Steuerkettenspanner austauschen

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Aug 2012, 19:45
Modell: R90S
R1150R
Wohnort: Münster/Westfalen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von Toni »

Wie, der alte Spanner hatte keine Feder??
Normal hat der aber eine!!

Mit Peripherie meinte ich beispielsweise die Drosselklappe.

Ansonsten stelle doch, falls es möglich ist, ein Video oder zumindest ein Soundfile hier ein.
Gruß Toni
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Lies mal meinen Beitrag vom 09.05. Da hab ich das schon mal angeführt, dass da keine Feder drin war, bzw mit raus kam.

Wenn ich wüßte, wie ich hier ein Foto mit reinstellen kann, würde ich das machen, um zu zeigen, was da raus kam.

Gruß, Martin
Martin
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Feder zusammendrücken auf Block? Hast Du die alte Feder zusätzlich montiert? Die Feder des 1200 Spanners sieht man gar nicht
http://www.powerboxer.de/motor/254-4v-s ... difizieren" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Grüß Dich Gerd.

Ich habe den Verdacht, dass die mir den rechten Spanner geschickt haben, denn der weist in der Abbildung eine lange Extra-Feder auf. Und in der Teileliste steht:" Feder(14), nur rechts verbaut". Das erklärt auch, warum es so schwer ging!

Und so werde ich wohl das Ganze nochmal ausbauen müssen!? Na, Bravo!! :mrgreen:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

So, jetzt habe ich das kplt. Teil(4 Einzelteile) wieder draussen. Wenn man weiß wie's geht, dann ist's eine Sache von einer halben Stunde. Hat richtig Spass gemacht! :lol: Ich glaube, ich werde noch süchtig danach. ;)

Und so wie es aussieht, ist es tatsächlich der Spanner für die rechte Seite! Wenn man nämlich die Abbildung im ETK 2.1.1 betrachtet, sieht man auf der linken Seite den - logischerweise in Fahrtrichtung - rechten Spanner(No. 11, 14, 13, 16), der hier vor mir liegt. Also. wie hohl muss man sein, um den als den "Linken" anzusehen!!!!!

Allerdings stellt sich die Frage, warum auf der Packung die richtige ET-Nummer steht. Aber der Lagerist von - lieber keinen Namen! - wird mir das morgen sicher erklären können. Bin ja mal gespannt.

Servus und eine gute Woche.
Martin
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Dir ist schon klar, dass die Bilderchen im ETK keine exakten technischen Zeichnungen sondern "Schaubilder" sind und schon mal "irgendein halbwegs Passendes" genommen wird um etwas anschaulich darzustellen?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Hi!

Ja, sicher doch. Aber Du mußt schon einräumen, dass zwischen einer einteiligen Abbildung eines Gegenstandes und einer mehrfachen Explosionszeichnung eines anderen ein Unterschied besteht, zumal der mir gelieferte eben genau dieser entspricht.

Da aber nicht sein kann, was nicht sein darf, und ich keine Lust hatte, Extrakosten zu übernehmen, habe ich nach einer langwierigen Diskussion, bei der von Händlerseiten das Wissen von Foren im Allgemeinen sehr in Zweifel gezogen wurde, den Spanner der 1150 bestellt. Mal sehen, was jetzt kommt.

Ich weiß schon ,warum ich diesen Laden hasse. Manchmal kommt man jedoch nicht umhin, dort was zu bestellen. Die Niederlassung in München ist leider weit weg!

Gruß
Martin
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Hi,

der neue Spanner ist da und drin und passt.

Das Gute daran ist, dass er wirklich defekt war (der Kolben war fest) und der Schaden jetzt behoben ist!

Das Schlimme ist, dass das Geräusch immer noch da ist! Und es kommt nicht aus dem Motor! Der läuft super ruhig und gleichmässig. Es wandert im Kupplungs- und/oder Getriebebereich. Metallisch hell. So, als ob irgendein loses Teil darin herumfliegen und gegen das Gehäuse schlagen würde. Im Standgas klackert es kaum hörbar und beim Gasgeben - wobei es egal ist, ob die Kupplung gezogen ist oder nicht - wird es wieder lauter.

Leider ist mein Motorrad kein alter 2-Ventiler. Da hätte ich kein Problem, das Getriebe auszubauen und nachzusehen. Aber hier!

Ich werde mir wohl erstmal eine Original-BMW-Reparatur-CD besorgen, um zu sehn, ob ich mich da ranwagen kann.

Übrigens Gerd, ich habe bei Power-Boxer Deinen Beitrag zum Getriebeschalter gelesen. Bei mir ists genau - wie Du geschrieben hast - nach Murphys Gesetz, dass ich schon lange kein "Neutral" mehr habe und zum Starten immer die Kupplung ziehen muss.

Servus
Martin
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Aug 2012, 19:45
Modell: R90S
R1150R
Wohnort: Münster/Westfalen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von Toni »

Ob das Getriebe die Ursache der Geräusche ist, kannst Du doch einfach feststellen, indem Du die Kupplung ziehst.
Sollte das Geräusch dann verschwinden, kannst Du das Getriebe in den Kreis der Verdächtigen aufnehmen.

Und hast Du die Drosselklappen denn auch schon ausgeschlossen?
Gruß Toni
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Hallo Toni,

Danke für den Tipp! Aber ohne Dir zu nahe treten zu wollen, so ganz von gestern bin ich auch nicht! Nur zur Info, ich schraube - relativ erfolgreich - seit 1972 an Motorrädern und Autos!

Das mit dem Kupplungziehen ist mir auch schon eingefallen. Und bloß weil die Drosselklappen "Klappen" heißen, müssen sie nicht unbedingt "klappern"! Ausserdem könnte man dieses Geräusch leicht lokalisieren.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von Freewayx »

doch . . . Drosselklappen klappern - auf den gehärteten Anschlag (Tickern),wenn die Schenkelfeder der Seilrolle lahmt, oder wenn die Lager der DRK-Welle im Eimer sind (wie Ventile)

klappern, (metalisch) kann es auch wenn das Spiel der Nockenwelle zu groß ist (0,05-0,30), be mir eingestellt auf 0,10
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Benutzeravatar
bluesbiker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 18:47
Modell: R1150R
Wohnort: Wo andere Urlaub machen

Re: Steuerkettenspanner austauschen

Beitrag von bluesbiker »

Hallo,

endlich ist der Fall gelöst. :D

Danke Udo!!

Das ominöse, wegen seines Wanderns nicht zu lokalisierende Geräusch ist gefunden und behoben. Keiner kommt drauf! Es war weder der Kettenspanner (obwohl der auch defekt war!), noch war es ein Pleuel- oder Getriebeschaden. Auch die Kupplung ist ok. Es war der Db-Killer des Zach-Auspuffs, der abvibriert war und in den Sammler gefallen ist und dort je nach Lage, mehr oder weniger lustig, vor sich hingeklappert hat. Dadurch, dass die kplt. Auspuffanlage als Schallkörper gewirkt hat, war es auch nicht sofort zu lokalisieren.

Aber jetzt läuft sie wieder. Gottseidank!

Servus,
Martin
Antworten