Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Als Neuling/Wechsler hier mal ne Frage weil ich mit der SuFu noch nichts gefunden habe.
Meine ADV. TB hat zw. 70-90, nur im 5. Gang, eine Art Eigenresonanz. Eine Art auf und abschwellendes Geräusch. Nichts was vibriert oder klackert, aber es nervt.
Nun habe ich sie heute von der 10tkm Inps. zurück bekommen und hatte es bei der Abgabe angesprochen. Der Meister sagt selbst, das ist schon auffällig und hat eine Anfrage an BMW gestellt, aber bis dato keine Antwort. Es ist alles dokumentiert und ich fahre erst mal weiter. Vielleicht erledigt es sich schon wenn in 2 Wochen die Mitas E-07 drauf kommen. Sollte es schlimmer werden soll ich wieder rein kommen und er wird ein "Außendienstler"!? bestellt.
Hat jemand die selben Erfahrungen?? Im GS Forum wurde darüber ja auch schon viel geschrieben, aber ..........
Gruß
ULF
Meine ADV. TB hat zw. 70-90, nur im 5. Gang, eine Art Eigenresonanz. Eine Art auf und abschwellendes Geräusch. Nichts was vibriert oder klackert, aber es nervt.
Nun habe ich sie heute von der 10tkm Inps. zurück bekommen und hatte es bei der Abgabe angesprochen. Der Meister sagt selbst, das ist schon auffällig und hat eine Anfrage an BMW gestellt, aber bis dato keine Antwort. Es ist alles dokumentiert und ich fahre erst mal weiter. Vielleicht erledigt es sich schon wenn in 2 Wochen die Mitas E-07 drauf kommen. Sollte es schlimmer werden soll ich wieder rein kommen und er wird ein "Außendienstler"!? bestellt.
Hat jemand die selben Erfahrungen?? Im GS Forum wurde darüber ja auch schon viel geschrieben, aber ..........
Gruß
ULF
folge mir nicht ich habe mich verfahren
Ulf
Ulf
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Von diesen Resonanz Schwingungen habe ich schon gehört - jemand aus meinem Bekanntenkreis hat seine Maschine deswegen zurückgegeben. Allerdings hatte er Resonanzen im 4. Gang bei 60 km/h.
Müsste also bei BMW bekannt sein.
Ich selbst habe diese Resonanzen nicht - oder ich spüre sie nicht (eher unwahrscheinlich)
Viel Erfolg!
Müsste also bei BMW bekannt sein.
Ich selbst habe diese Resonanzen nicht - oder ich spüre sie nicht (eher unwahrscheinlich)
Viel Erfolg!
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 11:28
- Modell: TT 800 XC
- Wohnort: Berlin
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Resonanzen hatte ich ähnlich mit Tourance-Reifen. Hab ich mich dran gewöhnt. Jedenfalls würd ich erst mal den anderen Reifen abwarten.
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
das thema gibts bei bisher allen 4V boxern ...
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-lc-135 ... nen-90891/" onclick="window.open(this.href);return false;
meine meinung dazu:
die erste 1150er am stärksten, die 12S am wenigsten, die jetzige 1150 so mittendrin.
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-lc-135 ... nen-90891/" onclick="window.open(this.href);return false;
meine meinung dazu:
bisher hatten alle meine boxer diese schwingung.Meine Vermutung für den Ursprung geht in Richtung einer Resonanz.
Wenn da zwei oder mehr Schwingungen mit ähnlicher Frequenz sind, dann hat das zur Folge, das sich deren Wellenberge und - täler im Wechsel gegenseitig addieren und auslöschen. So bekommt man eine viel langsamere Gesamtschwingung, die scheinbar völlig unabhängig von den Schwingungen der einzelnen Teile wie Motor, Getriebe, Räder, etc pulsiert.
die erste 1150er am stärksten, die 12S am wenigsten, die jetzige 1150 so mittendrin.
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Ich habe diese Resonanzschwingungen ab und an auch bei ca. 50km/h. Vor allem im Soziusbetrieb. Das geht aber schon seit 30000km so. Ich schalte dann rauf oder runter, je nachdem und es ist weg. Stört mich nicht besonders und liegt wahrscheinlich am starren Antrieb durch den Kardan.
Lustigerweise hat meine vierradgetriebene Dose das gleiche bei genau 120km/h im 6. Gang. Drunter ist nichts und drüber hört es ruckzuck wieder auf. Übrigens seit über 60000km.
Ich kann damit leben.
Gruß,
maxquer
Lustigerweise hat meine vierradgetriebene Dose das gleiche bei genau 120km/h im 6. Gang. Drunter ist nichts und drüber hört es ruckzuck wieder auf. Übrigens seit über 60000km.
Ich kann damit leben.
Gruß,
maxquer
- Roter Oktober
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
- Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
- Wohnort: Bremen
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Ich merk davon nix, hab ich auch nicht mitbestellt gehabt

Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
vllt liegt es ja auch am Endurogetriebe (was da angeblich drin ist). Habe sie Ende März mit 1200km gekauft.
Ich weiß nur nicht ob die damit insgesamt kürzer übersetzt ist oder nur im 1. Gang.
Ich weiß nur nicht ob die damit insgesamt kürzer übersetzt ist oder nur im 1. Gang.
folge mir nicht ich habe mich verfahren
Ulf
Ulf
- Roter Oktober
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
- Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
- Wohnort: Bremen
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Den kurzen 1. Gang gab es glaub ich nur bei der ADV. Kann sein das diese Erinnerung nicht ganz richtig ist
die restlichen Gänge waren identisch übersetzt.

Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
jupp, das gabs auch bei Autos,
z.B. Mercedes E-Klasse, ich meine mich zu erinnern die W124 Reihe.
Interne (schwäbische) Bezeichnung der Entwicklungsabteilung: Bonanza-Effekt.
Ich stell mir das laienhaft so vor,
die schwingende Gassäule im Ansaugtrakt kommt in
Resonanz mit den Toleranzen der Mechanik von Schwungscheibe, Getriebe,
HAG und Hinterrad, gedämpft von der zu bewegenden Masse Motorrad...
Also der Brennraum füllt sich dadurch abwechselnd ein wenig mehr und weniger,
je nach dem, was die nachfolgende Mechanik gerade Widerstand bildet.
Bei einer bestimmten Drehzahl ist dann ein stabiles (und fühlbares) Maximum erreicht.
Große Einzelhubräume begünstigen dies natürlich...
z.B. Mercedes E-Klasse, ich meine mich zu erinnern die W124 Reihe.
Interne (schwäbische) Bezeichnung der Entwicklungsabteilung: Bonanza-Effekt.

Ich stell mir das laienhaft so vor,
die schwingende Gassäule im Ansaugtrakt kommt in
Resonanz mit den Toleranzen der Mechanik von Schwungscheibe, Getriebe,
HAG und Hinterrad, gedämpft von der zu bewegenden Masse Motorrad...

Also der Brennraum füllt sich dadurch abwechselnd ein wenig mehr und weniger,
je nach dem, was die nachfolgende Mechanik gerade Widerstand bildet.
Bei einer bestimmten Drehzahl ist dann ein stabiles (und fühlbares) Maximum erreicht.
Große Einzelhubräume begünstigen dies natürlich...
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
wobei der bonanza-effekt ganz einfach zu beschreiben ist:Honigpeter hat geschrieben:jupp, das gabs auch bei Autos,
z.B. Mercedes E-Klasse, ich meine mich zu erinnern die W124 Reihe.
Interne (schwäbische) Bezeichnung der Entwicklungsabteilung: Bonanza-Effekt.![]()
...
bei diesen motoren war das widerlager des gaszugs nicht am motor sondern an der karosse befestigt.
zusammen mit den weichen motorlagern konnte sich der motor beim lastwechsel aufschaukeln, wenn der motor unter last ein paar cm zur seite drückte, damit aber automatisch wieder gas wegnahm, zurückschwang und damit wieder gas gab.
das würde mMn eher ein konstantfahrruckeln ergeben.Honigpeter hat geschrieben:...
Ich stell mir das laienhaft so vor,
die schwingende Gassäule im Ansaugtrakt kommt in
Resonanz mit den Toleranzen der Mechanik von Schwungscheibe, Getriebe,
HAG und Hinterrad, gedämpft von der zu bewegenden Masse Motorrad...![]()
Also der Brennraum füllt sich dadurch abwechselnd ein wenig mehr und weniger,
je nach dem, was die nachfolgende Mechanik gerade Widerstand bildet.
Bei einer bestimmten Drehzahl ist dann ein stabiles (und fühlbares) Maximum erreicht.
Große Einzelhubräume begünstigen dies natürlich...
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Hallo meine Werkstatt hat die Metzler Tourance im Verdacht . Wenn ich alleine fahre ist das Geräusch Weg . Zu zweit mit Koffern ist es richtig laut .Gruß flummismile hat geschrieben:Als Neuling/Wechsler hier mal ne Frage weil ich mit der SuFu noch nichts gefunden habe.
Meine ADV. TB hat zw. 70-90, nur im 5. Gang, eine Art Eigenresonanz. Eine Art auf und abschwellendes Geräusch. Nichts was vibriert oder klackert, aber es nervt.
Nun habe ich sie heute von der 10tkm Inps. zurück bekommen und hatte es bei der Abgabe angesprochen. Der Meister sagt selbst, das ist schon auffällig und hat eine Anfrage an BMW gestellt, aber bis dato keine Antwort. Es ist alles dokumentiert und ich fahre erst mal weiter. Vielleicht erledigt es sich schon wenn in 2 Wochen die Mitas E-07 drauf kommen. Sollte es schlimmer werden soll ich wieder rein kommen und er wird ein "Außendienstler"!? bestellt.
Hat jemand die selben Erfahrungen?? Im GS Forum wurde darüber ja auch schon viel geschrieben, aber ..........
Gruß
ULF
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Das ist die Kurbelwelle i.V. mit dem Getriebe.smile hat geschrieben:Als Neuling/Wechsler hier mal ne Frage weil ich mit der SuFu noch nichts gefunden habe.
Meine ADV. TB hat zw. 70-90, nur im 5. Gang, eine Art Eigenresonanz. Eine Art auf und abschwellendes Geräusch. Nichts was vibriert oder klackert, aber es nervt. ULF
Greetings
Re: Resonanzschwingungen Kardan/HAG
Hallo ihr Resonanzgeschädigte , war letztens im Elsaß mit Sozia , habe auf den französischen Straßen nichts mehr bemerkt , außer der Gummi der Pneus runter ging .Muß wohl auch an den Deutschen Straßen liegen . Grüße flummi