nur von stollenreifen kannte.
- indiskutabler verschleiss: die GS habe ich mit ca 5mm profil am hinterrad erstanden. nach 1500km(!) waren weniger als 1,6mm übrig, mittig noch knapp 2mm
im nassen:
- nix zu meckern, der macht mehr als ich mich traue.
grenzbereiche im nassen behagen mir nicht.
- Ergoldinger
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 6. Aug 2013, 06:58
- Modell: R1150GS
R1200GS Rallye
R9T - Wohnort: 84030 Markt Ergolding
Re: Michelin Pilot Road III
Moin Moin Lars.
von Dir weiß ich ja auch, daß der PiRo auf der Renne eher ungeeignet ist.
Der Schlonz äußerte sich mal ähnlich wie Du zum Verschleiß.
Habe die Ehre Grüße, Jan
von Dir weiß ich ja auch, daß der PiRo auf der Renne eher ungeeignet ist.
Findest Du ? Ich fahre oft mit Sylvia´s GS, die hat den CTA, den find ich deutlich kippeliger.Larsi hat geschrieben:im trockenen:
- sehr handlich, mancher würde kippelig dazu sagen
Leichtes Nachkippen, aber dennoch "spurtreu".Larsi hat geschrieben: - einigermaßen zielgenau mit tendenz zum nachkippen bei größerer schräglage
Kann ich nicht dazu sagen, aber bin neugierig beim nächsten Kurventraining das mal herauszufinden.Larsi hat geschrieben:
- ordentlicher grip aber ein deutliches wandern des hinterrades beim angasen in schräglage, wie ich es bisher nur von stollenreifen kannte.
Ich glaub, Du bist einfach flotterer unterwegs, ich bummel auch mal.Larsi hat geschrieben:
- indiskutabler verschleiss: die GS habe ich mit ca 5mm profil am hinterrad erstanden. nach 1500km(!) waren weniger als 1,6mm übrig, mittig noch knapp 2mm
Der Schlonz äußerte sich mal ähnlich wie Du zum Verschleiß.
Für mein Können/Wollen im Nassen ebenso nichts zu meckern, den find ich ziemlich Klasse.Larsi hat geschrieben: im nassen:
- nix zu meckern, der macht mehr als ich mich traue.
grenzbereiche im nassen behagen mir nicht.
Habe die Ehre Grüße, Jan
========================================
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 7. Aug 2013, 17:48
- Modell: R1100RT BJ 1999
Street Triple BJ 2009 - Wohnort: Königstein
Re: Michelin Pilot Road III
Der PR III ist kippelig, kurvenfahren ohne nachkorrigieren ist unmöglich.
Der PR 2CT hatte diese Eigenheit nicht, am besten fand ich der ersten PR,
auch wg. der Laufleistung:16 tkm
Vorher hatte ich Metzeler Z6 drauf, die waren nach 6 tkm am Ende.
Auf meiner StreetTriple fahre ich die Pirelli Angel GT, wenn deren Laufleistung
dem Michelin nahekommen, war dieser PR III Satz der Letzte auf meiner RT.
Gruß
Alois
Der PR 2CT hatte diese Eigenheit nicht, am besten fand ich der ersten PR,
auch wg. der Laufleistung:16 tkm
Vorher hatte ich Metzeler Z6 drauf, die waren nach 6 tkm am Ende.
Auf meiner StreetTriple fahre ich die Pirelli Angel GT, wenn deren Laufleistung
dem Michelin nahekommen, war dieser PR III Satz der Letzte auf meiner RT.
Gruß
Alois
Gruß
Alois
Alois
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 7. Aug 2013, 17:48
- Modell: R1100RT BJ 1999
Street Triple BJ 2009 - Wohnort: Königstein
Re: Michelin Pilot Road III
Neues vom PRIII
gestern war ich unterwegs, 8° feucht nach Regen, Rutscher ohne Ende, sogar beim Beschleunigen an der Ampel.
Das ist nicht mehr der Regenreifen von ehedem, ein Ende nach 10 tkm ist in dieser Saison nicht abzusehen.
Das waren mit Sicherheit die letzten vom Michel..
Gruß
Alois
gestern war ich unterwegs, 8° feucht nach Regen, Rutscher ohne Ende, sogar beim Beschleunigen an der Ampel.
Das ist nicht mehr der Regenreifen von ehedem, ein Ende nach 10 tkm ist in dieser Saison nicht abzusehen.
Das waren mit Sicherheit die letzten vom Michel..
Gruß
Alois
Gruß
Alois
Alois
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 7. Aug 2013, 17:48
- Modell: R1100RT BJ 1999
Street Triple BJ 2009 - Wohnort: Königstein
Michelin Pilot Road III:Metzeler Z6-Mischbereifung
ich wärme diesen Eintrag nochmal auf und zwar mit dem Thema Mischbereifung.
Hat jemand Erfahrung mit einer Mischbereifung
hinten Michelin - vorne Metzeler Z6
oder andere Typen / Fabrikate?
Gruß
Alois
Hat jemand Erfahrung mit einer Mischbereifung
hinten Michelin - vorne Metzeler Z6
oder andere Typen / Fabrikate?
Gruß
Alois
Gruß
Alois
Alois
Re: AW: Michelin Pilot Road III
Keine Ahnung, aber der Z6 ist eine alte Krücke, den würde ich nicht fahren wollen ...
- Steinhuder
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 11:40
Re: Michelin Pilot Road III
Dann lieber den BT021, das ist beim Schritt zurück konsequenter. 

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 7. Aug 2013, 17:48
- Modell: R1100RT BJ 1999
Street Triple BJ 2009 - Wohnort: Königstein
Re: Michelin Pilot Road III
Der Metzeler Z6 HR hielt 5 tkm, der VR hat noch ca. 30 %, war mir zu schade zum
Wegschmeißen. Mein aktueller Satz Michelin PRIII hat jetzt 9 tkm und der VR ist an der
Verschleissmarke, der HR hat noch ca. 30 % sie könnten also gemeinsam enden.
Wenn ich mir jetzt einen neuen VR PRIII kaufe, dauert das Michelin - Elend noch eine Saison,
ich will den nicht mehr wg. der Kippeligkeit.
Offensichtlich ist es nicht expliziet verboten, verschiedene Hersteller zu fahren, sie müssen
für das Mopped vom Hersteller freigegeben sein und das sind sie.
Ich werde also den VR Z6 montieren lassen und zum Saisonende berichten ...
Wegschmeißen. Mein aktueller Satz Michelin PRIII hat jetzt 9 tkm und der VR ist an der
Verschleissmarke, der HR hat noch ca. 30 % sie könnten also gemeinsam enden.
Wenn ich mir jetzt einen neuen VR PRIII kaufe, dauert das Michelin - Elend noch eine Saison,
ich will den nicht mehr wg. der Kippeligkeit.
Offensichtlich ist es nicht expliziet verboten, verschiedene Hersteller zu fahren, sie müssen
für das Mopped vom Hersteller freigegeben sein und das sind sie.
Ich werde also den VR Z6 montieren lassen und zum Saisonende berichten ...
Gruß
Alois
Alois