Diagnosegerät für Motronic MA 2.2 / 2.4

Allgemeine Technikfragen und -lösungen, sowie Selbstgebautes.
Antworten
Benutzeravatar
AndreasMS
Beiträge: 11
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 13:16
Modell: BMR R 1100 GS, Bj. ´94

Diagnosegerät für Motronic MA 2.2 / 2.4

Beitrag von AndreasMS »

Hallo Leute!

Habe mir mal die Bauanleitung für das Diagnosegerät für die Motronic MA 2.2 / 2.4 (Fehlerspeicher auslesen / löschen) durchgelesen.

Warum wird der Vorwiderstand zur LED mit einem so hohen Wert angegeben (100 KOhm)?
Ist die beim Taster Betätigen anliegende Spannung denn so viel höher als die normale Bordspannung?

Bei der Bordspannung käme man auf einen Widerstandswert von weniger als 5 KOhm. :roll:

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4000
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Diagnosegerät für Motronic MA 2.2 / 2.4

Beitrag von gerd_ »

Hi
Vielleicht weil es weniger darum geht eine LED "toll" leuchten zu lassen als einen hochohmigen Ausgang nicht grossartig zu belasten? Messsignalausgänge vertrtagen i.d.R. keine Leistungsabgabe.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten