gerd_ hat geschrieben:Hi
Bist Du sicher, dass das Bergzeugs den Ansprüchen von "dauernd im Sturm" gewachsen ist? Ob es mit 80km/h bläst (relativ selten) oder man 80 fährt ist egal.
Mir hat es auf dem Mopped schon sehr gute "Outdoor-Klamotten" zerlegt
gerd
Servus Gerd,
ja, da bin ich mir ganz sicher, wobei ich bei Outdoor-Klamotten mehr in Richtung Hochgebirge denke...
"Leider" muss ich oft im Regen fahren (in diesem jahr eher sehr oft

) und meine Klamotten halten sowohl den oft energischen Wind auf der Alb, als auch den Fahrtwind auf der 800er mit kurzem Windschild sowie eine beliebige Kombinatioon aus beidem locker aus.
Anders gesagt, auch bei 120km/h und Sturmböen von schräg vorne bleiben sie intakt und vor allem dicht
Ein paar Details sind existentiell:
Ich fahre mit Bergstiefeln, also muss die Hose eine integrierte Gamasche mit Gamaschenhaken haben - so weht unten nix rein.
Die Hose muss oben lang genug sein, dass sie im Sitzen hinten noch ausreichend weit hoch geht und sie braucht seitliche Reißverschlüsse am Bein, damit man sie auch mit Stiefeln anziehen kann.
Sitzfläche, Knie und Knöchelinnenseiten müssen abriebfest verstärkt sein.
Die Jacke braucht einen hohen Kragen oder eine gut einrollbare Kapuze, die den Kragen simuliert.
Ihre Taschen-Reißverschlüsse vorne müssen dicht sein, sonst gibt's einen Wassersack in der Tasche und sie braucht eine taugliche, verschließbare Belüftung im Achselbereich für Fahrten bei 25°C im Regen.
Den Ärmelbund muss man wirklich "zu" machen können und die Ärmel müssen auch lang genug sein.
All das bietet (neben der selbstverständlich notwendigen Funktion der Nähte und Stoffe) eben eine Hochgebirgs-Klamotte eher, als die Gummiwurscht
Die Klamotten meiner größten Zufriedenheit sind:
Jacke (Vaude Shivling, wird leider nicht mehr produziert) - mit der über einer BMW-Ralley 2 bin ich den ganzen Januar durchgefahren:
Hose (Vaude Krypton, wird leider nicht mehr hergestellt):
Ach ja, noch was - auf Skituoren, Pisteln oder beim Bergsteigen bieten sie natürlich ebenso gute Dienste
